Elternforum Kigakids

Muttertags-Frühstück

Muttertags-Frühstück

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, muß mal unsere integrative Kita loben. Komme gerade vom Muttertags-Frühstück wieder. Die Erzieherinnen unserer Gruppe haben das so schön gemacht...selbst gebackenes Brot, Frühstückseier, Wurst, Käse, Paprika, Gurke, Müsli, Kaffee für die Mütter. Die Tische so schön dekoriert mit dem gebastelten Sachen der Kinder...ach was war das schön....alles Kinder superlieb...die Mamas konnten super plauschen und es hat allen sehr toll gefallen. Zum Abschluß wurde mit uns Mütter und den Kinder ein Tänzchen gemacht zu : Liebe Mama tanz mit mir....hat super viel Spaß gemacht. Überhaupt läßt sich unsere Kita sehr sehr viel einfallen damit es allen gefällt und alle Kinder ( behinderte und nicht behinderte Kinder ) mitmachen können. LG Barbara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch eine bodenlose Frechheit! Nämlich weil die blöden berufstätigen Müüter davon nämlich ausgeschlossen werden oder aber Urlaub nehmen müssen. Trini *diezumglückgleitzeithat*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und vor allem MEIN Sohn?? Er hat nämlich Eltern die arbeiten! Ich zwar "nur " Mittwochs und Freitags am Vormittag aber das wäre ja echt wieder klasse gewesen!! Ich gönne es ja euch, aber für menen Sohn wäre es eine Katastrophe, allein da hin zu gehen wenn alle anderen Mams mit sind..udn als Leherin kann ich noch nciht mla nen urlaub stag nehmen! Wie machen denn das die anderen Working mums??? LG HEnni, die froh ist, dass es das NICHT in unserem kiGA gibt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns gibts das auch nicht-ich sehe das ähnlich auch wenn ich z.Z.noch nicht wieder arbeite weil Baby zu Hause... Das ist für die Kinder deren Eltern/Mütter arbeiten und nicht können wirklich schade.Noch schlimmer stelle ich es mir für Kinder vor wo es vielleicht keine Mutter mehr gibt...die leiden doppelt...(kenne Kinder deren Mutter sehr früh an Krebs gestorben ist). Besser finde ich Kiga Feste die für alle Freunde,Eltern,verwandte offen sind...am besten am Wochenende... Außerdem bin ich nicht wirklich ein Fan von solchen von der Blumen und Pralinenindustrie aufgepuschten Tagen wie Valentinstag, Muttertag,...Mutter ist man das ganze Jahr und auch wenns nett ist mal eine Geschenk zu bekommen oder verwöhnt zu werden ist mir das zwischendurch lieber. Will es dir und allen Fans nicht vermiesen aber für meine Tochter wärs auch schlimm wenn ich bei so einem Anlaß nicht da wäre...LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...bei uns in der Kita wird es schon seit Jahren so gemacht und ist bisher immer gut damit gefahren. Aus unserer Gruppe waren alle Mütter da, auch die Berufstätigen...denn es wird schon am Jahresanfang alle Termine so gelegt das man sich drauf einstellen kann ---wer mag. Ich finde es gut was unsere Kita auf die Beine stellt und es kommt in unserer Kita auch immer sehr gut an. Aber recht habt ihr schon...wenn Kinder alleine da sitzen müssen etc und die anderen haben die Mamas daneben sitzen....das stimmt schon das ist nicht schön. LG Barbara PS wollte damit keine Diskussion auslösen, ich hab mich nur sehr darüber gefreut wie es heute morgen war


