Elternforum Kigakids

Ohrlöcher - Ohrringe - Ohrstecker

Ohrlöcher - Ohrringe - Ohrstecker

HighHeelDiva

Beitrag melden

...habe bereits die Suchfunktion benutzt, wurde aber nicht so recht schlau draus.. Meine Tochter wird im September 5 und wünscht sich Ohrringe oder -stecker, nun meine Frage was ist besser von beidem? Oder sollten wir überhaupt noch warten mit dem Stechen? Bin mir unsicher... Danke vorab.


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HighHeelDiva

Hallo, Stecker sind natürlich immer besser als Ringe, schon allein wegen der Gefahr beim Spielen hängen zu bleiben, du musst jedoch bedenken, dass die Ohrringe im Schulsport später immer rausgemacht werden müssen und ob das für ein Grundschulkind so toll ist, müsst ihr euch überlegen. Meine Kinder hatten in der Grundschule 3 x pro Woche jeweils eine Stunde Sport und da mussten die Ohrringe immer raus. Gruß Sylvia


HighHeelDiva

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

Hi Sylvia, ja genau solche Sachen bringen mich zum Grübeln,... hmm.... Bei den Steckern kann aber auch mal schnell die Schraube verloren gehen oder? LG


Lian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HighHeelDiva

Mein persönliche Meinung (mit der sich meine Töchter herumärgern dürfen) ist, dass Ohrlöcher genau wie andere Löcher oder permanente Körperverschönerungen bei meinen Kindern erst ab 18 erlaubt sind. Bis dahin leg ich mein Veto ein. Mit Ohrringen ist mir die Verletzungsgefahr zu groß, sie toben und klettern doch recht ordentlich in dem Alter. Stecker hab ich als Kind ständig verloren. Es gibt süße Ohrringimitate zum Aufkleben oder welche mit Magneten, vielleicht wär das was ? Liebe Grüße Lian


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lian

Und was machst du, wenn sich dein Kind selber welche stechen lässt ? Ich glaub mit 16 braucht der Juwelier nicht mehr die Einverständnis der Eltern....


tapeten

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Bis zum 18. Lebensjahr benötigt der Juwelier eine Einverständniserklärung, da es sich bei Ohrringen, wie auch bei Piercings, um eine Körperverletzung handelt.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tapeten

Ich glaube, unser Juwelier würde bei ner 16-Jährigen nicht mehr nachfragen. Mal ganz davon abgesehen wäre es mir als Mutter lieber, mein Kind geht zum stechen irgendwo hin, wo hygienische Zustände herrschen und derjenige hat Erfahrung im Stechen, als daß bei ner Freundin im Keller mit ner Nähnadel selber gestochen wird, weil sich die Eltern querstellen....


tapeten

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Muss er aber. Ansonsten macht er sich strafbar. Wenn Du dafür bist kannst Du ja eine Erlaubnis schreiben oder gleich mitgehen, aber wenn eine 16 jährige alleine kommt, dann darf er es nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lian

darf ich fragen warum erst mit 18? Spätestens mit 14 gilt das Argument der Verletzungsgefahr wohl auch nicht mehr. Was wäre, wenn sie sich das aufrichtig wünschen würde? Wie alt ist denn deine Tochter jetzt? Fragen über Fragen. Bitte seh das nicht als Angriff, ich will's nur wirklich gerne verstehen. LG


Lian

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast eine PN. Liebe Grüße Lian


meluana3010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HighHeelDiva

Also meine Tochter war auch knapp 5 und hat ( allerdings mit viel hin und her überlegen ) Ohrstecker bekommen. Sie hat ein Jahr lang immer wieder ihren Wunsch geäußert, dann haben wir das ok gegeben. Wurde dann beim HNO gemacht und es ist komplett gut gegangen, keine Entzündung oder so! Ich selber durfte Ohrlöcher ERST mit 18 haben, habe mir die dann auch gleich in dem Alter stechen lassen. Also, da ich ja selber welche habe konnte ich wenig anbringen, das sie keine haben sollte! lg


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meluana3010

"Also, da ich ja selber welche habe konnte ich wenig anbringen, das sie keine haben sollte!" Finde ich ein komisches Argument. Du trinkst ja auch Wein und Kaffee, oder fährst Auto, bleibst bis nach 12 uhr auf.. das darf deine fünfjährige ja auch alles nicht. Wieso sollte man da bei Ohrringen nicht "nein" sagen können?


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HighHeelDiva

Meine Kinder (Tochter 5 und Sohn 6,5) haben Ohrlöcher- beide wollten welche von sich aus. Für mich war das ok, weil sie zu dem Zeitpunkt wussten, daß es wehtun kann. Anfangs hast du gar keine Wahl, die Gesundheitsstecker gibt es nur in Steckerform, danach kannst du nehmen was gefällt. Sohnemann trägt eine Creole, die Kleine Stecker. Selbst wenn man hängenbleibt, öffnet sich sowohl die Creole als auch die Stecker (selber bei mir ausprobiert), sodaß das Ohr nicht verletzt wird. Bei uns in der Schule müssen Ohrringe abgeklebt oder abgenommen werden, Stecker dürfen sowohl in der Schule als auch im Kampfsporttraining getragen werden. Zum Thema Magnetohrringe, die hier vorgeschlagen wurden: kannste vergessen, die halten nicht lange und drücken furchtbar aufs Ohrläppchen. Wir hatten die (weil das für mich die Alternative zum Stechen war), das war herausgeworfenes Geld.


tapeten

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HighHeelDiva

Garnicht stechen lassen, lieber nur Ohrclipser kaufen die sich wieder entfernen lassen!


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tapeten

Hallo, wir haben amelie letztes Jahr im Oktober welche stechen lassen, aber wir hatten kein Glück damit. sie hat von einem Jungn im Kiga eine aufs Ohr bekommen und bis sie gesagt hat, dass ihr das Ohr weht tut, war es schon dermaßen entzündet, dass die KiÄ den Ohrring unter viel Geschrei entfernen musste. Wir snd dann wieder zum Juwelier gegangen und sie hat das Ohr neu gestochen bekommen, allerdings muss ich dazu schreiben, dass das Ohr nie richtig zugeheilt war und sich deshalb auch evtl. durch den Schlag auch wieder entzündet hat. Wir haben ihr dann irgendwann, auf Empfehlung der Dame des Juweliergeschäfts, hängende gekauft. Dann wurde es besser mit dem Ohr. Im Judo mussten wir sie allerings immer abkleben, weil, wenn wir Amelie vergessen haben den Ohrring am gleichen Abend noch rein zu machen, ging er nicht mehr rein, warum auch immer. Im Judo meinten sie dann auch, dass Stecker besser wären zum abkleben und was haben wir gemacht, wir haben ihr Stecker gekauft. Ich habe sie gleich rein machen lassen. Nach ein paar Tagen hat sie Kruste weg gemacht, aber ich dachte mir noch nichts dabei, weil ich das auch schon hatte. Zu meinem Mann hat sie wohl mal gemeint, dass die Ohrringe piksen. Wir dachten eben, dass es der Stift ist, der pikst. Eine woche später hat sie dann richtig Kruste weg gemacht, da wollte ich dann den Ohrring sofort sehen und mir wurde fast übel. Der Stöpsel vom Ohrstecker war praktisch mehr oder weniger ins Ohr gewachsen. Das Ohr muss genäßt haben und hat den Stöpsel umschlungen. Mein Mann hat den Ohrring mit einer Pinzette entfernt, weil er mit den Fingern nicht mehr dran kam. Wir sind gleich noch zum Notdienst, weil das Ohr sehr dunkel war und haben danach schauen lassen. Der Arzt hat das Ohr desinfiziert und einen Salbenverband dran gemacht. Wir haben uns dan mit Amelie geeinigt, dass sie jetzt erst mal die Löcher zuwachsen läßt und wir es dann noch mal versuchen, aber diesmal nicht wieder in diesem Juweliergeschäft. Dank des super schnellen Heilungsprozess bei der Maus, war nach 2 Tagen schon nichts mehr zu sehen, Gott sei Dank. Sollte es beimnächsten mal wieder passieren, wissen wir, dass es nicht am Juwelier lag. Das schlimmste für sie war, dass sie jetzt keine Ohrringe mehr hat, deshalb auch die entscheidung einen 2. Versuch zu starten. Übrigens ist es bei uns hier so, dass in den anderen Juweliergeschäften wo ich gefragt habe, alle erst ab 6 Jahren gestochen haben und nur die, bei der wir waren, hat schon ab 4 gestochen. Liebe Grüße Sabine


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Einen frisch gestochenen Ohrring muß man jeden Tag sauber machen, dann passiert sowas in der Regel auch nicht, aber gut, das ist jetzt dann zu spät, aber ein Tipp fürs nächste Mal: geht zu einem Piercer und laßt die Löcher piercen statt schießen...durch das öftere schießen wird das Gewebe im Ohrläppchen jetzt schon völlig hinnüber sein und piercen ist steril und schonender fürs Gewebe, wäre sicher in so einem Fall nicht das Schlechteste! LG


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Hallo, wir haben die Ohrringe täglich sauber gemacht, als sie sie gestochen bekam. Die Juwelierin hatte uns gesagt, wir könnten bereits nach 2 Wochen andere Ohrringe rein machen, aber das haben wir nicht gemacht, weil sie nie richtig verheilt waren. Bei mir hieß es damals mindestens 4 Wochen die Mediziischen drin lassen, bei dem anderen hier im Ort sagen sie sogar 3 Monate. Ich denke, die von dem Juweliergeschäft hat nicht wirklich so sauber gearbeitet, aber das weiß ich eben nicht. Liebe Grüße Sabine


Anne_R

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HighHeelDiva

Ob das zu früh ist oder nicht musst du selbst entscheiden wenn deine Tochter es selbst will ists doch in Ordnung. Meine Töchter haben ihre Ohrstecker beide mit 3 bekommen, auf eigenen Wunsch. Wenn es nach mir gegangen wäre, dann hätten sie sie auch erst mit 5 oder 6 bekommen. Am Anfang haben die Kinder eigentlich immer Gesundheitsstecker drin, die müssen mind. 3 Monate drin bleiben, dann kann man sie gegen andere auswechseln. Unsere Kleine wird diese Stecker wohl noch eine Weile tragen und meine Große hatte die auch glaube ich ein ganzes Jahr drin bevor sie sich andere gewünscht hat.


D.G.31

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anne_R

Ich finde der richtige Zeitpunkt ist, wenn sie es selber wollen. Ganz ehrlich ich kenne nur Frauen mit Ohrlöchern und die meisten von denen Können sich daran erinnern das sie es sich zur Grundschulzeit haben schiessen lassen. Ab 18 finde ich übertrieben aber das muss jeder selber wissen. Meine Tochter ist vier und hätte gerne Ohrlöcher ich habe sie dann aufgeklärt wie sie gemacht werden und dann wollte sie lieber noch warten


larissa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HighHeelDiva

Würde ich auf keinen Fall machen! Ohrringe bei Kindern finde absolut so hässlich! Hab ich ja in Deutschland noch nie bei so kleinen Kindern gesehen. Würde ich auf jeden Fall nein sagen (genauso wie zu einem Tätowierung oder Piercing). Die Löcher werden ihr ganzes Leben sichtbar sein. Und vielleicht gefällt ihr das in zehn Jahren gar nicht mehr. Zu Ohrlöcher stechen muss man volljährig sein, finde ich. Larissa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HighHeelDiva

Wenn sie den Wunsch äußert würde ich sie lassen. Ich sehe da ehrlich gesagt kein Problem. Ich würde evtl. eher zum Piercer gehen und nicht schießen lassen. LG


Roxylady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HighHeelDiva

Hi werden sicher wieder zig Meinungen sein daher lese ich mir die vorherigen Antworten gar nicht erst durch... Unsere Tochter hat seit dem sie 3 Jahre alt ist Ohrlöcher mit Steckern So werden die Ohrringe ja auch nur gestochen - mit Ohrsteckern.... LG Roxy


LadyIndiana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HighHeelDiva

Es gibt zwei Methoden: die erste, veraltete: Schießen. Die zweite, die wir praktizieren: stechen! Wir stechen Ohrlöcher auf Elternwunsch nach dem ersten Jahr, vorrausgesetzt das Kind lässt uns ran. Wenn nicht, machen wir es nicht! Ich persönlich finde ab 2 Jahren ok, meine Töchter haben beide nach der ersten Wunschäußerung welche bekommen. Jede hatte erst mal 3 Anläufe, bevor sie sich trauten, aber der Wunsch war dann doch größer. Wir zeichnen einen Punkt an, desinfizieren das Ohr und stechen sie gleichzeitig! Die neue Methode ist Gewebeschonender, das Ohr wird nur mit dem Loch "verletzt". Die neuen gibt es auch als Creolen, allerdings mit nem Stecker hinten. Wir empfehlen: 4-6 Wochen drin lassen, danach ,wenn gewünscht, am besten Hänger, denn die lassen mehr Luft ans Ohr! Die Gefahr wegen hängen bleiben (wobei ich damit ein richtiges Festhängen meine, so dass der Ohrring aufgeht), was sehr selten vorkommt, ist bei beidem "gegeben"! I.d.R. sind Ohringe so leicht gefertigt, dass eher der Stecker auffährt als das Ohr ernst zu verletzten! Bluten KANN es trotzdem mal. Am besten bei allen sportlichen Sachen raus nehmen, was man ja mit med Steckern nicht kann, da dann abkleben! Die neue Methode ist so sauber, dass die Stecker zu keinem Zeitpunkt mit Fingern etc in Berührung kommen bis nach dem Stechen. Sind steril verpackt etc. Es gibt auch keinen Knall mehr und wird nicht wie schon gesagt, mit Druck geschossen sondern aus eigener Kraft gestochen. Sehr sanft. Spüren tut man es trotzdem, logisch! Ich finde, das sollten die Kinder auch wissen. Ich sage es ihnen auch ehrlich, wenn sie fragen: es kann weh tun, ist nicht so schlimm wie eine Spritze, aber es kommt sehr auf Dein Schmerzempfinden an! Danach: jeden Tag einen Tropfen Antisept drauf fließen lassen, ca die erste Woche. NICHT drehen (wird noch gern empfohlen, da man früher dachte, die Ohrringe können anwachsen, kompletter Schwachsinn!) Am besten nichts tun, ruhen lassen, nicht anfassen, da man 1. jedes Mal in einer frischen Wunde stochert und 2. immer Bakterien hin bringt! SOLLTE sich das Ohrloch entzünden, was immer mal passieren kann (Schlag aufs Ohr, hängen bleiben am Bettlaken etc): Ringelblumensalbe, Kamileteespülungen. Den Ohrring erst raus nehmen, wenn die ENtzündung zu schlimm ist! Danach warten,. bis alles KOMPLET verheilt ist! Ein Knubbel im Ohr muss nichts heißen, das kann nur Talg sein, aber es darf nichts rot oder gar noch wund sein!! Ich finde immer noch: ein Ohrloch ist nicht mit einem Piercing zu vergleichen! Ein Piercing Loch ist wesentlich größer und meistens an Stellen, wo es zu ernsthaften Entzündungen führen kann! In Knorpeln etc. Ein Piercer hat übrigens auch keine anderen Methoden als ein Juwelier für die normalen Ohrlöcher. Das einzig "wichtigere" sind die Akkupunktur Meridiane, aber das macht ein guter Juwelier schon richtig! Diesen Mega Hype um "Körperverletzung" kann ich nur in dem Fall nachvollziehen, wenn Eltern ihre Kinder zwingen, ihnen den Kopf fest halten wollen usw. Ich schicke solche Eltern immer weiter! Wenn ein Kind den Wunsch äußert: why not! Die Sache ist inzwischen so ausgeklügelt, dass man sich relativ wenig Sorgen machen muss! Nix mehr mit Korken hinters Ohr und Nadel durch...... Hoffe, geholfen zu haben LG S