Elternforum Kigakids

Mund- / Naseabputzen am Ärmel! WÄHHHHHH!!!!

Mund- / Naseabputzen am Ärmel! WÄHHHHHH!!!!

Mutti69

Beitrag melden

Guten Morgen! Mein Sohn ist gerade 4 Jahre alt geworden. Ist eigentlich ganz gut geraten, ich bin super zufrieden, aber... ...ich hab es bislang nicht geschafft ihm beizubringen den verschmutzten Mund / die laufende Nase NICHT am Shirtärmel abzuputzen! Eigentlich sah ich das bislang halbwegs gelassen: Ich gebe zu jeder Mahlzeit eine Serviette, er hat immer ein (Stoff-)Taschentuch in der Hosentasche greifbar, ich bin (natürlich )ein gutes Vorbild und geschimpft wird deswegen auch schon mal gar nicht, sondern nur konsequent erinnert! Funzt alles nichts! Er guckt mich an, sagt "Ach, so, stimmt ja!"...und wischt den Mund direkt wieder am Ärmel ab. Hat noch jemand DEN ULTIMATIVEN Tipp für mich, was ich besser machen könnte? Und ach! Wenn jemand Tipps zur Fleckenentfernung (vorzugsweise im Ärmelbereich) braucht...nur fragen! Ich bin Spezialistin!!! LG


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Öhm, das Problem haben wir auch...immer...und ich hab wenig bis gar keine Hoffnung, das das in diesem Leben nochmal aufhört... LG


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

...zerstör doch nicht alle meine Träume!!!!!!!!!!!!!!!! Wirklich keine Hoffnung auf Besserung??????????????


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Sorry, war keine Absicht.... :-D Meine Tochter ist jetzt fünfeinhalb....Besserung? Nein!


JonasMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Ich habe zwar keinen ultimativen Tipp für Euch - aber einen Trost - bis sie aus dem Haus sind, hat es aufgehört - dann wird es ihnen irgendwann peinlich sein und sie lassen es....


PhiSa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

meine tochter ist auch 4. machts genauso. muß aber gestehen, dass es mir jetzt erst so richtig auffällt, dass sie sich alles in ärmel abschmiert. gab mal eine zeit, da ist sie tatsächlich zum klopapier gelaufen, hat sich ein blatt abgerissen und dort reingeschnottert. liegt wohl daran, dass es in ärmel rein schneller geht, als sich erstmal ein tuch zu holen ...


Sally_98

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PhiSa

Oh je, ich schließe mich der Hoffnungslosigkeit an. Mein Sohn ist 3 und macht das seit letzem Herbst. Es ist sooooo eklig. Direkt am Waschbecken benutzt er immer das Handtuch dafür. Jetzt hängt da eines nur für ihn. Aber sonst.... Ein Tip kam von meinem Schwiegervater: "Die Soldaten haben das früher gemacht. Darum wurden ihnen so große Knöpfe an die Manschetten genäht." - Ich denke darüber schon ernsthaft nach. Auch über Reißzwecken. Mit der Spitze nach außen, versteht sich.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sally_98

Cool! Aber wo krieg ich so große Knöpfe her! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Hallo, dein Problem kenne ich, wir hatten es anfang des Winters auch gehabt, denn da kam die Ärmelzeit und Schnupfenzeit. Meine erste Frage war an meine Tochter, auch vier Jahre alt, wieso sie das macht, ihre Antwort war, im Kindergarten hätten sie keine Taschentücher oder Servierten. So muss sie ihren Ärmel genutzt haben und hat sich die Marotte auch Zuhause angewöhnt. Unsere Lösung hat sich zum Glück sehr einfach gezeigt: In den Kindergarten habe ich sie mit einer großen Packung Taschentücher und Servierten geschickt. Zuhause haben wir an allen Ecken und Enden Taschentuchboxen stehen, meine beiden mögen Taschentuchboxen mit bunten Taschentüchern unheimlich gern, von daher steht in jedem Raum, bis auf die Toilette wenigstens eine Box davon, so kann sich niemand beklagen, dass keine Taschentücher in der Reichweite sind. Außerdem habe ich meiner Tochter Zuhause keine langen Ärmel mehr angezogen und an der Haut wollte sie sich die Nase nicht abputzen oder auch den Mund, nach ein paar Tagen hat sie angefangen wieder zu Taschentüchern oder Servierten zu greifen, da ihr der Ärmel fehlte. Nach zwei Wochen hat sie wieder versuchsweise lange Ärmel getragen und die Ärmel werden nicht mehr Opfer irgendeiner Mahlzeit oder irgendwelchen Schleims. Liebe Grüße Nora


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ausreichend Taschentücher sollten schon greifbar sein...da haperts bei uns im Kindergarten auch ab und an dran; aber meiner hat IMMER zusätzlich ein Stofftaschentuch in der Hosentasche und wir bringen fast jede Woche auch noch Papiertaschentücher, teilweise auch eine Tempobox für die Allgemeinheit mit in den Kindergarten! Seufz! Zu Hause versuche ich Taschentücher und Servietten - wie Du ja auch schreibst - bunt und kindgerecht zu präsentieren...alles ohne Erfolg! Die Servietten z.B. sind mit Bildern von ToyStory; Woody und Buz sind seine Lieblingshelden... Meiner hat stellenweise das Taschentuch / die Serviette in der Hand (fest umklammert) und wischt TROTZDEM am Ärmel ab! Das ist schon ein Reflex... Also unterm Strich: an mangelnden Taschentüchern und nicht kindgerechter Präsentation liegt es hier nicht...aber erhrlich! Ich BENEIDE DICH!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ganz LG


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Meiner macht dies noch mit fast 13... Und die Hände werden an den hosen abgewischt.