Elternforum Kigakids

Mittagsschlaf

Mittagsschlaf

Meine4L

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ( wird im Juli 3) jüngster von 4 Kids. Geht seid august in den kiga. Er macht zu Hause garkeinen Mittagsschlaf mehr. Seid ca. Seinen 2. Geburtstag. Er braucht ihn nicht. Er geht dann zw. 19 und 20 Uhr ins Bett und schläft bis morgens 7/8 Uhr durch. Schafft den Tag ohne Müdigkeit. Mittags machen wir eine Pause mit Hörspiele oder Buch schauen. Im Kindergarten wird er immer hingelegt und schläft dann zwischen 1 und 2 stunden. Da beginnt das drama. Entweder er ist vor 0 Uhr nicht ins Bett zu bekommen oder er ist nachts zwischen 2 und 4 Stunden wach und findet nicht mehr in den schlaf. (Wir liegen dann trotzdem im Bett. Licht aus etc) Gespräche mit dem Kindergarten sind nicht möglich. Er schläft, also schläft er. Geweckt wird nicht, nicht hin legen gibt's auch nicht. Obwohl es möglich wäre, ihn mittags in der ü3 Gruppe zu betreuen und er dort mit in die Ruhepause ( Buch schauen, kinderjoga) geht. Es gab Mal 1 2 Tage, wo er nicht schlafen wollte und da konnte er dann zu den ü3 Kids. Alle Vorschläge von uns werden abgelehnt. Solange er freiwillig ins Bett geht, bleibt dies so. Auch wenn er im Sommer in die ü3 Gruppe wechselt. Natürlich geht er freiwillig ins Bett, es ist seine Routine und kennt es ja auch nicht anders. Es kann doch nicht möglich sein, dass der Kindergarten alles alleine so entscheiden darf. Und den Nachtschlaf empfinde ich für die Entwicklung wichtiger. Darf sich ein Kindergarten über ein ärztliches Attest Hinwegsetzen,? Oder schon alleine über uns Eltern? Jetzt auch wieder. Er hat bis heute morgen um halb 9 geschlafen. Um 9 war er im kiga und hat dort dann von 12 bis halb 2 geschlafen. Jetzt ist hier nicht an Schlaf zu denken


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meine4L

Hallo, generell hat der Kiga Hausrecht. Er muss nicht die Gewohnheiten der Kinder von zu Hause übernehmen und versuchen, sie auch in der Einrichtung umzusetzen. Sondern wenn man sein Kind dort in die Betreuung gibt, akzeptiert man die Abläufe. Ich weiß, das ist manchmal ungünstig, aber es ist so. Ich denke, dass Dein Sohn morgens viel zu lang schläft. Seine Gesamtschlafmenge ist dadurch zu hoch, und er ist auch deshalb nachts nicht recht müde. In diesem Alter haben meine Kinder morgens etwa bis 6 Uhr geschlafen, maximal. Im Kiga gab es einen Mittagschlaf, abends schliefen sie gegen 21.30 Uhr ein. An den Schlafregeln im Kiga kannst Du wenig machen. Aber Du kannst die Gesamtschlafmenge Deines Sohns beeinflussen. Du kannst es ihm viel leichter machen, indem Du ihn morgens viel früher weckst. Er wird dann nach etwa 7 bis 10 Tagen (so lang braucht das Gehirn, um sich umzustellen) auch abends früher müde sein. Denn entscheidend ist nicht so sehr, wann er tagsüber schläft. Sondern entscheidend ist die Gesamtschlafmenge über 24 Stunden. Und hier kannst Du sehr wohl selbst an den Schrauben drehen. LG


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meine4L

K1 und K2 wurden auch mittags hingelegt ohne dass sie es brauchten und ich hatte zu Hause dann das Problem. K3 durfte plötzlich nicht mehr im Kindergarten schlafen und ist mir dann um 16uhr im Auto eingepennt. Ebenfalls ein großes Problem zu Hause. Lösung in allen 3 Fällen: ein Wechsel. Neuer Kindergarten neues Glück. Leider sind Kindergärten meistens unflexibel und rücksichtslos. Mal wegen Personalmangel, mal aus purer Arroganz.


Fideltrine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Nein wir Erzieher denken an sehr viel mehr und uns liegt auch das persönliche am Herzen. Für Kinder ist Schlaf sehr wichtig. Sie verarbeiten den Tag und die ganzen Erlebnisse. Schlaf ist gut und wichtig und Kinder brauchen mehr davon. Ich spreche als Erziehern und als Mutter. Natürlich ist mein Kind auch sobald es schläft erst um 22/23 Uhr im Bett und schläft. Und natürlich mag ich das auch nicht. Aber es gibt viele Gründe für einen gesunden guten Schlaf. Auch für Mittagsschlaf bei Kindern. Immunsystem wird gestärkt und Wachstumshormone werden ausgeschüttet. Sie bekommen nicht so viel Probleme mit der Konzentration. Es spricht einiges dafür. Und immer ist es tatsächlich nicht machbar um uns um ein Kind extra zu kümmern. Vor allem mit den Bedingungen in denen wir Arbeiten. Pausen inklusive. Es gibt andere Kitas die besser darauf eingehen können eingehen werden. Zur Not wirklich eine andere Einrichtung suchen. Es ist nicht toll dass das Personal nicht entgegen kommen kann bezüglich andere Gruppe bringen. Das finde ich auch ziemlich blöd. Wenn das machbar ist. Auf die Eltern sollten die Erzieher eingehen. Wenn nicht in der Gruppe dann anders. Also insofern kann ich auch deine Wut dein Unverständnis verstehen. Hoffe es findet sich doch eine Lösung.


Meine4L

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fideltrine

Ach natürlich könnte ich verstehen, wenn es keine andere Möglichkeit gäbe. Aber es wird wirklich alles abgelehnt was wir vorschlagen. Unsere Vorschläge von Anfang an Etwas früher wecken Ruhepause bei den großen, wenn ein Kind müde ist, schläft es auch beim Hörspiel oder Buch lesen ein, dann ist es ok und dann soll er auch ruhig schlafen Aber egal was wir sagen, nein das wollen wir nicht. Nicht weil es nicht machbar wäre sondern jedesmal Kinderrechte, Bedürfnisse etc Ich bin die letzte die nicht auf die Bedürfnisse ihrer Kinder ein geht. Aber so? Er leidet hier doch drunter wenn er stundenlang wach im Bett liegt. Die ganze Familie leidet derzeit. Heute hat er ,oh Wunder, nicht im kiga geschlafen. Und was soll ich sagen, mein Kind liegt seid 20.15 im Bett , hat 10 Minuten gebraucht zum einschlafen. Und wird durchschlafen. Meine anderen 3 Kids waren bzw sind auch in dem kiga. Vorher war eine andere Leitung da und ich habe immer geschwärmt von unserem kiga. Leider ist davon nicht mehr viel übrig Kita wechseln, sehr schlecht. In Köln, fast nicht machbar


Fideltrine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meine4L

Ich verstehe da alle Seiten. Wirklich und kann auch dich als Mutter voll verstehen. Mein Kind schläft auch jetzt ohne Kindergarten um 8 Uhr und bleibt nicht lang auf. Ich finde es auch schade dass der Kindergarten nicht auf euch / dich eingeht. Eventuell sind auch andere Eltern die sich beschweren? Oder einfach mal Leitung / Träger wenden? Denn ich bin der Meinung dass du wirklich viele Möglichkeiten anbietest. Bei uns hören sie Hörspiele und die nicht schlafen stehen auf. Allerdings sind meine Kinder auch Kindergarten Kinder. Und wie gesagt ich wäre auch nicht glücklich wenn nichts von den Vorschlägen angenommen wird bzw ein entgegen kommen satt finden kann.


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meine4L

Diese Situation ist echt nicht schön. Ich kann es nicht nachempfinden, unsere großen Jungs schliefen sogar in der 1. Klasse noch mittags manchmal und unsere jetzt 5jährige macht auch noch Mittagsschlaf. Sie ist täglich Mittagskind, da wird sie von anderen nicht gestört, geweckt, ect. Wenn Du das nicht einrichten kannst, dann würde ich über eine Leihoma oder sowas nachdenken, dann kann Dein Kind mit einer Betreuungsperson auf den Spielplatz. Ich kenne solche Probleme aus unserer KITA - es ist da keine Änderung möglich. Selbst Vorschulkinder gehen "auf die Matte". Manche Eltern beeinträchtigt der Mittagsschlaf des Kindes aber so sehr, dass sie dann meist entschieden, die Betreuung mittags zu beenden. Wenn mein Kind nachts nicht schlafen würde, wäre ich zu einigen Veränderungen bereit. Entweder die Betreuung ab mittags selbst übernehmen oder übernehmen lassen, wenn der Leidensdruck so groß ist.