Asyadif
Hallo! Meine Tochter 1 Jahre geht im Januar in die Kita. Sie hat eine Lebensmittelallergie. Reagiert mit Hautausschlag auf alle Milchprodukte, Ei, Fisch, Rindfleisch. Ich mache schon sehr viel Sorgen wie ist im Kindergarten geht.
Kriegt sie überhaupt einen Platz? Als ich sie angemeldet habe war sie nur 2 Monate alt und war voll gestillt. ( keine Allergie. Laut Leiterin Platz hat sie. Aber sie wissen noch nicht über Allergie.
Wie ist mit dem Essen? Frühstücken kann sie zu Hause. Für mich wird einfacher wenn ich das Essen ihr mitgeben darf. Ich glaube für Erzieherinnen auch. Wir das mir erlaubt das Essen mitgeben?
Hoffentlich geht diese Allergie weg. Ich bezweifele weil mein Man bis jetzt allergisch auf manche Produkte reagiert.
Wenn ihr den Vertrag unterschrieben habt, werden sie euch jetzt nicht mehr raus schmeißen. Ich würde das vor der Eingewöhnung besprechen. Jede Kita handhabt das anders, aber mach dir nicht so viele Gedanken, die kennen das.
Hallo Diese Fragen kann dir nur die Kita beantworten. Ruf an und schildere dein Problem. Wir hatten ein Mädchen mit einer Milch Eiweiß Unverträglichkeit. Für sie wurde extra gekocht. Bei uns gab es aber auch eine Köchin die frisch gekocht hat
Ich habe verschiedenes als Erzieherin miterlebt. Bei einem Kind bin ich mit einem Elternteil den Essensplan durchgegangen und es wurde genau mitgeteilt wieviel Gramm das Kind von was essen darf. Wenn es Mahlzeiten gab die es gar nicht essen konnte bzw. wo es kaum was über blieb brachte es essen mit welches in der Mikrowelle aufgewärmt wurde. Für das Kind war das völlig ok. Bei einem anderen Kind wurde es ersetzt. Da das nur einmal in der Woche vor kam war es für die Küche (außerhalb der Kita) kein Problem. Ein anderes Kind brachte täglich essen mit, weil die Eltern sich nicht die Zeit nehmen wollten mit uns den Speiseplan für die Woche durchzugehen. Umso älter das Kind wurde desto blöder fand es nicht das essen zu dürfen, was die anderen Kinder hatten. - Aus anderen Kitas kenne ich es auch so, dass extra gekocht wird. (Besonders bei eigenem Koch.) - Speiseplan wird mit nach Hause gegeben und die Eltern notieren was und wieviel das Kind essen darf. Wenn sie etwas mitbringen (ganze Mahlzeit oder nur zusätzlich etwas) wird das auch notiert. Das klappt gut. Meistens gibt es ca. 2 Wochen vor dem Start der Eingewöhnung ein Gespräch mit dem Bezugserzieher. Bei dem Gespräch würde ich es ansprechen. Wer weiß, welche Allergien bis dahin evtl. noch hinzukommen oder nicht mehr da sind. Und dann bleibt genug Zeit, dass die Erzieher es besprechen können und überlegen, wie sie es handhaben möchten.
Vielen lieben Dank!
Mittagessen mitzugeben ist (auch wenn einige es trotzdem tun) nicht erlaubt. In der Küche ist es aber nicht ungewöhnlich, dass einige Kinder ein bestimmtes Essen benötigen.
Essen darf meistens nicht mitgegeben werden aufgrund von Hygienevorschriften allerdings kannst du jetzt schon in der Kita anrufen und über die Allergien informieren und fragen wie man das am besten lösen kann.
Die letzten 10 Beiträge
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten