Elternforum Kigakids

Oje, der 4. Geburtstag naht und mein Sohn will feiern...

Oje, der 4. Geburtstag naht und mein Sohn will feiern...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Fabian wird am Mitte Juni 4 Jahre alt und er will partout feiern. Das wird unser erster Kindergeburtstag und da die Laune meines Sohnes genauso wie seine Einladungswünsche täglich wechseln, bin ich kurz vor einer Verzweiflungstat! Daher meine Fragen an Euch erfahrenen Mütter: - wieviele Tage vorher einladen? 4 Kinder reichen ja wohl, oder? - Mit oder ohne Mütter einladen? - Ohne Mütter wäre mir lieber und dann auf 2 Stunden Aufenthalt beschränken, geht so was? - ich hoffe, dass wir draussen feiern können, da würde ich dann 2 Spiele vorbereiten, falls die Stimmung sinken sollte.... das reicht doch bei 4jährigen Kindern oder? - für den KiGa muss ich auch was vorbereiten, den obligator. Schokokuchen finde ich aber nicht so gut, wie macht sich denn "gesundes" Essen, wie z.B. Käsespiesse, Würstchen, Rohkost? Ich wäre für den einen oder anderen Ratschlag sehr dankbar und auch über Eure Erfahrungen. Ich denke, eine Riesenparty macht bei einem Alter von 4 Jahren noch keinen Sinn. Ich bin gespannt auf Eure Antworten und sage schon mal danke Grüsse Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vier Kinder reichen voll und ganz. Unsere Zwillinge werden nächste Woche 5 und jeder darf drei Kinder einladen, dann sind es insgesamt 9 Kinder, das reicht. Wir feiern auch zu hause, das wird recht eng. Eine Woche vorher sollten die Einladungskarten schon bei den Kindern ankommen. Ich finde es auch unmöglich, wenn die Einladung erst zwei oder drei Tage vorher kommt. Wenn Dein Sohn sich ständig umentscheidet, achte einfach darauf, wenn und was er öfters erwähnt. Käsespieße sind o.k., allerdings, wenn es heiß wird würde ich eher Eis vorschlagen. Kinder ohne Mütter ist auch ok, und zwei Stunden reichen auch. Wir machen immer von 15:00 bis 18:00. Viel Spaß beim Feiern. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, jaja, die Geburtstage. Bin froh, dass grad der 5. hinter uns liegt *gg* und noch viiiiieeeel Zeit bis zum nächsten Geburtstag ist. Also, bei Jessie war es sowohl biem 4. als auch beim 5. Geburtstag so, dass sie schon Wochen vorher mal den, mal den einladen wollte. Ich hab mir das dann quasi notiert (im Kopf) und darauf geachtet, wer denn am häufigsten vorkommt. Und von wem sie häufigsten spricht, mit wem sie (zu Hause) am häufigsten spielt etc. 2-3 Kinder bildeten recht schnell den Kern. Eine Woche vor der Feier haben wir die Einladungskarten geschrieben. Da hab ich sie dann konkret gefragt, ob sie den oder den einladen will und dass das nun endgültig sei. War sie mit einverstanden. Sie hat mich zwar später gefragt, warum sie K. nicht eingeladen habe ("Weil du es ja nicht wolltest"), aber dann war es auch schon okay. Alle einladen, die sie auch eingeladen hatte, wär zuviel gewesen. Sie hatte an ihrem 4. Geburtstag 4 Kinder eingeladen, an ihrem 5. 6 Kinder. Ich finde, dass das Alter zwar ein Richtwert ist (4 Jahre = 4 Kinder), aber wenn es dann doch einer mehr ist, weil der wirklich dazu gehört, dann geht das m.E. auch in Ordnung. Es soll halt nur nicht den Rahmen sprengen. Spiele hab ich zum 4. Geburtstag auch vorbereitet. Topfschlagen haben wir aber eigentlich nur gemacht. Meistens haben die Kinder sich selbst beschäftigt (draußen - Jessie ist ein Maikind). Dieses Jahr hab ich schon mehr Spiele anbieten müssen. Generell würd ich sagen: Ohne Mütter. Allerdings ist nicht jedes Kind in dem Alter so weit, dass es alleine bleibt. Dann kann die Mutter natürlich auch bleiben. Ich bin neulich auch geblieben, weil meine Tochter alleine unter fremnden Kids war (außer dem Geburtstagskind natürlich) und unter Fremden seeeehr schüchtern ist und mich nicht gehen ließ. (Die Mutter von dem Geburtstagskind ist eine gute Bekannte von mir, wohnt aber halt in einem anderen Ort.) Ich hab übrigens beide Male 3 Stunden für die Feier angesetzt. So, und nun viel Spaß beim Vorbereiten und Feiern... Gruß Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zwei Stunden finde ich etwas knapp. Üblich sind drei Stunden. Erst wird Kuchen gegessen, wobei ich die Erfahrung gemacht habe, daß die Kinder sehr wenig Kuchen essen, besser sind Waffeln, Kekse, Salzstangen, Mohrenköpfe, etc. Dann ein bißchen freies Spiel, bis die ersten unzufrieden werden. Dann ein oder zwei Spiele anbieten (Kartoffellauf, Topfschlagen), danach evtl. Abendbrot (Pommes und Würstchen, Nudeln mit Tomatensauce, Pizza). Ich biete immer an, die Kinder nach Hause zu fahren, dann ist man mit dem Ende etwas flexibler. Wenn es nicht so gut läuft, machen wir eher Schluß, läuft es gut, dann wird es ein bißchen später. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben auch den 4. geburtstag vor uns anfang juli. sie erzählt mir schon seit wochen wen sie alles einladen will, haben es jetzt auf 10 kinder beschränkt -hilfe, aber ohne mütter. einladungen sind fertig und ich verteile sie nächste woche im kiga bzw. meine tochter. ich habe jetzt einen guten tipp gehört - kein kaffeetisch decken sondern einen biertisch aufstellen, ihn schön schmücken und ein kleines buffet drauf bauen z.b. kleine muffins, mini würstchen, mini brötchen, müsli, eis - halt von jedem etwas wo sie so mit den händen essen können. finde die idee eigentlich supi und denke ich werde es so machen. dann würde eine kinderbowle z.b. apfelsaftschorle in einem großen behälter super gut ankommen mit lauter großen strohhälmen die rausgucken - mal sehen. zwischendrin noch 3 - 4 spiele mit den kindern gemacht und gut ist. ich lade von 15 bis 17.30 uhr ca. ein -die eltern bringen die kinder und holen sie natürlich auch wieder ab.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Andrea, Einladungskarten austeilen mache ich ca 5 Tage vorher, ich finde das langt. Wer eingeladen ist wechselt in dem Alter meist wirklich noch häufig, deshalb würde ich anregen doch die einzuladen mit denen er häufiger spielt, ob im KiGa oder zu Hause. ich habe da bei meiner Großen auch damals im kiga mal nachgefragt. Bei uns kommen die kids gegen 15 uhr, dann bin ich beim 4.geb. mit ihnen mit dem Bollerwagen auf den Spielplatz und dort haben wir kuchen gegessen , kam klasse an, eshat dort Tisch und stühle, Tischdecke hatte ich mitgenommen;O) Heim sind wir gegen 18Uhr, dann gab es noch Brezeln und Rohkost und Dipp und Ruhe war. Du kannst auch noch etwas basteln mit ihnen oder eben Spiele spielen. Aber ich habe die Erfahrung gemacht das bei uns kaum auf den Spielpaltz gegangen wird (vor allem den außerhalb mit wildpark) und daher waren sie dort immer glücklich, auch jetzt wieder am Dienstag. In den KiGa kannst du mitgeben: Brezeln (Aldi) mit einem Kringel Fleischwurst, Käsewürfel , Gurke, Möhren, Kohlrabi, Dipp,... oder Müsli (Aldi) mit Milch und Obst was ise sich selber drüber machen können oder Tortellini mit Tomatensauce lG bine