Elternforum Kigakids

Müssen Kinder den Erzieherinnen zugucken beim Essen??

Müssen Kinder den Erzieherinnen zugucken beim Essen??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Betreff ist vielleicht ein wenig seltsam formuliert, aber ich wollte einfach mal 1. eure Meinung zu folgender Sache hören und 2., wie es bei euch gehandhabt wird: In unsrem Kiga gibt es ca. 75 Kinder à 3 Gruppen. Um kurz vor 12 werden alle Kinder zusammengetrommelt, die Kita-Kinder sind und bis 16:30 h bleiben und Mittagessen serviert kriegen. Das nehmen sie zusammen in einem der Gruppenräume ein. Die Kinder, die ebenfalls bleiben bis 16:30 h, aber NICHT mitessen, gehen ebenfalls zusammen in den nächsten Gruppenraum. Dann bleiben dann noch diejenigen "Abholkinder", die im Zeitraum von 12 - 13 h abgeholt werden. Dazu gehören meine beiden. Frühstück, oder meinetwegen 2. Frühstück (wie bei meinen Kids) gibt es natürlich im Verlauf des Morgens. So, jetzt mein Problem: Meine Tochter (6 Jahre) weiß, dass ich spätestens 12:15 h sie abholen komme, und mein Sohn (3,5) checkt das inzwischen auch, sie werden ja extra getrennt in die Räume und wissen, dass sie "Abholkinder" sind, und ich auch bald da bin. Mein Sohnemann hat ne Zeit sein Frühstück so lang aufgespart, bis er echt sich um 12 h an den Tisch gesetzt hat und anfangen wollte, zu essen. Mitgekriegt hab ichs, als ich entweder grade dazu kam oder er eben kein Hunger mehr aufs Mittagessen zu Hause hatte, das ich ja vorbereitet hatte und es dann gleich gegeben hat. Das hab ich ihm erklärt, und mir ist klar, dass er in einer Zwickmühle ist, denn warum er das tat, ist ein Riesen-Unding finde ich, weil sich JEDEN TAG immer mind. 1 der beiden Erzieherinnen (oder auch gern mal beide zusammen) der Abholgruppe an den Kindertisch setzt um 12 h und anfängt, das Mittagessen, dass es nebenan in der Essens-Gruppe gibt, genüsslich zu verspeisen. Ja, gehts noch? Klar kriegen da alle Kinder mords Kohldampf, ich auch, wenn ich da reinkomme und es so herrlich duftet. Da stehen echt die Kids drumrum oder sitzen daneben und lechzen das Essen an. Naja, nicht immer so dramatisch, aber ein paar Kinder gucken doch recht neidisch und die Folge ist, dass sie gezwungenermaßen die Reste ihrer Brotdose vorkramen. Inzwischen hat sich mein armer Kleiner dran gewöhnt, eben weil er weiß, dass ich eh gleich komm und es bei uns auch was Warmes gibt. Ich habe am MO ein Halbjahres-Gespräch mit der Leiterin, und da weiß ich nicht, ob ich das mal ansprechen soll oder ob ich da zu spießig bin? Ich mein, ich persönlich finds echt zum Ko..., wenn sich meine Kinder um kurz vor 12 den Magen noch schnell vollhauen und ich dann das gerade vorbereitete Essen in die Tonne oder eben die Tupperschüsseln hauen kann. Sicher, ich will den Erzieherinnen ihr Essen nicht verbieten, aber das vor den Augen der Kinder, die nix kriegen? Vielleicht gibts bei euch Lösungen diesbezüglich, die ich der Leiterin vortragen kann? Lieben Dank und Gruß Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Steffi, ich würde es an Deiner Stelle schon mit ansprechen, ob die Erzieher dann nicht evtl. etwas später essen können. Bei uns werden da keine Gruppen getrennt. Unsere Gruppe besteht aus den Kindern, die um 12 abgeholt werden, die essen dort auch nicht und die 14 Uhr-Kinder, die essen erst um 12:15 Uhr mit den Erziehern zusammen. Bei uns wurde es extra auf eine viertel Stunde später verlegt, weil es schon hin und wieder zu Tränen bei den 12 Uhr Kindern kam, weil sie nicht mitessen dürfen. Die Ganztagesgruppen essen auch zusammen mit den Erziehern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde das auch ganz schön unfair den Kindern gegenüber... Sprich doch mal an, ob die Erzieher nicht grundsätzlich nur der anderen Gruppe mitessen können und dann ggf. tauschen, damit die anderen auch Essen können... Bei uns wird das so gehandhabt, daß die Kinder bis 12 abgeholt werden, wenn es kein Mittag gibt, Mittag essen sie dann kurz danach... Ob es da Probleme gibt, bekomme ich nicht mit; habe meine Kleine (3) ne Zeitlang bis 14 Uhr abgeholt, wenn ich zu spät war, haben alle Kinder auch am Tisch gesessen und Vesper gehalten! Sie mußte dann auch noch sitzen bleiben und ihre Frühstücksreste essen bis wir gehen konnten... (Nun habe ich dieses Problem nicht mehr - sie bleibt bis 16 Uhr.) Gruß Natti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde Du ärgerst Dich zu Recht. Ich würde es ansprechen. 2 Punkte! 1. die Erzieherinnen sollen bitte um 13 Uhr essen, wenn die Kinder, die logischerweise zuhause essen sollen, abgeholt sind. Und 2. Die Kinder, die zw. 12 und 13 Uhr abgeholt werden sollen gegen 10 Uhr ans zweite Frühstück erinnert werden und dann nicht mehr essen. Eben damit sie dann zuhause essen können und sich ihr Rhythmus nicht verschiebt! Meine Meinung! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist 12.30 h (exakt pünktlich, seufz!) Abholzeit für die Nicht-Essens-Kinder, und ebenfalls pünktlich um halb eins kommt das Essen für die 3/4- oder Ganztagskinder. Ist zwar eine gewisse Hektik, wenn gleichzeitig die Halbtagskinder alle abgeholt werden, dazwischen die anderen Kinder ihre Essenswägen herumschieben etc., aber niemand muss hungrig daneben sitzen, wenn andere essen! (Wobei ich froh wäre, wenn mein 3-Jähriger überhaupt mal nach dem KiGa-Essen lechzen würde, ich bin schon froh, wenn er - an seinen Ganztagstagen - überhaupt mal ein bisschen von dem Essen dort probiert und dann etwas isst... aber das ist wieder ein anderes Problem!) Ich finde, der Kindergarten sollte es schon besser einrichten können, die Lösung bei uns "die einen werden abgeholt, die anderen bekommen Essen" halte ich eindeutig für günstiger. Ich würde das Problem auf jeden Fall beim nächsten Gespräche mit den Erziehern erwähnen... vielleicht haben sie sich bei ihrer bisherigen Handhabung ja auch irgendetwas gedacht! ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das find ich so was von unverschämt von den Erzieherinnen. In unserem Kiga essen ALLE Kinder in ihrer Gruppe mit der Erzieherin zusammen Mittag, auch die "Mittagskinder", die dann direkt danach abgeholt werden. Das finde ich generell besser, auch für das "Gruppengefühl". Gibt es diese Möglichkeit bei euch nicht? stillmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, na da herrschen echt Sitten in eurem Kiga.. da fehlen einem die Worte Den Kiga den meine Tochter bis Sommer besucht hatte (sie ist nun 1.Klasse) handhabt das immer so: Gemeinsames Frühstück um 10 Uhr.Ca eine halbe Stunde lang. um 12:30 Uhr ist Abholzeit für die Nicht-Übermittagskinder. meist sind dann so 15-20 MInuten später diese Kids weg. Bis 13 Uhr decken die Kids dann in einem Gruppenraum für alle dagebliebenen die Tische und um 13 Uhr wird gemeinsam mit den Betreuern und Praktikanten gegessen. Um 14 besteht (bis 16) Uhr nochmal die Möglichkeit sein Kiga-Kind hinzubringen. Diese eine Stunde nehmen die sich Zeit zum essen, Küchendienst (abräumen mit Kindern und Spülen bzw Spülmaschine durch einen Erzieher), relaxen und spielen. Meist ist ab 14 Uhr dann nochmal Programm wie Tanzen, Vorschulprogramm, etc. Auch das Abholen während der Mittagsessenszeit ist nicht erwünscht. (OK Ausnahmen bestätigen die Regel. ) Ich fand das immer sehr gut organisiert. Da wusste jeder was los ist und es gab keinen (kaum) Ärger. Vielleich wäre das ja mal ein Vorschlag für euren Kiga. LG