johannasmama
kind hat ziehmliche trennungsangst. wie kann ich ihr die erste zeit erleichtern? habt ihr tipps?
Indem Du Dir sicher bist, und ihr mit gutem Beispiel voran gehst. Ihr hilfst auf die Erzieherinnen zu zu gehen. Sie ist fünf, wenn ich mich nicht täusche, da kannst Du ihr erzählen, wie toll es da ist.. dass Du nach einer bestimmten Zeit wieder kommst. Wenn ihr den Alltag im Kindergarten kennt, dann kannst Du sagen, nach dem Kreis, oder dem essen oder wann eben auch immer , kommst Du wieder.. und ansonsten selbst freuen auf den Kindergarten, das hilft schon ungemein. und nicht den Kindergarten mit Krankheit und Hausapotheke verbinden, sondern mit Kindergartentasche und Vesperbox oder was eben auch immer. Freut Euch drauf..
Dein ist doch 5 jahre alt, warum geht sie jetzt erst in den kiga?????? Ein Jahr bevor es in die schule geht, find ich schon etwas sehr knapp. Dann kann ich nur sagen , lasst es einfach in ruhe auf euch zukommen. Dein Kind wird ja schon öfter alleine wo geblieben sein oder? In dem Alter wissen sie ja eigentlich das du auf alle Fälle wieder kommst. War sie vorher schon viel unter Kinder? Würde ihr erzählen das sie da eben viele kinder hat zum spielen und dort auch viel gebastelt und gesungen wird , was man zuhause evtl nicht so oft macht
Hier in den KiGas richten sich alle nach dem Berliner Modell. Also bleibt Mama erst mal mit dem Kind für ne Stunde da. Und erst nach ein paar guten Tagen versucht man den ersten kurzen Trennungsversuch. Die Trennungszeit wird dann langsam größer. Kein Sprung mehr ins kalte Wasser so wie früher. Ansonsten dürfen die Kids auch immer Zeug (Puppe, Spielsachen...) von zu Hause mitbringen. So sind sie nie ganz allein. Meine Tochter sieht das wirklich so. Mit Puppe und Kuscheltieren kann man nicht alleine sein.
Hast du nicht unten geschrieben, das dein Kind 5 ist und jetzt wieder in den Kindergarten geht....und dort so oft krank wird? Hast du dich verschrieben?
Aus diversen Gründen sind bislang alle Versuche gescheitert, dass Kind regelhaft im Kindergarten zu halten. Das Mädchen war wohl angemeldet, faktisch wohl aber fast nie dort, bzw. nicht ohne Lösung von der Mutter. Das Kind wechselt jetzt in eine andere Einrichtung und es wird ein Neustart versucht. LG
Ah okay, danke für die Erklärung!
Ah okay, danke für die Erklärung!
Vielleicht kannst du ihr etwas von dir "da lassen"? Deine Uhr, deinen Schal, deine Tasche? Tasche finde ich persönlich am eindrucksvollsten! Sie hat dann ein kleines Stück von dir und weiß, du kommst sicher wieder, denn du willst ja auch deine Tasche wieder haben, die ist für einen Erwachsenen ja sehr wichtig. Dann würde ich sehr genau auf die Zeit achten und auf keinen fall zu spät zur Abholung kommen. Eher etwas früher. Ich würde ggf. noch ein Buch zu dem Thema lesen...schön finde ich "Conni kommt in den Kindergarten"...wobei deine Tochter ja schon diesbezügliche Erfahrungen hat. LG
Hallo, ich habe zwar selber noch keine Kinder, bin aber Erzieherin von Beruf. Bei uns läuft die Eingewöhnung individuell für jedes Kind ab. Kinder mit Trennungsangst kommen erstmal mit ihren Müttern (oder Vätern) im 2. schritt verlässt die Mutter mal für ne halbe std. die Gruppe ( sitzt dann im Elterncafe) und wen das klappt kann sie mal für ne Std. z.b. einkaufen gehen (muss aber immer erreichbar sein, da wir immer anrufen, wenn es so gar nicht klappt) und dann jeden Tag einen schritt weiter. wir arbeiten aber auch sehr transparent und eng mit den Eltern zusammen. Es kann auch vorkommen das die Eltern nach Hause gehen können und stündlich telefonisch mit uns in kontakt stehen, ob alles in Ordnung ist. Das alles können wir aber nur leisten, wenn sich die Eltern entsprechend zeit nehmen und nicht zur Arbeit müssen. In dem Fall müssen die Kinder dann dadurch ist aber erfahrungsgemäß auch nach 2-3Wochen erledigt. Hoffe ich konnte dir helfen....
Wie schauts mit Deine Trennungsangst aus? Du musst es schaffen, dein Baby loszulassen und zu vestehen, dass sie jetzt groß ist und zwar richtig groß. Du musst ihr das klar vermitteln, dass DU Kindergarten toll findest und dass sie jetzt GROSS ist und neue Sachen lernen darf. Du darfst nicht nur den kleinsten Funken Skepsis mitbringen und musst voll und ganz davon überzeugt sein, dess es diesmal klappt. Sei konsequent zu dir und lass sie nicht dauernd daheim. Sprich klar und deutlich mit deinem Kind was du ihr zutraust nämlich dass sie dort ohne dich zurecht kommt. Kritisiere nichts an der Kita in ihrem beisein und lobe sie oft. Du bist der Schlüssel dazu, dass es klappt. Die Trennungsangst hat dein Kind vermutlich durch Eure Situation bekommen. Nur DU kannst es wieder ändern. Dein Kind kann es sicher, es will von Natur aus selbstständig werden. Du musst sie in den Kindergarten blicken lassen und nicht zurück zu dir. Anouschka
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..