Elternforum Kigakids

Öffnungszeiten Kindergarten

Öffnungszeiten Kindergarten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir haben bei uns zur Zeit ein massives Problem seitens der Eltern aufgrund der Öffnungszeiten. In der Zeit zwischen 7.15 und 9.00 sollen die Kinder in den Kiga gebracht werden. Kurz nach 9.00 Uhr wird dann auch das Tor abgeschlossen und um 9.30 wird nochmals aufgeschlossen und die Nachzügler reingelassen. Mittags wird um 12.00 Uhr aufgeschlossen und die Nichtmittags-Kinder sollen um 12.15 Uhr abgeholt sein. Dann können diese Kinder wieder um 14.00 Uhr gebracht werden und um 16.00 Uhr sollen alle Kinder abgeholt werden. Diese Regelung wird jetzt auch sehr von der Leiterin kontrolliert, da in der Vergangenheit die Abhol- und Bringezeit durch die Eltern sehr variabel gehandhabt wurden. 15 Minuten später bzw. früher oder später war leider gang und gäbe, so daß sich die neue Leitung gezwungen sah o.a. Regelung aufzustellen. Allerdings sind jetzt mehre Eltern sehr sauer und provozieren offen, in dem sie extra lange drin bleiben etc. Mich würde interessieren, wie dies in anderen Kigas gehandhabt wird und wäre dankbar wenn Ihr mir Eure Erfahrungen mit den Öffnungszeiten berichteten würdet. Danke Alhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich verstehe ich ganz das Problem? Dass die Kinder bis 12.15 Uhr abgeholt werden sollen, war doch offensichtlich jeweils vertraglich so vereinbart. Warum sollen die Kinder dann länger bleiben? Irgendwann muss ja auch mal Ruhe für die Mittagskinder eintreten. Erwarten die Eltern, dass die Erzieher länger als 16.00 Uhr bleiben, obwohl der KiGa dann schließt? Sind die Eltern auch alle so "kulant", wenn es um ihre eigenen Arbeitszeiten geht? GLG Robina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich find diese Regelungen wie bei euch echt unflexibel. Bei meiner Freundin im KIGA ist es genauso. Die mußte extra nen Ergotermin umlegen für ihre Tochter, weil der KIGA ablauf nicht gestört wreden soll. Bei uns ist es so: Es gibt die Öffnungzeit von 7- 17 uhr (seit diesem Jahr - letztes Jahr war es 7.30 - 15 Uhr) Jeder bucht seine Zeiten, die gelten für alle 5 tage die woche. Heißt für uns 7.30 - 14.30 Bringzeit ist bis 9 Uhr - Abholzeit ab 12 Uhr. Vorschulkinder müssen um 8 Uhr da sein, wegen Zahlenprogramm/Würzburger Programm ABER es ist kein Problem das Kind auch während der Zeit abzuholen. Ich muß N. am Freitag um 10.30 Uhr holen und F. am Do kurz vor 12. Sags halt immer an dem Tag nochmal bescheid, falls sie Freitags spazierengehen oder sonst was ist. Also innerhalb der Buchungszeit ist es kein Problem das Kind einfach abzuholen. Überziehen sollte man aber nicht unbedingt regelmäßig. Ich hab extra nachgefragt, weil ich Mittwochs Logo für mein Schulkind habe und es nicht pünkltich schaffe. ca. 5-10 Min ist es immer. Ganz großen Schwachsinn finde ich persönlich auch, das Kind holen zu müssen und später wieder bringen. lg tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei meinem Sohn ist Bringzeit bis 9Uhr, dann ist zu, es sei denn man hat Bescheid gesagt, das man später kommt. Abholen kann man ab 12Uhr, Essenskinder ab 13Uhr. Geöffnet ist bis 17Uhr. Dort wo ich arbeite(Krabbelstube/Krippe), Bringzeit: bis 9Uhr Abholen: 12Uhr oder ab 14Uhr bis 14.30Uhr. Wir machen um 14.30Uhr zu und davor ist Mittagschlaf, also werden die Kinder entweder vor oder nach dem Schlafen geholt. Wobei die Eltern einen Schlüssel haben und ganz in ruhe warten können, bis ihre Kinder wach sind. LG Becky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also unser Kiga hat von 7 bis 17 uhr auf. Alle Kinder sollen bis 8:45 Uhr im Kiga sein und die Eltern draußen, da dann abgesperrt wird. Die Nichtmittagskinder können von 12:15 bis 12:30 Uhr abgeholt werden. Dann kann von 13:45 bis 14 Uhr gebracht und abgeholt werden. Um 15:45 bis 16 Uhr kann wieder abgeholt werden. Danach ist es egal weil da kein Programm mehr stattfindet. Nachmittagsprogramm ist bei uns immer von 14 bis 16 uhr. Bei Arzttermin kann das Kind jederzeit später gebracht oder während der Nicht-Abholzeiten geholt werden, muss man den Erzieherinnen allerdings vorhersagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist es sehr locker (und das finde ich gut so). 8-10 Uhr ist Bringzeit, wobei auch Nachzügler nicht draussen stehen gelassen werden - alle Eltern haben sowieso einen Schlüssel. Kann nur passieren, dass das Kind etwas von den Aktivitäten verpasst. Oder bei Ausflügen alle anderen schon weg sind, dann hat man Pech gehabt (Ausflüge werden angekündigt). Abholen kann man eigentlich auch beliebig, sollte aber möglichst erst ab 14 Uhr sein, damit alle in Ruhe mittagessen können. Den Nachmittag über bis 16.30 werden die Kinder dann nach und nach abgeholt.. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, irgendwie ist das bei Tristans jetzigem Kindergarten ganz anders geregelt. Er ist da in der Kita-Gruppe, aber es gibt auch noch drei Kindergarten-Gruppen. Bei uns gibt es keine Zeit, bis zu der man sein Kind gebracht haben soll und soweit ich weiß, ist die Tür auch nur in der Zeit während die Kleinen (kleine altersgemischte Gruppe) Mittagsschlaf halten abgeschlossen (13.00 - 14.30Uhr). Aber die Kinder müssen auch nicht abgeholt werden und können auch alle in ihrer jeweiligen Gruppe zu Mittag essen. (Muss halt nur vereinbart werden und kostet 62,-€ im Monat.) Ansonsten hat der KiGa von 7 - 17 Uhr geöffnet. Mir gefällt die lockere Regelung besser als ein starres System, weil man damit viel flexibler ist. Hm.... wenn ich mir Eure Erfahrungen so durchlese, bin ich ja echt schon auf Tristans neuen KiGa gespannt, in den er gehen wird, nachdem wir umgezogen sind.... LG Linda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich kann verstehen, dass die Leiterin die Bring- und Abholzeiten kontrolliert. stell dir mal vor jeder würde kommen und gehen wann er will oder noch eine halbe stunde an der garderobe rumsitzen weil sie noch mit jemandem redet. Und aus Trotz jetzt extra länger zu boeiben find ich auch unmöglich, ich meine jeder hat seine Zeiten vertraglich vereinbart, da ist es ganz normal, dass man um 12 sein kind abholt und eben nicht um halb 1. Bei uns müssen alle Kinder bis 8.30 gebracht sein und zwischen zwischen 12.00 und 12.15 abgeholt sein, nicht früher und nicht später ( es sei denn man het einen wichtigen termin oder so). Ob einem die Öffnungszeiten eines Kigas passen, darüber sollte man sich vorher informieren. in der schule kann man auch nicht kommen und gehen wann man will. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stell dir mal vor da könnt immer zu jeder Zeit einer rein in den KiGa. Fändest du dein Kind dort gut aufgehoben??? Fändest du es schön, wenn dein Kind wie aufm Bahnhof seine Tage verbringt?? Bei uns im Privaten (bitteschön ohne irgendwelche hirnrissigen Buchungszeiten) ist die Bringzeit von 07:00 - 08:30 und Abholzeit von 15:45 bis 17:00 Uhr. Wer sein Kind nach 08:30 erst bringt, aus welchen Gründen auch immer, muss bis 09:00 Uhr vor der jeweiligen Gruppe warten bis der Morgenkreis abgeschlossen ist. Ansonsten sind sie nach vorheriger Ansage sehr kulant. Die Türe ist immer abgeschlossen und es muss immer geklingelt werden, so wird gewährleistet, dass auch wirklich nur die Einlass finden, dies auch dürfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

