Elternforum Kigakids

nachts trocken werden - Tipps gesucht....

Anzeige kindersitze von thule
nachts trocken werden - Tipps gesucht....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo mein Sohn (5) hat nachts noch Easy Up Windeln an. In den letzten Wochen hat es sich aber sehr verbessert, die letzten 3 Wochen hatten wir noch 4x eine nasse Windel morgens, geht ja noch. Wir würden sie gerne weg lassen, gerade da es so heiss ist u. er nur im U-Hemdchen schläft (wäre also nicht zu viel Aufwand ihn umzuziehen wenns passiert. Wie das Bett schützen? Wir haben unterm Spannbettuch Molton. Soll ich darauf eine Pampers-Unterlage machen u. da drüber z. B. ein Handtuch so dass nur das schnell gewechselt werden muss? Oder welche Ideen habt ihr? viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde einfach keine Windel mehr anziehen (mein 3,5 Jähriger benutzt sie immer wenn er eine anhat, er braucht aber eigentlich keine mehr). Unter dem Bettuch haben wir eine Nässeschutzauflage, gibts im Fachhandel bzw. immer mal wieder im Angebot bei diversen Discountern. Das ist ein Bettuch, das auf einer Seite mit Plastik beschichtet ist und komplett über die Matratze kommt. Wenn das Bettuch nachts nass ist, wird es gewechselt. Schnell ein Handtuch hinlegen behagt dem jungen Mann nicht. Bettuch wechseln dauert keine 5 Minuten, das ist kein Problem. LG Linda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

alexander hatte nach einer woche tagsübert trocken auch n8s keine pampers mehr an einfache unterhose und moltontuch drunter,handtuch, das reicht.aber kam erst 1x in 4 wochen vor


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Lena (3,7 Jahre) nimmt seit einigen Tagen auch nachts keine Windel mehr. Ich hatte festgestellt, dass sie vorwiegend abends reinpullert, wenn sie sie umbekommt und gegen Morgen (da könnte sie aber die Toilette gehen). Eventuell auch 1 Mal nachts. Hab einfach keine Windeln mehr gekauft und wir haben alle mit "dem Thema abgeschlossen". Was soll ich Dir sagen....von 12 Mal jetzt, hat sie nur 3 Mal nachts eingepullert, weil sie zu fest schlief. Und dann aber auch nur das eine Mal. Heißt, wir haben die Matzratze umgedreht und neues Laken drauf gemacht....weiterschlafen...! Oder wir nahmen sie mit zu uns rüber ins Bett. Die anderen Male war sie immer 1 Mal nachts wach und ich hab sie gleich auf den Topf gesetzt. Damit hat sie prima bis morgens weiter durchgehalten. Probierts einfach mal. Er ist ja schon 5 Jahre und vielleicht geht es bei Euch noch viel schneller als ihr denkt. Ein wenig ist das auch Kopfsache bei den Kids. Ansonsten haben wir im Handel auch so ein dickes Schutztuch gekauft, was unter das Bettlaken kommt, aber das hat nur mäßig geholfen. Allerdings schläft unsere noch in ihrem kleinen Bett und das soll dann zum Herbst "entsorgt" werden. Deshalb sind mir die Flecke auch egal, die der Urin auf der Matzratze hinterläßt. Bei uns kann man den Bezug auch abziehen und waschen. LG Jenny und viel Glück...einfach probieren...!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... die halten komplett dicht. Ich habe sie auf allen 3 Kinderbetten und hatte sie sogar eine Zeit lang bei uns drauf weil die Kinder nachts oft zu uns ins Bett gekommen sind und dann das Bett ein paar Mal nass war. Mit meiner Tochter habe ich immer noch die Einnässprobleme. Bei ihr funktioniert es ohne Windel nur wenn ich sie spät abends noch Mal auf die Toiltte setze. Jetzt war sie die letzten 5 Tage wieder jeden Morgen nass wegen einer Blasenentzündung. Ist wohl bei uns ein Dauerthema. *seufz*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so Einlagen für Senioren wenn sie Blasenprobleme haben. das is dann zwar so groß etwa wie die gesamte Bettlänge, aber es ist voll der Sinn und ZWeck. Ich hab 9 Euro für eins bezahlt. Viele Grüße Inka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Windel meines Sohnes war morgens auch immer nass bis wir sie wegließen, dann klappte es sofort und problemlos. Besprich es einfach mit ihm.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

