Jay2711
Hallo ihr Lieben, weiß garnicht ob das hier in dieses Forum gehört. Frage trotzdem einfach mal. Was schenkt ihr euren kleinen zum Nikolaus? Mein Sohn ist letzte Woche erst 4 geworden und deswegen sollte es auch nur ne Kleinigkeit sein. LG
Hier werden abends traditionell von den Kindern geputzte Stiefel vor die Tür gestellt, die der Nikolaus dann über Nacht mit Süßigkeiten befüllt.:-)
Meine Jüngste ist auch 4J.. Die Kinder bekommen: einen Schoko-Nikolaus Nüsse, Apfel, Clementine und eine CD (der Große 8J. ein Buch)
Hallo, meine beiden Jungen (mittlerweile 11 Jahre und 8 Jahre) bekommen auch nur eine kleinigkeit zum Nikolaus. Dieses Jahr ist es eine kleine weihnachtliche Tafel Schokolade und eine Cd. Letztes Jahr bekamen sie einen Schokoweihnachtsmann und ein Buch. Lg Seerose
Ein Puzzle von Opa und ein Buch von uns. LG Lilly
Meiner ist schon 6, ich antworte aber dennoch mal.
Er bekommt ein Buch, einen Schokonikolaus und seine Lieblingsnascherei (Mikado).
Da er Nüsse nicht mag und "saures" Obst wie Mandarinen etc. nicht verträgt fällt sowas bei uns flach. Könnte ihm höchstens ne Banane in den Stiefel stecken
Warum nicht?
Bei uns gibt es immer ein paar Kekse, einen Mini-Schokonikolaus und für alle zusammen eine Schale exotisches Obst (was es sonst halt nicht gibt). Warum keine Banane, wenn er die gern isst?
Kannst der Banane ja eine Zipfelmütze aufsetzen
LG Inge
Weiß noch gar nicht, ob es dieses Jahr überhaupt was gibt. Sie übernachtet nämlich morgen in der Kita und da kommt abends eine Erzieherin als Nikolaus und es gibt eine Kleinigkeit. Und dann werden sie gleich aufgeklärt, dass das alles gar keine richtigen Nikoläuse sind, sondern dass das nur zur Erinnerung an den echten Nikolaus ist. Bin mal gespannt, was sie am Mi erzählt. Sonst gibt's auch nur was kleines: Schokomann, Pixibuch o.ä.
Vielen Dank für eure Antworten :)
Hallo, habe ich deinen Eintrag richtig verstanden: die Kinder werden von den Erziehern aufgeklärt, dass es den Nikolaus so nicht gibt und Erwachsene sich verkleiden, zu Erinnerung an ihn? Wie alt sind die Kinder? Sind damit alle Eltern einverstanden? Denn damit fällt auch der Glaube an Weihnachtsmann oder Christkind. Das würde ich für meine Kinder definitiv nicht wünschen.
Text: mein Beitrag darüber.
"Das würde ich für meine Kinder definitiv nicht wünschen." Das dachte ich auch gerade. Hoffentlich werden sie in der Schule nicht "aufgeklärt" am Mittwoch. Meine Tochter ist im 1. Schuljahr und glaubt noch total an den Nikolaus. Sie stellt sogar Milch und Kekse für ihr und die Rentiere hin. Ich finde das soooo süß. Irgendwann denke ich, dass jedes Kind von alleine drauf kommt, dass die Geschenke von den Eltern kommen, aber noch eine Zeit lang "so tun" und sich trotzdem freuen. So war es jedenfalls bei mir selber. Wahrscheinlich ist es ein christlicher (evangelischer?) Kindergarten? Letztens beim Sport meiner Tochter habe ich ein Gespräch einer Pfarrerstocher (6 Jahre) mit einem anderen Kind mitbekommen. Sie erzählte, dass sie jetzt ihre neuen Turnschläppchen gerade gekauft hat, diese aber noch nicht anziehen könne, weil sie die von Tante xy zu Weihnachten bekommt..... Zum Glück hat meine Tochter, die das auch gehört hat, nicht groß nachgefragt.
Das finde ich irgendwie gemein von den Erziehern
Bei uns im KiGa kam auch immer der Nikolaus bis eines der Kinder mal vor Nikolaus meinte "Ach, das ist doch eh nur der Herr...!" Daraufhin hat die Leutung den Herrn, der hier im Dorf den Nikolaus spielt angerufen und am Nikolaustag in dem Jahr kam der Herr... mit dem Nikolaus zusammen, damit die kleineren Kinder ihren Glauben nicht so verlieren.
