Mitglied inaktiv
Hallo an alle, mein Sohn (3,5) geht von ca. 7.30 bis 16.30 in den KiGa (und ich arbeiten) und er BRAUCHT einen Mittagsschlaf! Aber den hat er dort nicht. Sie halten nach dem Mittagessen eine sog. Mittagsruhe ab, wo die Kinder eine Geschichte vorgelesen bekommen, eine eigene Matte zum hinlegen haben und angeblich auch schlafen können. Wie das genau abläuft weiß ich nicht - ich habe beschlossen, morgen an meinem freien Tag daran teilzunehmen und mir das mal stillschweigend anzugucken. Angeblich haben sie dann dabei die Gelegenheit auch einzuschlafen. Ich bezweifel das. Wäre ich mittags müde und wollte mich hinlegen, ich würde es ganz sicher nicht in einem Raum tun, wo jemand spricht, sondern vorzugsweise da, wo völlige Ruhe herrscht und es vielleicht etwas abgedunkelt ist. Mein Sohn schläft in dieser "Mittagsruhe" nie ein. Der Raum, in dem die "Mittagsruhe" stattfindet geht zum Garten raus, wo draußen die größeren Kinder spielen. Das stört doch und lenkt ab. Um diese Uhrzeit ist er noch nicht so kaputt, dass er trotz Ablenkungen einschlafen kann. Mein Problem ist: wenn ich ihn nach der Arbeit (gg. 16 bis 16.30 Uhr) abhole, kann ich ihn vegessen - er ist extrem müde, quengelig, unleidlich. Wäre ich Hausfrau, ich würde ihn mittags abholen und hinlegen. Das geht leider nicht. Ich bin enttäuscht, dass in dieser Hinsicht sein Kindergarten-Alltag komplett an seinen Bedürfnissen vorbei zu gehen scheint. Ich geb mir größte Mühe, ihn dann abends so früh wie möglich ins Bett zu bringen (jetzt im Winter zwischen 19 und 20 Uhr), aber selbst wenn ich ihn mal ausnahmsweise schon um 18.30 Uhr hinlege ändert sich nichts: Er wird früh morgens von alleine wach (6 bis 6.30 Uhr), und ist dann topfit. Bis zum Nachmittag. Sein Nachtschlaf ist völlig o.k., nur dieser Durchhänger am späten Nachmittag (ohne Mittagsschlaf) quält ihn - und dadurch mich! Ich habe mich immer mit dieser "Ausruhzeit" nach dem Mittag abspeisen lassen, aber ich finde es nicht o.k., dass das ganze nicht als "Schlafenszeit" konzipiert ist und entsprechend praktiziert wird. Frage: Haben Ganztags-Kindergärten nicht irgendeine Auflage, einen Mittagsschlaf anbieten zu "müssen"? Ich will unbedingt, dass mein Kleiner Mittags schläft (und er braucht es auch) und darüber mit der KiGa-Leitung sprechen. (Leider scheine ich mit diesem Problem alleine dazustehen...) Weiß jemand Rat? LG, Stefanie
Bei uns (also dort wo ich gearbeitet habe) war es in dem einen Kiga so, das die Kinder, die von den Eltern aus Schlafen sollten im Turnraum Betten aufgebaut bekamen, eine Geschichte gelesen und dann geschlafen wurde. Im anderen gab es eine Krabbelgruppe, die natürlich Mittagschlaf machte, die Kinder die schlafen sollten, brachten wir dann rüber. Aber ich glaube es ist keine Pflicht Mittagschlaf anzubieten. LG Becky
Also bei uns im Kiga gibt es auch keinen extra Raum zum Schlafen, hätten dort auch gar keinen Platz. Da mittags auch die Schulkinder dort betreut werden. Mein Kleiner (wird 3) geht von 7 bis 16 Uhr in den Kiga, und schläft dort auch nicht. Und vorher in der Krippe hat er immer 3 Stunden geschlafen, aber mittlerweile kommt er ganz gut ohne den Mittagsschlaf aus. Am Anfang war er auch immer sehr quengelig beim Abholen. Macht er bei euch am Wochenende einen Mittagsschlaf? Also bei mir zu Hause schläft er schon lange nicht mehr Mittags. Wie lange geht er den schon in den Kiga?
Bei uns wird um 12h Mittag gegessen und um 13h legen sich ALLE Kinder im Gruppenraum auf Matratzen und Kissen, dann wird eine Geschichte vorgelesen und es wird geruht bis ca. 13.45h. Die meisten Kinder schlafen richtig ein und die anderen ruhen halt nur oder dürfen dann auch in den Garten (aber ruhig!). Meine Kleine (4 1/2 Jahre) schläft teilweise auch ein, wenn sie richtig ausgepowert ist. Liebe Grüsse, Daniela
bei uns ist das so das die ganztagskinder im keller eine ruhestätte haben u. auch dort ruhen müssen - wie es da genau abgeht weiß ich nicht, da unsere kinder nur bis 14 uhr bleiben. aber da ist es so, das die kinder sich alle in einen abgedunkeltem raum auf matratzen legen u. ganz rühig einer cd oder einer geschichte zuhören. wer dann einschläft wird zugedeckt u. schlafen gelassen. mein sohn schläft dort jeden mittag u. hat mit dem umfeld kein problem. ich finde die lösung sehr gut.
Hi, ich verstehe nicht, warum Du an dieses Thema so skeptisch rangehst... Die PFLICHT besteht nicht, nein aber die Kinder haben immerhin die Möglichkeit. Bei uns ist das übrigens genauso. Mein Sohn ist auch drei. Und seit 6 Wochen im Kindergarten. Auch diese Kinder bekommen Geschichten vorgelesen oder hören Musik und ob Du es glaubst oder nicht, mein Sohn schläft regelmäßig dabei sofort ein. Und das jeden Tag (bis auf einmal) Ich hätte das auch nicht gedacht, weil Simon eigentlich so gar nicht der Typ ist, der sich ruhig auf eine Matte legt und da einschläft... Daheim klappt es nicht. Ich denke eher, wenn Du jetzt daneben stehst dass Dein Kind gar nicht erst einschlafen wird. Im Kiga verhalten sich die Kinder oft anders als daheim. Mein Sohn räumt im Kiga z.B. wohl liebend gern auf, da kannst ja mal bei uns daheim schauen. Oder geht richtig auf die Toilette - daheim noch auf den Topf. Oder macht im Spielkreis/Singkreis mit - wenn ich mit ihm mal was singen will, hält er mir den Mund zu. Wenn ich Simon hole ist er auch völlig fertig und wir haben jedesmal Stress, weil er total aufgedreht ist. Aber schau, in der Gruppe sind mit ihm 25 Kinder - das ist klar, dass da am Ende des Tages die Luft raus ist. Es ist wahnsinnig laut dorten, das Kind muss erst seinen Platz finden - also stell doch nicht alles gleich so fraglich hin. Übrigens, meiner ist auch von 8 Uhr - 17 Uhr da. LG Sue
Meine Jana macht kein mittagsschlaf mehr seit dem tag wo sie ins kiga ging. (ist gerade 3 geworden)die ersten 5-6 mochen waren für uns horror-wochen. sie ist auch von 8 bis16.30 im kiga.in der anfang hat sie sich nicht mal ausgeruht(hatte vieleicht angst was zu verpassen?) sie wurde sogar aggressiv (nur zuhause). aber inzwieschen hat sich alles "normalisiert". klar ab und zu kommt sie nach hause fix und fertig. dann kriegt sie ihr liblings trikfilm auf dvd an und am meistens schläft sie dabei ein. schläft dann die ganze nacht durch und ist morgens top fit. mein rat wäre hab`einbisschen gedult. und babei im kiga zu sein glaube ich bringt nichts,dann schläft er schon gar nicht. LG olga
Hi, so, wie du es beschreibst, läuft es im Kiga meiner Jungs auch: Mittagessen, auf Matten legen (mit Schlafanzug und Schmusetier) und Geschichte vorlesen. Diese Ruhezeit dauert knapp 2 Stunden und wer einschläft kann in Ruhe schlafen und wer nicht, der darf im Nebenzimmer spielen. Meine Jungs (ab Januar 4J.)schlafen auch fast nie im Kiga, aber da sie bereits seit dem 2 Geburtstag keinen richtigen Mittagsschlaf mehr machen (zuhause am WE leg ich sie eine Stunde ins Bett/Sofa und sie ruhen sich ein bisschen aus), ist das in Ordnung. Was sollen die Erzieherinnen denn deiner Meinung nach tun, wenn die Kids nicht von alleine einschlafen? Wenn dein Sohn wirklich total müde wäre, dann würde er unter den gegebenen Umständen auch einschlafen und da er das nicht tut, "braucht" er den Mittagsschlaf nicht mehr so. Meine Jungs sind mitunter auch groggy, wenn ich sie um 15.30 h vom Kiga abhole, aber ich persönlich finde es so besser, als wenn sie mittags 2 Std. schlafen und ich sie vor 21h dann nicht ins Bett bekommen würde. So sind meine beiden nach dem Sandmann und der Dusche fix und alle und fallen ins Bett, wo sie auch bis morgens 7.30h schlafen. Also ich persönlich würde auf den Schlaf im Kiga nicht bestehen (zumindest ab dem 3 Lebensjahr)und wie schon gesagt: Kinder holen sich sowieso den Schlaf, den sie brauchen. Gruss Nele
Bei uns gibt es überhaupt keine Mittagsruhe. Nach dem Mittagessen gehen die Kids raus zum spielen!!! Ehrlich gesagt habe ich auch bei uns noch niemanden gehört der das bemängelt. Die meisten Kinder sind im Kindergartenalter doch soweit ohne Schlaf auszukommen. Da die Kinder sich bei Euch im Kiga doch hinlegen können gibt es aus meiner Sicht nichts zu bemängeln. Man sucht sich den Kiga doch vorher aus, hättest Du vorher mal nach schauen sollen wie das läuft und eventuell einen anderen nehmen können. Bei uns hätte Dein Sohn wirklich ein Problem da es keine Ruhezonen gibt! LG Coco
also ich denke, dass man das Schlafbedürfnis eines Kindes jetzt nicht zwingend am Kindergartenbesuch festmachen kann, also sagen "im Kindergarten sind die doch schon groß genug, da brauchen sie nciht schlafen"... Meiner schon. Der pennt auch am Wochenende 4 Stunden mittags und ich lass ihn auch. Ist er halt abends mal länger wach. Im Kiga fällt er früher oder später um. Wie gesagt, bisher ist er bis auf einmal jedesmal sofort eingeschlafen. Ich habe wirklich viele Kigas von innen gesehen, aber KEINEN mit richtigen Betten. Das gabs vielleicht damals bei mir zu DDR-Zeiten, das jeder sein Bett hatte.. aber ich kenne auch nur das Angebot Ruhezone. Und wenn das Kind keine Lust hat, dann kann es leise spielen gehen. Bei uns gabs damals noch RuheZWANG! Also wir MUSSTEN liegen bleiben und das wirklich bis wir in die Schule gekommen sind. LG Sue
Du hast sicherlich recht das man das Schlafbedürfnis eines Kindes nicht am Alter festmachen kann. Ich denke aber das sich der Kindergarten nach der Mehrheit richtet und meiner Ansicht nach für über 3 Jährige nicht zwingend Schlafmöglichkeiten anbieten muß. Man kann sich doch einen aussuchen, so wie es Waldkindergärten, Waldorffkindergärten, Montessorikindergärten, Integrative kindergärten gibt, gibt es bestimmt auch welche in denen die Kinder Mittagsschlaf halten können (vermutlich Kigas in den auch Kinder unter 3 aufgenommen werden). Ich kenne auch Schulkinder die sich mittags hinlegen und väöllig k.o. sind, trotzdem bietet die offene Ganztagsgrundschule keinen Mittagsschlaf an!!! LG Coco