einfach mal ohne Windeln probieren. Wenn es dann nachts unruhig wird, wegen Bett umziehen, könnt Ihr den Tag danach trotzdem entspannt angehen. Ich würde es einfach bei der Moltonauflage belassen. Viel Glück Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ha, da geht es Euch wie uns. Junior wird bald 5 und trägt auch noch eine Windel. Es stört mich nicht, es ist für alle am besten so. Ich habe das mit unserem Kinderarzt abgesprochen, wir hoffen auf eine Besserung wenn er älter ist. Vor der Windel gab es nur Streit, Konflikte, das Bett war regelmäßig nass, ich musste nachts raus, ein rießiges Theater. Jetzt sind wir alle entspannter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde die Windel einfach weglassen! Haben wir auch gemacht als unser kleiner Tagsüber auf die Toilette ging und sich gegen eine Windel streubte...und es hat wunderbar geklappt. Vielleicht hat dein Sohn ja ein Schlafkuscheltier o.ä., unser Sohn hat Anfangs auch ab und zu nachts ins Bett gepieselt, bis sein Lieblingsteddy nass wurde und er diese Nacht drauf verzichten musste..., Abends erinnere ich ihn immer daran, dass er mich rufen darf und wir gemeinsam zur Toilette gehen wenn er muss, wir wollen doch nicht das der Teddy wieder nass wird. Er hält ganz toll bis zum Morgen durch. (er wird diesen Monat 3). Als Unterkage verwenden wir ein Moltentuch, welches über das gesamte Bett geht. Alles Liebe, dass klappt schon. Ccat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind auch gerade dabei. Das Problem ist nicht, dass er nachts Pipi macht, sondern morgens schlaftrunken. Wir haben ihm ein Töpfchen direkt neben das Bettchen gestellt und er findet das prima, aber er schafft es noch nicht ganz komplett wach zu werden und sich darauf zu setzen. Ansonsten auch Molton-Unterlage unter dem Betttuch. Lg Swany


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wir hatten anfangs immer eine wasserdichte Unterlage auf der Matratze. Aber dann hab ich irgendwann mal wasserdichte Spannbetttücher gesehen und zugeschlagen. Die sind suuuper. Oben drauf sind die ganz weich und darunter ist eben noch eine Gummischicht. Zum Glück kommt es bei uns sehr selten vor, dass mal was daneben geht, aber wenn, dann ist an der Matratze nie was dran gewesen. Also kann ich nur empfehlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann dir nur meine erfahrung mitteilen aber jedes kind ist ja anders. habe mich mit meinem sohn hingesetzt und es ihm erklärt das er keine windel mehr braucht. bin dann bevor wir ins bett sind nochmal rein und hab ihm aufs töpfchen gesetzt. das haben wir die ersten 2 wochen gemacht und dann wollte er von sich aus nicht mehr abends nochmal aufs töpfchen. es hat sehr gut funktioniert muss ich sagen bis auf 2 mal aber sowas kann uns ja heute auch noch passieren ;o))) ihr schafft das schon , viel glück.... wieder ein stück grösser !!!!!!!!!!!!!!! claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mensch, das hört sich ja toll an mit diesen Spannbetttüchern! Wo hast du die denn bekommen? viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin zwar nicht Isabell aber wir haben auch solche Spannbettlaken. Gibts z.B. bei Jakoo: http://www.jako-o.de/shop/Suche-Spannbett-Tuch-beschichtet/dmc_mb3_search_pi1.searchstring/spannbett/group/1524/product/23952/Produktdetail.productdetail.0.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke dir!!!!! viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Kind ist dann nachts trocken, wenn es drei Wochen am Stück morgens eine trockene Windel hat. Das ist keine "Kopfsache", sondern hat mit einem bestimmten Hormon zu tun. Dieses muss erst gebildet werden. Bis zum 6. Geburtstag hat das Kind Zeit. Erst danach kann man überlegen, einen Kinderarzt zu Rate zu ziehen. Dein Kind hat also noch Zeit. Lass dir nichts einreden von Leuten, deren Kinder sonst wie früh trocken waren. Jedes Kind ist anders.