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns wird es am Dienstag ein Muttertagsessen geben, um 13 Uhr. Ich arbeite noch nicht, werde mir das aber auch einrichten so am Kiga zu sein, dass ich an solchen Veranstaltungen teilnehmen kann, wenn ich wieder arbeite. Bei meiner grossen Tochter hab ich mir übrigens in der Grundschulzeit bei den Ausflüge freigenommnen, weil die Hausfrauenmütter keine Zeit hatten als Begleitperson mitzugehen. Eigentlich sehr traurig. Soviel zu dem Thema, dass berufstätige Mütter bei sowas ausgeschlossen sind. Berufstätige Mütter müssen eh viel organisieren, da kann sich frau das auch noch einrichten. Liebe Grüsse von Ingrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es irgendein Frühstück mit Eltern ist, müssen sich immer irgendwelche Eltern frei nehmen. Bei uns gibt es Großelterntage - streichen, weil nicht alle Kinder Großeltern haben? Vater-Kinder-Erlebnisnachmittag - streichen, weil nicht alle Kinder einen Vater haben? Es gibt immer Kinder im Kiga, denen ein Elternteil fehlt - sollen daher alle Aktivitäten mit Eltern gestrichen werden? Wenn ein Termin rechtzeitig angekündigt wird, finde ich das o.k. (drei Tage vorher würde mich - obwohl nicht berufstätig - auch ärgern). @ Graenna: Ich finde toll, daß sich Erzieherinnen und Kinder solche Mühe gegeben haben. Bei uns gibt es nächste Woche einen Muttertagsnachmittag mit Theaterstück und ich freue mich da schon richtig drauf! So. jetzt erschlagt mich. LG Dorilys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hei graenna finde es toll das du es zu schätzen weisst.Bei uns findet es mit langer Vorankündigung an einem Samstag statt. damit auch Berufstätige Mütter die Chanse haben, aber auch denn noch wird es nicht geschätzt, es sind so wenige gekommen, und die Frechheit war, das einige Mamas dann einfach Ihre Plastcdosen bei sich hatten, und blünderten... das die jenigen die erst um 11 Uhr kamen nichts mehr gehabt hätten. Wir mussten nach kaufen gehen! es sind von 111 Müttern gerade mal 47 gekommen Lg Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oh ich finde sowas toll. Aber bei uns gibts das in der art nicht. Allerdings findet auch schon nächste Woche unser Sommerfest statt. Das wäre dann immer etwas viel. Aber ich denke, viele berufstätige können sich auch, lang vorabgesprochene Termien mal einrichten. Ok als Lehrerin vielleicht mal schwierig. Aber ich habe festgestellt, das viele gar nicht gewillt sind sich mal nen Tag freizunehmen. Bei uns gibts jedes jahr zu weihnachten Oma und Opa tage. Der Termin steht schon am September fest, die Einladungen gehen über 1 Monate vorher raus. Und dennoch "wollen" viele einfach nicht. bei uns fand schon letztes Jahr das Sommerfest an einem Freitag statt. Da kamen tatsächlich mehr leute als am Samstag in den Jahren vorher. Rechtmachen kann man es nie allen. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde das auch klasse! dass es bei einigen kindern und eltern dann zeitlich nicht passt, ist immer so. unsere tochter hatte frühlingsfest und die großen im kiga abschlussfeier letzten dienstag mit großer zeremonie und auftritt auf der bühne. mein mann und viele andere elternteile konnten da auch nicht kommen, weil sie um 18 uhr eben noch auf der arbeit waren. aber das ist eben so. man sollte nicht immer den neid sprechen lassen und es anderen leute misgönnen, nur, weil man selbst sowas nicht machen kann. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also darüber ärger ich mich nun wirklich!!! Es ist ja nun mal NORMAL dass man ab dem 3. Geburtstag wieder arbeitet!! und eben NICHT die Ausnahme!! Jedenfalls zum Glück in unserer kiGa gruppe. Dass die Mnderheiten immer wieder mal was nciht mitmachen können ist absolut okay und normal, das ist dann PEch. Aber ich plane als Lehrerin ja auch nix am vormittag wo ich doch WEISS dass die MEISTEN nicht können!! Das ist doch dann für die KINDER blöd..und hat mit NEID nix zu tun!!!! Wie kommst du da drauf?? Ich bin doch FROH dass ich nen tollen beruf habe den ich VORMITTAGS während des kiGA machen kann!! und nciht NEIDISCH auf die MAMAS die den ganzen vormittag nix zu tun haben... wenn die nen tollen halbtagsjob machen könnten würden die das doch auch in der Zeit machen... ???? LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Henni, also sicherheitshalber ;-) vorweg : Ich unterstelle sicher niemandem Mißgunst. Aber Du vergißt womöglich, daß das Kindergartenkind für so manche/viele das Älteste ist und sie noch ein oder mehrere jüngere Kinder haben, deswegen noch im Erziehungsurlaub sind und noch nicht wieder im Job ? Am Freitag war auch bei uns Muttertagskaffee (vormittags natürlich) und es waren sooo viele da, mindestens 1/3 davon mit jüngeren Kleinkindern und einige auch mit mit 3 und mehr Kindern. Daß die letztgenannten (noch ?) nicht wieder arbeiten kann ich angesichts des logistischen Aufwands einer Viel-Kindfamilie gut verstehen. So viel zum Thema die meisten Mütter könnten zu einem Vormittagstermin nicht ... Bei uns war der Muttertagskaffee übrigens OHNE die Kindergartenkinder; das fand ich sehr daneben ! Und wäre auch nicht hingegangen, wenn ich das gewußt hätte : Andere Mütter kann ich zu anderen Gelegenheiten treffen. Mir wäre es darum gegangen, die/meine Kindergartenkinder in gemeinsamer Aktion zu erleben. Gruß Julia (5. Kind an der Brust ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der Punkt denke ich ist das es um MUTTERtag ging und es eben dumm ist ohne die MUTTER. Bei jedem anderen Fest-OK-da kann Oma,Papa,Opa,Nachbarin,Tante,Onkel u.s.w einspringen wenn sonst niemand kann und das Kind hat trotzdem Spaß-völlig Wurscht wer dabei ist...aber bei Muttertag eben nicht. Daher finde ich es nicht so toll. Traurig eben für die Kids deren Mutter sich für so was keine Zeit nehmen kann... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo hm, nein, sehe ich nciht so! Es ist für genausoviele das jüngste kind wie auch es für genausoviele das älteste Kind ist das in den kiGa geht! Da die meisten ja eh nur 1,6 (?) Kinder haben kommt da meine rechnung schon hin. für mich ist es auch das "älteste Kind", aber dennoc arbeite ich vormittags manchmal. 3 und mehr Kinder zu haben ist ja nun mal die Ausnahme und Die haben dannmeist ja auch eh keine zeit zu sowas zu kommen (ist jedenfalls meine erfahrung als Lehrerin. FAZIT: bei einer veranstaltung für MÜTTER (mit Kindern) sollte man sehen, dass die MEHRZAHL schon mal die Chance hat da mitmachen zu können (also die statistische Mehrheit, ohne große Vorabfrage) VÄTERangebote werden somit klassisch um 17 uhr gelegt. Familienangebote auf dem Samstag oder SOnntag. Ein frühstück im KiGa zum Muttertag war was für mich für den Muttertag gewesen..wenn überhaupt. LG HEnni