Mitglied inaktiv
was mach ich nur? Morgen, heute Nachmittag ist Oma Opa Tag, sie singen dort und tragen jeder einzelne was vor, mein Sohn 5,will nicht . Er braucht nur gemeinsame Lieder mitzusingen , neben der Erzieherin stehen bleiben. Aber er hatte gestern schon bauchweh und schwitzen, weil er solch ein schiss hat. Seine Erzieherin meinte, wenn er in die Schule kommt, was soll das werden? Ich weiß es auch nicht, er draut sich einfach nicht. Er ist menschenscheu, war er schon immer. Was würdet Ihr machen. Ich hab gesagt ich komme auch dorthin ich bin bei ihm. L.G
Hallo, das tut mir leid für ihn, aber manche reagieren nun mal extrem auf solche Situationen. Ich hatte früher auch Prüfungsangst und oft morgens gebrochen, wenn auch nur eine Klausur anstand (war ich aber schon in der Oberstufe). Mein Bruder war auch so ein menschenscheuer Typ und hat dann oft keinen Ton rausgebracht oder geweint. Mal hat meine Mutti ihn hingeschickt und mal hat sie ihn einfach zu Haus gelassen. Viel zu oft damals, emfpindet sie heute. Er kann mit vielen Situationen jetzt nicht umgehen und drückt sich noch heute vor wichtigen Terminen. Deshalb mein Rat: stehe ihm bei und akzeptiere wie er ist. Sag ihm, dass sein Verhalten nicht schlimm ist und dass Du als Mama für ihn da bist. Begleite ihn (wie Du ja vorhast) zu dieser Veranstaltung und gib ihm das Gefühl, dass er dort nicht allein ist. Hinterher (egal wie es verläuft) bitte nicht schimpfen oder sauer sein (zumindest nicht VOR ihm). Lobe ihn, wenn´s gut verlaufen ist und freut Euch gemeinsam, redet immer wieder davon wie schön es war. Wenn es nicht so erfreulich war für ihn, bau ihn einfach nur auf, beim nächsten Mal wirds besser....davon geht die Welt nicht unter! Viel Glück und berichte mal wie´s war, LG Jenny
ich nehme an, das er wie Papa ist, der scheut sich auch vor fremden, er war immer zu Hause wo er Kind war, ich nehme auch an er brauchte nicht, Ich melde mich L.G
Hey, der kleine Zwerg ist mit mir dorthn gegangen, alles gut zureden hat nix genütz, seine Erziehrin wollte Ihn mit vor nehmen, aber er klammerte ohne Ende. Aber er ist mit mir erstmal dahin gegangen. Vielleicht das nächste Mal. L.G
Hallo,
ich finde auch, dass das Hingehen wichtig war. So sieht er auch, dass die anderen Kinder vorn stehen und was vortragen. Irgendwann ist er dann auch soweit und wird sich wenigstens dort mithinstellen.
Die Schüchternheit in der Öffentlichkeit ist auch wirklich oft vererbbar. Dafür kann man nichts. Aber man kann es lernen, damit umzugehen. Mein Mann hat früher in der Kita auch nie was gesagt (sein Vater redet auch nicht viel). Aber seit er nun im Erwachsenenalter ist und wir verheiratet sind, hat sich das sehr verbessert. Er hat mit den Jahren gelernt, sich zu öffnen. Heute sind wir selbständig und er hat täglich mehrere Kundenkontakte. Und was soll ich Dir sagen: man merkt ihm nichts mehr an! Da bin ICH eher schüchtern . Aber alles in allem denke ich echt, das ist eine Übungssache. Mein Mann ist jetzt auch keiner geworden, der auf einer Feier den Ton angibt, aber er unterhält sich und wir haben Freunde und eben normale menschliche Kontakte und Termine, die wir wahrnehmen.
Leb ihm das einfach vor und nimm alle Veranstaltungen des Kigas und der Schule später wahr, damit er lernt, damit umzugehen.
Viel Glück, LG Jenny
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen