smukke-pige
Und sitzt bei Abholung dementsprechend auf der Bank und will zügig heim. Das Theater vor Ort, wenn ich sie bitte, doch rasch noch im KIGA zu gehen, habe ich satt. Sie schafft es auch noch gut bis zu Hause, aber das kann doch nicht gesund sein, den ganzen Vormittag einzuhalten?! Unsere Erzieherinnen sehen keinen Handlungsbedarf, sie sei alt genug ( 4,5). Sie tut mir so leid und ich rede mir den Mund fusselig. Wir waren auch schon zusammen dort und haben besichtigt, ich habe ihr gesagt, dass da regelmäßig Putzfrauen durchgehen, dass es mehrere Toiletten gibt, FALLS mal eine dreckig ist, könnte sie ja auch eine andere nehmen usw. Es gab wohl vor einigen Monaten mal einen "Auslöser"; da war eine Toilette verstopft und das war wohl kein schöner Anblick. Nun habe ich in meiner Hilflosigkeit vergangene Woche mit einem Geschenk "gelockt", das sie aber nur bekommt, wenn sie- sofern sie denn muß- aufs Kindergartenklo geht. Nun komme ich mir irgendwie schäbig vor- sie scheint (vielleicht) Angst (?) oder Ekel (?) zu haben und ich besteche sie sozusagen mit einem Geschenk. Ich weiß aber einfach keinen Ausweg mehr. Habt Ihr eine Idee? PIGE
Hat sie vielleicht Scheu, vor den anderen Kindern aufs Klo zu gehen?
Was sagt deine Tochter denn dazu? Hat sie Lösungsvorschläge, die machbar sind? Was für Alternativen fallen dir ein, wenn du deinen Grips anstrengst? - Mein Sohn - ich weiß,das ist ein völlig anderer Fall - möchte lieber draußen hinter einem Busch pinkeln als auf einem Klo, das er von der Größe her als falsch empfindet. Oder das dreckig ist. Oder wo jemand zuschaut. Oder oder oder. Es ist ein schrecklich sensibles Alter. (Mein Fratz würde am liebsten ganztags nackig sein - aber dass ihm jemand beim Pieseln zuschaut, geht nicht! -Nur als Beispiel...) Körperliche Grundbedürfnisse wie Essen,Trinken, Pinkeln und Puupen (wie wir es nennen) mit Belohnung, Strafe oder Konsequenz zu beantworten, find ich reichlich seltsam (Stell dir mal vor, dein Arzt mach dasselbe mit dir!) Frag sie lieber mehrmals,wie sie das sieht. Mit Glück sagt sie dir nach ein paar Nachfragen, was sie einfordert. Ich wünsch euch alles Gute!
Hallo, meine Tochter ist da auch sehr eigen und braucht immer eine Weile, um das drumherum kennenzulernen, bevor sie woanders auf die Toilette geht. Im Kindergarten ging fast von Anfang an, weil es ja kleinere Toiletten sind. Aber meine Tochter hat früher das Kunststück zu stande gebracht, zwischen Toilette und Brille durch zu pinkeln. Sie hatte sich halt hinten aufgestützt, dadurch Hohlkreuz und der Winkel stimmte nicht. Da wurde dann natürlich die Unterhose, strumpfhose etc. nass und sie hatte Angst, dass ihr das woanders auch passiert, also hat sie ausgehalten, teilweise bis sie Bauchschmerzen bekam. Hab ihr dann immer wieder zu Hause erklärt, dass sie den Popo runter drücken muss, und sich am besten mit den Ellenbogen auf den Knien absützt und nach vorne beugt, damit der Winkel stimmt.Manche Kinder sind halt, was die Toilettengänge betrifft, sehr sensibel. Meine Tochter (seit April 4) macht auch heute noch ihr "großes Geschäft" nur in die Windel......vielleicht hat dein Kind ja auch einfach Hemmungen zur Toilette zu gehen, wenn auch noch andere Kinder im Raum sind? Vielleicht ist es möglich, dass eine Erzieherin sie zwischendurch zur Seite nimmt, mit ihr zur Toilette geht und in der Zeit kein anderes Kind geht? Frag deine Tochter einfach mal, was sie stört......vielleicht kann man es dadurch schon aus der Welt schaffen.... LG
Keiner meiner Kinder ist in Kiga oder Schule aufs Klo gegangen. Das große Kind (16!) ist neulich sogar mal in der Mittagspause von der Schule nach Hause gefahren (Rad, 10 Minuten Fahrtzeit), weil er nun doch mal musste. Ich gehe auch nicht fremd, da muss es schon echt eine suuuuuuperlange Abwesenheit sein. Einen achtstündigen Arbeitstag halte ich problemlos aus. Warum MUSS sie denn unbedingt im Kiga müssen sollen? Fahrt nach Hause und gut. Wenn sie ständg eingepullert hätte, wäre es ja was anderes, aber offensichtlich weiss SIE ja ihre Bedürfnisse zu kontrollieren, also stehe ihr das auch zu.
Ich auch nicht (als Kind - was Dein(e)(n) Überschrift/Betreff anbelangt. @Strangeröffnerin: Dann LASS' Deine Tochter halt, wenn sie nicht möchte! Und mit 4,5 Jahren kann sie ja wohl auch schon selbst entscheiden, ob sie JETZT auf die Toilette möchte/muss oder nicht bzw. später. Ich da gar keine so mords Welle machen! Und wenn sie sich nun mal EKELT - EBEN WEIL so manche Toilette nicht (so ganz) sauber ist - und EBEN WEIL mal eine Toilette verstopft war - solltest Du sie ERST RECHT damit in Ruhe lassen und sie nicht ständig damit nerven, dass sie doch bitte JETZT gehen soll/muss. Denn wenn WIR ("Großen") uns ekeln, möchten wir doch auch, dass das akzeptiert wird. So dann bitte auch bei einem JÜNGEREN/NOCH SEHR JUNGEM Kind wie bei Deiner Tochter. Und wenn sie viel, viel älter wäre, würdest Du darüber ja wohl auch kein Wort verlieren, nicht wahr?! Also, dann tu's auch jetzt nicht! Sie wird es demzufolge schon aushalten bis zuhause...
Meine Tochter ist sechs und geht nur im Notfall im Kindergarten auf's Klo. Anfangs war es ihr zu dreckig (damals war da eine Jungs-Bande, die es witzig fanden, wild zu pinkeln und zu kacken). Da half, dass ich ihr eine Packung feuchtes Klopapier mitgegeben habe zum Putzen. Gebraucht hat sie es dann eh nicht, weil die Erzieherinnen die Sauerei weggemacht haben, sobald sie es bemerkten oder mitgeteilt bekamen. Seit sie ca. fünf war, will sie jetzt nicht mehr dort auf's Klo gehen, weil die Jungs immer zuschauen wollen. Sie selber hat das schon den Erzieherinnen erzählt, und ich auch nochmal. Sie sagen, sie können nicht den ganzen Vormittag aufpassen, dass keiner der Jungs mit aus dem Zimmer flutscht. Jetzt geht sie, wenn sie wirklich dringend muss, mit einer Freundin auf's Klo, die dann Wache schiebt. Meistens geht sie aber gar nicht und trinkt deswegen auch kaum was im Kindergarten. Wenn ich merke, dass sie eigentlich müsste, gehe ich mit ihr noch schnell dort auf's Klo. Ansonsten halt daheim. Gesund ist es bestimmt nicht, aber ich sehe bei uns auch keine Lösung. Zum Glück muss sie nur vormittags in den Kindergarten gehen. In der Schule haben sie dann anscheinend die Regel, dass immer zwei gleichgeschlechtliche Kinder zusammen gehen müssen. Da hat sich dann verm. wenigstens das Lurer-Problem gelöst. Das mit der Belohnung ist wahrscheinlich nicht die beste Lösung. Bei meiner (sonst sehr pädagogisch wertvollen) Freundin hat es so aber geklappt, dass ihr 5-jähriger Sohn endlich im Kindergarten auf's Klo ging. Bei ihm was das Problem aber eher, dass er keine Lust und Zeit hatte, rechtzeitig auf's Klo zu gehen, und deshalb oft eine nasse Hose hatte. Hast du schon mal probiert, mit ihr zusammen selber dort zu pieseln? Vielleicht hilft das.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?