Elternforum Kigakids

Neu hier und möchte eueren Rat und Meinung!

Neu hier und möchte eueren Rat und Meinung!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich bin neu hier im Forum. Ich habe eine Tochter und bin noch mit einem Kind zur Zeit schwanger. Mein Kind ist 5Jahre als und besucht Kiga. Das ist ihr letztes Jahr dort und im nächsten muß sie dann zur Schule. Letzte Zeit geht sie nicht besonders gern in Kindergarten. Sie beschwert sich, daß die Kinder in der Gruppe sie von ihren Spielen entweder völlig ausschließen oder nur sehr wenig (z.B. nur Fangen) mit ihr spielen wollen, was nicht immer möglich ist. Und dann, wenn sie nur zuguckt, sagen die Kinder ihr "guck nicht zu" oder entwas in diesem Sinne. Das ist Version meiner Tochter. Sogar ihre alte Freundin ist ab und zu bockig und will mit ihr immer seltener spielen oder sogar beleidigt sie mit irgendwelchen Sprüchen. Begrüsst wird meine Tochter kaum von ihr. Das ist Version meiner Tochter und ab und zu beobachten wir das auch, aber nicht jeden Tag. Und es ist schwierig, zu beurteilen, ob es wirklich stimmt und warum. Gewalttätig ist sie nicht. Sie schlägt nur zu, wenn man sie beleidigt und schlägt oder schubst. Sie ist ein von Natur nicht schüchternes, sogar kontaktfreudiges Kind. Deshalt verstehe ich das nicht. Zu den Erziehrinnen haben wir kein besonders nahes und vertrautes Verhältnis. Sie sind beide junger als wir und haben keine Kinder, aber führen sich auf, als ob sie schon alles im Leben wüssten und manchmal benehmen sich wie Zicken. Eine ist sogar noch schlimmer. Egal. Mit ihnen kann ich nicht sprechen. Aber irgend etwas muß ich machen. Außerdem zieht sich meine Tochter sehr langsam und ist manchmal wirklich eigenwillig und gehörcht ab und zu nicht sofort. Aber wer ist schon perfekt. Jedes Kind ist doch anders. Ich merke, daß sie nicht alles sagt und mehr sich zurückzieht in die Welt von Zeichentrickfilmen und Kindersendungen. Wenn ich abschalte und irgend etwas mit ihr unternehme, dann macht sie mir Teather und verlangt nach Fernsehen oder wenn sie spielt, verliert sie schnell Interesse und will wieder Fernsehen. Spazieren gehen will sie kaum, lesen - nur vor dem Einschlafen. Das geht so seit Anfang Oktober, vielleicht früher schon. Sie war schon zugänglicher. Aber jetzt wird sie wieder langsam und bockig bei viellem, was man von Ihr verlangt. Kann das alles am Stress oder Unzufriedenheit im Kindergarten liegen, was sie zuhause auszugleichen versucht. Ich bin traurig. Was kommt noch, wenn ein kleiner Brüderchen dazu kommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal: willkommen bei uns! Die Probleme, die du schilderst sind zum Teil auch bei meiner Tochter aufgetreten. Allerdings gab es einen Hintergrund: sie war bockig und trotzig vom Feinsten und wollte immer kommandieren und den Ton angeben. Da haben die anderen Kinder nicht mitgemacht - zum Glück. Denn nach einer Weile hat sie gemerkt, das das ganze an ihr lag und hat sich gebessert. Was mir auch auffällt: deine Einstellung zu Erzieherinnen, die Jünger sind und keine Kinder haben: na und? Malte hat zwei Erziehrinnen, die eine knapp 30, die andere vielleicht 25 und beide ohne Kinder. Und die zwei sind superklasse. Überhaupt haben wir viele junge Erzieherinnen und ich (34) hab da gar kein Problem mit. Sie haben ihren Job schließlich gelernt. Im Gegensatz zu uns Eltern. Ich hol mir sogar oft Rat bei den zweien. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, Nicole, für deine Antwort. Da hast du vielleicht Recht mit Kommandieren von seiten meiner Tocher und Ton angeben. Aber ich kann das nicht so gut beurteilen, ob es im Kindergarten wirklich so ist. Vielleicht liegt es an viellen Faktoren gleichzeitig. Und es geht nicht nur darum, daß die Erziehrinen keine Kinder haben und jung sind, sie sind sehr oft zu streng zu den Kindern und verständnislos zu den Eltern. Wenn man sie was fragt wegen d. Kindes, dann sind sie gleich gespannt, sagen "warum fragen Sie" und sind unzufrieden, sie denken gleich, daß wir entwas gegen sie haben und unzufrieden sind. Außerdem erstellen Sie nach Erlterngesprächen Briefe-Protokole, die wir dann unterschreiben müssen. Das ganze seht nur nach einer Massnahme aus und nicht als Versuch zu helfen und Probleme zu besprechen. Manchmal sind beide richtig bockig und werfen uns gleich irgendwelche Probleme mit unserer Tochter auf den Kopf oder äußern sich kaum. Deshalt haben wir Bedenken, mit Ihnen entwas zu besprechen. Übrigens, meine Tochter heißt auch Nicole. Finde den Namen schön. Ich glaube, die Probleme gehen irgendwann weg oder mindern sich. Es ist vielleicht nur eine Phase. Trotzdem mache ich mir Sorgen. Ich möchte was unternehmen und habe Angst, alles noch schlemmer zu machen. Von allein kommt meine Tochter nicht auf ihre Fehler und deshalb muß man rausfinden, wo das Problem liegt. Wie geht es deiner Tochter im Kindergarten? Wie alt ist sie? Hat sie viele Freunde oder Kameraden zum Spielen? Ist sie ganzen Tag dort, bis 3-4 oder nur halbtags? Ich wünsche Dir alles gute und vielleicht hast Du Recht mit falschem Benehmen in d. Kiga, das Probleme immer wieder verursacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich hab erst mal ein paar Fragen: 1. Wie weit bist du denn mit deiner Schwangerschaft? Bekommt dein Töchterchen da schon viel mit, bist du fit oder musst du dich schonen? -Vielleicht wirft das Brüderchen einfach schon seine Schatten vorraus? Ich meine damit das deine Tochter da schon viel mitbekommt und das das ihre Reaktion darauf ist. 2. Wenn deine Tochter nach dem Fernseher verlangt, gibst du dann nach? -Meine Kids würden auch gerne den ganzen Tag fernsehen, da muss ich manchmal einfach konsequent sein und die Glotze ausmachen. Früher haben sie dann gejammert. Das hat sich inzwischen erledigt, weil sie genau wissen das es nichts bringt. Ich denke das es auch bei deiner Tochter wichtig wäre nur noch eine gewisse Zeit zu fernsehen, gerade weil du sagst das sie sich da in ihre eigene Welt zurückzieht. Gib ihr eine Zeit vor (ich weiß nicht, vielleicht 2-3 Sendungen) und sie darf entscheiden welche sie schauen mag und dann sagt du "nach dieser Sendung machst du den Fernseher aus". Wenn sie es nicht macht ( das wird in der ersten Zeit sicher so sein) musst du ihn ausmachen! Wenn du nich so gut mit den Erzieherinnen reden kannst, dann sprich doch mal Mütter an (die von dieser alten Freundin z.B.) Wie sehen ihre Kinder das? Erzählen die eine andere "Version"? Wenn du die Erzieherinnen mal nach ihren Meinungen fragst, dann fühlen sie sich vielleicht gar nicht so schnell persönlich angegriffen, sondern sie merken das du wirklich nur ihre "professionelle Meinung" hören willst. Fang das Gespräch wirklich freundlich an, ohne vorwurfsvoll zu klingen. Du wirst merken, das wenn du sie respektierst (sie haben das schliesslich gelernt, du gehst ja vielleicht auch zu einem jungen männlichen Frauenarzt und der kann nun wirklich keine Erfahrung im Kinderkriegen haben oder ;o)!?) werden sie dein Kind sicher beobachten und dir helfen. Lade doch mal das ein oder andere Kind zum spielen ein. Im KiGa verhalten sich manche Kinder einfach anders wie daheim. Sorry das es so lang geworden ist, ich hoffe du fühlst dich nicht von mir angegriffen, das sollen nur ein paar Tipps sein, du kennst dein Kind am besten! Viele Grüße Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich kann Dich gut verstehen, daß man sich als Mutter Gedanken macht. Mein Sohn, zwar bereits 6 Jahre hat auch grad eine "ich will nicht in den Kiga phase". Er ging allerdings noch nie wirklich gerne dahin, aber seit ein bis zwei Monaten ist es extrem geworden. Ein kleiner Vorfall bzgl. Konsequenzen seitens des kigas haben bestimmt dazu beigetragen (es wurde ein Spielzeug von ihm einbehalten). Allerdings fiel mir das erst jetzt auf. Immer wenn ich ihn drauf angesprochen habe, warum er nicht hin mag, sagt er auch, die anderen spielen nicht mit mir oder nur manchmal. Bei ihm kann es schon dran liegen, daß er zu ungestüm ist und den Ton angeben will. Er ist sehr lebhaft und das kann bestimmt nicht jedes Kind ab. Trifft er dann auf seinen "Spiegel", also ein Kind das auch das Sagen haben möchte, dann gibt es oft Streit und die kids werden getrennt (sie sind sich einfach zu ähnlich und stacheln sich gegenseitig hoch). Auf der anderen Seite spielt er oft noch, wenn ich ihn abhole und will auch auf andere warten bis die abgholt werden. Noch etwas wichtiges: Vielen Kindern ist langweilig, wenn sie schon älter sind und in die Schule kommen. Sie machen einen "Schritt", wollen kein kleines Kindergartenkind mehr sein und alles machen was die da sagen. Vielleicht fühlt sich Deine Tochter auch einfach nur gelangweilt und unterfordert? Bzgl. des "Die wollen nicht mit mir spielen" solltest Du aber schon mal die Erzieherin drauf ansprechen, ob ihr was aufgefallen ist. Das hat ja nix mit der Erzieherin direkt zu tun, sondern soll lediglich Dir eine Hilfestellung geben, was Dein Kind macht, wenn Du nicht da bist. Bei uns ist es auch so, daß mein Sohn schnell auf fremde Kinder zugeht und mit ihnen spielen will. Aber wenn ich ihm sage, er soll dann halt die anderen Kinder ansprechen, dann zögert er. LG und viel Durchhaltekraft Claudia