lilly1211
Hallo und Guten Morgen, ich wollte euch mal bitten mir zu berichten wie es in anderen Kitas gehandhabt wird, wenn wenige Kinder nicht der Witterung entsprechende Kleidung dabei haben. Im Kiga meiner Tochter tritt dieses Problem gehäuft auf, die Erzieherinnen und Eltern der anderen Kinder sind unbegeistert, eine Lösung gibt es im Moment noch nicht. Erst gestern war es wieder so, dass trotz Regens bereits am Morgen manche keine dafür geeigneten Schuhe oder Gummistiefel hatten und auch keine Regenjacken. Bei uns wird es dann so gehandhabt, dass alle Kinder drinnen bleiben müssen, angeblich sei ein Drinbleiben derer mit einer Erzieherin ein sozialer Ausschluss der nicht möglich ist. Wenn es sich um Kleidungsstücke handelt die leicht zu ersetzen sind wie zB Sonnenhut, dann bekommt das jeweilige Kind einen vom Kiga geliehen. Gummistiefel und Matschsachen hat der Kiga aber nicht zu verleihen. Ich finde es halt schade für den großen Rest der KInder, dass dann alle den ganzen Tag drinnen sein müssen, nur weil manche in Sandalen und ohne Jacke da sind. Wie ist das bei euch?
Bei uns gehen die Kinder dann einfach nicht mit. Je nachdem wie viele es sind, bleibt eine oder zwei Erzieher im Kiga, der Rest geht mit den wetterfesten Kindern raus. Du glaubst nicht, wie schnell plötzlich überall Regenkleidung am Haken hing
Hat keinen Monat gedauert. Jetzt passiert es äußerst selten.
Ja, genau so würd ich das auch machen. Die Leiterin will das aber nicht weil diese Kinder sich dann ausgeschlossen fühlen könnten.
... in gewisser Weise. Sie SIND ja ausgeschlossen vom Rausgehen, weil die Eltern ihnen keine Regensachen mitgegeben haben, also können sie sich auch ruhig so fühlen (enstpricht ja der Realität) - und v.a. den Unmut zu Hause an die Eltern weitergeben ;-)! Um diesen Ausschluss in ZUkunft zu vermeiden, sollte ein gewisser Druck entstehen, dass die Sachen angeschafft/mitgebracht werden. Und der entsteht bei eurer "Methode" (bzw. der des KiGA) nicht.
Bei uns wird nach Alter unterschieden. Die Kleinen bleiben dann geschlossen drinnen, weil gesagt wird, dass sie ja nun auch nichts für ihre Eltern können und keiner ausgeschlossen sein darf. Zudem dürfte es ein Betreuungsproblem sein, da ja immer mal ein Kind gewickelt werden muss. Bei den Größeren, bleibt dann eine Erzieherin mit den Einzelkindern drin und bastelt oder räumt auf. Bei denen sit es Betreuungstechnisch nicht schwer, außerdem können die fünfjährigen auch lernen und am Folgetag selbst mitdenken (und ich befürworte das as Mutter eines Dickschädels mit Besserwissergens außerordentlich)
Regenbekleidung (Jacken, Hosen und Stiefel) sind für jedes Kind in einem Extraraum. Hat ein Kind nichts da (weil zum Waschen zu Hause oder einfach vergessen, nach Hausgebrauch wieder mitzubringen), wird angezogen, was da ist. Leihklamotten gibt es nicht, aus hygienischen Gründen, was mir auch lieber ist. Rausgegangen wird immer, wenn ein Kind dann halt nasse Füsse hat, geht es rein und hat Pech gehabt. Ebenfalls wird mit den Eltern abgesprochen, was das Kind anzuziehen hat oder nicht anzuziehen hat und daraus keine "allgemeine Regel" gemacht. Meine Kinder müssen keine Sonnenhüte tragen, auch mit der Kleidung bin ich recht locker. Wenn andere Kinder da maulen, weil sie was müssen, was meine, und andere Kinder, nicht müssen, werden sie an ihre Eltern verwiesen.
... im KiGA liegen/hängen. Es muss also nicht immer mitgebracht werden, wenn es regnet. Rausgehen tun bei uns aber alle, wer nass wird hat halt Pech. Dann werden halt danach die Eltern angesprochen. Wobei es auch Tage gibt, wo sie bei starkem Dauerregen nicht rausgehen, sondern hallt drinnen irgendwas anderes machen (z.B. Turnen).
jedes Kind seinen Regenmantel/-jacke, die Regenhose, eine Mütze evtl. auch noch und vor dem Ausgang zum Garten stecken die Gummistiefel an so einem Wagen dran. Alles ist beschriftet. Ich kann mein Kind früh mit Sommersandalen schicken und es kann dennoch im Lauf des Tages bei Regen mit hinausgehen....weil ja immer alles im KiGa ist. So ist das eine prima Lösung für alle. melli
Regenklamotten, Gummistiefel, Sonnenhut, Sonnenmilch, Turnsachen etc. werden bei uns im Kindergarten deponiert, so dass eigentlich immer alles da ist - auch wenn das Wetter mal plötzlich umschlägt. Trotzdem nehme ich die Sachen auch öfters mal mit zum Waschen, gerade die Matschklamotten und natürlich die Turnklamotten. Und ich muss gestehen, dass wir auch schon ein paar Mal verschusselt haben, die Sachen dann am nächsten Tag wieder mitzubringen. Ich finde es nur menschlich, dass so etwas mal passiert. Und die Kinder für die Schusseligkeit der Eltern zu bestrafen und ihnen quasi Stubenarrest zu erteilen - nee, also beim besten Willen nicht. Bei uns gibt es im Kindergarten einen großen Schrank mit "Leihklamotten", die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben. Dann gibt es halt ausnahmsweise mal eine Regenjacke oder Matschhose aus dem Leihschrank. Wenn gerade nix geeignetes drin ist wird auch mal was aus der Garderobe anderer Kinder genommen, die an dem Tag nicht da sind. Auch damit habe ich kein Problem....weggekommen ist noch nie etwas (wir haben meist zwei Matschhosen im Kindergarten - eine gefütterte und eine ungefütterte - und da wird häufiger schon mal eine für andere Kinder hergenommen).
Ich meinte ja auch nicht, wenn man mal was vergessen hat. Das ist natürlich was anderes. Aber bei uns hängen die Sachen auch im Kiga und es gibt aber Eltern, die nichts angeschafft haben und trotzdem nicht wollen dass ihre Kinder die normalen Sachen (jeans ect) matschig machen. Und die Kinder können dann halt nich raus.
bei uns gehen die Kinder raus, die Regensachen haben und raus wollen. Der Rest bleibt drin.
Bei uns muß jeder selber was dabei haben, aber wir haben immer Eltern gehabt die gespendet haben. Ich habe auch schon Regenhosen/Socken/Schlüpfer/Hosen gespendet für den Wäscheschrank. Kann doch nur so funktionieren, oder nicht? Der Kiga hat da doch keine finanziellen Mittel für................Muß sich der Elternrat stark machen, stellt ne Kiste hin für Spenden und gut ist.
Wir durften bisher Regenkleidung an der Garderobe der Kinder hinterlegen. Ab den neuen Kigajahr ist das leider nicht mehr erwünscht....... Kann ja auch sein es ist morgens schön und dann schlägt das Wetter um, dann haben wir auch keine Regensachen. Fand die alte Regelung mit Regensachen im Kiga super aber die neue Leiterin will es nicht mehr :-((((((
hallo, da würde ich aber noch mal nachhaken und eine logische Erklärung verlangen. Bloß, weil die Leiterin etwas nicht möchte, geht m.E. nicht. Außerdem gibts ja noch den Elternrat. Bei uns gehen die Kinder bei richtigem Regen nicht raus. Aber Matschsache braucht man ja auch für die Phase nach dem Regen. Da ict ja noch alles nass draußen. In unsem KiGa kann man leider keine Gummistiefel deponieren, da die Schuhfächer für 2 Paar Schuhe zu klein sind. Da gibts dann leider auch mal nasse Füsse, wenn ich das Wetter falsch eingeschätzt habe. Lg Pödi
bei uns bleiben regensachen grundsätzlich im kiga. ebenso wurde darum gebeten, auch bei wärmeren temperaturen wenigstens eine dünne jacke oder einen pulli sowie eine lange trainingshose dauerhaft da zu lassen. klappt sehr gut. lg suki
Bei uns hat jedes Kind Matschsachen und Gummistiefel in der Einrichtung. Und Wechselsachen oder ähnliches gibt es notfalls auch.
bei uns könne matschsachen und gummistiefel in der einrichtung deponiert werden. müssen aber nicht. wenns regnet, wird meist nicht rausgegangen, ist es nach dem schauer noch nass, dann eben wohl. kinder ziehen dann das an, was sie dahaben (oder anhaben) es kommt selten vor, dass ein kind im schnee mit sandalen kommt, und ne nasse hose oder nasse schuhe kurz vor dem abholen (rausgehzeit ist immer 1-2stunden vor schluss, außer bei schönstem sonnenschein) macht keinem was aus. im größten notfall gibts noch nen wechselwäscheschrank, aber der wird selten gebraucht LG
wegen ein bißchen wetter vom rausgehen auszuschließen. dann sie eben mal ein bißchen nass. sollte jedes kind mal erlebt haben. bei etwas feuchtigkeit draußen für alle "drinbleiben" zu verordnen, finde ich ebenso blöd. ich nehme doch mal an, dass eltern ihr kind nicht bewusst "un-wettergemäß" anziehen - und beim nächsten mal dann eben mehr drauf achten. LG
Bei uns hat jedes Kind Matschsachen und Gummistiefel in der Einrichtung. Und Wechselsachen oder ähnliches gibt es notfalls auch.
Jedes Kind in unserem KiGa sollte eine Matschhose am Haken hängen und Gummistiefel im dafür vorgesehenen Regal stehen haben. Einmal die Woche gehen sie wandern/Waldtag. Wenn da ein Kind kein festes Schuhwerk (manche Mädels werden da ja mit süßen Balerinas oder Sandalen hingebracht) oder im Winter keine Mütze und dicke Jacke dabeihaben, muss es bei den Kleinen in der Einrichtung bleiben. Jetzt im Sommer sehen die Erzieher das auch lockerer. Und wenn keine Matschhose da ist, geht es halt auch mal in normalen Klamotten in die Sandkiste. Es wird oft genug gesagt, das Matschhosen da sein sollten. So einen Wechselwäscheschrank gibt es bei uns nicht und Wechselkleidung hat meiner erst seit letzter Woche dabei seit er im Toilettentraining ist.
Bin ich froh, daß jedes Kind bei uns im Vorraum des WC's einen Haken hat, an dem seine Regensachen dauerhaft hängen sollen - auf der anderen Seite ist ein Regal für die Gummistiefel. Somit ist jedes Kind für alles Situationen gewapnet. Zur Not hat der KiGa auch noch neben den Ersatzklamotten des jeweiligen Kindes (am Haken in einer Tasche) noch andere Wechselklamotten. Sie heben sogar Gummistiefel in Reserve auf - fall ein Kind mal unbemerkt aus seinen rausgewachsen ist oder sie nicht mehr dicht sind - so muß kein Kind draußen bleiben, weil die Eltern es nicht fertig bringen, für die richtige Kleidung zu sorgen. Die Eltern bekommen - zB bei zu kleinen Gummistiefeln - entweder einen mündlichen Hinweis oder einen schriftlichen. Bei den meisten reicht ein mündlicher Hinweis....
Hallo, bei uns sollen auch die Matschsachen und Gummistiefel im Kindergarten sein. Leider passiert es aber auch immer wieder, das Eltern diese Dinge mitnehmen, um sie zu Hause zu waschen und dann erst mal nicht wieder mitbringen. Wir gehen dann trotzdem raus, manchmal haben wir auch genügend Matschsachen leihweise im Kindergarten. Manchmal schicken wir die Kinder dann auch so raus und die Eltern haben dann schnell ein Einsehen, wenn das Kind nach kurzer Zeit wieder reingehen muss und Ersatzkleidung anziehen muss, weil die andern nass geworden sind. Gruß Birgit
Hallo, ach ja und ich hätte auch kein Problem damit, die Kinder dann drinnen zu lassen mit einer Erzieherin. Dann hätte sich das Problem bestimmt auch schnell erledigt. Gruß Birgit
In unserm KiGa hat jedes Kind vom ersten Tag an Gummistiefel und Regenhose im KiGa hängen. Wenns mal regnet oder geregnet hat, dann wird das Zeug angezogen. Wer keins hat, geht trotzdem mit raus, kann dann halt nicht rutschen, klettern etc. ohne nass zu werden. Sind die Kinder nass, werden sie umgezogen und die Eltern kriegen die verdreckten nassen Sachen nach Hause mit der Bitte in Zukunft an die Regensachen zu denken. Passiert höchstens mal zu Beginn des Kindergartenjahres, danach haben plötzlich auch die allerletzten Kinder Regensachen da. Tipp: Sprecht doch mal mit eurem Elternrat, ob so eine Lösung nicht sinnvoller wäre. LG,#lupa
Bei uns haben alle Kinder sowieso immer Gummistiefel, Regenhose und Jacke, im Winter Schneeanzug, im Sommer Badehose etc. im Kiga. Da muss man nicht jeden Tag was mitnehmen.. Is ja schon da
Die letzten 10 Beiträge
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten