Mitglied inaktiv
Hallo! mein Sohn ist jetzt 2 1/4 Jahre alt. Meine Tochter 2 Monate. Seit Ende Februar geht er einmal die Woche für 2 Stunden in die Krippe, als Vorbereitung auf den Kindergarten und damit er mit anderen Kindern spielen kann. Er ist auch nach der Geburt von unserer Tochter dort geblieben. Bis vor drei Wochen. Ich habe ihn hingebracht, mich verabschiedet, er ist auch da geblieben. Die Erzieherin rief dann nach einer viertel Stunde an, und sagte er wäre nur am weinen und ließe sich nicht beruhigen. Habe ihn dann abgeholt. in der der nächsten Woche brauchte ich den Namen KRIPPE nur erwähnen und er fing an heftig zu weinen. Diese Woche habe ich ihn hingebracht und ich bin dort geblieben, was ihn nicht interessiert hat, er hat schon gespielt. Bin dann nur kurz aus seinem Sichtfeld verschwunden und das Geschrei ging wieder los. Nun ist es auch schon so, daß wenn wir bei Oma sind, weil ich einen Termin habe, schreit er sich auch die Seele aus dem Leib, wenn ich gehe, obwohl er sehr gerne bei Oma und Opa ist. Soll ich das mit der Krippe lassen oder weiter probieren?
Auch wenn dir das Geschrei wehtut, ihr beide müßt da durch, er sollte meiner Meinung nach weiter in die Krippe gehen. Mit 2 Jahren ist er auch nicht zu jung. Wichtig ist nur, daß die Erzieherinen sich um ihn kümmern. Yannick hatte damals in der Eingewöhnung (war damals auch 2 Jahre)gar keine Schwierigkeiten, so nach 6 Wochen fing es an, daß er früh geweint hat, wenn ich los wollte. Die Erzieherin hat ihn dann genommen "Komm Yannick, wir gucken mal was die anderen Kinder spielen" und nichtmal 5 min und er hat friedlich gespielt. Die Kinder testen jetzt, was passiert, wenn ich weine und wenn du erstmal nachgegeben hast, wirds schwer. Das gleich bei der Oma. Wenn ich mich mal mit meinen Freundinnen treffe, dann schlafen wir bei meinen Eltern (ca. 25 km von zu Hause). Eine Zeit lang hat er da auch herzzerreißend geweint, als ich abends loswollte, aber ich weiß genau, ich kann mich auf meine Eltern verlassen, er geht dort so gerne hin. Hab dann später nochmal angerufen, da war wieder alles i.O. LG und alles Gute Susanne
Kann es sein, dass der Kleine Eifersüchtig ist und sie so zeigt? So nach dem Motto mich gibt sie weg aber das Baby nicht. Also ich finde die Krippe nicht schlimm, weil was machst du, wenn er in den Kiga geht? Einmal die Woche ist nicht oft. Für meinen Sohn wäre dass zu wenig, er müßte sich dann jedesmal neu eingewöhnen. Aber deiner ist ja am Anfang dort geblieben. Kannst du vielleicht einmal die Woche etwas ganz alleine mit ihm machen für 2 Stunden und deine kleine dann weggeben oder Abends mit ihm ganz alleine spielen, ihm dann aber erklären. LG und viel Kraft Christina
Hallo, also erstmal: ich finde es Unsinn, die Krippe zu erzwingen, wenn man nicht darauf angewiesen ist. Und bis zum Kiga sind es ja noch viele Monate, die in einem Kinderleben eine Menge ausmachen. Vielleicht ist es kein guter Zeitpunkt, wenn dein Sohn vor kurzem ein Geschwisterkind bekommen hat und er fuehlt sich abgeschoben. Vielleicht war auch die Eingewoehnung nicht ausgiebig genug. Ich wuerde mein Kind nicht dort lassen, bis es zu einer Betreuerin Vertrauen gefasst hat und sich auch von ihr beruhigen laesst. Wenn es gar nicht klappt und dir das Kinderspielen wichtig ist, geh lieber in eine Kindergruppe, wo du dabei bist. Zwei Stunden sind ja nun ohnehin kein grosser Zeitgewinn fuer dich.. LG Berit
Wenn du nicht auf den platz angewiesen bist würde ich es auch lassen. Bei uns war es ähnlich wie bei dir. Ich habe meine Tochter dann rausgenommen und sie erstmal ein halbes jahr mit dem Thema zufrieden gelassen. Dann kam sie in den Kiga und das lief super.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..