Mitglied inaktiv
Betreff: morgige ssendung mit der maus und dem tod!!! (:o( guten abend, morgen ist totensonntag, einer der vielen traurigen feiertage im tristen monat november! aber auch für unsere kleinen ein wichtiger tag in der woche,....der "sendung mit der maus tag"!!! aber morgen sieht diese sendung etwas anders aus!!! (:o( hierzu ein bericht aus dem hamburger abendblatt von heute! *Die Maus erklärt, was trauern heißt WDR wagt eine Gradwanderung In der Spezialausgabe ihres Magazins am Totensonntag spielt die Maus nur eine Nebenrolle Foto: WDR Spezial: Die Sendung mit der Maus. So, 11.30 Uhr ARD Scheinbar wie immer, der Anfang, der zur bekannten Melodie gesprochen wird: "Lach- und Sachgeschichten; heute mit einem großen schwarzen Auto, Armin und Eckhard, einer langen Kiste mit 'ner Folie drin . . . und natürlich mit der Maus." Nun, das schwarze Auto ist ein Leichenwagen, die Kiste ein Sarg und Eckhard gerade gestorben. Es ist eine Gratwanderung, die der WDR mit seinem Welterklärungsmagazin "Die Sendung mit der Maus" wagt: Am Totensonntag will Moderator Armin Maiwald Kindern erklären, was der Tod bedeutet. Dafür hat er einen fiktiven Zwillingsbruder Eckhard erfunden, der gerade gestorben ist. Armin muß zunächst so viel organisieren, daß er kaum zum Trauern kommt: die Beerdigung, die Benachrichtigung von Angehörigen und Freunden, die Ordnung des Nachlasses. Erst als der Bruder begraben ist, kann das Trauern anfangen. Armin erfährt, daß der Tote in Gedanken noch lebendig ist und wie einzelne Gegenstände unvermittelt an ihn erinnern. Sein Fazit: Abschiednehmen ist wichtig, um die Trauer leichter zu machen.* uich empfehle euch, diese maussendung gemeinsam mit euren kindern anzuschauen. es könnte sein, dass einige kinder mit diesem thema nicht alleine konfrontiert werden wollen und dann ist es gut mama oder papa an der seite zu haben! :o) liebe grüße sterntaler
Auch hier nochmal Danke für den Tip. Der Videorekorder ist inzwischen programmiert. Ich hatte ja hier im Kigaforum von Erics Erziehrin berichtet. Immer wieder kommt es vor, daß Eric zwischendurch Fragen zu dem Thema stellt, z.B. letztens in der Eisdiele:"gell mama, unser aller Herzen schlagen noch" oder auch "Silvia kommt nicht wieder, oder?" Ich denke wir werden uns die Sendung in aller Ruhe ansehen, wenn wir beide dazu bereit sind. Liebe Grüße Meike und Eric (*7.3.01)
Da in Unserer Verwand- und Bekanntschaft in letzter Zeit "eifrig gestorben wird" (ist meistens im November-auch wenns makaber klingt) kommen von meinem 3 1/2 jährigen immer öfter fragen zum Tod-daher werden wir uns die sendung auf jeden Fall anschauen.
Da Milan (4 3/4 Jahre) beim Thema Tod, Trauer, Verlust immer sehr emotional reagiert, auch anschließend immer wieder weint, habe ich mir die Sendung aufnehmen lassen und will sie erst einmal alleine gucken. Ich bekomme das Video allerdings erst in 5 Wochen und würde gerne von Euch wissen, wie die Sendung so war. LG und Danke dorilys
Hallo Dorilys, ich hab ja wie oben geschrieben, die Sendung auch aufgenommen und mir eben auch erst mal alleine angesehen. Ich muß sagen, sie ist genauso wie ich es von der "Sendung mit der Maus" erwartet hab; SEHR kindgerecht gemacht und auch ich konnte noch was dabei lernen :-) Wie Sterntaler ja schon geschrieben hat, geht es um den Tod von Armins FIKTIVEM Zwillingsbruder, der an Herzinfarkt im Bett gestorben ist. Dann werden die einzelnen "Stationen" erklärt, von der Todesnachricht am Telefon, über das Beerdigungsinstitut, Die Sargauswahl/-ausstattung, Anzeige bis hin zur Totenfeier und der Beerdigung selbst. Damit nicht vergessen wird, daß es um eine "erfundene" Person geht, sagt Armin auch immer wieder:"Wäre es wirklich mein Bruder gewesen, dann würde ich jetzt...." oder so ähnlich. Ich finde die Sendung sehr gut gemacht und werde morgen im Kindergarten nachfragen, ob sie Interesse an der Sendung haben. Ich merke ja an Eric und auch an seinen Freunden, daß der Tod von Silvia vor 2 Wochen sie immer noch sehr beschäftigt und sie sich auch gerade über den Verbleib von ihr Gedanken machen. Wenn Silvias Grab fertig hergerichtet ist, werden sie mit dem Kiga auch ihr Grab besuchen, wie das im einzelnen ablaufen wird weiß ich allerdings noch nicht genau. Aber da vertraue ich vollkommen auf das Einfühlungsvermögen unserer Erzieherinnen und Erzieher. Liebe Grüße Meike und Eric (*7.3.01)
Ich fand die Sendung auch sehr gut, habe sie mit meinem 6jährigen Sohn angeschaut, er war allerdings eher an den technischen Details (Sarg, Grab ausheben...) interessiert, wahrscheinlich, weil wir das emotionale und die sinnfrage schon im Sommer sehr intensiv beredet hatten, als meine Oma starb. Ich fand es nur tw. für Kinder etwas schwierig erklärt, die Wortwahl meine ich, aber das ist ja auch nicht ganz einfach bei dem Thema. Und dazu schaut man es sich ja auch zusammen an, um zu erklären.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen