Mitglied inaktiv
Hallo ihr alle Vielen Dank für Eure Antworten, sie haben gut getan um einfach so weiter zu machen wie bisher. Wie gesagt, ich bin wirklich keine, die vergleicht und drängelt. Aber hier sind immer alle so entsetzt. Wollte vielleicht einfach mal Unterstützung ;-) @Nicba, danke auch für Dein Posting, aber ich finde, dass Kinder mit 1 Jahr nicht auf den Topf gehören. Physiologisch gesehen können sie die Blase mit ca.2 Jahren halten. Manche eher, manche später, auch ohne, dass man Rythmen schafft, Kinder stundenlang auf den Topf setzt usw. Diese Trockenwerd-Phasen sind für die Psyche sehr wichtig und man sollte sie nicht durcheinanderbringen. Deswegen war ja meine Frage, ob andere Kinder in dem Alter auch nachts die Pampers tragen, denn immerhin ist sie 4 1/2. Aber ich werde nun weiter warten, bis die Pampers von allein trocken bleibt. Stress Dein 1-Jähriges Kind nicht mit dem Topf :-) Du wirst sehen, mit 1 1/2 - 2 Jahren wird es sich von allein dafür interessieren, weil es von der Entwicklung her dran ist und weil es das bei der Grossen sieht. LG Yaiza
meine Große habe ich auch nicht gedrängelt. Sie hat es ganz von alleine mit gemacht. Wenn sie runter wollte, ging sie halt runter und dann wars. Ich drängel meine Kinder damit nicht. Und mein Sohn schon gar nicht. Ich sezt ihn ja auch nicht stundenlang drauf. Ich setz ihn nur nach dem schlafen drauf und mal so zwischendurch. Meinst du ich möchte mein Kind noch 4 JAHREN eine Windel um machen. Also bitte. Das muss ja nun nicht sein. Tja ich sag mal, das liegt an was anderes, wenn ihr mich fragt. Gibt halt unterschiedlich Meinungen darüber. Ist halt genauso wie mit den Kindergartenalter. Aber ich finde es gut so. Meine Tochter ist nun 3 Jahre, seit April, und sie pullert nicht mehr ein, ob Nachts oder Tagsüberber. Was die Phsychologen sagen, ist doch eh jedesmal anders. Ich kenn mein Kind. Damals war Kaffee, z.B., schädlich und Krebserregend und heute tut er gut, fürs Herz und so. Also ich finde das quatsch. Ich drängel mein Kind nicht und sie machen es ja auch freiwillig. Wenn sie nicht drauf sitzen wollen, dann bleibt es eben. LG Nicole
Man sollte das Thema vielleicht auch lassen, denn das bringt nur Streit. Ich finde es nun mal besser so, wenn Kinder mit 3 Jahren keine Windel mehr tragen. Oder auch nicht mehr mit 2,5 Jahren in den Kinderwagen umhergeschoben werden. Oder noch bis zu ihrem 6. Lenbsjahr eine Nuckel haben. Sorry aber das liegt meiner Meinung nach immer noch an die guten schlechten (wie es jeder sieht) alten Zeiten. LG
Hallo nicba, ja, da hast Du recht, dass da jeder anders denkt, aber warum sollte man denn dann ein bestimmtes heikles/"kitzeliges" (Reiz(!))thema lassen und sich streiten? Ich habe nicht vor, mich zu streiten, sondern ganz sachlich zu diskutieren und dennoch meine eigene und subjektive Meinung zu vertreten. Warum also dann gewisse Themen totschweigen?! Gut, und ich sage es jetzt trotzdem noch meine Meinung hierzu, denn ist ist ja schließlich ein öffentliches Forum, wo man dies auch tun kann und darf: ICH finde es NICHT "schlimm", wenn ein 3jähriges, oder gar über 3jähriges noch (Tag UND Nacht!) Windeln braucht und 2,5jährige noch im Kiwa rumgefahren werden - würde ich bei Bedarf auch noch machen - und es, wenn es sein muss, auch noch TRAGEN. Denn sooo "groß" und sooo "alt" sind 2,5jährige schließlich auch noch nicht - (ab und an!!!) zum Tragen und zum im Kiwa gefahren zu werden, ganz bestimmt nicht! Aber einen Nuckel mit 6 finde ich auch ziemlich "daneben", weil das in diesem Alter einfach "komisch" aussieht und DERMAßEN SCHLECHT für die Zähne ist! LG
dann will ich auch noch meine meinung dazu sagen. also estmal ist es natürlich jedem selbst überlassen, wann er sein kind auf den topf setzt. ich habe auch schon von leuten gehört, die meinen, sie müssten ihr kind auf den topf setzen, wenn es alleine sitzen kann, also mit etwa 7 monaten, was meiner meinung nach völliger quatsch ist, denn da kann ein baby noch nicht merken, wann es auf toilette muss, geschweige denn es mitteilen oder selbst auf toilette gehen. es ist sicherlich möglich, dass ein kind es mit einem jahr kann, auf toilette zu gehen, aber sicher nur nach monatelangem training. meiner meinung nach kann man nicht vor dem 18 LM erwarten, dass das kind seinen blasendruck kontrollieren kann. ich habe valentina auch mal auf den topf gesetzt als sie etwa 18 monate alt war. sie fand es doof und fing an zu schreien, danach war der topf für immer in der ecken und wurde nicht mehr benutzt. mit 2 kaufte ich einen toilettentrainer, denn fand sie toll, aber wusste noch nichts wirklich mit anzufangen. im sommer ließ ich sie 2 tage ohne windel laufen und danach war sie ohne jeglicher treining und ständiges auf den topf-gesetze trocken, 6 wochen späte nachts, da war sie 26 monate. ich denke es hängt viel vom kind ab, aber rein körperlich gesehen, kann ein kind erst ungefähr mit 18 monaten frühestens seinen blasendruck kontrollieren, aber ausnahmen bestimmen ja bekanntlich die regel. LG little_princess
Also mit 6 oder 7 Monaten finde ich auch viel zu früh. Ich höre schon wieder meine Schwiegermutter sagen: "Meine Kinder waren schon mit 6 Monaten trocken." DAS ICH NICHT LACHE! Also ehrlich, aber das kann ich einfach nicht glauben. Zu meiner Tochter noch mal. ICh denke es lag daran das sie es so schnell gelernt hat, ob ihr es mir glaubt oder nicht. Sie kam als Fühchen mit 990 Gramm auf die Welt und hat so schnell gelernt. Mit ihr hatten wir absolut keinerlei Probleme. Sie war nie krank (außer ein mal eine Magen-Darm-Verstimmung). Und dann zu Weihnacht ging es bei ihr so richtig los das sie lernen wollte. Ich war so begeistert, das sie so schnell und viel mit einmal lernte. Ich weiß nicht aber ich denke sie war in einem Lernrausch. (hört sich voll bescheuert an) ICh muss auch gestehen, ich hätte sie auch noch nicht auf den Topf gesetzt, weil ich auch dachte sie ist zu jung. Aber meine Mutter meinte ich könnte es versuchen und dann lernen sie es schon. Und es war nun mal so. Laureen lernte schnell aa zu sagen und machte sich dann immer mit aa bemerkbar, wenn sie mal musste. Und dann als ich merkte, dass die Windel mehr trocken als nass war, ließ ich sie mal für einige Stunden ab. (erst so 1-2 und dann mehr) Wir haben sogar eine Radtour machen könne, ohne Windel. Ich hatte zwar alles an Wchselsachen und Windel bei, aber sie hat nichts gemacht. Und das für mich ein zeichen das sie es gelernt hatte. Und das war im September 2004. ICh möchte euch hier auch nichts vorgaulkeln oder so. Es ist wirklich so gewesen. Und zum Herbst, na ja fast Winter, haben wir es Nachts versucht. Ich habe ihr dann aber nicht mehr die normalen Windel um gemacht, sondern diese Höschen. Die haben sehr geholfen. Vielleicht weil sie dachte es ist ein Schlüpfer. ??? Auf jeden Fall hat es geklappt. Und wo denn auch die nicht mehr nass war, haben wir sie auch weg gelassen. Tja und nun ist sie nun mal trocken. Und bei meinen Sohn haben wir es doch auch erstmal versucht. Und wie ich schon sagte, es war auch so, das er nicht wollte. Dann hatten wir es später noch einmal versucht. Und nun findet er es auch toll. Wenn er rein macht und es dudelt eine Musik, freut er sich wie ein Kullerkeks und grient. Er findet es toll, und merkt 'langsam' was das bedeutet. Nicht so das es bewusst ist. Ich setz ihn ja nicht den ganzen Tag da drauf. Nein. Nur erst mal nach dem Schlafen, denn da muss er immer danach. LG Nicole die auch eure Meinung versteht :-) PS: Es ist ja jeder unterschiedlich was das angeht. Jeden das seine. Aber bei mir ist es nun mal so rum ;-)
Wie ich schon gesagt habe, jedes Kind ist anders, jede Mutter denkt darüber anders und macht es anders, was ja auch total OK ist, nur darf halt nicht immer alles und jedes REIZ(!)thema in sinnfreier Polemik ausarten! Aber das ist ja jetzt und hier dennoch nicht passiert. Jajaaa... die "lieben" Mütter und Schwiegermütter immer... die meinen sowieso immer, sie wüssten alles besser und hätten die Weisheit mit riesigen, goldenen Löffeln gefressen! Aber das geht/ginge bei mir zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus - denn wozu habe ich denn 2 Ohren?! *lach* *grins* Ich würde dann auch mal zu meiner Mutter/Schwiegermutter sagen, ob ich denn das 3jährige oder auch über 3jähre Noch-Windelkind pflegen und eben noch rund um die Uhr wickeln "müsste" oder sie?! Man braucht ja um Gottes Willen nicht frech zu sein, sie aber gekonnt mit gewissen Gegenargumenten verbal schachmatt setzen (WENN das denn gelingt, denn wenn nicht, wäre es auch nicht schlimm. Ich würde dann trotzdem machen, was ich für richtig halten würde). LG
Hallo,ich möchte mich auch mal einklinken, obwohl ich eine Frage habe: Was sind denn "diese Höschen"? Die Easy ups sind da ja nicht gemeint oder? Meine Kleine sieht die nämlich als Windeln an. Vanessa wird im Oftober 3 und schafft Pipi seit dem Sommer ganz prima, sogar beim Mittagsschlaf. Mit dem großen Geschäft klappt es erst seit ein paar Tagen, weshalb meine Eltern, die sie an den zwei Tagen, die ich arbeite, betreuen, sich nicht trauen, mit ihr ohne Windel in die Stadt zu gehen. Finde ich blöde! Daher würden diese Höschen, so wie ich das rausgelesen habe, vielleicht ein Kompromiss sein oder? Danke schon mal. Ute
Also die sehen aus wie Schlüpfer bloß als Windel. Die gibt es auch bei Lidl. Als Laureen 1 Jahr alt war, habe ich keine Pampers mehr genommen. Die gibt es glaube auch von Fixies. Bin mir nicht so sicher jetzt. Aber die haben viel ausgemacht. LG Nicole
Werde ich probieren, danke schön.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..