Elternforum Kigakids

MMR Impfung - was würdet ihr tun?

MMR Impfung - was würdet ihr tun?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Es gibt ja 2 MMR Impfungen und zwar die zweite deswegen, weil ca. 5-10 % auf die 1. Impfung nicht ansprechen (= Lebendimpfung). Deshalb wurde die 2. Impfung eingeführt und nun schon im 2. Lebensjahr. Wir haben aus versch. Gründen nach der 1. Impfung die Antikörper bestimmen lassen und es wurde festgestellt, daß mein Sohn gegen die Krankheiten igG Antikörper hat, also Immunität anzunehmen ist. Somit bräuchte er die 2. Impfung eigentlich nicht mehr. Würde ihr nun in diesem Fall auf die 2. Impfung verzichten, oder trotzdem impfen und falls trotzdem impfen, wann diese Auffrischung (sofort wäre sie ja nicht notwendig - eher in einigen Jahren vielleicht mal???) Was würdet ihr tun???Wie gesagt haben wir das Ergebnis der Antikörperbestimmung nun schon - es ist lt. Ärzten auch eine korrekte Vorgangsweise, aber nicht empfohlen aus Kostengründen und Rationalitätsgründen. Danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab ich ja noch nie gehört, das man die Antikörper bestimmen lassen kann und dann die 2. MMR eventuell nicht nötig ist. Cedric hat alle Beide bekommen. Die 2.MMR war mit 1,5 Jahren. Würde ich auch immer wieder so machen lassen. LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schau mal im Impfforum rein! Da hat es Dr. Heininger angeführt. Ich hab es auch nicht gewußt vorher - dachte immer, es sei ein Auffrischung, aber tatsächlich ist es eine Wiederholung wegen der möglich 5-10 % die auf die 1. Impfung nicht reagiert haben...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo , ich habe fünf Kinder und alle haben den zweifach Schutz bekommen , bzw. der jüngste bekommt die zweite noch . Da ich in meiner Familie einen Todesfall durch Masern hatte ( war sehr , sehr schlimm ) lasse ich die Kinder lieber zweifach impfen und bin mir , ob Test oder nicht , sicher das so etwas nie wieder passiert . Bitte versteh das nicht falsch , das ist meine persönliche Meinung ! Lg Dörthe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mich würde auch interessieren, was mit den anderen beiden Krankheiten ist. Ist der Impfschutz dort auch ausreichend? Es ist ja eine Masern, Mumps, Röteln Impfung. Und gerade bei Mumps sollte der Schutz für Jungs schon ausreichend sein. Ich selbst hatte mir bei meiner Kleinen auch Gedanken gemacht, weil sie ein Fieberkrampfkind ist und ich den totalen Horror hatte, da die erste Impfung nicht so toll verlaufen ist. Ich habe die zweite dann doch machen lassen und sie hat kaum darauf reagiert. Mein KiA hat mir damals übrigens auch gesagt, ich könnte einen Antikörpertest machen lassen. Aber das hätte Blutabnahme geheißen und das wollte ich ihr nicht antun, vielleicht hätte sie dann ja trotzdem noch geimpft werden müssen. Wieso hast Du es machen lassen? LG Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Sohn hat auch gg. Mumps Antikörper - das haben wir ja auch untersuchen lassen. Wir haben es damals gemacht, da mein Sohn aufgrund der ersten Impfung eine Lymphknotenschwellung im Nacken bekam, die - bis heute - noch sichtbar ist. Damals wußten wir nicht, was das ist, wir machten uns große Sorgen und haben die eine oder andere Untersuchung machen müssen deswegen. Das war nicht so toll. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, er hat es durch die MMR Impfung bekommen - die Rötelnkomponente soll sowas auslösen und manchmal bleibt dann so ein Lymphknoten reaktiv vergrößert? Nun gut - aus diesem Grund und aus dem Grund, daß bei uns letztes Jahr (wir sind hier aus Österreich, da gibt es diese Regelung erst seit Sommer letzten Jahres) kein Arzt was vom Vorziehen der 2. Impfung ins 2. Lebensjahr wußte - ich aber schon via Internet - haben wir uns für diesen Weg entschlossen. Nun haben wir eben die Ergebnisse. Blutabnahme ist nicht schlimmer als impfen für meinen Sohn - er mag beides nicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal, also meine große Tochter hatte die zweite MMR-Impfung erst kurz vor der Einschulung bekommen, da die "neue" Regelung damals noch nicht war (sie ist jetzt 7 Jahre alt). Allerdings sagte der KiA, dass es besser wäre, die zweite Impfung mit kurzem Abstand (war das ein Monat?) zu machen. Es würden bei den Krankheiten immer öfter Komplikationen auftreten und da wäre es besser, wenn der volle Impfschutz vorhanden wäre (vor allem bei Kindern mit schwachem Immunsystem). Er sprach damit wohl hauptsächlich die Masern an. Aber wenn Dein Sohn Masern und Mumps Antikörper hat, warum dann nicht warten, bis er in die Schule kommt? Gruß Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke Iris! Da eben mein Sohn die Antikörper hat, werde ich wohl bis zur Schule warten und ihn dann quasi auffrischen. Man kann nur hoffen, daß der Impfschutz wirklich lebenslang hält! Früher gab es überhaupt nur 1 Impfung und nicht 2! Aber für eine Herdenimmunität braucht man eine Durchimpfungsrate von über 90 %. Leider gehen ja nur so 80 % zur Impfung und davon haben dann noch 5-10 % primäre Impfversager (reagieren also nicht auf die 1. Impfung) - daher hat man die 2. Impfung vorgezogen - 2x im 2.LJ und eben nicht, zur Auffrischung, denn wenn die MMR wirksam war, dann sollte der Schutz lebenslang halten - so hat es zumindest Dr. Heininger (Impfexperte hier im Forum) geschrieben und ich denke, der kennt sich wirklich aus - besser als so mancher Hausarzt, der wenig Ahnung von der Impferei hat!