Mitglied inaktiv
Ich möchte gern mal wissen wie das bei euch läuft. meine Kleine geht seit Fastnacht in die Krippe... da sind 7 Kinder und 2 Vollzeiterzieherinnen... Die Kleinen sind alle süß und mögen die Frauen auch. Also gehe ich davon aus das die nett zu den Kindern sind! Aber ich find die so muffig: - Wenn ich meine Tochter bringe und umziehe schaut die freudestrahlend in den Gruppenraum und ruft z.B. Hallo Anna (Erzieherin)... keie Reaktion! Diese Anna sitzt am Gruppentisch und trinkt Kaffee während z.B. schon zwei Kinder da sind. Muss sie aber gehört haben!!! Bei anderen Kindern genauso - die nehmen die erst zur Kenntnis wenn sie am Tisch stehen und sie direkt ansprechen. - Hab schon paar mal mitgekriegt das ein Kind sich verabschiedet Tschüs INA - wieder nix. die räumt ungerührt weiter auf. Ich mein, ok.k. , es gibt schlimmeres, aber die Kinder sind alle echt noch klein und fangen erst an zu sprechen. Da find ich es blöd wenn da keine Reaktion kommt... die brauchen doch auch ein Erfolgserlebnis. Und ich fände es auch schön wenn sie sich morgens willkommen fühlen könnten... versteht ihr was ich meine? Nun bin ich gespannt ob das normal ist und wie es bei euch abläuft. Petra
Hallo, also meine Tochter ist zwar mittlerweile 5 1/2, aber diese Reaktionen kenne ich nicht. Bei uns wird jeder einzeln begrüßt, jetzt nicht mit Handschlag oder so, aber man betritt den Gruppenraum, ruft ein "Guten Morgen" oder "Hallo" hinein und man bekommt auch eine Antwort. Und wenn die Kinder unbedingt etwas schon loswerden wollen, z.b. etwas Erlebtes oder ein neues Spielzeug zeigen, dann gehen die Erzieherinnen auch auf die Kinder ein. Ist dann halt ein Small Talk!! Alles andere wird dann später im Morgenkreis erzählt oder besprochen, damit die anderen Kinder auch alles mitbekommen und daran teilnehmen können. Lg
Ich habe auch in einem Kiga gearbeitet, bis zu meinem Erziehungsurlaub. Kenne das gar nicht so, wie Du beschreibst.
Bei uns wurde jedes Kind persönlich begrüßt. Kaffeetrinken und Brotzeit machen während der Bring und Abholzeiten geht für mich gar nicht, das ist kein guter Ton. Ich will ja auch nicht, dass der Postbeamte am schalter frühstückt, während ich mein Paket aufgebe. Oder der Arzt oder oder... Ich bin als Erzieherin schließlich auch ein Stück weit Dienstleister und muss meine "Kunden" freundlich behandeln (so wie ich es für mich auch möchte)
Hallo Petra,
ich kann deine Bedenken gut verstehen! Ich überlege jetzt gerade wie es bei uns abläuft!!!
Sitzt die Erz. allein im Gruppenraum dann reagiert sie schon auf meine Kindern!!! Sie wendet sich ihnen zu und streckt die Hand zur Begrüßung aus!!! Es macht auch jede Erz. unterschiedlich!!!
Unterhält sie sich gerade mit einer Kollegin oder Mama dann wendet sie sich ein wenig zum Kind das es merkt es wurde gehört redet aber weiter ... müssen ja auch Kleine lernen das man nicht immer gleich dazwischen plappert
Was mich nur ein bissl ärgert ist am Nachmittag die Verabschiedung auf dem Spielplatz!!! Oftmals sind schon die eigentlichen Erz. Daheim und somit hat der Spätdienst die Verantwortung!!! Nur weiß ich als Elternteil nicht wer z.Bsp. heute dran ist!!! Also weiß ich auch nicht wem meinem Kind bescheid geben muß das es abgeholt ist. Ich mache mir da auch keine Gedanken mehr und gehe einfach mit meinen Kindern. Wenn sich der Spätdienst nicht verantwortlich fühlt sich bemerkbar zu machen dann bleibts!!!
Nen guten Tip konnte ich dir jetzt nicht geben
aber du siehst das es woanders auch teilweise so abläuft!!! Vielleicht kann dir ja auch jemand anderes raten. Zur Not hilft ein Gespräch!!!
LG judomaja
Hallo, bei uns läuft es zum Glück nicht so - jedes Kind wird freundlich und mit Namen begrüßt und verabschiedet. Ich finde das gehört zum guten Ton udn alles andere geht einfach nicht. die Kinder sind jeden Tag in der kita - diese ist somit ein wichtiger ort um vernünftige Umgangsformen zu lernen und ich finde das gehört ebenso zum Bildungs-/erziehungsauftrag dieser einrichtungen. Sprich doch mal andere Eltern an, was die darüber denken und dann wendet euch an die Leitung und/oder Erzieher. Das kann man ja ganz freundlich sagen, und dann abwarten was passiert. lg
Hallo, bei und wird jedes Kind entsprechend begrüßt und auch verabschiedet. Vielleicht sprichst du einfach mal die Erzieherinnen an. Vielleicht ist Ihnen noch gar nicht bewußt geworden, wie ihr Verhalten wirkt. @JuDoMa Also ich finde es bendenklich, wenn der Spätdienst sich nicht verantwortlich fühlt. Dann könnte ja jeder kommen und dein Kind abholen und die würden es nicht mal merken. Bei uns steht wenn Sie auf dem Spielplatz sind, immer eine Erzieherin so, dass sie das Tor im Überblick hat. Außerdem haben wir Anwesenheitskarten mit allen wichtigen Informationen (Tel., Allergien, Abholberechtigung etc.) die werden früh abgegeben und nachmittags wieder abgeholt. Finde ich sehr praktisch. Die Erzieher wissen immer wer da ist - da sie die am Mann tragen, auch im Notfall - und man ist dadurch auch gezwungen sich bei der diensthabenden Erzieherin zu melden. Wenn irgendetwas war, ist dann ein Klebezettel mit Info an der Karte. LG
Also unser Spätdienst hat auch alle Gruppenbücher und trägt dann das entsprechende Kind aus!!! Gott sei Dank hat bis jetzt noch nie einer ein falsches Kind mitgenommen!!! Vielleicht sollte ich das mal ansprechen!!! Nur weiß ich nicht so genau wo!!! Werd mich wohl erstmal meiner Erz. vom Großen anvertrauen das sie es dann an ihre gesamten Kollegen weiterleitet. Es sind auch immer nur vereinzelte, habe ich den Eindruck!!! Oft kommen dann schon die Erzieher und verabschieden von sich aus das Kind!!! Mir ist es nur gestern mal wieder aufgefallen!!! LG judomaja
Hallo, wenn Du nicht den Namen der Erzieherin beigeschrieben hättest, würde ich Dich fragen, ob Du von dem Kiga meines Sohnes, bzw. seiner Gruppe sprichst. Dort läuft es ganz genauso ab. Aber selbst zu uns Eltern ist die Begrüßung von zumindest einer Erzieherin einfach nur ätzend. Sorry, dass ich das so schreibe, aber ich rege mich nach fast 2 Jahren immer noch darüber auf. Mein Sohn mag die Frau, daher kann sie nicht so schlimm sein, wie ich es mir vorstelle. Aber sie bringt einfach diese muffige Art so extrem rüber, ist oft genervt, usw. Ich find das unmöglich und mag dieses Verhalten überhaupt nicht. Aber da müssen wir leider durch...
Ja, stimmt, die Eltern werden auch nicht zur Kenntnis genommen - ich denk mir halt was im Stillen. Nur für meine Kleine tut es mr leid, denn die mag die beiden, also müssen sie ja auch nett sein.
Ich glaub aber, das sind Morgenmuffel - hängen wie tot über der Kaffeetasse mit lethargischem Blick
und nachmittags wollen die nur weg... sowie sie den letzten Elternteil erblicken, stellen sie die Stühle hoch und gehen grußlos von dannen auch wenn man selbst noch die Kinder anzieht - und wohlgemerkt, niemand holt die Kinder zu spät ab - freitags geht der letzte in der Regel 30 Minuten VOR Ende
Bei uns sind es drei Erzieherinnen, wovon eine total nett ist, aber die ist nur vormittags da - sie begrüßt immer alle freundlich und verabschiedet sich sicher auch (da bin ich ja nicht dabei).
Aber unser Kindergarten ist eh ein Thema für sich
Bei uns sind es drei Erzieherinnen, wovon eine total nett ist, aber die ist nur vormittags da - sie begrüßt immer alle freundlich und verabschiedet sich sicher auch (da bin ich ja nicht dabei).
Aber unser Kindergarten ist eh ein Thema für sich
Bei uns sind es drei Erzieherinnen, wovon eine total nett ist, aber die ist nur vormittags da - sie begrüßt immer alle freundlich und verabschiedet sich sicher auch (da bin ich ja nicht dabei).
Aber unser Kindergarten ist eh ein Thema für sich
sorry
Hallo Petra, ein Kind im Kiga-Alter habe ich zwar nicht - und kann von daher auch nichts dazu sagen. Aber dazu - ich finde das Verhalten eurer Erzieherinnen echt unmöglich und total schäbig - schon allein den (noch sehr, sehr JUNGEN!) Kindern gegenüber! Ganz ehrlich - ich finde es echt das Allerallerletzte, überhaupt nicht (zurück) zu grüßen. Und DAS wollen ERZIEHERINNEN sein?!?! Nicht wirklich, oder?! - Denn die bedürfen ja selber noch der Erziehung - aber ganz gewaltig! Wie sollen die denn den Kindern ein Vorbild sein, wenn die selber noch nicht mal die ALLERALLEREINFACHSTGEN BENIMMREGELN beherrschen? Ganz ehrlich - ich könnte und würde da meine Klappe nicht halten und MÜSSTE da was sagen! Und das würde mit Sicherheit NICHT nett und freundlich erfolgen - eben ganz deren Benehmen angepasst. Wie alt ist eigentlich deine Tochter? VG M.
@Kämpferin: ich kann deine Aufregung verstehen, ich finde das Verhalten auch inakzeptabel, aber ich halte es auch für völlig daneben, die Erzieherinnen gleich anzumuffeln - "deren Benehmen angepasst", zumal du damit das verhalten zeigst, das du selber kritisierst. zweitens ist es einfach extrem undiplomatisch, die Personen anzumaulen, die jeden tag für mehrere studnen dein kind betreuen. Wer weiß ob sie am ende nicht ihren Unmut an ihm/ihr auslassen. Das Problem ansprechen sollte man - aber immer in angemessenem Ton, denn der mach schließlihc die musik.
Ja, ich oute mich, die Tugend Diplomatie kann ich leider nicht mein Eigen nennen, aber ich würde dann ja nicht total beleidigend werden; GESCHWEIGE DENN ich würde die Erzieherinnen beschimpfen. Nein, das nicht und so nicht, aber ich würde sie schon darauf ansprechen und ihnen sagen, dass mich solch ein Benehmen stört und das mir nicht behagt.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen