Elternforum Kigakids

Meine Tochter ist zum 1. Mal zu einem Kindergeburtstag eingeladen. Wieviel gebt ihr da so aus? mT

Meine Tochter ist zum 1. Mal zu einem Kindergeburtstag eingeladen. Wieviel gebt ihr da so aus? mT

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Der Junge ist in der Kiga-Gruppe. Er wird jetzt 4. Was ich holen soll, weiß ich auch noch nicht, da frage ich aber auch die Mutter noch ob er was zum be4ikaufen hat (also Playmobil oder so). Wir kennen uns zwar gut, aber auch nur duch den Kiga. Was gibt man da so aus? 15 Euro?? LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Andrea, 15 € sind zu viel!!! Ich gebe allerhöchstens 10 € aus und das ist oberste Schmerzgrenze. Normal 7/8 €! Wenn mehrere Kids aus der Nachbarschaft oder so eingeladen sind, kann man ja auch gut zusammenlegen und etwas größeres besorgen. LG Antje.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

c


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wenn ich bei jedem Kindergeburtstag 15 € ausgeben würde, wäre ich arm. Nein, ehrlich, wir geben immer 5 € und tun uns zusammen, dann gibt es ein oder zwei Geschenke aus dem Gesammelten. Finde ich eh besser, denn meine Tochter bekommt immer viel geschenkt von diversen Omas, Opas, Paten, .... Gruß, Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so 5-8 Euro aus. Für Carinas Freund (ist 3 geworden) haben wir ein Bob der Baumeister Buch gekauft (ist ein riesiger Fan, hat sogar die Unterwäsche von Bob). Und das hat so 6 Euro gekostet. Für ihre Freundin haben wir ein Reisespiel von Ravensburger (wo man die Clowns zusammensetzen kann) gekauft. Hat Carina ausgesucht weil sie das bei der Tamu so gerne spielt. Und das hat auch so 6 oder 7 Euro gekostet. Ich denke das reicht vollkommen. Frag einfach deine Tochter, was der Bub gerne spielt im Kiga. lg Sina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finanzieller Richtwert ist auch maximal 7-8 €. Zusammenlegen finde ich persönlich nicht so gut. Mein Großer weiß noch nach Jahren, welches geschenk er von welchem Kind bekommen hat. Auf Wert achtet er dagegen noch nicht. Er sammelt z. B. Schleich-Tiere (und Dinos) und hört gern Hörspiel-Kassetten. Dagegen mag er absolut nicht basteln und keine Musikkassetten. Also, um Enttäuschungen zu vermeiden, frag die Eltern oder das Kind selbst. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich gebe eigentlich immer 10 bis 15 € für ein Geschenk zur Kindergeburtstag aus, 10 € ist für mich eigentlich die absolute Untergrenze. Es kann auch mal mehr als 15 € werden, z. B. bei sehr guten Freunden/befreundeten Familien, wo ich weiß, die geben für uns auch soviel aus. Letzten Endes hängt der Betrag davon ab, wie gut man das Kind (oder seine Familie) kennt. Und was man halt auch geeignetes als Geschenk findet. Manchmal hat man Glück, und man findet etwas, was eigentlich teurer ist, gerade reduziert, und manchmal muss man eben für das gleiche Teil etwas mehr hinlegen ... hauptsache das Geschenk gefällt dem Geburtstagskind, finde ich. Ein Geschenk für 5 € zum Kindergeburtstag finde ich schon sehr utopisch (um nicht knickrig zu sagen ...), denn dieser Betrag galt schon damals als "grober Richtwert", als ich klein war (also 10 DM damals) und ich bin jetzt fast 35 Jahre alt. Was kriegt man denn heutzutage noch für 5 €? Außerdem sollte man dabei noch berücksichtigen, dass sich die Eltern des Geburtstagskindes wahrscheinlich auch sehr viel Arbeit mit der Geburtstagsfeier machen. Zusammenschmeißen für ein Geschenk finde ich grundsätzlich auch immer gut, vielleicht findet sich ja noch jemand in der Kindergartengruppe, der/die auch eingeladen ist und der/die mit euch zusammenschmeißen möchte. Wegen dem Geschenk an sich: Frag die Eltern des betreffenden Kindes! Du wirst sie ja sicher sowieso anrufen, wenn du zusagtst für die Feier (das machen leider nicht immer alle, gehört sich aber eigentlich, finde ich). Die Eltern des Geburtstagskindes wissen am besten, womit man ihrem Kind eine Freude machen könnte und wie die Interessen/Vorlieben sind. Anhand der Geschenk-Ideen der Eltern du ja vielleicht auch schon ein wenig über den "Preisrahmen" den sie für üblich befinden, herausbekommen. Generell kann man Lego und Playmobil immer ganz gut ergänzen, und davon gibt es ja auch in jeder Preislage etwas. Viel Spaß Sylvia