kia-ora
Braucht ein Kindergartenkind eigentlich ein Nachmittagsprogramm in Form von Vereinen (Turnen, Tanzen, o.ä.)? Oder "erledigt" sich das alles schon im KiGa? Bisher hatten wir immer 1 bis 2 Programmpunkte pro Woche, aber mit Baby wird es mir etwas viel und ich frage mich, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt. Die turnen und tanzen doch auch im KiGa, oder nicht? Reicht es da nicht, wenn ich mit meiner "nur" auf den Spielplatz, in den Wald und zu Freunden fahre? Wir möchten ja auch noch Zeit für nen gelegentlichen Schwimmbadbesuch und unsere Ponys haben. Mit Musikunterricht wollte ich bis zur Grundschule warten, auch wenn ich mich selbst schon aufs Klavier freue.
Hallo, ich denke, das ist von Kind zu Kind unterschiedlich, wieviel "Programm" es braucht bzw. verträgt. Meine beiden sind Bewegungsfanatiker, daher geht jedes Kind pro Woche noch einmal zum Schwimmen und zum Turnen, leider teilweise an unterschiedlichen Tagen. Ich muss der Großen aber auch diverse Wünsche (Reiten, Flöte, Ballett, etc.) abschlagen, da dafür die Woche einfach nicht reichen würde... Grüße Andrea
Im Grunde braucht man nichts. Kommt aber auch aufs Kind an, manchen würden gern im Verein turnen oder Fußball spielen, ein Instrument lernen oder im Chor singen, anderen gefällt sowas nicht. Natürlich reichen auch Spielplatzbesuche, Tierpark etc. Müsst Ihr sehen, wie alles in den Tagesablauf passt. Und Freunde besuchen oder einladen geht ja auch immer mal kurzfristig. melli
kiga reicht ! ich weiß nicht wie alt deine tochter ist aber mit 3 jahren reicht der kiga völlig aus,wenn sie älter ist und ein hobby hat dann reicht es wenn sie da ja 1maldie woche hin kann und wenn ihrmalschwimmen wollt oder zumpony dann ist dasprogramm genug. einige kinder machen nach einen langenkiga tag zuviel! 2 dinge sind fürein zb 5 jahre altes kind nebenkiga genug! eins reicht auch !
... ich würde es ruhig angehen lassen. Einiges wird sich mit der Zeit, wenn das Baby größer ist, von alleine regeln. Ich fand es immer ganz entlastend, wenn die Große ein gemeinsames Hobby mit einer Freundin hatte - so konnte ich mich mit der anderen Mutter beim Fahren abwechseln oder sie ist auch häufiger für mich eingesprungen, wenn der Kleine krank war... Meine Tochter hatte Musikschule und Ballett zu der Zeit - hatte sie auch schon vorher gemacht und hätte ich ihr ungern gestrichen, das hätte auch keine Lust auf den kleinen Bruder gemacht ;o) LG Michi
Bei uns gibt es kein spezielles Nachmittagsprogramm. Bevor der Kleine zur Welt kam und auch noch eine kurze Zeit danach ging der Große ins Mutter-Kind-Turnen mit mir. Jetzt sind sie fast 3 und 4 1/2 und wir gehen raus, Familie und Freunde besuchen, einmal die Woche trifft sich der Große mit seinem besten Freund. Ich frage schon mal an, ob der Große gerne etwas machen würde, aber er will nicht, da er da ohne mich gehen müsste. Ich denke das kommt mit der Zeit. Wir gehen ab und zu zum Schwimmen und machen Ausflüge.
Als unsere Tochter (Einzelkind, geht nur Vormittags in den KiGa) 4 wurde hat die Erzieherin angeregt, sie soll Kontakt außerhalb vom KiGa haben. Gerade für die Schlechtwetterphase wo wir nicht auf den Spielplatz gehen können. Seit dem gehen wir wöchentlich ins Kinderturnen. Dazu kam dann noch wöchentlich Fussball und Kindergottesdienst (14-tägig). Hierbei geht es nicht um Zusatzprogramm zum Kiga, sondern Kontakt zu anderen Kindern, dass sie nicht den halben Tag nur mit Erwachsenen zusammen ist
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..