Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn macht mich wahnsinnig. Er ist 5 1/4 und geht seit genau 1,5 Jahren in den Kiga! Die Eingewöhnung bei ihm war sehr hart, hat sehr lange gedauert und wirklich geschafft haben wir es so circa im Mai diesen jahres. Also ein Jahr nach KiGa Beginn. Er ging die letzte Zeit nie sehr gerne hin, er hat sich aber nicht geweigert, geweint oder sonst was. Er hat es einfach akzeptiert und das beste draus gemacht und es gab auch ab und zu Tage, an denen er den Kiga ganz besonders toll fand. Ich hab mich echt gefreut, denn ein knappes Jahr mit Tränen jeden früh zerrt an den Nerven. Seit 2 Wochen nun gibt es wieder jeden früh Theater, meist schon Abends im Bett. Sein Argument: ihm ist langweilig und die Zeit dauert so lange Dazu muss ich sagen: Er ist sehr intelligent und extrem weit für sein Alter, er liest, schreibt und rechnet und will immer neues und mehr lernen, wir versuchen ihn zu bremsen, aber er lernt sich auch vieles selbst, daher kann es echt sein, dass es langweilig ist.Er sagt es sind immer die selben Spielsachen etc. Seit August ist auch nur noch eine Erzieherin bei 18 Kindern, die andere ist krank, soll aber nächste Woche wieder kommen. Diese eine hat natürlich nicht die Zeit sich um alle Kids zu kümmern. Er geht von 8.30 bis 12.15 Uhr und das ist die Mindestzeit. Ich kann ihn also nicht kürzer drin lassen. Ich hab keine Ahnung wie ich ihm den Kiga wieder bißchen schmackhafter machen kann. Er brauch ihn ja nicht zu lieben, aber einfach gehen ohne Probleme. Früh hat er Bauchschmerzen und rennt ständig Pipi machen. Er hat ganz viele Freunde, die auch regelmäßig besucht werden oder zu uns kommen und er mag auch die Erzieherin. daran liegt es nicht. Hat irgendwer Rat und Tipps oder Erfahrungsberichte??? Kann man damit rechnen, dass es in der Schule besser wird, weil er da seine Förderung bekommt die er will und braucht??? Hab einen termin bei einem Kinderpsychiater, aber erst in 4 Wochen und hätte gern vorher schon Tipps. Danke Mari *verzweifelt*
Hi, au weia. Das erinnert mich doch sehr an unseren Grossen. Er ist zwar ab 3,5 Jahren in den Kiga gegangen, aber auch mit morgendlichem Trara. Er hat morgens sogar öfters gespuckt, um nicht gehen zu müssen. Seine beiden Brüder haben den Kiga total geliebt, bzw. der Kleinste liebt ihn ja noch ;o)- ist erst 3. Uns hat die Erzieherin bei unserem Lukas vorausgesagt, dass er es in der Schule ganz schwer haben wird, weil er nur rumstehe und sich nicht integrieren würde. Er hat den Kiga einfach nicht gemocht. Wir haben immer weggehört, wenn er rummaulte und einfach nicht mehr drauf reagiert. Der Papa hat ihn jeden Morgen in den Kiga gebracht, er hat da mehr Witz und regt sich bei sowas nicht auf. Er hat dann immer gespielt, Schuh frisst Fuß und so Sachen ,o) Naja, Spass beiseite. Im Vorschuljahr war es bei uns ganz schlimm. Er wurde hibbelig und nervte nur noch. (Aussage Erzieherin). Er hat auch gesagt, dass er alle Spiele schon kennen würde und ihm total langweilig wäre. Haben versucht durch andere Aktivitäten einen Ausgleich zu schaffen. Schwimmenlernen, Bauwerkstatt... Gibt es sowas bei Euch vielleicht auch ? Andere Kinder, irgendwas, was ihm Spass machen könnte ? Das Jahr haben wir dann auch noch geschafft und was haben wir uns zum Schulstart für Sorgen gemacht. Und bis heute liebt er die Schule (ist nun 4. Klasse) und hatte von Anfang an nie Probleme. Er ist regelrecht dort aufgeblüht !!!! Also als Hoffnungsschimmer. Vielleicht wird es in der Schule endlich ein total glückliches Kind ! Liebe, aufmunternde Grüsse Nina
Liebe Nina! Vielen Dank für Deinen Beitrag. Er gibt Hoffnung. Zum Ausgleich machen wir ja Kinderturnen, da sind auch all seine Freunde dabei und Fußball hat er jetzt angefangen (das 3. mal. Er will ja umbedingt Schlagzeug lernen, aber ich bin da nicht begeistert. Kann es nicht was kleineres sein??!!!! Naja ich hab mich entschlossen zur Musikschule zu gehen, da kann man Probeschnuppern und sich Instrumente ansehen, ausleihen und üben. Aber ob das das Theater im KiGa regelt?? Ich weiß nicht. Ich bin dennoch froh, dass es Mütter gibt, die auch solche Kinder haben wie ich, die einfach NIE den KiGa mochten. Ich danke Dir und wünsche Dir alles Liebe für die Zukunft, MARI
Hi nochmal ;o) das Theater im Kiga wurde trotz der Aktivitäten auch nicht weniger, aber psychisch für unseren Sohn war es besser. Dort war er nämlich nicht der Störfritze, sondern ein sehr interessiertes und aufgeschlossenes Kind. Der Betreuer in der Kunstschule (Bauwerkstatt) war auch mal ein Mann. Irgendwie tat ihm das persönlich sehr gut. Zumal er nie gerne irgendwo geblieben ist. Zum Spielen sollten immer lieber Kinder kommen, wenn er eingeladen wurde, sollte ich immer mit. Und das mit seinem 2 Jahre jüngeren Bruder. Bei ihm waren aber zum Glück viele gleichalte Jungs in der Gruppe, so dass ich mich öfters mal mit den Müttern der Kids getroffen habe und die Kids spielten dann. Und da klappte alles ganz normal. Nie war mein Sohn auffällig. Selbst die Frauen hatten ihn gerne bei sich. Kindergeburtstage waren so eine Sache. Wir haben ihn da auch zu gezwungen. Er traute sich einfach nie. Ob ich das heute noch so machen würde,weiss ich auch nicht. Zumal, wie gesagt, ab der Schule war er supergerne verabredet und auf Geburtstagen. Vielleicht doch eine Frage der Zeit. Er lernt nun seit 1 Jahr Gitarre und sein jüngerer Bruder Keyboard. Schlagzeug wollten die auch ;o) Da haben wir rebelliert. Allerdings geht das hier alles auch erst ab 7 oder 8 Jahren. Wer hat denn den Kinderpsychologen empfohlen, die Erzieherinnen ? Liebe Grüße Nina
meine 5 1/2 macht auch gerade wieder jeden morgen riesen terror - bauchweh husten weinen, sie will nicht in den kiga der ist langweilig, da darf sie nicht lesen und rechnen ( sie liebt das kleine 1x1) Nachmittags lernt sie gerade Klavier und möchte jetzt noch - na ratet mal, schlagzeug lernen. Das darf sie auch, wenn ich sehe, dass es in der 1. klasse gut läuft. Ich habe mit ihr jetzt eine Abmachung, wir schauen bis Januar und wenn es dann nicht besser wird, dann kündige ich den Platz und lasse sie daheim
langeweile ist was furchtbares. kein wunder, dass dein sohn psychosomatische störungen zeigt. wenn er in den kiga MUSS, dann versuche, ihn wenigstens nachmittags intellektuell zu fordern. ein instrument zu lernen, ist eine gute idee. oder melde ihn bei einem philosophischen kinderkreis an -mein sohn findet den klasse. sprich außerdem mit den erzieher/innen. er muss spezielle förderung bekommen. die kann er sich im normalfall auch selbst beschaffen -was sind denn seine besonderen interessen? kann er denen nicht selbständig im kiga nachgehen? ein kind im lerneifer zu begrenzen, wird übrigens allgemein nicht empfohlen. dein sohn lernt gern, das ist eine nützliche eigenschaft. warum willst du sie ihm ausreden? wenn er eine überdurchschnittlich hohe auffassugnsgabe hat, wird er sich in der schule so oder so langweilen, auch wenn du jetzt versuchst, ihn zu bremsen. fördere ihn, unterstütze ihn und informiere dich über den bedarf eines klugen kindes! ich wiederhole mich: bauchschmerzen sind keine harmlose ausrede, sondern ein zeichen einer bereits handfesten psychosomatischen störung. alles gute und viel erfolg, miebop
ich hab meine heute daheim gelassen, es war recht schlimm heute morgen. Morgen muss sie aber, da ich kurs habe. Bei uns geht im kiga alles nach einem straffen plan ab, altersabhängig und dann geht da kein weg vorbei, dass jedes Kind individuell gefördert und gefordert wird. Aussage der Erzieherin "Wir braten keine Extrawurste"
Oh je, das ist ja schrecklich!!! Gibt es echt noch Kigas, welche so mit den Kindern umgehen??? Dies ist eine grauenhafte Vorstellung, dass "Erzieher" nicht begreifen, das Kinder (auch) Idividuen sind! LG Anja , deren Tochter in einen Kindergarten geht, welcher zum Glück dies gaaaaaanz anders sieht
anscheinend schon. ärgerlich nur, dass man sich da nix zu herzen nimmt. wir haben das mit Nr. 1 schon durch und nichts - am ende hast du als elternteil das gefühl ein falsches Kind zu haben und schuld ist man ja eh
Guten Morgen Ihr! Heute war es die Hölle früh, wirklich es war extrem schlimm und ich hab jetzt daheim eine Stunde geheult. Langsam beruhig ich mich wieder. Er hat sich an mich geklammert und so bitterlich geweint. Eine Erzieherin aus der anderen Gruppe sagt, sie kann sich nicht vorstellen, dass er wegen Langeweile heult. Das gabs noch nie bei uns. Tolle Aussage!!! Ich denke nicht, dass er nur aus Langeweile heult, sondern dass er einfach mit sich selbst nicht zurecht kommt und seine Gefühlswelt total durcheinander ist. Er durfte nun gleich früh seine Laterne fertig basteln und dann ist heute auch noch für 1/2 Stunde "Zahlenland" für die Vorschüler. Das macht ihm richtig Spaß. Aber auch mit solchen Sachen lässt er sich früh nicht beruhigen. Ich hab nun einen Termin ausgemacht nächsten Dienstag beim Kinderpsychologen und mein Sohn zählt schon die Tage bis dahin mit dem Ausspruch: Der kann mir dann bestimmt helfen! Außerdem haben wir in 2 Wochen einen termin in der Musikschule, damit er guckt welches Instrument er lernen will. Nächsten Montag kommt dann nach 3 Monaten endlich wieder seine Lieblingserziehrin in seine Gruppe und somit ist in seiner Gruppe dann wieder der normale Alltag mit 2 Erzieherinnen und dann wird sich auch mehr gekümmert. Klar schafft man das alleine mit 18 Kindern nicht. Es wird eben verlangt, dass die Vokis sich selbst was suchen und gekümmert wird sich nur um die Kleinen. Ich hoffe, dass die Woche irgendwie schnell rum geht, denn ich kann nicht mehr. Ich weiß nicht, ob er jetzt einfach da durch muss oder ob ich ihn erstmal daheim lasse bis nach dem Termin beim Kinderpsychologen, aber ob das was bringt??? Soll ich ihn früh schimpfen und sagen er muss tapfer sein, er ist schon groß etc oder soll man ihn trösten, Mut zusprechen? er hat nun einen Adventskalender bekommen und da darf er jeden Tag wo es früh einigermaßen ging dann am Mittag ein Türchen essen. Eigentlich dürfte er heute keins bekommen, aber soll ich so streng sein???? Anderseits was lernt er draus, wenn er sowieso IMMER Belohnung bekommt egal ob mit oder ohne Theater! Ach ich weiß einfach nicht mehr weiter und kann und will nicht mehr. Wir selbst haben im Moment viele Probs zu bewältigen und dann kommt das noch dazu. ich hab einfach keine kraft mehr, versteht ihr!!!!!!!! Ganz tarurige Grüße Mari
was soll denn ein psychiater helfen?? der wird einem sohn nicht weiterhelfen können -es sei denn, es rückt ihm und dir und den erzieherinnen per gutachten den kopf zurecht, dass mit ihm nichts falsch ist. und: natürlich sollst du ihn nicht noch extra strafen, weil er in den kiga muss. er verdient gar keine strafe, sondern verständnis und unterstützung. setz du dich in der kiga-zeit deine sohnes mal zuhause hin und guck die wand an. kein putzen, kein lesen, kein fernsehen, nur wand. das in etwa ist der langeweile-pegel, den dein kind tag für tag durchmacht. _natürlich_ ist das ein grund, bitterlich zu weinen!
bah, das ist ja ganz furchtbar! das ist ja ein drama, wenn die erzieher/innen mit der einstellung "extrawurst" drangehen und nicht spaß dran haben, ein kind zu fordern. ich nehme an, es gibt bei euch keine alternative zu diesem kiga? gsd ist das in unserem kiga anders... der kann uns eltern manchmal sogar noch sachen abnehmen. es ist aber auch ein kiga, der auf kinder mit überdurchschnittlicher auffassungsgabe ausgerichtet ist -wir hatten ein riesenglück, aufgenommen zu werden. darf ich fragen... wie geht es deiner älteren tochter denn jetzt in der schule? kommt sie klar? springt sie? wenn ja, hilft das was oder kommen dann andere probleme? lg miebop
alternative ist daheim bleiben - aber das kann ich momentan nicht andauernd, weil ich vormittags 2x die woche auch Termine habe Meien große ist ähnlich, nur dass ihre Stärke nicht im rechnen liegt, wie bei der kleinen, sondern im lesen und einer enorm schnellen Auffassungsgabe - ihr geht es momentan sehr gut, nach einem Gespräch mit der Lehrerin. Diese ist sehr kooperativ und schafft es sie wirklich zu motivieren und ihr Futter zu geben da haben wir ein echtes goldstück erwischt
Ihr macht mir echt keine Hoffnung :-( Meine Maus ist zwar erst seit 3 Monaten im KiGa (ist gerade 4 geworden), aber sie mag den KiGa üüüüüüberhaupt nicht, auch mit der Begründung: Dort ist es soooo langweilig, Mama, ich will da nicht hin.... Meint ihr das kann sich denn noch ändern? Für mich ist es jetzt schon schrecklich sie morgens so leiden zu sehen, das schaff ich keine 2 Jahre bis sie in die Schile kommt... LG, Jenny
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..