solche Bring und Holzeiten kann der Kiga doch eigentlich nur Aufbewahrung bieten. Wie soll ich denn mit den Kindern z.B. eine Laterne basteln, wenn alle Nase lang einer nachkommt, dem ich wieder von vorne erklären muß, was wir machen. Wie kann ein gemeinsames Frühstück eingenommen werden, wenn die letzen erst kommen zu einer Zeit wo die ersten schon wieder Hunger haben. Unser Kiga hat Bringzeit von 7 - 9 Uhr und abgeholt werden können die Essenskinder ab 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Wie schon andere geschrieben haben, diese zeiten stehen doch auch im vertrag, den jeder von uns unterschrieben hat. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns ist das auch so, unser sohn kann zwischen halb acht und neun kommen. Wenn man vorher anruft, oder nen wichtigen Termin hatte, ist es auch nicht sooo tragisch , wenn man später kommt. Dann muß man aber klingeln. Und abgeholt wird entweder um halb eins, oder um halb zwei, je nachdem was man gebucht hat. So ist das im Regelkindergarten. Ich arbeite selbst in der Kita und dort ist es so, dass die Kinder bis spätestens neun Uhr da sein SOLLTEN, und ab 15:00 Uhr abgeholt werden können. Oder nach Absprache früher. Aber das ist wirklich für uns schwierig, weil dann viele schlafen... Und ich kann nur sagen, aus Erzieherinnensicht. Ich finde so fest gesetzte Zeiten wichtig. Erstens MÜSSEN sich die Kinder an Zeiten und regelmäßige Abläufe gewöhnen können. In der Schule kann man auch nicht sagen " ach heut mal um halb zehn". Und wenn die Kids so spät kommen, dann fehlt wirklich die Zeit zum spielen, in Freundeskreise rein zu kommen. Nach haben sich die meisten Kinder verteilt, haben was interessantes gefunden, Kinder die später kommen, müssen wieder dazwischen finden. Und die Abholzeiten so ungeregelt ist wirklich im ALltag schwierig. Denn wir haben ja auch unser Programm, dass wir machen möchten. UND tatsächlich Laterne basteln, wenn zehn Mütter dazwischen rauschen, noch kurz reden wollen, das Telefon klingelt und zwei Kinder aufs Klo müssen, macht keinen Spaß. Man muß da echt auch mal die Kigaseite sehen. Wenn man will , dass sein Kind gefördert und gefordert wird, muß man auch bestimmte Rahmenbedingungen einhalten können. Und so ein stiller Protest find ich sowas von kindisch und bescheuert. Man kann mit der Kindergartenleitung sprechen. Vielleicht wäre das ne erwachsene Variante?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Der Frühdienst ist von 7:00 - 8:00 - v. a. für Berufstätige. Dann gibt es die nächste Staffelung bei den Gebühren 8:00 - 9:00 h, wobei bis 8:30 so oder so alle Kinder gebracht sein müssen. Alle Kinder müssen bis 12:00 h anwesend sein (außer natürlich sie werden krank oder Ä. ;-) ). Um 12:00 h ist die erste Abholzeit. Für die restlichen gibt es Mittagessen. Nächste Abholzeit (eben lauf Beitragstaffel) dann auch immer stündlich: 13:00, 14:00, 15:00, 16:00, 17:00 h. Natürlich kann man sein Kind auch mal früher holen, aber nicht vor 12 h eben, und man sollte Bescheid geben. Sind es mal max. 30 Min., die man das Kind früher holt (wenn ich z. B. gerade einkaufen war und früher als erwartet fertig bin), kein Problem. Ansonsten kann es Probleme geben, weil sie dann sagen, ob man den Platz bis zu der Zeit doch nicht braucht und dann wird er ggf anderen zugesprochen. Und Zahlen muß man ja so oder so die Zeiten, die geplant sind, nicht tatsächlich. Wir sind gerade noch in der Anfangsphase. Geplante Zeit wäre 7:00 - 15:00 h. Bei mir wird es jetzt immer erst kurz vor halb 9 was und um 14 h hole ich sie ab. Aber für die Anfänger gelten "andere Regeln". Natürlich kommt es vor, dass Eltern (und bei uns sind die meisten berufstätig, also Mann und Frau) mal im Stau stehen, ein Meeting hatten, das länger dauerte. Ist kein Problem, wenn es nicht zur Regelmäßigkeit wird und die Eltern Bescheid geben. Aber spätestens beim 3. Mal wird was gesagt (gemahnt), und beim 5. Mal oder so heißt es: an die Zeiten halten oder länger buchen (wenn noch Spielraum ist) oder anderen Kiga suchen. Zugesperrt ist der Kiga zu den Kernzeiten 8:30 - 12:00 h, aber nicht um die Eltern zu ärgern, sondern um keine Fremden rein zu lassen. Dann sind alle in ihren Gruppen und keiner mehr auf dem Gang, um das im Auge zu behalten. Gruß, Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß natürlich nicht, ob die Tür von Tristans KiGa zwischendurch Vormittags abgeschlossen ist, da ich ihn immer so um 9h bringe. Aber das Büro der Leiterin liegt direkt neben der Eingangstür und ich weiß, dass alle Erzieherinnen ein Auge darauf haben, dass kein Fremder in die Einrichtung kommt. Es gibt zwar ein gemeinsames Frühstück, aber viele Kinder essen auch vorher schon, weil sie Hunger haben. Das kann man ihnen ja nicht verbieten. Was sollen denn sonst die Kinder machen, die schon um 7h gebracht werden? Bis 10h warten? (Das ist so ungefähr die Frühstückszeit, wenn ich mich nicht total vertue.) Und bei Tristans Gruppe ist es so, dass danach dann etwas gemacht wird, wobei auch nicht mit allen Kindern gleichzeitig gebastelt, oder gekocht wird (das findet immer Donnerstags statt). Das wäre ja auch mit ca. 15 Kindern gleichzeitig gar nicht möglich. Außerdem gibt es ja auch ganz kleine Kinder in seiner Gruppe, die gerade mal ein halbes bis dreiviertel Jahr alt sind. Dafür gibt es in seiner Gruppe aber auch nicht nur zwei Erzieherinnen, sondern momentan auch einen Jahrespraktikanten und 1-2 Prakitkantinnen, die an unterschiedlichen Tagen da sind. (Heute waren wieder alle da und momentan sind sowieso sehr viele Praktikanten in der Einrichtung, das muss ich zugeben.) Unsere Kita hat aber auch einen sehr guten Ruf und ist daher bei den Praktikanten sehr beliebt. Da könnt Ihr Euch vorstellen, dass es immer sehr schöne Angebote gibt. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

von 7-9h können die Kinder gebracht werden, dann ist Frühstück und keine Bringzeit mehr. Erste Abholzeit ist um 12h, dann 13h, dann 14h und dann flexibel bis 16h30. Wenn man morgens mal einen Arzttermin hat und das Kind kommt nach dem Frühstück, kann man vorher bescheid sagen und man darf das Kind noch bringen. Aber eigentlich müssen sie bis 9h da sein. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

12h heißt bei uns auch 12h und nicht 12h15, dann muß man länger bezahlen. Sehe aber das Problem nicht, wenn es einmal vorkommt, ist es bei uns auch ok. Auf Dauer aber nicht, dann muß man das Kind halt länger anmelden und es auch bezahlen. Nicole