ich mußte nehmen, was man mir angeboten hat. Und das war erstmal: Nichts. Weil wir von allen Kigas abgelehnt wurden, obwohl ich AE bin und volltags arbeite. Der Kiga, der uns dann doch noch genommen hat, war anfangs unser Wunschkindergarten. Aber das Motto war überall gleich: Wir haben einen Ruheraum, aber es muss nicht geschlafen werden. Mir ist das scho recht. Zum Teil schlafen bei uns in der Gruppe auch die Großen. Dazu kommt auch noch, es ist die Ganztagesgruppe, also die Kids sind von frühestens 7.45 Uhr bis 17 Uhr in der Einrichtung. Und bei dem Lärm, den ganzen Kids und den ganzen Aktivitäten ist jeder irgendwann mal platt... LG Sue
Das ist natürlich eine schwierige Sache. Meine Kleine wird im Dez. 4 und hat zu Hause schon lange keinen Mittagsschlaf mehr gemacht. Im Kiga schläft sie fast immer. Wir hatten dann das Problem, daß sie dort lange schlief, es abends ewig spät wurde, sie dann früh müde war und dementsprechend Mittag wieder lange schlief. Ich habe nun mit den Erzieherinnen vereinbart, daß sie Saskia nach spätestens 1 Std. wecken, wenn sie nicht allein wachwird. Generell gibt es bei uns aber auch keinen Schlafzwang, es wird eine Geschichte vorgelesen und eine Weile geruht und wer nicht einschläft, darf dann leise den Raum verlassen. Allerdings ist das Zimmer abgedunkelt und es herrscht Ruhe im Haus. Meine Große (heute 9) denkt mit Grauen an die Mittagsschlafzeit, weil sie seit sie 3 war gar nicht mehr mittags schlief und es tödlich langweilig für sie war, 1-2 Std. nur dazuliegen. wir hatten als Resultat z.B. zerbissene Bettwäsche. Ich hab das damals mit der Leiterin besprochen und daraufhin haben sie damals die beschriebene Lösung eingeführt. Somit ist allen geholfen. Wie Du nun in Deinem Fall vorgehen solltest, weiß ich leider auch nicht so genau. Vielleicht sollten sie die Lärmquellen möglichst ausschalten und das Zimmer verdunkeln. VG pali
Hallole! Dein Problem kann ich gut verstehen, da es uns ähnlich geht. Unsere Tochter ist im Sept. 3 geworden und in den KiGa gekommen. Bis dahin hat sie mittags überwiegend geschlafen und auch nachts gut (10-11 Stunden). Ich gehe zwar nicht arbeiten (hochschwanger), aber wir haben einen Vollzeitplatz, da ich damals noch nach Arbeit hier (nach Umzug) gesucht hatte. Und ich wollte sie anfangs auch nur vormittags bringen und es langsam ausweiten, da ich ja zu Hause bin. Aber unsere Tochter wollte länger bleiben und hat extrem gebockt. Ist ja im Vergleich zu Hause auch echt ruhig. Tja, so verschieden sind sie halt. Jedenfalls geht sie nun 2-3x lang (ca. 8,30-16,15 Uhr) und entsprechend kurz (mittags). Anfangs habe ich versucht, sie an den kurzen Tagen hinzulegen, aber sie ist frühestens nach 1 Stunde in meinem Beisein eingeschlafen. Das war auch stressig und nervig. Sie war immer zu sehr aufgedreht. Und manchmal war es dann auch knapp, damit sie noch genügend Wachstunden bis zum abendlichen Zubettgehen hatte ... Und inzwischen schläft sie auch am Wochenende nicht mehr mittags - ist irgendwie die Gewohnheit. Dabei braucht sie auch gut ihren Schlaf von 11-12 Stunden. Sie liegt bis spätestens 19,30 Uhr im Bett (muß ich halt schauen) und ist morgens gegen 7 Uhr wach - nach der Zeitumstellung klappt es auch nicht mehr und ihr fehlt eher Schlaf.Nun hoffe ich sehr, dass sich ihre innere Uhr bald umgestellt hat. Ja, in unserem Kiga wurde nach und nach der Mittagsschlaf reduziert und vor ein paar Jahren eingestellt. Ist halt auch schwierig, wenn die Kleinen schlafen sollen und die großen irgendwo im Haus noch rumturnen ... In beiden Zimmern gibt es eine Matratzenecke ... aber da legt sich im Prinzip auch kein Kind freiwillig hin. Wenn, dann schlafen sie noch eher beim Spielen ein oder so ... Unser Tochter hat oft kaum Zeit auf Toilette zu gehen (alles zu spannend und aufregend), da legt sie sich erst recht nicht mittags hin ... Und so ist sie nachmittags auch sehr müde und manchmal nicht mehr gut zu haben. Termine habe ich dann auch nur noch vormittags ausgemacht, da sie nachmittags nur getrotzt (vor Müdigkeit) hat. Soweit ich weiß, gibt es da keine Regelung. Ich hoffe jetzt auch einfach, dass sich ihr Schlafbedürfnis langsam umstellt und sie holt sich ab und zu den Schlaf nach - in dem sie mal im Auto einschläft oder eben am Wochenende doch mittags oder wir sie abends vor 19 Uhr ins Bett bringen. Einen Rat weiß ich leider nicht. Wünsch Euch was! Chrispi
MEiner schläft im KiGa auch unter den gelichen Bedingungen ein, wie du sie Beschreibst, wodas zu Hause nie so klappen würde. Und ich bin froh drüber. Andererseits musst du es aber auch so sehen, das es viele Kinder gibt, die nicht mehr schlafen und für die wäre es eine Qual, müssten sie die ganze Zeit ruhig liegen bleiben. Mein Großer war allerdings weder Mittagschläfer noch hätte er sich da rhig verhalten,so dass ich ihn immer schon nach 3 std wieder abholen musste. Das war auch nervig. LG nasty
Danke für eure Antworten. Ich habe mir diese "Mittagsruhe" jetzt mal angesehen: Das hat mit Ruhe nichts zu tun. Geschirrklappern in der Küche, Gespräche und Geschrei draußen auf dem Gang wo andere Kinder abgeholt werden. Die anderen spielen im Garten (vorm Fenster des Ruheraums. Die Kinder liegen auf Matten dicht an dicht, ständig steht einer auf, rauslaufen tun sie auch, und das ganze dauert maximal eine halbe Stunde. Die Hälfte hört gar nicht zu bei der Geschichte, die gelesen wird, sondern feixt rum. Natürlich ist das entspannender als Spielen, aber wie man da einschlafen können soll ist mir ein Rätsel. Schlafen und ausruhen ist nicht das gleiche. Ich bin die einzige Mutter, die damit ein Problem hat. Dass er Mittags-Schlaf braucht an Kindergarten-Tagen ist für mich ganz offensichtlich. Andere Eltern von Ganztagskindern haben diese Probleme mit extremer Müdigkeit nicht beim Abholen bzw. zum Teil sagen manche sogar: bloß mein Kind nicht in die Ruhezeit lassen, ich krieg es sonst abends nicht ins Bett (ich glaub, die bräuchten sich diese Sorge nicht machen). Immerhin finde ich es lieb von der Kindergarten-Leiterin, dass sie mir den Vorschlag gemacht hat, dass mein Kleiner sich in einen Extra-Raum hinlegen könnte, wenn er das möchte. Sie wollen es nächste Woche mal probieren, aber ob er da mitmacht bzw. ob das klappt .... Ein Versuch ist es wert. Ansonsten muss ich mich damit abfinden und hoffen, dass sein Schlafbedürnis irgendwann abnimmt. LG, S.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..