Mitglied inaktiv
und meine Tochter ( 4 Jahre/ 6 Monate) war schlecht drauf.... Sie hat weder gesagt wie sie heißt - noch wie alt sie ist... Gut die Bilder hat sie genannt und die Zeichen auch nachgeschrieben... Dann kam Zahlen merken und Wörter nachsprechen die es eigentlich garnicht gibt.... Alles FALSCH!!! Aber man hat auch an Ihrer Haltung gemerkt, dass sie keine Lust hatte. Dann fragt die Assistentin ob sie Ihren Namen schreiben kann, welches Kind kann das mit 4??? Ich bin fertig... wir snd schon in LOGO Behandlung, wegen Ihrer schlechten Aussprache. Aber was wollen die denn alles!!?? Mal sehen wenn das ergebnis kommt, ich krieg en Krampf :(
Naja, Laura kann auch ein Sturrkopf sein und macht dann nicht mit. Welche Konsequenzen hat das jetzt für euch? Bei uns ist zum Glück die Schuluntersuchung noch nicht so früh. Zum Namenschreiben, Laura ist im Nov 4 geworden und schreibt schon seit längerem mehrere Sachen und alle Buchstaben, weil sie selbder das Interesse hatte. Uns sie ist nicht die einzige, zumindest den Namen schreiben schon mehrere ihrer Freunde, also ist die Frage nicht so ungewöhnlich. Aber es ist halt noch kein Muss.
eigentlich keine Konsequenzen???...ich find es eh zu früh. Jedoch ist das in BAWÜ neues Gesetz
ist das die letzte Untersuchung vor der Einschulung? Das ist doch nur um frühzeitiger Förderbedarf aufzudecken und nicht erst im letzen Kigajahr. Sie kommt doch noch nicht diesen herbst in die Schule?
Oder? Naja, richtige Konsequenzen hat das echt nicht! Ist hier bei uns (NRW) schon seit 2007 Pflicht! Unsere Tochter (im April 4) hat den im Mai! Ne richtige Schuluntersuchung ist das nicht, es geht nur um Sprache! Und meine Tochter kann auch schon länger ihren Namen schreiben. Also ungewöhnlich find ich das jetzt nicht!
Also meine ist 2 1/2 und steckt jetzt schon ihren namen mit Magnetbuchstaben an den Kühlschrank aber das Interesse an Buchstaben hat sie von selber angebracht.
Hallo mein Sohn (6) hatte den damals auch mit 4. Kam nur raus dass er eine Brille braucht. Mitgemacht hat er alles. Schreiben konnte er damals auch noch nicht, hat aber auch nichts gemacht dann. Letzte Woche war dann nahezu der gleiche Test in der Schule da er im Sommer dann eingeschult wird. Konsequenzen hat das ja nicht, sie wird ja voraussichtl. eh erst 2011 eingeschult oder? viele Grüße
Das war die Sprachstandserhebung. Dort wird geprüft ob dein Kind ein gutes Sprachverständniss hat. Ist nicht dasselbe wie Logo aber ergänzt sich oft. Das heißt es wird geschaut ob dein Kind in der Lage ist Aufträge zu erfüllen und zu wiederholen, Dinge zu benennen( Wortschatz) und zuzuhören. Wenn dort schwierigkeiten festgestellt werden bekommt es eine Sprachförderung im kIGA: Dies geschieht spielerisch und in Kleingruppen entweder durch eine Erzieherin oder Sprachtherapeutin. Finde von dieser Förderung profitiert jedes Kind und in Nrw ist es Pflicht teilzunehmen wenn Kinder den Delphintest nicht bestanden haben. Sieh es als Ergänzung zur Logo. Es hat absolut keinen Einfluss auch die Einschulung
sie kommt erst 2011 in die Schule
Einschulungsuntersuchung? Bist du sicher? War das nicht der Delfin4 Test zur Sprachstandserhebung? Da muß man nämlich komische Wörter nachsprechen. Wenn sie da nicht mitmacht, wird sie zu einem weiteren Test eingeladen. Und wnn sie den dann auch nicht mitmacht wird sie in einer Sprachfördermaßnahme aufgenommen. In unserer Kita kommt da 2x die Woche eine Erzieherin, die in Kleingruppen mit den Kindern spielt, malt, bastelt und spezielle Sprachspiele macht. Mach dir mal keine Sorgen
Hi, also Delphin 4 war das nicht. Der Test basiert auf rein sprachlichen Aspekten und hat nichts mit Schreiben zu tun. Zudem ist 4,6 meine ich zu alt. Der Test wird in den KiGas durchgeführt. Dort spielt eine Erzieherin mit 4 Kindern das Spiel und jemand von der Schule sitzt im Hintergund und macht Notizen. Gespielt werden 4 Bereiche: 1. Die Kinder bekommen "Anweisungen" wie zb. "Stelle deine Figur auf einen Papagei" 2. Die Kinder sollen Phantasiewörter nachsprechen, wie Batebo etc 3. Die Kinder sollen erzählen, was sie in einem der Zoogehege auf dem Spielplan sehen 4. Die Kinder sollen ganze Sätze nachsprechen Viele Kinder verweigern sich anfangs. Das ist nichts seltenes. Wenn der Mensch von der Schule dann nichts genaues erkennen kann, dann kommt das Kind in Testphase 2, das ist ein anderes Spielbrett mit dem Namen "Besuch im Pfiffikushaus". Die Eltern bekommen dann einen Brief von der durchführenden Schule mit einem Termin. Das Spiel wird also außerhalb des Kigas gespielt in der Hoffnung, das die Anwesenheit der Eltern den Sprachmut hebt. Je nachdem was bei dne Spielen herauskommt, wird eine besondere Sprachförderung erwartet. Die "Einschulungstests" sind eine Katastrophe. Zurecht kann man nicht erwarten das ein viereinhalbjähriges Kind seinen Namen schreiben kann. Das ist noch nicht altersentsprechend. Klar, manche Kinder können das, aber bei jedem Kind ist der Nachahmungstrieb unterschiedlich. Auch Zahlen etc...das lernen die Kinder schon früh genug. Bei den meisten kommt plötzlich ein Schub und das Interesse daran wird riesig. nd bis dahin: Spielen lassen, malen lassen, bewegen lassen. Ein Kopf kann nicht laufen und nicht schreiben. Dafür benötigen wir unseren Körper. Und gerade der braucht bei Kindern unter 6 Jahren meiner Meinung nach das meiste Input! Keine Sorge! Deine Tochter ist völlig in Ordnung! Und Daumen hoch das sie sich schon wehren kann, wenn man absurde Forderungen an sie stellt! lg Lyn
Hallo, ich kann ich Lyn nur anschließen. Der Delfin 4 Test war das mit Sicherheit nicht, der ist auch nicht erst ein Jahr vor der Einschulung, sondern bereits zwei Jahre und es wird dabei das von Lyn genannte Spiel gespielt, um das Sprachverständnis zu testen. Die Schuluntersuchungen ein Jahr vor der Einschulung dienen in der Regel, um Defizite noch bis zur Einschulung auszugleichen. Die Dinge, die "abgefragt" wurden, finde ich allerdings auch recht fragwürdig und nicht wirklich sinnvoll. Ein Kind braucht in dem Alter z. B. seinen Namen noch nicht zu schreiben, das hängt vom Interesse des Kindes ab. Ich würde einfach mal abwarten und mir erst mal keine Sorgen machen... Gruß Birgit
Mein sohn ist von 10/05 und hat die Sprachstandserhebung zwischen April und Mai. Schulstichtag 2011 ist der 1.Oktober und meiner ist vom siebten. Also kommt er erst 2012 in die Schule und hat dann jetzt mit dann 4,7 die Sprachstandserhebung. Ganz regulär zwei Jahre vor der Schule und doch im Alter recht spät.
Ich find das für eine Einschulungsuntersuchung schon recht früh.Mein Sohn hatte seine einen Tag vor seinem 6.Geburtstag, er kommt dieses Jahr in die Schule.Ich bin echt froh,das bei uns die Kinder frühestens mit 6 Jahren in die Schule kommen. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?