Seit dem kommt der Nikolaus in der Nacht, wenn kein Kind in der KiTa ist.
Ich finde es schade, wenn den Kindern der Glaube so hart genommen wird. Irgendwann verlieren sie ihn eh.
Ich hoffe, deine Tochter kommt gut damit klar.
LG Lilly
Den Eltern wurde das letzte Woche beim Elternabend erzählt. Die Kinder, die in dem Glauben bleiben sollen, sollten halt nicht mit übernachten. Jedes Kind bekommt viele kleine Sachen und anschließend darf jedes Kind sich mal als Nikolaus verkleiden und was von seinen Sachen verteilen. Das ist auch bei Geburtstagen so, dass das Kind was mitbringt und verteilt. Und das finden die Kinder total toll. Ich bin da echt mal sehr gespannt. Sie ist 4 und hat schon letztes Jahr nicht geglaubt, dass über Nacht der Nikolaus kam. Und zu Weihnachten gab es die Geschenke einfach so, weil da mal jemand Geburtstag hatte... Ich habe als Kind ja auch mal an den Weihnachtsmann geglaubt, aber da standen die nicht ab November an jeder Ecke rum ;-) Und so entfällt auch "Wenn du nicht artig bist, gibt's keine Geschenke von Nikolaus/Weihnachtsmann/Christkind." Die Kita ist übrigens eine kleine Elternini und die jüngsten Übernachter nicht ganz 3 (die haben aber ältere Geschwister).
Sehr schade für die Kinder, ein paar Kindern wird die Übernachtungsmöglichkeit genommen. Und die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass diese Kinder trotzdem "Aufgeklärt" werden. Sicher reden die Übernachtungskinder am nächsten Tag / in den nächsten Tagen darüber. So wissen es in sehr kurzer Zeit alle. Ob es da nicht einige Tränen gibt? Ich bin froh, dass meinen Kindern das erspart bleibt. Und geblieben ist. Mein Großer hat Zweifel und glaubt nicht mehr wirklich. Aber er möchte glauben und das darf er. Ich selbst bin die Älteste gewesen, hatte noch drei jüngere Geschwister und ich fand es toll, dass meine Geschwister lange ans Christkind und an den Nikolaus geglaubt haben. Ich habe nichts verraten. Meine beiden Schwestern auch nicht, so hat auch der Jüngste es irgendwann selbst herausgefunden. (Da war ich schon lange volljährig.)
Wow! Wie gruselig! Wer hat sich das denn ausgedacht? Also ganz ehrlich, die paar Jahre die die Kleinen an Nikolaus & Co glauben sind schnell vorbei, was soll dieser „Aufklärungstermin“? Lasst doch wenigstens den Kleinsten ein Bisschen Zauber an der Weihnachtszeit! Machen die Eltern, die nicht an die Weihnachtsgeschichte glauben, dann auch einen „Jesus gab es gar nicht und an Gott glauben ist auch Quatsch“-Abend mit den Kindern? Wär ja nur konsequent.
"letzte Woche erst 4 geworden und deswegen sollte es auch nur ne Kleinigkeit sein." weil er gerade erst Geburtstag hatte? Oder weil er "erst" 4 ist? Meine Tochter hat immer 2 Wochen nach Weihnachten Geburtstag. Natürlich bekommt sie dann genau so viel, als wenn sie im Sommer Geburtstag hätte. Zu Nikolaus bekommt meine Tochter (6 Jahre) einen Teller und die Stiefel voll Süßigkeiten, sowie etwas Lego und Aquabeads-Perlen. Allerdings beteiligen sich auch die Großeltern am Geschenk - das natürlich offiziell der Nikolaus bringt.
Weil er erst Geburtstag hatte und noch Weihnachten vor der Tür steht. Und zum Nikolaus sowieso nur eine Kleinigkeit geschenkt wird. Hab aber absolut keine Ahnung. Süßigkeiten ist klar aber wollte dann noch was zum spielen oder ein Buch kaufen. Deswegen wollte ich mal hören was es bei euch so gibt. Wenn es nach meinem Mann geht würde es nur ein Nikolaus geben.
Ein Buch oder eine CD ist doch eine gute Idee. Und muss ja auch nicht teuer sein. Dein Sohn wird sich sicher freuen. Ich glaube, als meine Tochter 4 oder 5 wurde, haben wir ihr die CD vom Regenbogenfisch gekauft, weil sie die immer im Kindergarten gehörte haben und sie die so schön fand.... Es kommt aber ja auch immer darauf an, wie man selber vielleicht aufgewachsen ist, wie die Tradition weitergegeben wird. Ich habe als Kind auch immer einen großen Teller voll Süßigkeiten bekommen und auch Geschenke. Daher kenne ich das nicht anders, aber nichts MUSS.
Wir machen immer eine Nikolausfeier von der Nachbarschaft, zu der natürlich auch der Nikolaus anreist, der bringt eine Tüte mit Süßigkeiten. Die Großeltern schenken auch noch mal so eine Tüte. Somit gibt es von uns immer ein kleines Geschenk, (diesmal CD für die Tochter, Playmobil für meinen Sohn) und Süßigkeiten gibts nur einen Lutscher und ein kleines Haribo-Tütchen. Von den anderen Großeltern gibts auch ein kleines Geschenk.
Huhu, mein Großer ist gestern vier geworden. Er bekommt zum Nikolaus ein Kinder-Backbuch (er liebt backen) und eine Tri-Angel. Der Kleine, 18 Monate, eine kleine Trommel. Die beide musizieren sehr gerne. Und ein paar Zuckerl, Nüsse und Birne in den Schuh. Lg
Das den Kindern mit dieser Aktion die Möglichkeit genommen wird, an der Übernachtung teilzunehmen, wenn die Eltern diese Aufklärung nicht wünschen, geht gar nicht! Die Eltern sind dann die "Bösen", die das verbieten? Und müssen dann doch erklären, warum - und dabei kommt dann doch heraus, das es den Nikolaus nicht gibt. Oder sollen die Eltern ihre Kid´s auch noch anlügen, warum sie nicht mit übernachten dürfen? Geht gar nicht! Meiner Meinung nach auch wirklich Übergriffig im Sinne dessen, dass sich sozusagen in private Gebräuche eingemischt wird. Es sei denn, das ist per Konzept irgendwo zulässig/geregelt. Und das sage ich als jemand, dessen Kind (5,5) meint, das der Nikolaus bestimmt nicht wirklich existiert, weil er gar nicht in einer Nacht alle Kinder besuchen könnte und es so einen großen Sack für Geschenke gar nicht geben könne. Aber ganz sicher ist er sich nicht ... ;-)
Sehe ich auch so. Vor allem werden die Kinder von ihrer Übernachtung erzählen. Sich gegenseitig versichern wie schön es war. "Und da hat die ..." "Das war warm..." "Nikolaus spielen ist schön!" "Warum warst du nicht dabei? Wir haben ... gespielt." ... ... Dauert nicht lange und alle Kinder sind "aufgeklärt". Ich hoffe, dass alle Eltern dieses Vorgehen schon bei der Anmeldung der Kinder wussten.
Meine Tochter ist 4 und bekommt eher wenig Süßes in die Stiefel, weil es dann einfach nicht gegessen wird. Nur einen großen und einen kleinen Schokonikolaus und 2 größere Schokokugeln. Dazu gibts noch ein Mitbringspiel (Mausefalle) und eine CD (Weinachtsgeschichten aus der Sesamstraße) Finde es übrigens auch traurig das Kindergartenkinder aufgeklärt werden sollen, das es den Nikolaus eingentlich gar nicht gibt
Was wäre denn gewesen, wenn die Eltern von dieser Vorgehensweise vor der Anmeldung nichts gewusst hätten? Ebenso gibt es keine Verpflichtung für Erzieherinne, die die Kinder fragen: "Sabine! Gibt es wirklich einen Nikolaus? Tim sagt es gibt keinen! Natürlich kann man versuchen, die Frage zurückzugeben - funktioniert aber längst nicht immer. Müssten Eltern dann auch vor der Anmeldung ihres Kindes erfahren, dass die Erzieherinnen ihres Kindes ehrlich beantworten werden? Eigentlich wird das doch als selbstverständlich vorausgesetzt.
Hier, Kind knapp 6, es gab HotWheels Autos, ein Spiel, Badeschaumtütchen und Nascherei.
Hier gab es für die Kinder (2, 4 und 6) einen Schokonikolaus, ein Überraschungsei, einen roten Apfel, kleine Tomaten und Weintrauben. Ein Kind verträgt keine Mandarinen und kein Kind mag Nüsse. Deshalb gab es Tomaten und Weintrauben.
Wow, ich bin erstaunt wie viel ihr alle zum Nikolaus „schenkt“. Meine Tochter ist 3 und wir haben ihre Schuhe abends raus gestellt, am nächsten Tag waren Mandarinen, Nüsse und ein kleiner Milka-Nikolaus drin. Die Kleine hat sich gefreut wie ein Schneekönig und wollte alle Nüsse gleich auffuttert (wir haben aber immer Nüsse zum Knacken zuhause, also das war nichts seltenes für sie). Sie hat einen Adventskalender und zu Weihnachten gibt es Geschenke - da muss es zu Nikolaus nicht auch noch Spielzeug oder Bergeweise Süßigkeiten sein.
der Kinder am Nikolaustag in der Kita, wird es dort in Zukunft zum Nikolaus nichts mehr geben. Da wird nur noch eine Geschichte passend zum Nikolaus vorgelesen. Da gab es nämlich in diesem Jahr für jedes Kind keinen Schokoladennikolaus, sondern einen polierten roten Apfel in dem ein kleiner von den Erziehern gebastelter Wichtel am Spieß steckte. Einige Kinder haben den Apfel mit den Worten „scheiß Nikolaus“ einfach weg geschmissen. Ein Kind bekam einen Tobsuchtsanfall. Meine waren krank, aber gestern ganz begeistert und haben den ganzen Nachmittag mit ihren Wichteln gespielt. Aber was will man erwarten, wenn Kinder lernen, dass es zum Nikolaus die Playmobil Polizeistation oder andere fette Geschenke bekommen? Ein Kind bekam das Prizessinnenschloss von Playmobil zur Nikolausbescherung. Und nein, die Eltern haben keinen Bezug zu Holland, wo es am Nikolaustag die Großen Geschnenke gibt anstatt zu Weihnachten.
Heftig! Hier gab es im Kindergarten ein gemeinsames Frühstück mit riesigem Stutenkerl und der Nikolaus hatte für jedes Kind ein kleines Stückchen Schokolade. Bei uns gibt es eine Kleinigkeit, liegt für jedes Kind, mit Schoko-Nikolaus, Nüssen und Apfel, Mandarine bei unter 10€. Nikolaus ist kein 2. Weihnachten.
Bin extra nochmal alles durchgegangen, ich hab jezt von keinem hier rausgelesen das er seinem Kind unmengen zu Nikolaus geschenkt hat. Falls ich gemeint war, wir haben nur 2 kleine "Spielsachen" und eine kleine Nikolaustüte verschenkt, die mein Mann bei einer Weihnachtsfeier geschenkt bekam. Die CD und das kleine Spiel hätte sie sowieso von uns gekriegt, jetzt gab es das eben zu Nikolaus. Da die Cd eine Weihnachts-CD war, wär es an Heiligabend eh zu spät dafür gewesen sie zu verschenken.
Menixe wunderte sich darüber, dass so viele Kinder Geschenke zum Nikolaus bekommen. Klar kann man sagen es gibt bei uns keinen Süßkram und lieber ein kleines Buch oder eine CD. Aber viele Eltern steigern das immer weiter. Ich wollte hier niemanden direkt angreifen. Eigentlich nur mal auskotzen über die Eltern in unserer Kita
Ich meinte niemanden konkret, hab nur eben relativ oft was von Spielsachen gelesen. Find eine Kleinigkeit wie CD oder Buch, Kleine Autos usw. statt Unmengen Süßkram aus sinnvoller, aber es gibt tatsächlich viele, die ein echtes „Geschenk“ zum Nikolaus bekommen (oder sich sogar was wünschen) und natürlich wird das für die Kinder dann selbstverständlich. Meine kennt das so nicht und findet (bisher) Nüsse, Mandarinen & ne kleine Schokolade total spitze. Kinder sind ja eigentlich noch sehr gut in der Lage sich über Kleinigkeiten zu freuen - wenn man das nicht mit zu viel Geschenken kaputt macht. Was HSVMarie vom Kindergarten erzählt ist schon echt gruselig und ich kenn auch solche Kinder. Mein Neffe hat mit 5 an Weihnachten tatsächlich eher gedanklich Haken an seine Wunschliste gemacht und kontrolliert, „ob alles da ist“, anstatt sich einfach zu freuen über das was es gab. Und sein 1. Kommentar nach dem Auspacken war ernsthaft „Nachher kommt der Weihnachtsmann aber bei uns zuhause nochmal oder?“ und auf die Frage, warum denn das, kam tatsächlich „Weil noch Geschenke fehlen!“ er hatte sich Unmengen an Spielzeug gewünscht und war nachher ehrlich enttäuscht, dass er nicht alles bekommen hat, und das finde ich traurig. Mit 5 Jahren schon ao eine Sicht auf Weihnachten zu haben und so eine Erwartungshaltung!
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..