Elternforum Kigakids

Nochmal wg. 'Nichteinladung' zum Geburtstag

Nochmal wg. 'Nichteinladung' zum Geburtstag

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Hab ja weiter unten gepostet, daß mein Sohn von seinem anscheinend 'besten Freund' nicht zum Geburtstag eingeladen wurde, sonst aber ziemlich viele aus der Gruppe und der Junge sagte, 'dich laden wir nicht ein, du bist so wild und machts immer die Ritterburg kaputt'. Das ging mir jetzt nicht aus dem Kopf und hab jetzt die 'Tante' mal gefragt, wie denn mein Sohn im Kiga ist, ob er denn brav ist und schön mittut. Sie sagte, daß er überall brav mittut und alles in bester Ordnung sei. Ich kenne sowas auch nicht von meinem Sohn, das ist mir sowas von komisch vorgekommen. bin ich froh, daß alles paßt. Aber er ist doch enttäuscht und ich verstehe nicht, warum der Junge das gesagt hat, vor allem, weil er ja selber noch um einiges wilder ist als mein Sohn. Hättet ihr euch da jetzt eingemischt und die Mutter gefragt - oder schaut das komisch aus - verletzter Stolz sozusagen, weil das eigene Kind 'ausgeschlossen' wird? Ich hätte sie sogar getroffen beim abholen, hab mir aber dann gedacht, ich kann doch nicht da so einen auflauf machen, wegen so einem blödsinn. Im übrigen kennt die Mutter meinen sohn überhaupt nicht. Er war noch nie daheim bei denen und ich kenne sie auch nicht wirklich.... danke nochmals


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich auch schon wieder ;-) Wenn Dich die Sache so beschäftigt (verstehe ich !), dann sprich die Mutter doch einmal an. Damit "vergibst" Du Dir überhaupt nichts; wichtig ist doch, daß Du es aus dem Kopf bekommst. Formulieren kannst Du das bestimmt so, daß es richtig rüberkommt und nicht als Vorwurf. Ansatzpunkt könnte ja sein, daß sich Dein Sohn Gedanken macht, was er "falsch" gemacht hat, daß der andere Junge so von ihm denkt ? (also nicht nur auf den Geburtstag beziehen). Bzw. überlege Dir, wie man umgekehrt Dich ansprechen könnte ? Alles Gute für Euch :-) Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist vielleicht traurig für deinen Sohn aber ich würds so hinnehmen-warum auch immer es so ist...Kinder sind da manchmal etwas eigen und es reicht schon aus wenn er vielleicht einmal aus versehen etwas kaputtgemacht hat damit es heißt "Du bist nicht mehr mein Freund"-umgekehrt kann das Morgen schon wieder der beste Kumpel sein. Ich hab mir fest vorgenommen meine Kinder immer selbst entscheiden zu lassen wer kommen soll (natürlich nur eine bestimmte Personenzahl) und nicht wie es bei mir damals war: Der hat dich auch eingeladen oder wie sieht denn das aus wenn der nicht kommt-den mußt du einladen u.s.w. die Kinder die in dem Monemt "nicht erwünscht" sind haben sowiso nicht viel zu lachen an dem Tag. Man kann vielleicht versuchen das etwas zu lenken und mal nachfragen warum gerade der oder der nicht aber mehr auch nicht. Oft fühlen sich die Mütter angegriffener als die Kinder und wenn dein Sohn deshalb sauer ist wird er das den Jungen schon merken lassen (der ja vielleicht morgen schon wieder sein Freund sein will). Ich denke auch das es immer wichtig ist zu den Müttern/Eltern der Kinder mit denen die eigenen gerne spielen etwas kennenzulernen um evt. Probleme gleich zu besprechen und nicht erst zu warten bis irgendwer wegen irgendwas beleidigt,traurig oder sauer ist. So was wird immer wieder vorkommen-das es irgendwo eine Feier gibt wo (fast) alle außer ihm eingeladen sind-ich kann mich da noch gut dran erinnern wie traurig ich selbst immer war-aber wenn ich dann doch dort war bin ich mir immer verlohren und fehl am Platz vorgekommen. So etwas würde ich bei Kindern nicht zu Ernst nehmen-wichtig ist das dein Sohn nicht wirklich ein "wilder Zerstöhrer" ist unter dem andere leiden und alles andere wird sich schon finden. Ich finde es auch immer besser die Feiern zumindest bei kleineren Kindern noch in kleinem Kreis stattfinden zu lassen weil dann solche Probleme nicht so auftreten. Wenn nur 3 von 25 eigeladen werden ist von den übrigen kaum einer sauer-wenn es 20 von 25 sind schon. Dann denkt man auf die 5 wäre es auch nicht mehr angekommen... Puh-lang geworden...ich wollte nur sagen-mach dir keinen Kopf drum-unternimm was anderes schönes an dem Tag mit deinem Sohn und sag ihm das er ja auch mal Geburtstag hat und entscheiden darf wer kommen soll und wer nicht...LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich gibst Du Dir die Antwort schon selber. Dein Sohn war noch nie dort, der Junge war noch nie bei Euch, Du kennst die Mutter kaum. Vielleicht hat sie mal einen Ritterburg-Angriff im Kiga miterlebt und hat einfach Angst, Deinen Sohn, den sie nicht kennt, dabeizuhaben??? Für Geburtstagseinladungen muß man "arbeiten". D.h. man muß mit den Eltern Kontakte pflegen und Kontakte außerhalb des Kigas fördern. Ich würde es jetzt kommentarlos hinnehmen und für das nächste Jahr was für die Freundschaft tun. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also so hab ich das überhaupt noch nie gesehen, daß man als Elternteil für sein kind 'arbeiten' muß, damit es zu einem Geburtstag eingeladen wird... Bei mir war es halt noch so, daß ich als Kind die Kinder eingeladen habe, die ich halt dabei haben wollten und nicht meine Eltern irgendwie bestimmt haben, den und den laden wir ein, weil wir da die Mama kennen und die Mama kenne ich nicht, also darf das Kind nicht kommen... Ich kenne ja die Beweggründe nicht, warum das gestern so war. Mein Sohn ist definitiv kein 'Zerstörer', klar geht mal die Ritterburg kaputt, wenn sie Angriff spielen, ist das denn nicht normal??Auch hat mir die 'Tante' versichert, daß mein Sohn sich brav verhält... Ist ja jetzt auch egal. Meinen Sohn stört es eh nicht weiter. Alleine ich hab mich angegriffen gefühlt, da ich es nicht nett finden wenn ein Kind sowas sagt, weil das quasi so klingt: Also Dein Kind kann man nicht einladen, das ist viel zu wild... Und das - obwohl die Eltern meinen Sohn gar nicht kennen und ihr eigener Sohn noch eine Spur 'wilder' ist... Was solls...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich meine, daß das Geburtstagskind wilder ist als Dein Sohn. Wenn Du ihn doch noch nie bei Euch hattest???? Von den Erzieherinnen? Aus Momentaufnahmen beim abholen? Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... weil die zwei auch Leichtahtletik 1x/Woche zusammen gehen und da bin ich immer mit dabei zum Zuschauen (wie die meisten Mamas) und deswegen weiß ich, wie der andere Junge ist...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn (fast 6) leidet sehr darunter noch nie zum Geburtstag eingeladen wurden zu sein. Er lädt gerne ein, geht aúch zum spielen und hat Kinder hier (hauptsächlich 2 aus seiner Gruppe). Zu seinem Geburtstag durfte er beim vorletzten Mal 3 Kinder und beim letzten Mal 4 Kinder einladen. Nicht eine Rückeinladung kam. Ich finde das schon traurig und frage mich woran das liegt. Mein Sohn ist im Kindergarten sehr lieb und passtr sich gut an. Allerdings ist er zu Hause recht wild :-( Ich würde ihm da gern helfen da es ihn arg trifft, weiß aber nicht wie.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Neee, das kann ich auch nicht nachvollziehen. Die Kinder müssen befreundet sein, von sich aus, und nicht weil die Eltern bestimmen, wen sie zum Freund haben dürfen. Richtig ist sicher das Argument, daß sie sich normalerweise auch nachmittags verabreden, wenn sie wirklcih Freunde sind. Aber nicht wir als Eltern müssen dafür arbeiten *kopfschüttel*. LG Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Nachmittagsprogramm liegrt einzig und allein im Ermessen der Eltern. Ich kann meinem Kind zusätzliche Kontakte regelrecht aufdrängen (ist das eine Extrem) aber ich kann sie auch verhindern (das andere Extrem), indem ich die Wünsche nach Spielterminen ignoriere. Von allein und ohne Mithilfe der Eltern ist nachmittags spielen nämlich nur möglich, wenn die Kinder dicht beeinander wohnen und allein draußen spielen dürfen. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist richtig. Aber so wie Du das darstelltest, sollen ie Mütter dafür sorgen, daß Spieltermine zustande kommen. Das ist Blödsinn. Sie sollten nur dafür sorgen, daß Kinder die dann auch wahr nehmen können. Dazu muß ich mich aber weder mit den anderen Eltern gut stellen noch sonst irgendwas, sondern nur mein Kind fahren und andere in unser Haus lassen. LG Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey, meine Tochter hat einen Spielkamerad im Kindi mit dem kommt sie mal gut aus und mal schlecht. Die beiden können nicht miteinander und auch nicht ohne. Von einer Minzte auf die andere heißt es da: Ich spiel nie wieder mit dir und kurz dananch wir gefragt, ob wir mal wieder zum Luca gehen. Kindergeschwätz würde ich nicht so hoch bewerten. Die wissen doch manchmal garnicht was sie sagen. Einfachste Lösung: Die Mutter des anderen Kindes fragen, was man machen kann mit den "Streithanseln" Wir Mütter treffen uns trotzdem immer wieder, auch wenn Annika und Luca die Hälfte der Zeit streiten. Da müssen die durch. Fertig. Es gibt wichtigeres als über Nichteinladungen eines Kindes so viel Aufhebens zu machen. Was hat denn der kleien Rotzer zu bestimmen? Was gemacht wird, bestimmen immer noch die Eltern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohne Kontakt zu den Müttern ist es nämlich megaschwer. Der eine Freund meines Sohnes wird eigentlich von jedem Kind eingeladen. Er (bzw. seine Mutter) ist aber auch sehr rührig mit Nachmittagsbesuchen. Denn er ist ein Einzelkind. WIR haben noch einen großen Bruder und beide Jungs haben massig Termine. Deshalb haben wir weniger Verabredungen (und weniger Geburtstagseinladungen). Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... das stimmt sicher. Aber ich hab noch ein Baby daheim und ich kann und will nicht jeden Nachmittag irgendwen einladen oder wohin gehen und irgendwohin liefern. Es geht einfach nicht. Als mein Großer noch nicht im Kiga war und noch kein Baby daheim war, waren wir auch ständig auf dem Weg, Einladungen hier, Einladungen da. Aber jetzt hat er den ganzen Vormittag Kontakt mit Kindern mehr als genug und ich schaffe es einfach nicht, nachmittags noch so einen Zugang - vor allem jetzt im Winter, wo man dann doch in der Wohnung ist meistens - zu haben... Und wenn er dann deswegen nicht zum Geburtstag eingeladen wird, dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Ich dachte, es geht hier um die Kindern... Dann kann man ja gleich einen 'Erwachsenen-Geburtstag' machen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, das ist tatsächlich so. Mein Problem im ersten Kindergartenjahr war, dass es mich zwar nie störte, wenn Kinder hierher kamen - aber die Mamas kamen halt immer mit ;-) Was im Endeffekt hieß, ich arbeite vormittags und trotzdem muss meine Wohnung aufgeräumt sein, ich Kuchen o.ä. anbieten können - und mich auch noch in unverfänglicher Konversation ohne Getratsche etc. üben. Hat sich aber auf Dauer gelohnt: irgendwann kamen die Kiddies alleine, wissen, was sie hier dürfen und was nicht, und ich kann in der Zeit, in der meine Tochter Besuch hat, auch gut was an Arbeit zuhause erledigen. Dass es mir lieber war, meine Tochter hat Kinder zum Geburtstag eingeladen, die ich schon kannte, ist dann doch logisch. Allerdings hätte ich ihr da wenig vorgeschrieben - und wenn die gewünschte Zahl ein bisschen nach oben gesprengt wurde, hab ich mir halt Hilfe von anderen Mamas geholt. Klappte ganz gut. Und ist ja nur einmal im Jahr. Dieses "Arbeiten" für kindliche Kontakte außerhalb der Kindergartens lohnt sich gerade dann, wenn man wie ich relativ wenig Zeit hat - bedeutet dann nämlich, dass ich heute jederzeit jemanden bitten kann, meine Tochter am Nachmittag zu übernehmen, wenn ich einen Friseurtermin hab oder so. Da wird zwar nichts aufgezählt oder aufgerechnet - aber eine Hand wäscht nun mal die andere. Ich kann dir aber nochmal versichern, im ersten Jahr hab ichs manchmal schon nicht immer so prickelnd gefunden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Was hat denn der kleien Rotzer zu bestimmen?" Hä? Also zu ihrem Geburtstag lädt meine Tochter ein, wen SIE mag! Was haben da die Eltern zu bestimmen - mal dummfrag? LG Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das wäre ja auch übertrieben. Aber die möglichkeiten sollten gegeben sein. Und ic hdenke dein sohn ist ja auch alt genug um mitlerweile seine Einladungen alleine wahrzunehmen. Dh. mal woanders hinzugehen und dann halt auch mal wieder jemanden einzuladen. Sorry ein Baby ist kein Grund die Kontakte abzubrechen oder nicht mehr einzuladen. Habe selbst 4 kids darunter ein 6,5 monatsbaby. Meine beiden großen die im kiga sind 6 und 4 machen oft im kiga schon was mit freunden aus. Natürlich gehts nicht jeden tag. Mal ist bei den anderen was, mal bei uns. Aber wichtig ist einfach, das die Kontakte da sind und auch von uns Eltern "gefördert" werden indem wir den kids das spielen miteinander auch außerhalb des kigas, ermöglichen. Davon mal abgesehen, meine Kids laden auch selber ein, wen sie wollen. Und ich habe schon oft beobachtet, das es tagesabhängig ist, wenn sie zum geburtstag einladen wollen. Mal ist der beste freund dabei, beim nächsten mal nicht mehr, weil sie am vormittag nicht einer meinung über was waren oder irgendwelche anderen "kleinigkeiten" viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich kann gut verstehen was in deinem kopf rumschwirrt. bei uns ist es "leider"genau umgedreht. sie wird dauernt zum geburtstag eingeladen u. will niergendswo alleine hin. und dadurch haben wir nur probleme u. ich stress mit den müttern. die mütter verstehen es nicht warum ein kind nicht ohne mama allein zum kindergeburtstag gehen möchte, es wäre doch keine strafe sondern was tolles u. man müßte das kind doch zwingen usw... natürlich werden solche dinge immer ausgetragen wenn das kind dabei ist u. natürlich wächst der druck u. man meint man müsste das kind zwingen. naja, mitlerweile hat sie zwei freundinen so zu sagen verloren, eine mutter guckt mich nicht mehr an, weil ich im kiga luft rausgelassen hat usw. ich weiß nicht ob es das alles wert ist, aber eins weiß ich mein kind ist mir wichtig u. deshalb versuch ich es auch zu verteidigen u. es nicht zu zwingen. gut geht es mir nicht das ich krach mit den müttern bekomme oder sich welche abwenden, aber da muß ich irgendwie durch auch wenn es mich total beschäftigt. vielleicht hackst du auch mal nach, auch wenn du danach als "blöde kuh" dastehst so wie ich. irgendwie tut es einem doch total weh wenn ein kind ausgeschlossen wird nur weil es nicht so ist wie es andere sich vorstellen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist es ja was ich nicht verstehe. meinen Sohn mögen eigentlich alle. er hat viele verschiedene freunde, es gab nie irgendwo probleme. und eben mit dem jungen da im kiga spielt er auch ständig und dann so eine 'watsche' - eigentlich mir gegenüber... wenn meiner echt ein rotzlöffel wäre, würde ich es ja verstehen, aber so nicht - egal von wem aus es ging von der mutter oder vom kind. es hat mir einfach weh getan, sowas zu hören, was in meinen augen überhaupt nicht stimmt und nicht wahr ist. da könnt ich 100x besser damit umgehen, wenn er gesagt hätte, er kann ihn nicht einladen, weil er nicht soviele kinder einladen darf oder sowas - aber vermutlich ist er halt nachtragend und sie hatten vielleicht einen streit und für mich hat es so geklungen, als hätte ich jetzt einen 'fratz' als kind, was so überhaupt nicht stimmt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann ja verstehen, dass du verletzt bist, aber denk mal an deinen Sohen. Da hilft nichts als sagen: "Es kommen andere Geburtstage, komm, wir machen was anderes Schönes." Aber wenn es dir mit der einen Zurückweisung so schlecht geht, überträgt sich das auf dein Kind und er fühlt sich auch schlecht. Klär das, sprich die Mutter an und steck deine Energie in was Positives.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann irgendwie schon verstehen, daß Dir das nahegeht, würde mir wahrscheinlich genauso gehen... Das ist die tiefsitzende Angst in uns Mamis, die Kids könnten zu Aussenseitern werden oder Kontaktprobleme haben. Damit will ich natürlich in keinster Weise sagen, daß diese Angst gerechtfertigt ist, wenn das Kind zu einem Geburtstag nicht eingeladen wird.;o) Als Tipp kann ich Dir nur raten, Deine Gedanken aus dem Kopf zu verbannen und den Jungen irgendwann mal nachmittags zum Spielen einzuladen. Denn wenn die Jungs sich im Kiga gut verstehen, sollte man das schon auch zu Hause fördern, finde ich. Die Äusserung des jungen Mannes würde ich nicht auf die Goldwaage legen, Kinder sagen oft einfach Dinge, die ihnen gerade durch den Kopf gehen, da hätte auch kommen können "weil Du grüne Hosen anhast" Oft ist es doch leider schon bei Kindergeburtstagen so, daß man irgendwie "verpflichtet" ist, bestimmte Kinder einzuladen, sei es als Gegeneinladung oder weil man die Mamis persönlich gut kennt und nicht kränken will etc. Das kann man finden wie man will, meiner Erfahrung nach ist es aber so. Evtl. ist Dein Sohn einfach deshalb "durchs Raster" gefallen, weil die Gästezahl schon durch entsprechende Einladungen sehr hoch war, und die Mama gemeint hat, da die Kinder sich ja "privat" eh nicht sehen, ist eine Geburtstagseinladung nicht nötig. Wie auch immer, ich würde Deinem Sohn zuliebe einfach ein paar Kontakte zu Kiga-Kindern auch privat pflegen und ansonsten einfach die nächste Geburtstagseinladung abwarten! Lieben Gruss pammi