Mitglied inaktiv
ich bin absolut "RATLOS" - was ich meinen Zwergen noch mit in den Kindergarten geben soll... Bei uns ist jetzt so ziemlich alles verboten - was in irgend einer Art und Weise an Süßigkeit erinnert - also nix mit Schoko.. kein Schoko-Zwieback - nichts müslihaftes in Keks-Form (also z.B. diese Kölln-Kekse auch net mehr). Keine Müsliriegel mit Schoko - keine Fruchtzwerge. SO - nun zum Problem: Obst essen meine Kinder nur, solang es frisch und appetitlich aussieht. Also auch nichts mit Äpfel schälen und mitgeben. Kommen derweil nur Weintrauben und Erdbeeren in Frage. Brot könnte ich eigentlich genauso gut schmieren und direkt in die Tonne werfen. Ab und an geb ich nun Würstchen mit. Oder mal so ein Stück Käse (Kommentar der Kindergärtnerin zu Adri: "Käse isst man auf dem Brot"). Gurken und Tomaten essen sie leider nicht...an Möhren knabbern sie 100 Jahre rum (ich kenn das, ich krieg das roh auch nicht gut geschluckt). Also geb ich nun immer Cornflakes mit (haha - ja das ist natürlich wesentlich gesünder, als mal irgendwelche Riegel). Aber wirklich sättigend ist das ja auch nicht. :-( Die Zwerge sind mittags völlig ausgehungert - weil ich sie schon um 7.15 Uhr hin bring, essen sie auch kaum was vor dem Kindergarten. Joghurts etc. pp. essen sie nur von "Onkel Müller" und auch der ist nun "verboten" (weil dann wieder manche Leute die mit den Schoko-Bällchen mitgeben und das ist ja eine Süßigkeit bla bla). Ich geb das gern zu, ich bin morgens auch noch nicht so kreativ, dass mir die ökologisch-wertvollen Dinge einfallen, die ich dann phantasievoll mal eben zubereiten könnte. Vielleicht fällt euch was ein?? Erlaubt ist praktisch nur: Brot - EGAL welcher Aufstrich Obst/Gemüse Rosinen (aber eben nicht in fertiger Müsli-Riegelform). Nüsse Zwieback - schlichtes Knäckebrot... gewöhnliche Cornflakes. Menno - das ist echt blöd. Und ehrlich gesagt passt es nicht so ganz zu unseren Ernährungsgewohnheiten... *schäm*. Wir sind alle drei eher schmächtig und essen zu Haus sehr viel - wie wir finden - leckere Dinge. Aber eben auch viele "fertige" Dinge wie eben Joghurts - diverse Riegelchen und Kekse - neben viel Obst (das eben ausscheidet, weils dann "verfärbt" in 6 Stunden KiGa-Zeit und nicht mehr verspeist wird). Mich frustrierts schon, gleich wieder was einzupacken, von dem ich weis, dass es nicht angerührt wird...
Jedes Kind bringt an jedem (zweiten) Tag eine Portion Obst oder Gemüse mit. Das wird dann frisch geschnibbelt und unter dem Tag gegessen. Wenn diese Idee Euren Erzieherinnen zu aufwändig ist, gib Deinen Kindern doch GANZE Äpfel und einen Apfelteiler mit. Der sticht das Kerngehäuse aus un macht ganz frische Achtelchen (??). Statt Cornflakes könnte es ja auch ungepresstes Müsli sein?? Ansonsten ein halbes Brötchen/Laugenstange und ein Würstchen oder ein Käsestäbchen dazu? Trini
trockenes Knäckebrot oder Knusperbrot, dazu Miniwürstchen oder/und Käsestick Cocktailtomaten Studentenfutter Am besten frühstückt ihr zu Hause ausgiebig, dann reicht bis zum Mittagessen auch eine Banane o.ä. (siehe oben).
Hallo! Bei uns im Kindergarten sind Süßigkeiten nicht verboten, allerdings hat man seit einiger Zeit nicht mehr die Chance was mitzugeben, weil Frühstück, Mittag, Vesper, Obstmahlzeit geliefert werden. Da gibts auch mal einen Pudding oder gelegentlich Schokoaufstrich auf Körnerbrot. Die Kinder stehen nun mal drauf und alle 3-4Wochen ist es eben mal ok. Alles in allem wird aber sehr viel Wert auf gesunde Kost gelegt. Vor dieser Zeit haben sehr viele Eltern, viel Süßes mitgegeben, deswegen gab es einmal im Jahr einen Elternabend, bei dem auch eine Ernährungsberaterin von der KK dabei war und Tips für gesundes Essen gegeben hat. Vielleicht könnt Ihr Euch auch so jemanden in den KiGa bestellen, die Euch Eltern Tips geben kann, was man noch mitgeben kann. Manchmal kommt man nur nicht drauf. Broschüren über gesunde Kinderkost kann man sich auch anordern bei den KK´s. LG Nicki
Mein Sohn geht auch in einen Kindi, in dem Süßwarefreie Zone herrshct! Zwar verstehens einige Eltern noch nicht so ganz, weil unser Kindi ein Multikulti Kindi ist, sprich, neben Deutschen Familien gibt es griechische, türkische, italienische, spanische, etc. Familien, die das nicht verstehen wollen oder es einfach wirklich nicht verstehen (warum auch immer)! Im Kindi selbst gibt es Wasser/Sprudel und ungesüßte Tee´s zu trinken. Und wir Eltern haben abgemacht, daß einmal pro Wo. ein Elternteil Obst/Gemüse für eine Wo. mitbringt, daß die Kids im Kindi hinrichten (waschen, kleinschneiden,...) und verzehren können! Allein das verlockt so ziemlich alle Kinder, mitzuessen! Auch Kinder, die sonst zu Hause keinerlei Obst/Gemse anregene, essen im Kindi Obst/Gemüse! Weil da ja alle essen und gemeinsam schmeckt alles besser und man schaut sich es von den anderen ab und macht es nach! Was du machen kannst, am vorabend mal Nudelsalat machen und das deinen Kids in den Kindergarten mitzugeben! Vielleicht mögen sie so was. Das hat sicherlich kein Kind im Kindi. Oder mal das Pausenbrot mit Aussterchern (die man zu Weihnachten hat) schön herrichten! Was meinem Sohn auch schon sehr geschmeckt hat, war Toastsandwiches! Tost mit Butter bestreichen, Wurst drauf, dann ein oder 2 Scheibechen Tomaten oder Gurke drauf und eine Scheibe Käse. Dann das 2. Toast drüber und das ganze in ein Sandwichmaker (alles wird getoastet, der Käse verläuft und die Toastscheiben werden am Rand zusammengedrückt und "haften" zusammen und bleiben auch fest zusammen, so das nichts rausläuft). Gut, nicht jeder hat einen Sandwichmaker. Aber wenn ihn wer hat, kann man ihn sicher ausleihen, wenn man ihn sich nicht kaufen will! barnie
Hallo, wir dürfen auch keine Süssigkeiten (Fruchtzwerge,Milchschnitte,Nutella etc) mitgeben und standen auch zuerst etwas ratlos da,aber inzwischen hat sich bei uns folgendes bewährt: -Brot in Sandwichform schneiden (am liebsten Vollkorntoast leicht toasten,dann etwas Salatcreme drauf,Blattsalat,Gurken,Kinderwurst (am besten mit Muster :-)) und Gouda (läuft bei uns unter Kinderkäse) alles zusammenklappen und diagonal durchschneiden-sieht toll aus und schmeckt super! -Fruchtbombe (gibt es auch günstig bei Penny) das ist Obst in Kompottform,ohne Zuckerzusatz und ist wie Joghurt verpackt und läuft demzufolge auch nicht an :-)) -Möhren und Gurken stifteln....dann knabbert es sich besser -Joghurt selbst anmischen und im Tupperbecher mitgeben (so kannst du auch Müllerjoghurt mit frischen Früchten mixen und keiner merkt es :-)) Vielleicht waren ja ein paar Tipps dabei! LG Jessy
aber was wenn ein Kind nix isst ausser conflakes (smacks...), nutella brot usw. soll es dann verhungern, nur wiel es gesundes Essen gibt. Das kann ja wohl auch nicht das Maß aller Dinge sein. Rede mit der Kindergartenleitung! DAss dein Kind hungrig nach Hause kommt, kann ja nicht sein. Und du würdest dir auch nichts "reinzwingen" lassen, wenn du es nciht magst! Wenn ich mir vorstelle ich müßte Rosenkehlchen essen, bäh! Hier sollte eine Alternative gefunden werden und nicht irgendwelche Vorschreibungen gemacht werden! Annika
....wenn ihm genug "gesundes" Angeboten wird. Mein Sohn ist auch extrem mäkelig mit dem Essen, er würde sich natürlich auch am liebsten nur von Nutella-brot und Pudding ernähren, gar keine Frage, aber das geht eben nicht. Ab und an, O.K, aber eben nicht immer und nicht im KiGa. So, und wenn er dann das Butterbrot, das Knäckebrot, die Banane, den Joghurt, den Zweiback oder oder oder (es gibt ja jede Menge "gesundes" was man mitgeben kann) nicht essen mag, dann hat er auch keinen Hunger, basta. Verhungern tut ein Kind vor vollem Teller definitv nicht. Und ich finde es vollkommen O.K. das Süßes im KiGa nichts verloren hat. Denn in der Gemeinschaft und wenn alle gesundes essen, dann schmeckt vielen Kindern etwas was sie zu Hause nie probieren würden. LG Katharina
Hallo, bei meinem Sohn ist es im Kiga ähnlich, zum Glück nicht ganz so "streng" : die dürfen schon Fruchtzwerge und auch Corn flakes (nur keine mit Schokolade) mitbringen.......... Zum Glück,denn mein Sohn isst absolut KEIN Obst (egal in welcher Form!) und gemüse; brot auch nur mit Nutella (das ist auch verboten). Von daher geb ich ihm meist Salzgebäck (Salzstangen, Fischlis oder sowas) udn dann dazu Zwieback oder jeden 2. Tag etwa einen Fruchtzwerg dazu mit!! Besonders toll finde ich das auch nicht, aber wie gesagt, Brot isst er nur mit Nutella udn das dürfen die nicht -auch wenn ich das nicht wirklich verstehe !?! Denn ich denke, ein Vollkornbrot mit Nutella ist "Besser" als irgendwelche Cornflakes mit Zucker drauf (Smacks,Frosties und so)............ Ich wünsche dir weiterhin viel Spass beim "ausdenken" eines gesundes Frühstücks ;-) Okay, ich war dir jetzt keine Hilfe, aber schreiben wollte ich das trotzdem mal..........wie sieht es denn mit so Salzgebäck bei euch aus, ist das erlaubt ?? LG
"aber was wenn ein Kind nix isst ausser conflakes (smacks...), nutella brot usw" Das finde ich nun ehrlich gesagt ganz übel, denn dann ist meiner Meinung nach bei der heranführung an Lebensmittel zuhause etwas schief gelaufen. Ein Kind, das ganz überspitzt gesagt, nur Nutellabrot isst, ist natürlich nur schwer an alternative und gesüdnere Lebensmittel heranzuführen. Umso besser, wenn der Kindergarten auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achtet. Spätestens bei der Schuluntersuchung wirst auch du als Mutter darauf hingewiesen werden, wie wichtig eine gesunde Ernährung mit Vollkornpordukten, Obst ect. nicht zuletzt für die Leistungsfähigkeit ist (von den Zähnen etc. mal ganz zu schweigen...) Wenn nun wiklrich nichts anderes als Nutellabrot geht, dann lass sie das zuhause essen und gib ihr für den Kindergarten etwas Knäckebrot, Zwieback, Reiswaffeln, Käsewürfel mit Weintrauben,. Studentenfutter etc. mit. Das msste doch gehen... Henriette
wirlich schlimm finde ich die Süßigkeitenreduktion nicht - aber dann allen Eltern zu sagen: "Ab morgen dies und das und jenes nicht mehr" und dann steht man da - Vorratskammer voll, aber alles Dinge man net mehr mitgeben darf und auch keine Alternativen oder mal Ideen an die Hand kriegt, find ich schon bissel mager - ehrlich gesagt. Blöde Frage - schmeckt Sandwich-Toast wirklich kalt?? Wir haben einen Toaster - nutzen die auch häufig zur Abendbrot-Zubereitung, nur haben wir das dann bisher immer warm und sofort verzehrt! Bei diesem ganzen Toast- und Sandwich-Kram hab ich immer die Befürchtung dass das arg "durchmatscht" - weils ja meist erst 3-4 Stunden später verzehrt wird... Danke erst mal für die Ideen - frage mich aber, ob Salzgebäck nicht auch eher Richtung "Süßigkeit" bzw. in die ungesunde gehört? Mit dem Müller Joghurt ist eine geniale Idee :-)) Werd ich die Kinder am Bestens morgens selbst in ein Schraubgläschen umfüllen lassen, damit sie auch sehen, dass es wirklich ihr geliebter Joghurt ist. *hähä* Früher wars wesentlich lockerer - aber eben auch "merkwürdig" - z.B. durfte man selbst gebackenen Kuchen mitgeben - aber keinen gekauften...... (da ich sehr gerne und sehr viel backe, war mir das wurscht, aber da fühlten sich natürlich untalentierte oder lustlose Eltern auch benachteiligt, die morgens lieber den Bäcker geplündert hätten). Hab heute Abend bissel Zeit und werd mal in Netz stöbern gehen, obs noch andere einfache aber appetitlich ausschauende Ideen gibt. Doof ist halt nur, da meine Zwerge nicht vor 6.30 Uhr aufzustehen gedenken und sie um 7.15 Uhr im KiGa sind, wir vorher wirklich nicht ausgiebig frühstücken können. Sie kriegen dann so im Halbschlaf einfach nichts runter... (ich auch nicht - ich frühstücke immer auf der Arbeit...)
Hallo Nina, also mein sohn nimmt so jeden 3. oder 4. Tag mal belegtes, getostetes Toastbrot mit! Allerdings mag er da immer nur Streichkäse drauf haben! Und er ißt es und er erzählt mir meist, wenn ich ihn abhole, daß er heute ganz leckeren Toast zum Essen mit im Kindi hatte! Schlauberger! Habs ihm ja mitgegeben *g* ;-) ! barnie
In unserm KiGa sind Süßwaren auch nicht erwünscht, also auch keine Milchschnitte, Fruchtzwerge tc. zum Frühstück. Normaler Fruchjoghurt ist aber völlig okay und Cornflakes und Müsli auch, solnage die nicht wirklich solche Zuckerdinger sind... Müsliessen wird zur Gemeinschaftssache, meine Tochter pickt die Rosinen, ihre beste Freundin die Nüsse und die Haferflocken bleiben dann übrig. *g* Ansonsten finde ich es gut, wenn der KiGa darauf achtet, dass wenigstens dort alle Kinder gesund und ausgewogen essen. Wenn man bedenkt, dass manche Kinder zu Hause tatsächlich nur Zuckerflakes und Nutellatoast bekommen... Zum Mittagessen gibts bei uns im KiGa auch Nachtisch. Oft zwar auch Rohkost aber eben auch häufig Pudding, Quark, Wackelpudding oder so. Also bekommen die Kids schon doch ihr Süßbedürfnis befriedigt - nur eben erst NACH dem gesunden Essen. Mitgeben kann man zum Frühstück z.B. belegte Brote mit Plätzchenformen ausgestochen Zebrabrote (dunkle Brotscheiben mit Frischkäse, ca. drei dünne Scehiben übereinander) Müsli oder Cornflakes in der Tupperdose gestifteltes obst und Gemüse Bananen (die kann man ja frisch schälen) Äpfel kannst du geschält und geachtelt in einer Tupperdose im Kühlschrank runterkühlen, dann sehen sie länger frisch aus, oder ein paar Tropfen Zitronensaft drauftun, oder halt kleine ganze Äpfel mitgeben. Knäckebrot, Zwieback, Reiswaffeln Joghurt, notfalls Naturjoghurt und ein bisschen Obstmus zum Unterrühren Apfelmus mit etwas Zimmt bestreut im Glas oder in der Tupperdose Vollkorntoast getoastet. In eurem KiGa würde ich dann aber mal vorschlagen, einen Elternabend mit Thema Frühstück anzuregen, dann können alle Eltern mal offen sagen, was für Probleme sie sehen. Die Erziehernnen können dann ja noch mehr Vorschläge machen oder nach neuen Lösungen suchen. LG, lupa
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..