Taraline
Meine Tochter (5) möchte Ohrlöcher haben. Ich finde es zu früh, dachte da eher so an 10-12 Jahre. Was meint ihr dazu?
Ich fände es ok. Würde ihr sagen sie bekommt sie zur Einschulung und wenn der Wunsch bis dahin noch besteht würde ich es erlauben.
Ich find es auch zu früh. Hier wird es vorläufig keine geben. Meine Tochter ist 4,5 und einige Kitafreundinnen haben schon welche. Aber man muss ja nicht alles mitmachen.
Meine Tochter hat sie zum ersten Geburtstag bekommen .
Ich würde es auch frühestens mit 10 Jahren erlauben. Keinesfalls schon im Kindergarten.
Ich würde es ab zehn Jahre erlauben. Jeckyll
Nicht mit 10 sondern frueher . In der Grundschule duerfen die Ohrringe zum Sportunterricht abgeklebt werden, in der weiterfuehrenden Schule muessen sie rausgenommen werden. Von daher lieber in der Grundschule als in der weiterfuehrenden. Aber das ist Ansichtssache.
Diese Frage hatte ich auch vor ein paar Wochen gestellt Und ich wurde hier übelst beschimpft und beleidigt. Wollte dich nur schon mal vorwarnen.... Meine Tochter ist auch 5und sie möchte auch Ohrringe.Mal mehr mal weniger. Ich warte erst noch ab. Wenn der Wunsch kontinuierlich bleibt,würde ich es erlauben.
hier in Tschechien ist es weit verbreitet den Mädchen schon im ersten Lebensjahr Ohrlöcher zu stechen. Vorteil: da fummeln sie noch nicht dran rum und es kann in Ruhe heilen, wenn das Interesse für die Ohrringe dann da ist, sind die Löcher stabil verheilt. Hätte ich ein Mädchen, würde ich mich aber gegen einen solchen Trend wehren, ich finde das einen ziemlichen Eingriff in den Körpfer, der nicht sein muss - ohne dass das Kind hierzu eine Meinung äussern kann. Kindergarten und Grundschulalter finde ich aus einem andern Grund ungünstig: die Kinder können sich die Ohrringe noch nicht selber rein- und rausmachen, also wird das ganze zur Gefahrenquelle, Entzündungen drohen (wir mussten Ohrringe im Sportunterricht rausmachen, Pflaster drüberkleben war nicht erlaubt - ist das Loch aber gut verheilt, kann man das Kind an dem Tag ohne Ohrringe in die Schule schicken und gut ist). Deswegen würde ich bis zu einem Alter warten, bis sie es allein raus- und reinmachen kann und für die Pflege der Wunden kompetent genug ist.
Ich würde es nicht erlauben. Bei Juwelieren habe ich teilweise schon Flyer gelesen, auf denen darauf hingewiesen wird, dass man Kindergartenkinder keine machen würde.
Meine Große wollte mit knapp 3 Jahren unbedingt welche haben, hat sie bekommen und wir und sie haben es nie bereut, inzwischen ist sie 12. Meine kleine wollte dieses jahr im Frühjahr welche haben, da war sie 3 1/2 und wir haben ihr diesen Wunsch zu Ostern erfüllt. Es gab bei beiden keine Probleme, sie wurden vor dem Stechen da noch mal gefragt ob sie es wollen und da sie ja gesagt hatten gings los. Also hör nicht auf alle andren, wenn deine tochter es will, dann tu ihr den Gefallen.
kacenka da schließ ich mich dir an, und meine inzwischen fünfjährige tochter ist auch der meinung. sie hat zum dritten geburtstag von ihrer tante ohrlöcher/-stecker bekommen und es war ein fehler, dem zuzustimmen. in dem alter isses noch so wie du schreibst, und deswegenhaben sich ihre löcher entzündet, sind geschichte. der ohrringelwunsch liegt auf eis bis sie mindestens 12 ist.
Meine Tochter hatte auch im Kindergartenalter den Wunsch, weil "alle anderen" Ohrlöcher bekamen. Damals hab ich ihr erklärt, dass sie noch zu unruhig schläft (war wirklich so) und die Ohrringe dabei rausgerupft würden. Zum Schulanfang kam wieder so eine Welle. Da hab ich ihr erklärt, dass sich die Löcher oft entzünden, und dass beim Schießen wichtige Nerven verletzt werden könnten. Wenn, dann müssen die Löcher von einem Piercer gestochen werden, und das geht erst, wenn sie älter ist (ich glaube, ab 14?). Jetzt ist sie 8 und hat meine Regel akzeptiert. Sie hat Ohrschmuck zum Clippen und zum Kleben, selbst das nervt sie aber recht schnell.
Danke für Eure Meinungen. Dann bleib ich wohl bei 10 Jahren. Naja, 8 ist vielleicht auch ok, wir werden sehen. Ich glaube, ich war 12 und hatte es selber entschieden.
Wer soll dir das beantworten? Kommt doch auf dich, dein Kind und deine Einstellung dazu an. Meine große hat sie mit 4,5 Jahren bekommen, nachdem sie über ein Jahr lang danach gebettelt hat. Die Mittlere (9) hat bis dato keine, weil sie nicht will.
Meine Tochter kriegt die Löcher mit 2, die große T. Hat sie erst mit 8 gemacht, und nur Probleme (mit einer Seite). Die, die babys waren ( die ich kenne), die haben keine Proboeme.
Ich habe die ohrlöcher meiner Töchter sogar schon mit anderthalb gestochen als sie es noch nicht so richtig verstanden haben, weil es einfacher war als später mit 4 oder 5 wenn sie alles verstehen was gleich passiert. LG :)
Das es einfacher ist glaube ich gerne. Das Kind weiß noch nicht, dass ihm Schmerz zugefügt werden soll, weil Mama möchte, dass es Ohrlöcher bekommt...
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..