Mitglied inaktiv
Hallo, ich muss jetzt mal Dampf ablassen. Montessori hin oder her , ich halte davon überhaupt nichts. Meine Tochter geht in in die Kita ... Erst kam ein Indikrationskind dazu,und alle mußten sich dem Kind unterwerfen. Habt Mitleid und helft und hier und da. Sorry aber die Kita ist eigentlich nicht gerüstet für solche Kinder. Und die liebe Erzieherin hat nur gesehn,*cool ich werd wieder auf 8h hochgesetzt*. Somit ist doch alles klar , und wir Eltern wurden gar nicht gefragt. Ich habe nicht gegen kranke Kinder,aber der kleine Spatz ist von der Enwticklung soweit wie ein 2 Jh groß wie ein 4 -5 Jh und vom Alter auch schon 4Jh. Er hat erst laufen,reden und essen gelernt und alle Kinder mußten rücksicht auf ihn nehmen. Hier gibt es spezial Kitas für solche Kinder,warum dann bitte eine normale. Somit haben die Kinder im Herbst 05 das letzte mal gebastelt und gemalt und bis heute nicht mehr :o( ************************************************* Jetzt wahr Kitschliessung ( 3 Wochen lang ) Schön und gut ,Kind wieder in die Kita und was wahr da plötzlich los ?? Nachbargruppe (sind alle bis zu 2JH jünger ) und Töchterchen's Gruppe wurden einfach ( ohne des Wissen's der Eltern ) zusammengelegt. Mag ja schön sein zum spielen und Essen. Aber das heißt jetzt Kindergeburtstag (Süsszeug ) statt für 15 Kinder nun für 30 Kinder kaufen. Und meine ist im nächsten Sommer *Vorschulkind* ,tja da weiss ich doch heute schon das dort nichts passiert. Toll !!! Super Überlegung von allen Beteiligten ......... :o( Und scharf ist auch,Mäusl hat den Zahnputzbecher nicht wieder mitgebracht,und die Kindergärtnerin schaffte das mir als Hinweiss seit einer Woche nicht zu sagen,und hat gesagt *Sie darf nicht putzen* ,bis meine Tochter mit der Sprache heraus kam. *********************************************** Also langsam frag ich mich Gruppenwechsel sofort !!!!! Oder Kita - Kündigung !!!!! Denn irgendwie ist das was dort passiert unter aller würde ......... ******************************************* Sorry das es so lang wurde,aber ich mußte jetzt mal Luft lassen LG Nicole :o) PS.:mal sehn was heute Mittag wieder neues ansteht *rrrrrrr*
Sorry, versteh Dein Posting nicht: Geht Deine Tochter in eine Montessori Einrichtung oder in eine normale Kita Einrichtung? Wer ist der Träger? LG Danny.
Hallo, aber das was du postest hat überhaupt nichts mit Montessorie zutun. Das kann in jedem Kindergarten passieren. Wenn es so ist wie Du postest fehlt da eine vernünftige Leitung und ganz besonders Elternvertreter! Meine beiden gehen in einen integrativen Montessorie-Kindergarten und daher weiß ich das "alle müssen sich dem behinderten Kind unterordnen" nichts mit Integration zu tun hat. Setz Dich mit den Elternvertreter zusammen. Lieben Gruß Marianne
geht in einen stinknormalen Kindergarten der vor ca. 2 Jh noch der Stadt angehörte,und von einer freien trägerschaft übernommen wurde. ************ Die Leitung wurde ausgetauscht ... Sommerfeste fallen mau aus ... :o( Gruppenkassen abgeschaft und und und ... es liegt nicht nur an den Erzieherinnen sondern eher an die Obersten ... Ich habe gegen krnake nicht , bin selber krank 80 % . Die wollen auch normal leben dürfen,kein Thema. Bloss mal ehrlich ...es wird in der kIta Sachen eingeführt , und keiner frägt uns Eltern . Und das kotzt mich so an. Für was gibt es dann Elternabend oder den Kontakt mit den Eltern beim bringen und holen des Kindes. Da sieht man aber. Geld regiert die Welt und nicht Gefühle oder Wünsche. Der kleine kranke Spatz wurde in unsere Gruppe gesetzt,obwohl SIe keine Ausbildung für kranke Kids hat,und noch dazu in den dritten Stock ohne Fahrstuhl. Klasse Paterre währe doch sinnvoller gewesen für den kleinen. Toiletten Standart,da kommt er alleine gar nicht klar ...usw. Das find ich ungerecht auch dem kleinen gegenüber. Und nur weil die Kita sieht * Geld * bleiben unsere auf der Strecke (pädagogisch ) und der kleine auch. Super Leistung !!! Und nun die Mischmachgruppen .... Ich überleg ob ich Sie ganz heraus nehme,denn lernen tut sie nichts. Sorry dann kann sie auch TV sehn den ganzen Tag,da kommt auch nichts dabei raus ... Liebe grüße Nicole :o)
Hallo Nicole, wie sieht denn Deine Kleine das ganze? Erzählt sie was vom Tage? Also, ich würde an Deiner Stelle zum KiGa-Wechsel tendieren, Du hast lange genug abgewartet und Dir das angesehen. Wir haben auch gerade einen KiGa-Wechsel, weil vieles im Argen war, z.B. auch keine Förderung der Kinder in Bezug auf Basteln, ABC-Club etc. Liebe Grüsse, Daniela
hallo also meine maus (4,5 jahre) geht auch in eine integratieve montessouri einrichtung mit altersgemischten gruppen. okay, sie ist in keine integrativ gruppe, aber ich denke nicht, dass es in den i-gruppen so viel anders abläuft, denn die förderung erhalten die i-kinder (was für ein fürchterlicher begriff) außerhalb der gruppe von physiotherapeuten usw.). meine tochter profitiert meiner meinung nach sehr von der altermischung. sie kann sich von den größeren viel abgucken und lernt, auf die kleineren rücksicht zu nehmen und ihnen zu helfen. feste gibt es viele. im sommer wird jeden mittwoch ein fest gefeiert. und sonst eben zu anlässen..... außerdem gibt es viele gruppenübergreifende angebote (z.b. englisch, computer, spezielle sportarten), zu denen dann immer ein paar kinder aus verschiedenen gruppen gehen. einmal in der woche ist hobbytag, wo die kinder zu dem angebot ihrer neigung entsprechend einteilt werden(tanzen, singen,basteln,sport). halbjährlich können sie dann wechseln, wenn sie merken, das ist doch nix. ich denke, eure probleme haben mit der einrichtung im speziellen zu tun und nicht mit montessouri im allgemeinen. lg dini
Also mein Sohn ist auch ein I-Kind wegen Entwicklungsverzögerung. Außerdem haben wir noch eins mit DS bei uns im Regelkiga. Beide sind super integriert und es geht auf keinen Fall so ab wie bei Euch. Die I-Erzieher sind extra dafür ausgebildet und die beiden fallen nicht auf und die anderen müssen net drunter leiden. Außerdem haben wir jetzt noch zusätzlich 2 Kinder unter 3. Also ich denke mal das liegt an der Organisation und den Erziehern und nicht an den Kids das es bei Euch so abläuft. LG Birgit
spielt nur in der Rolle,der Erzieherin *mach das so und so* Und mein großer soll oft das kranke Kind spielen ... Also erzählen *hey heute haben wir gebastelt und soweiter ...kann sie nicht* Weil nichts passiert ,wenn das Wetter ok ist,dann Spielplatz ,spatzieren mehr ist nicht drin. Ich kann mir echt nicht vorstellen das dies jetzt besser wird bei 30 Kids und zwei Erziehrinnen,wenn Sie das alleine schon nicht gebacken bekommen hat.
und keiner will zu geben das Sie überfordert sind ... Denn diese Plamache wird die Kita sich nicht leisten wollen LG Nicole *die alle Kinder gleich behandelt,und keine Abstriche macht,auch nicht mausi*
Hallo, ah ja. Jetzt versteh ich Deine Wut. Ich hab nämlich beim ersten Posting gedacht 'Was hat Montes. damit zu tun? Wenn sie ihr Kind in einer Montes. Einrichtung anmeldet muss sie mit sowas doch rechnen!' Da ein Gespräch mit der Leitung anscheinend nichts hilft, würd ich einen Wechsel auch in Betracht ziehen. Habt ihr den Träger schonmal direkt um ein Gespräch gebeten? Je mehr Eltern Initiative ergreifen desto weniger können sie sich dagegen wehren. LG Danny.
übertrieben tolerant klingt das was Du schreibst aber nicht. Denn wenn Du bemängelst dass die Eltern wegen des Integrationskindes nicht gefragt wurden, hätte Deine Antwort auf eine solche Frage des Kindergartens ja wohl geheißen: nein, ich möchte ein solches Kind nicht im KIGA meiner Tochter/meines Sohnes haben. Denn das impliziert die Frage. Wenn das I-Kind auf dem Stand eines 2-jährigen ist, dann wird es auch nicht mehr Aufmerksamkeit benötigen als die anderen 2-jährigen in der Gruppe von denen Du schreibst. Vielleicht kann Dein Kind von einem solchen Kind auch viel lernen, im sozialen Bereich, nämlich Rücksicht zu nehmen auf Schwächere oder zu merken, dass es selber für ein schwächeres Kind eine Stütze sein kann. Es soll Menschen geben denen es Freude bereitet anderen zu helfen. Wenn Du selbst krank bist -wie Du ja schreibst- dann weißt Du doch sicher auch wie schön es ist wenn man nicht nur Menschen umgeben ist die dieselben Probleme haben wie man selbst und dann weißt Du sicher auch, dass andere Menschen auch auf Dich Rücksicht nehmen müssen. Es wird Dir in einer solchen Situation auch lieber sein die tun das mit Freundlichkeit und Offenheit und nicht mit dem Hintergedanken: Was hat die denn bitte hier verloren? Sätze wie: "Hier gibt es spezial Kitas f�r solche Kinder,warum dann bitte eine normale." oder: "Die wollen auch normal leben d�rfen,kein Thema." finde ich ziemlich erschreckend. Was Deine berechtigten Zweifel an dem Betreuungsschlüssel betrifft: hier würde ich tatsächlich um einen Elternabend bitten oder mich an den Elternbeirat wenden.
Sind doch zwei völlig unterschiedliche Dinge.
Das ganze ist im Sparforum doch schon ausgetreten worden und dein Beitrag kommt echt nicht gut rüber.Ich koche gerade vor Wut.Toleranz und Respekt scheinen Fremdwörter. Ohne weitere Worte!!!! Anna www.fruehchen-foerderung.de
HAt doch nix mit Montessori zu tun, was dir passiert ist. Das kann überall passieren. Ich finde Montessori toll und bin froh, dass zumindest ansatzweise bei uns danach gelehrt wird.
O.T.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..