Elternforum Kigakids

NOCH MAL eine Frage, wie lang darf ein Kind in Deutschland krank sein?

NOCH MAL eine Frage, wie lang darf ein Kind in Deutschland krank sein?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich las hier, dass ein Kind nur 10 Tage im Jahr krank sein darf, dann zahlt noch die Versicherung, aber nicht mehr der Arbeitsgeber. Und wenn ein Kind oefters krank ist, was dann? Faellt der Lohn dann aus?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal:-) Die Krankenkasse übernimmt 10 Tage und erstettet Dir den Lohn, den der Arbeitgeber dann nicht zahlen muss. Ich würde immer schauen, einen PlanB in der Tasche zu haben - Tagesmutter oder ähnliches, denn wenn Du über die 10 Tage kommst, muss Du mit Lohnkürzung rechnen, die nicht übernommen wird. Und nicht jeder Arbeitgeber akzeptiert, dass man wegen des Kindes länger wegbleibt...Grüße Kati


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, daß mit den 10 tagen stimmt, bei gesetzlich Versicherten.(20 bei Alleinerziehenden) Bei Privat sieht die Sache anders aus, bei uns zahlt die Kasse da nichts. Hätten wir extra versichern müssen, hat sich bei uns net gelohn, da mein Kleiner Gott sei Dank nur max. 2 mal im Jahr krank ist und dann auch immer wieder schnell auf den Beinen. Ich oder der Papa haben wenn´s dann nötig war Urlaub oder Gleitzeit genommen. Oder ich bin hlat zur Arbeit, wenn der Papa dann früher nach Hause gekommen ist. Bei uns gings so. Aber eine Notfallplan solltest Du auf jeden Fall haben. Wir haben keine Großeltern vor Ort und meistens kommt alles überraschend und wenn´s am wenigsten passt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Frage war glaube ich eher darauf gemünzt, wenn man auch keine Vertretung hat wie Papa oder Eltern (was bei mir der Fall ist und ich bin AE und habe die 20 Tage erreicht) Entweder Du machst es auf die uncharmante Art... und läßt Dich krankschreiben - wobei dieser Rat natürlich nicht wirklich der Beste ist. Ich weiß nicht, ob in solchen Fällen man nicht sowas wie Arbeitslosengeld oder weiß der Geier was (ich kenn mich ja damit nicht aus) beantragen kann für den Lohnausfall. Ne Tagesmutter engagieren gut und schön, aber die kostet dann auch wieder. DAvon abgesehen, ist das Kind ANSTECKEND krank, kann ich es auch nicht in andere Betreuung geben. In meinem Fall kümmert sich der Kindsvater null, meine Eltern wohnen in Berlin ich in München, die Tagesmutter hat selbst Tageskinder und kostet mich ein Wahnsinnsgeld... also ich KANN dann nur daheim bleiben ohne Gehalt. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter war jetzt allein in einem halben JAhr 14 TAge krank in Litauen? Weil sie sich immer wieder im Kiga angesteckt hat. Und was macht man, wenn das Kind eine OP hatte? DEn JOb dann kuendigen? Und wie lang darf man selbst krank sein?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn das Kind gesetzlich versichert ist, hat jeder Elterteil 10 Kinderkrankheitstage (Alleinerziehden 20 tage). das zahlt die krankenkasse (zahlt so um 80% des lohnes)... und wird halt von deinem lohn abgezogen.wenn man drüber kommt urlaub, gleitzeit oder sich selbst krankschreiben lassen. ich glaub, wenn man länger als 6 wochen am stück krank ist, dann zahlt die krankenkasse krankengeld... und der ag nix mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ag = arbeitgeber


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Saulute, bei den Krankheitstagen für Kinder ist es bei mir auf der Arbeit so, dass ich zwar einen Rechtsanspruch darauf habe, diese aber nie einereiche. Genauso wie z.B. meinen Anspruch auf Bildungsurlaub ( 10 Tage innerhalb von 2 Jahren), den nimmt auch niemand in Anspruch. Aber dafür hätte ich 30 Tage Urlaub bei Vollzeit und bei Teilzeit eben entsprechedn anteilmäßig. Oder eben Überstunden.... Ich kenne auch viele, die sich lieber selber krankschreiben lassen würden, als die Krankheitstage für die Kinder zu nehmen und das bei einem großen weltweitagieren Konzern....Aber so ist das im "kinderfreundlichen" Deutschland. Lieben Gruß und einen guten Start in Deutschland wünscht Dir Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Waere fuer mich sehr unfair.