Mitglied inaktiv
Hi, jetzt in der Umfrage zum TAgesablauf ist mir aufgefallen, dass doch ein großer Teil von Euch nicht arbeiten geht obwohl die Kinder vormittags in der Schule oder im Kiga sind. Das ist jetzt um Gottes Willen kein Vorwurf!!!! Es würde mich nur interessieren, warum Ihr zu Hause seit, ob Euch das gefällt, was Ihr dann den ganzen Tag macht? Geht Ihr nicht arbeiten, weil Ihr finanziell nicht müßt? Wie gesagt, das ist hier alles ohne negative Stimmung dabei, interessiert mich nur einfach. LG Sue
Ich bin Mo und Mi vormittags arbeiten. Von 8-12 Uhr. Und wenn mal "Not am Mann" ist, dann springe ich auch ein. Nur zuhause wäre gar nichts für mich, da käme ich mir unnütz und abhängig von meinem Mann vor. Wenigstens ein paar Wochenstunden wollte ich raus. Und so ist es ideal für alle Beteiligten. Melli
Hallo habe mich zwar unten bei dem "Tagesablauf" nicht beteiligt da mein Sohn noch nicht im Kiga ist, aber hier schreib ich dennoch: Mein Mann ist selbstständig u. ich arbeite hier TZ im Büro bzw. auch mal an der Kasse aushilfsweise wenn meine Mutter den Kleinen hat. Kann mir die Bürozeit selbst einteilen, Sohnemann macht noch MS in der Zeit o. "hilft" dem Papa im Hof etc. Nur zuhause HH wäre auch für mich nix..... viele Grüße
Ich arbeite nun seit 7 Wochen wieder ( 400.-€ Basis ) Habe 2 Kinder ( 4 und 2 Jahre alt ) Beide werden in meiner Abwesenheit von unserer tamu betreut.( oder der grosse ist eben im Kiga ) Ich war vorher 4 Jahre zuhause. Und ich bin nun froh wieder *raus* zu kommen. Immer nur zuhause ist nix für mich :O/
Hallo, ich arbeite ab 10/07 zwei volle Tage, bzw. bis 18:00 Uhr. Meine Kinder gehen bis 12:00 Uhr in den KiGa, da macht halbtags arbeiten für mich keinen Sinn, da ich eh die "Anschlussbetreuung" organisieren muss . Beim ersten Kind habe zwei Tage wieder angefangen als der Kleine 13 Monate alt war, jetzt mit zweien habe ich gewartet bis auch der Kleine im KiGa ist und habe die Zeit zuhause mit Hausbau, Haus einrichten, Garten gestalten, etc. in vollen Zügen genossen. Jetzt freue ich mich aber auch wieder auf meine alte Firma. Mal schauen wie´ s mit drei Kindern wird...;-)) Lieben Gruß Birgit
Beim ersten Kind (jetzt fast fünf) fing ich nach nur vier Monaten wieder zu arbeiten an. In den ersten Monaten nur halbtags, nach einem Jahr wieder ganztags. Für den Kleinen hatte ich eine Kinderfrau. In der Vollzeitphase konnte ich nachmittags von zu Hause aus arbeiten. Beim zweiten Kind (inzwischen 2,5)wollte ich ein halbes Jahr zu Hause bleiben und dann wieder arbeiten. Aber es kam alles anders: unser zweiter Sohn wurde kurz nach der Geburt schwer krank, an Arbeiten war nicht zu denken. Er verbrachte lange Zeit im Krankenhaus, musste tag und nacht alle drei Stunden inhalieren. Inzwischen ist er wieder fit, obwohl er noch Medikamente kriegt. Arbeiten würde jetzt wieder gehen. Aber wir sind in der Zwischenzeit umgezogen, und somit kann ich bei meinem alten Arbeitgeber nicht mehr arbeiten. Ich möchte unbedingt wieder etwas machen, am liebsten aber nur halbtags. Es ist aber sehr schwierig, eine qualifizierte Stelle (habe jahrelang in der Wirtschaftsprüfung gearbeitet) für halbtags zu finden. Und wieder Vollzeit mag ich nicht, da mein Mann auch ständig beruflich unterwegs ist und wir keine Verwandschaft haben die helfen kann. Nun ja...ich bin also zu Hause, gucke ein bisschen nach möglichen Arbeitsstellen, bin aber sehr entspannt dabei. Ich geniesse auch die drei Stunden die mein kleiner Sohn morgens im KiGa verbringt. Auf das Geld sind wir nicht angewiesen, kommen mit einem Gehalt prima zurecht. Aber so gar nicht wieder arbeiten kann ich mir nicht so richtig vorstellen. LG cristina
Ich gehe arbeiten, allerdings nur, weil ich einen Job habe, den zu verlieren/kündigen schlichtweg sehr dumm wäre. Für mich persönlich wäre es in der Zeit, wo die Kinder noch Kinder sind, "richtiger" zu Hause zu bleiben. Ich war immer sehr gern bei ihnen und hab das sehr genossen, immer da zu sein. Ich kann eben nicht kündigen und 10 Jahre später wieder einsteigen - das wäre mein Traum.
Ich bin selbstständig und arbeite vormittags, wenn Valentina im Kiga ist und abends, wenn sie schläft. LG
Ich gehe seitdem die Kinder ein Jahr alt wurden wieder voll arbeiten. Meine Kinder sind im Kiga und in der Schule. Nur zu Hause möchte ich nicht sein. Ich brauche auch mal andere Gespräche.
Ich bin momentan im Erziehungsurlaub,da unsere Tochter knapp 1 Jahr alt ist. Wenn die kleine 3 Jahre alt ist, gehe ich wieder arbeiten.
nicht arbeit, hab vor ein paar jahren meinen job gekündigt gründe gabs viele ua waren mit ausschlaggebend keine aussicht auf teilzeitstelle in der nähe durch versetzung KIGA öffnung und schließzeiten waren nicht konform mit meinen Arbeitszeiten ich bin für meine 4 kids auch daheim. meine Kleine noch dabei. DIe viele freie Zeit wird gefüllt mit "nebensächlichkeiten" wie Logo für 3 Kinder, Ergo für ein Kind, spielgruppe für die kleine, fußball für 3 kinder. Zudem kostet die Mittagsbetreuung für 1 Kind in der Schule 150 euro. bei 2 kindern somit das doppelte ohne essen. Nachdem mein 2. klässler 2 mal die woche um 11 uhr und 2 mal um 12 aushat wäre die aber nötig um überhaupt irgendwie ne halbtagsstelle zu bekommen. Nur dann geht das Geld komplett mit Betreuung und fahrtkosten drauf. Mal sehn ob ich nen 400 euro job bekommen kann, wenn die kleine im KIGA ist, den ich mit den Schulzeiten vereinbaren kann. gruß tine
Hallo! Beim ersten Kind (jetzt 6 Jahre) ging ich auf 400,- EUR basis arbeiten, als er ca. 1 Jahr alt war. Das war täglich 2 Stunden, in der Zeit paßte meine Oma auf meinen Sohn auf. Als er in den Kiga ging, fing ich wieder Vollzeit an und sie paßte nachmittags auf ihn auf. Wir brauchten damals das Geld und eine Ganztagsbetreuung wäre zu teuer gewesen, da hätte ich grade mal 100,- EUR gehabt, damit ich die ganze Woche arbeiten gehe und mein Sohn in der Zeit betreut ist! Nun habe ich das zweite Kind (10 Monate). Wenn die Kleine in den Kiga kommt sind ja die 3 Jahre rum und dann denke ich, werde ich auf Teilzeit (40 oder 50 %) umsteigen. Mein Sohn ist dann schon in der 2. Klasse und ich hoffe, daß ich für die 2 bzw. 3 Tage/Nachmittage jemanden für die Kids finde, sodaß sich meine Arbeit auch "lohnt". Ich freue mich aber auch, wieder arbeiten zu gehen. Nur daheim ist nix für mich, da fällt mir die Decke auf den Kopf (wie grade). Nun suche ich einen 400,- EUR Job, aber abends, da kann dann der Papa auf die Kids aufpassen. Vormittags wäre zwar besser, aber da habe ich leider niemand für meine Tochter und mit Tagesmutter habe ich noch keine Erfahrung gemacht. Auch ist es mir wichtig, meinen Job zu erhalten. Allerdings ist mir nicht gewiss, daß ich bei Umstieg auf Teilzeit irgendwann auch wieder Vollzeit arbeiten kann. LG Claudia
Hallo! also: ich arbeite NICHT! da man als Hausfrau und Mutter keine Arbeit hat und ich NICHT mehr berufstätig bin..... aber, jetzt im Ernst *lächel*! ich bin seid der Geburt (bzw. Schwangerschaft) von Nadine zuhause! DENN, wenn man "spät" nochmal Mama wird, sind die Großeltern auch schon "etwas" älter oder bereits verstorben :-(. und darum bin ich zuhause! Mein Mann, verdient ganz gut! Ich habe 25 Jahre in die Rentenkasse reingezahlt (für Nadine bekam ich 3 Rentenjahre!) und da ich bei Kathrin schon nach 1 Jahr wieder gearbeitet habe, "geniese" ich es, nun zuhause zu sein! ein Ganz-tags-Kiga-kind wollte ich NIE! die Oma ist dem Stress nicht mehr gewachsen.......auch gut! Mein Mann freut sich (Wohnung aufgeräumt, ich IMMER da!) Kathrin ist sehr zufrieden, da Mama immer als Ansprechpartner anwesend! und kl. Nadine kennt nur die Mama "zuhause" :-))))))) lg, Andrea (die IMMER mitgearbeitet hat! und nun ein "Mütterchen" ist!) mit Kathrin (fast 19 Jahre) und kl. Nadine (grade 5 Jahre) ps. die anderen Antworten hab ich nicht gelesen und bei der Umfrage hab ich auch nicht mitgemacht! wollte trotzdem antworten :-) *zwinker*
Dann gehe ich wieder täglich 4 Std. arbeiten. Ich freue mich auch drauf. Aber ich denke, ich werde viel Streß haben. Vor allem in den Schulferien, da es hier keine Ferienbetreuung und keine Tagesmütter für ältere Kinder gibt. Trotzdem möchte ich endlich wieder etwas anderes als Kinder und Haushalt haben. Nicole
ich studiere noch und bin auch momentan nicht darauf angewiesen, arbeiten zu gehen. Außerdem hab ich jetzt mehr oder weniger 1 1/2 Jahre meines Studiums verloren, wegen SS und erste Zeit mit dem Baby - hab mir das alles wohl ein wenig zu einfach vorgstellt. Jetzt ist mein Kleiner aber 13 Moante alt und geht fleißig in die Krippe und ich kann mich endlich wieder voll und ganz auf mein Studium konzentrieren!!!
es ist gerade mal eine Frau dabei, die nicht arbeiten geht, ansonsten haben sich NUR die gemeldet, die arbeiten gehen :o))) und auch Teilzeit verstehe ich unter Arbeiten. Zu mir, ich bin ja AE und bin nach Simons 1. Geburi wieder in meiner alten Firma eingestiegen, wäre auch dämlich gewesen, das nicht zu tun, da der Job ziemlich krisensicher ist (Immobilien) und gut bezahlt. Firma zahlt mir auch den Kiga, also wir haben sehr gute Konditionen. Ausschlaggebend war für mich damals allerdings, dass ich nicht noch ein Jahr von (damals) Sozi leben und meinem Kind irgendwie was bieten wollte. Wir wohnten in einer "kannichmirgeradenochleisten"-Gegend, die aber so viel Charme hatte wie verbrannte Kartoffeln. Jetzt arbeite ich von Mo - Fr von 9 - 16.15 Uhr... Simon war schon immer in Ganztagesbetreuung. Natürlich find ich das nicht immer schön, aber es geht einfach nicht anders. So kann ich unseren STandard halten und mache das auch gern... Manchmal aber an Tagen wie heute, wo Simon eine schlechte Nacht hatte, ich noch fertig bin von seinem Kindergeburtstag am Sonntag, da wünsch ich mir, einfach daheim bleiben zu können und die Bude zu putzen. Oder mit ihm was zu unternehmen ab mittags... Mein Ex hat immer gesagt, wir setzen noch ein zweites Kind an, er würde so viel verdienen, dass er die gesamte FAmilie ernähren kann. Ja, das stimmte auch und stimmt auch heute noch. Aber 1. möchte ich kein zweites Kind, 2. nicht mit ihm *g* und 3. hätte ich daheim irgendwie das Gefühl, GAR NICHTS mehr zu machen, auch wenn Hausarbeit nicht zu unterschätzen ist. Aber wie hier ebenfalls viele geschrieben haben, ich brauche auch mal andere Nasen um mich herum. LG Sue
hach ja das gefühl hätte ich auch gerne mal. grüße von der garnichtsmachenden Hausfrau und Mutter Tine
schöne Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen