Amara
Hallo ihr lieben, Ich habe ein paar Fragen an die Montesorrianer hier. Ich bin neu in der Montessori Welt. Meine Tochter ist 4 Jahre alt. Außerdem habe ich einen 5 1/2 Jährigen Stiefsohn und eine 3 Jährigen Stieftochter die alle 2 Wochen hier sind. Meine Tochter geht in einen Regelkindergarten. Sie soll allerdings dann in 3 Jahren auf die Montesorri Schule gehen. Ich möchte Montessori auch zuhause umsätzen und frage mich was ist das wichtigste bzw. was brauchen wir unbedingt? Wir haben eine Kinderküche die wir umgestaltet haben und ein lernturm für die Küche kommt auch dazu. Haken füt die kinderjacken kommen auch auf kinderhöhe. Was könnt ihr mir für Lernspielzeug empfehlen? Wie läuft euer Tag ab? Ich habe gelesen das dass sensibel Alter um das Lesen und Schreiben zu lernen schon im Alter meiner Tochter stattfindet. Was könnt ihr mir zum Lesen, schreiben und rechnen lernen empfehlen ? Meine Tochter hat gerade auch großes Interesse an Zahlen und Buchstaben. Kinder die in die Montessori Schule kommen können ja häufig schon lesen und schreiben. Was könnt ihr mir empfehlen um als Eltern mehr über Montessori zu lernen und die Pädagogik auch gut umzusetzen zu lernen? Ich würde mich über Antworten von Montessori Eltern , Großeltern ect. sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Amara
Also ich würde mich nicht zu sehr auf eine Erziehungspädagogik versteifen, sondern nach Intuition handeln. Unsere Krippe, Kindergarten und Volksschule im Ort lehren nach der Montessori-Pädagogik und ich finde sie grundsätzlich ganz gut. Dennoch möchte ich nicht alles komplett danach ausrichten und mich dahingehend versteifen, sondern ich möchte meine Kinder nach meinem Bauchgefühl und meiner Intuition erziehen. Der Leitsatz unserer Krippe ist mir hängen geblieben und diesen befürworte ich auch: "Hilf mir, es selbst zu tun". Viel mehr hab ich mich damit aber nicht auseinandergesetzt, denn ich persönlich finde Erziehung nur nach Lehrbuch nicht besonders toll, sondern ich will wie gesagt da mehr meinem Gefühl vertrauen und eher eine Mischung anwenden. Alles Gute!
Hallo Amara, ich würde mich jetzt nicht gerade als Montessori-Expertin bezeichnen, bin aber von dem Konzept komplett überzeugt und versuche genau wie du möglichst viel bei uns zu Hause umzusetzten. Ich möchte dir folgende Bücher ans Herz legen: Montessori für Eltern von Simone Davies und Montessori entdecken! von Jutta Bläsius. Außerdem finde ich die Blogs elternvommars.com und ourmontessoriway.com ganz interessant. Du schreibst deine Tochter zeigt schon Interesse an Buchstaben und Zahlen. Dazu brauchst du kein spezielles Montessori-Material! Zahlen und Buchstaben gibt es überall... Du kannst sie aufmalen, ausschneiden, irgendwo aufkleben. Bei Aldi gibt es Zahlen- und Buchstabenmagnete. Unser Sohn spielt damit auf einem kleinen Metalltablett oder dem Heizkörper. Wenn du Plättchen mit Buchstaben möchtest, kann ich das gute, alte Scrabble empfehlen. Wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren!
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..