Mitglied inaktiv
Es geht darum das meine Tochter die ganze Zeit in den Kindergarten gegangen ist seit sie 2 1/2 jahre ist. Aber durch die ganzen Jahre ist es uns Finanziell immer schlechter gegangen und konnten den Btrag auch nicht immer Überweißen nun zwingen Sie uns den Btrag für Januar und Februar zu zahlen ansonten darf meine Tochter nicht mehr in den Kindergarten gehen und sie ist dieses Jahr Schulpflichtig. Musste mich mal bei euch aus jammern. Sonnnenblume29
dann beantrage doch einen Zuschuss oder übernahme der Kiga Kosten. Ich kenne hier bei uns einige die die Kindergartengebühr komplett übernommen bekommen. Wäre doch für Dein Kind auch schade wenn sie jetzt auf einmal nicht mehr gehen darf/kann..... Spreche doch mal mit der Kindergartenleitung. Die müssten Dir doch da auch weiterhelfen können. Alles Gute
Wir haben schon einen Antrag von der Stiftung von der Evangelischen Kirche Beantragt für Übernahme der Kosten wurde aber letzten Freitag abgelehnt,weil die Kosten zuhoch wären sagte der Pfarrer. Wir wissen nicht mehr weiter.
Wie hoch sind denn die Monatsbeiträge, wenn es "zu hoch" ist. Vielleicht könnt Ihr ja Ratenzahlung vereinbaren oder ihr nehmt weniger Betreuungszeit in Anspruch, evtl. ohne Mittagessen usw. Damit es halt billiger wird und für Euch leistbar. Könntest Du denn evtl. mit Arbeitsstunden was leisten? Was weiß ich - Rasen mähen oder Streichen oder Kochen oder sowas? Auf jeden Fall: im Gespräch bleiben! Es geht ja ums Kind! Drücke euch die Dauemn
Hi, habt ihr auch einen Antrag beim Jugendamt gestellt? Wenn ihr ein geringes Einkommen habt, wird es von dort Hilfe geben. Gibt es bei euch kein kostenloses letztes Kindergartenjahr? In einigen Bundesländern gibt es das ja. Ansonsten fragt doch mal nach Ratenzahlung beim Kindergarten
Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen,das ihr das nicht gezahlt bekommt.wir bekommen es bezahlt.Klar wenn du zuhause bist und das kind den ganzen tag anmeldest noch mit essen etc kann es sein,das die sagen,muss nicht.,Bei uns ist das letzte kiga jahr frei...
aber warum tust du nicht früher was. jetzt sitz du in der scheiße udn weißt nicht vor und zurück. du schreibst, es ging von jahr zu jahr finanziell bergab und nun?! ja! ist es da, das große schwarze loch! du mußt dich nicht hier ausjammern, du mußt dir in die hände spucken und sagen, jetzt gehts los. welches kosten sind zu hoch, das der antrag abgelehnt wurde? wenn es so ist, dann müßt ihr mal sehen, ob ihr an anderer stelle sparen könnt. habt ihr wohngeld beantragt? das zb. mußte ich bei der kostenübernahme mitbeantragen. wir haben einen kleinen teil wohngeld bekommen und die übernahme der kiga-kosten (2 kinder, 1 durchschnittsgehalt (sozialgelder, wie kindergeld und/oder elterngeld wurde nicht mitgerechnet)). geh zum kiga rede mit den menschen dort. es werden keine unmenschen sein, die euch mit ausgestreckten fingern auslachen. ich weiß das es schwer ist, sich immer so "nackig" zu machen. und immer das gefühl, man bettelt um geld (bei den ämtern etc.). beiß dir in den a***llerwertesten und tue was. alles gute!
Vereinbare ein Gespräch mit dem Kindergarten und rede offen und ehrlich über Eure Situation. Lotet gemeinsam aus, wie man das Problem lösen könnte, evtl. Hilfen, Kirche, JuA, Ratenzahlung..... Das sind doch alles Pädagogen, da kommt man sicher ins Gespräch! Anouschka
habe mit der Leiterin gesprochen. Wir haben Ratenzahlung vereinbart und wir werden vom Kindergeld den Betrag zahlen und die Kindergarten Leiterin hat mir auch einen Antrag auf freistellung mitgegeben. Unnser Monatsbetrag ist 111 Euro ohne Essen weil mich das jemand geragt hat und nein das letzte Kindergarten jahr ist nicht frei hier in Bayern.
Hallo, ich wohne auch in Bayern, wende Dich bitte an das Jugendamt, die übernehmen dann die Kosten für die Kindergartengebühren, wenn eurer gesamtes Einkommen zu gering ist, machen hier viele. LG
Jep bei uns machen das auch viele wobei ich denke wir sind noch ein kindergarten mit sehr sehr niedrigen beitrag. Aber normalerweise übernimmt das in bayern das jugendamt und wenn ich so sehe wer das alles bekommt , dann bekommen es leute für die es wirklich schwierig ist zu zahlen leicht
an euch das ihr mir erstens so zahlzreich geantwortet habt und ihr habt mir wieder mut gemacht darüber zu reden und nicht alles in sich rein zu fressen. Danke ich werde den Antrag vom Jugentamt heute bearbeiten und dann sehen wir weiter.
Also in solchen Fällen übernimmt das Jugendamt die Kosten. Und wenn sie es nur für die Zeit von 8 - 13 Uhr tun. Ist immer noch besser, als wenn Kind zuhause ist. Außerdem ist das Vorschuljahr schon sehr wichtig. Ich habe einen Eigenanteil von 70 Euro + 50 Euro Essensgeld. Soweit ich weiß kostet meine Tagesmutter 300 Euro. Das übernimmt das Jugendamt auch. Wir sind auch aus Bayern.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita