Mitglied inaktiv
...Hattet Ihr den schon mal? Gestern war er bei uns und hat sowohl Kindern als auch den Großeltern total gut gefallen. Meine Beiden waren total aufgekratzt;0) So etwas hatte unser KIGA noch nie- war echt klasse! Es wurde gespielt, gesungen und Kakao+Kekse gab es auch;0) LG Alex
Hallo! Bei uns war letzte Woche Großeltern-Frühstück. Fanden auch alle toll. Die Kinder haben auch etwas aufgeführt, wenn ich das richtig verstanden habe. LG Becky
ach, nett fände ich das schon - nur dass meine eltern wohl nicht kommen könnten, da sie einfach zu weit weg wohnen. lg sue
jupp, bei uns vorige Woche, leider konnten wir nicht, weil wir keine oma oder opa haben :-( wäre wohl aber ein ziemlicher erfolg und richtig toll gewesen LG Sandra
die idee finde ich super, aber ich denke, dass kinder, deren großeltern zu weit weg wohnen oder bereits verstorben sind traurig sein und sich ausgeschlossen fühlen könnten. mein sohn wäre jedenfalls traurig.
genau aus dem grund wird bei uns so ein nachmittag nicht gemacht u. auch keine papanachmittag. sie haben da wohl mal böse erfahrungen gemacht. meine kinder wären dann auch sehr traurig u. ich kann nachvollziehen, warum das nicht gemacht wird.
Hallo, bei uns gibt es so einen Nachmittag auch - alle 2 Jahre Anstelle des Sommerfestes. Und ich finde den absolut doof - die Umsetzung ist mehr als Bescheiden. Bei uns läuft das so ab - Do Nachmittag (Omas haben ja schließlich dann Zeitzuhaben - Omas die Arbeiten gibt es ja nicht) Kaffee und Kuchen trinken in der großen Halle und die Gruppenräume stehen offen zur Besichtigung. Das war´s. Meine Schwiegermutter hat sich extra frei genommen um mit meinem Sohn dahin zu gehen - und sind nach 1h dann wieder gegangen. Meine Schwiegermutter kannte da ja niemanden und hatte keine Lust alleine nur rumzuhocken. Und meinem Sohn hat es auch nicht gefallen - es war viel zu laut und drucheinander - er konnte nicht mal mit der Oma spielen - die Spielecken waren nämlich geschlossen, die durften nur besichtigt werden. Tja - die beiden haben sich dann bei uns einen schönen Nachmittag gemacht. Und es war das letzte Mal, das da jemand hingeht. Dafür müß man sich nämlich keinen Arbeitstag extra frei nehmen. Grüße Dhana
Bei uns gibt es das auch einmal im Jahr, und die Kids die keine Oma+Opa mehr haben oder die zuweit weg wohnen, dürfen dann die Tante oder den Onkel mitbringen. In unserem Kiga ist das jedes Jahr ein voller Erfolg. Es wird der Kiga gezeigt, dann in den jeweiligen Gruppen was aufgeführt und dann draußen im Hof, Kaffee + Kuchen gemacht. LG dale
....
Oma-Opa-Nachmittag. Ich finde das eine sehr schöne Idee. Bei uns kommen 2 Omas, ein Opa und eine Uroma mit. Die freuen sich alle schon sehr. Sicher gibt es Kinder, deren Großeltern weiter weg wohnen oder gar schon verstorben sind, aber das ist kein Grund sowas nicht zu veranstalten. Der Tod gehört auch zum Leben dazu und so ist das eben. Die Großeltern, die weiter weg wohnen könnten versuchen zu kommen. Ansonsten hat vielleicht so manches Kind einen nette Nachbarin oder so, die man mitbringen könnte. Melli
Bei gibt es so etwas nicht und das ist gut so, weil meine Eltern 750 Km von hier wohnen und meistens kommen, wenn der KIGA zu hat, darüber hinaus meine Schwiegermutter wohnt zwar um die Ecke in einer anderen Stadt, hat uns aber seit Jahren nicht mehr sehen wollen. Deshalb fände ich es blöd, wenn es so etwas gäbe und unsere Tochter ohne Opa bzw. Oma da wäre.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..