Elternforum Kigakids

mit 2 1/2 in den KiGa

mit 2 1/2 in den KiGa

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Sohn ist 27 Monate alt und ich habe ihn am Montag im KiGa angemeldet. Er kann ab November dorthin gehen, dann ist er 2 Jahre und 7 Monate alt. Hat von Euch jemand Erfahrung damit wie sich so junge Kinder in die Gruppe integrieren? Klar ist das von Kind zu Kind unterschiedlich, aber in unserem Fall ist es so, dass außer meinem Sohn nur noch 3 weitere Kinder neu in die Gruppen kommen und er dann auch mit etwas 3/4 Jahr Unterschied der Jüngste ist. Arvid ist für sein Alter schon sehr weit, er ist sehr selbstständig und hat auch keine Probleme damit das ich ihn mal irgendwo allein lasse. Aber so eine Große Gruppe mit 25 kindern..... Warscheinlich mache ich mir mehr Sorgen als nötig. Auch unser Arzt hat mir zugeraten Arvid jetzt schon in den KiGa zu schicken, er sei einfach schon so weit. Wäre für Eure Erfahrungen echt dankbar. Liebe Grüße Verena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lina ist 2 1/2 Jahre und kommt am 01.08. (offiziell) in den Kindergarten. sie ist auch mit Abstand die jüngste. ein neues Kind ist 3 Monate Älter als sie, die anderen sind mind. schon 3 Jahre alt. Der Kiga macht das dieses Jahr zum ersten mal, weil soviele Plätze frei sind. Lina durfte jetzt schon ein paar mal zum "schnuppern" kommen und es gefällt ihr super!!! Sie hat bis jetzt noch nicht geweint und integriert sich toll in die Gruppe. Seit ihrem ersten Kiga-Tag will sie auch keine Windel mehr ("großes Mädchen") und ist tagsüber auf Anhieb trocken. Sie freut sich immer in den Kiga zu gehen. Bei Dingen, die sie noch icht kann (Butterbrot schmieren, Saft eingießen, Schuhe anziehen,... ) helfen ihr die großen. Ich war auch erst am Zweifeln, jetzt bin ich aber froh, dass wir uns entschieden haben, sie jetzt schon in den Kiga zu geben. Es ist echt keine Frage des alters (manche dreijährigen kommen nicht so gut klar) sondern hängt vom Entwicklungsstand des Kindes ab. Dazu muß ich sagen, dass Lina vorher schon 2* pro Woche ohne eltern im "Miniclub" war und diese kinder jetzt auch neu im Kiga sind. Deshalb kennt sie das alles schon ein bißchen. Lina ist allerdings doch schon zimlich fertig und müde, wenn sie mittags nach Hause kommt. Ich bringe sie deshalb immer zum spätesten Zeitpunkt und hole sie pünktlich ab. Das sind dann drei Stunden, was für einen so kleinen Wurm schon recht lange ist. Manche anderen Mütter gucken etwas komisch oder sagen auch ganz offen, dass es wohl zu früh ist mit 2,5 Jahren. aber da stehe ich drüber. solange es meinem Kind gefällt und die Erzieherinnen sagen, dass es o.k. ist, werde ich Lina in den Kiga geben. Liebe Grüße, Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gianluca ist mit 2,8 in den Kindergarten gekommen und war damals auch der Jüngste. Genauso wie dein Sohn ist er sehr weit gewesen und dadurch ergab sich auch kein Problem mit den "großen" Kindern. Er hatte keinerlei Integrationsschwierigkeiten, da er es vorher durch die Tagesmutter schon gewohnt war. Für Gianluca war es im übrigen kein Problem sondern großer Vorteil. Dadurch das er schon sehr weit war konnte er endlich richtig gefördert werden und seine Fähigkeiten einsetzen. Ich würde mir echt keine Gedanken machen, und falls es gar nicht klappt kannst du ihn ja nochmal rausnehmen. Wird zwar oft nicht so gerne gesehen, aber ist ja auch nur die Lösung wenn es gar nicht geht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Verena, mein Knirps ist auch mit zweieinhalb in den Kiga gegangen und ich kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen. Es gab keinerlei Probleme. Er hat super schnell Freunde gefunden und die großen unterstützen ihn noch immer wenn er etwas vielleicht noch nicht kann oder kennt. (es sind übrigens auch 20 Kinder in seiner Gruppe) Er ist dadurch sehr selbständig geworden und in der Gruppe voll integriert. Ich würde dir aber auch raten ihn ein paarmal zum "Schnuppern" hinzuschicken. Dann ist es nicht ganz so fremd für ihn. Alles Gute LG Susan


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Verena, mein Sohn (wird im Anf. Sept. 3 Jahre) darf auch seit Juni zur Eingewöhnung für 4 Std. in den KiGa (ist Vö=Veranderte Öffnungszeiten, von 8 bis 14 Uhr)! Ich hatte ihn damals mit 2 1/4 Jahren angemeldet. Da ich wieder arbeiten gehe, ab Sept., der Kiga dann Ende August 3 Wo. zu hat, wegen Sommerferien, hieß es dann, er dürfe ab Juli kommen. Und die Erzieherin hat im Gespräch mit mir dann gesagt, er dürfe gerne schon ab Juni kommen. Er sei in der Enteicklung schon recht weit für sein Alter und er brauche den Kontakt zu anderen. Er könne sich gut anpassen und spiele ja auch gut mit den anderen zusammen (mein Sohn durfte mal einen "Probetag" im KiGa machen). Und wegen Freundschaften knüpfen, Kontaktaufnahme, etc.! Das kommt alles von ganz allein. Erst mal gewöhnen sich die Kids im KiGa ein und dann findet sich alles von allein. banrie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ist ein Haus mit 2 Gruppen, a 37 Kindern und je 3 Erziehern. Und im NAchbarhaus, das am Kindergarten angrenst, ist eine Ganztageseinrichtung. Alle zusammen haben einen Hof mit Rutsche, Schaukel, ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Maus kam auch mit genau 2 1/2 in den KiGa. Es war die beste Entscheidung, die wir treffen konnten, da sie sich von Anfang dort sehr wohl gefühlt hat, und sich das auch zuhause positiv ausgewirkt hat. Etwas später kamen noch 2 weitere "Kleine" dazu, aber die Kinder spielen sowieso eher in Neigungsgruppen als in Altersgruppen. Mittlerweile sind unsere KiGa-Tage gezählt ... *seufz* Nur Mut Azalee