Elternforum Kigakids

Meine Tochter ist ein Raudi!?

Meine Tochter ist ein Raudi!?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist 3 1/4 Jahre alt und geht seit September, mittlerweile sehr gerne, in den Kiga. Seit ca 4 Wochen verhält sie sich jedoch sehr "unfreundlich" gegenüber anderen Kindern und hat einen Heidenspaß daran, andere Kinder zu ärgern und zu provozieren. Bspw. wenn sie ein Kind kennenlernt. Das wird begrüßt mit "Du bist nicht meine Freundin" oder "Du bist ein Baby" - auch wenns schon 5 Jahre alt ist, oder "Ich bin größer als du" oder "Du darst nicht..., aber ich". Sind Kinder bei uns zu Besuch, spielt sie zwar mit Ihnen, gibt auch Spielzeug ab, doch hin und wieder kommt dann der kleine Provokateur zum Vorschein. Dann wird das andere Kind geärgert. Bsp: Sie kneift es, rennt weg und ruft "fang mich doch" oder sie ruft dem Kind aus heiterem Himmel zu "Du bist ein Baby, baby, baby". Auch stellt sie sich in typischer Kampfpose manchmal hin, ballt die Fäuste und sagt "ich kann boxen". Ich verstehs nicht. Denke, es kommt viel aus dem Kiga. Wie soll ich reagieren? Hinweise, dass sie mit ihrem Verhalten bald keine Freunde mehr hat, interessieren sie nicht. Vorschläge, wie man es anders machen kann auch nicht. Wo muss ich ansetzen? Oder muss ich es ignorieren und die Erfahrung, dass dies Verhalten ihr nicht gut tut, selbst machen lassen? Hoffe auf eine Antwort bis 12 Uhr - geht das?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Es ist zwar schon nach 12 - aber vielleicht leist du es ja dann später oder morgen oder so. Hm, schwierig würde ich sagen. Aber hast du schon mal im Kiga nachgefragt? Ist sie da genauso? Wenn ja: haben die Erzieherinnen vielleicht Tipps, wie sie damit umgehen? Oder ist es da womöglich andersum und sie wird getriezt? Dann könnte es sein, dass sie dann daheim eben auch mal diejenige sein möchte, die andere ärgert und nicht immer nur diejenige, die geärgert wird?! Ich habe das bei Franziska mal in einem anderen Fall beobachtet: Eine Kiga-Freundin hat sie bei gemeinsamen Spielen imemr mit dem Argument erpresst: "Wenn wir nicht so und so/das und das spielen, dann bin ich nicht mehr deine Freundin!". Ich wußte das nicht, bis ich eines Tages ein Spiel mit ihren Puppen mitbekam, in dem sie das Puppenkind anmotzte: "Wenn du nicht gleich schläfst bin ich nicht mehr deine Mama!" - holla, ich war erstmal verblüfft. Wo kam das denn her? Als ich sie fragte, woher sie die Sprüche hat, kam prompt: "Von der J., die sagt immer usw." - klar, im Kiga hatte sie drunter zu leiden, aber wußte sich nicht zu wehren. Daheim wollte sie nun mal die Große und Starke sein. Wenn es das allerdings auch nicht sein kann, hilft wohl wirklich nur: Ignorieren solange es verbal ist und eigene Erfahrungen machen lassen - und wenn's handgreiflich wird, mit Zwicken usw. eben einschreiten und entprechende Sanktionen durchführen. Weitere Tipps habe ich leider auch nicht! Mal abgesehen davon, dass die Baby-Sprüche bei uns im Kiga bei den Größeren im Moment auch sehr beliebt sind. Und das Spielchen mit "Du bist nicht meine Freundin" auch - Franziska hat sich's zum Glück noch nicht abgeguckt und bei ihren Freundinnen hat es auch noch kaum Einzug gehalten - aber bei den Älteren schon, grade bei den Jungs auch: "Mit Mädchen spiel ich nicht. Ich will nicht dein Freund sein. Du bist eh ein Baby usw." - eine Phase, eine Phase, eine Phase *ggg*... Gruß Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tohter hatte kürzlich auch so eine Phase. ging eher in richtung hauen. ich habe ihr dann erklärt, dass das wehtut, dass man das nicht macht, dass das andere kind traurig ist. das habe ich einmal mit ihr besprochen und sie war sehr einsichtig. (das hatte ich erwartet, aber das hätte keine Änderung gebracht). Ich habe mir dann überlegt, wie bei uns der tag so aussieht und dass sie tatsächlich etwas zu kurz gekommen war im letzten monat. Mal hier, mal dort übergangen, ohne dass ich es bemerkt hatte. habe mir sehr viel zeit genommen, alles ruhiger gestaltet, besser ausgepasst, dass sie auch mal etwas ohne ihren bruder machen kann etc. Dann wurde es sehr schnell sehr viel besser. sie wollte einfach wieder wahrgenommen werden. LG Leo