Elternforum Kigakids

Meine beiden Mädels (6 1/2 J. und 3 J.) hören zur Zeit rein gar nicht ! Hilfe -lang...

Anzeige kindersitze von thule
Meine beiden Mädels (6 1/2 J. und 3 J.) hören zur Zeit rein gar nicht ! Hilfe -lang...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Im Moment bin ich wirklich frustriert. Meine beiden Mädels hören zur Zeit überhaupt nicht. Die Große versucht ohne Ende ihre grenzen auszutesten. sie ist richtig frech geworden. Wirft mir vor, gemein zu sein weil ich ihr etwas verbiete. Sie hält sich nicht an Vereinbarungen. Sie wollte heute morgen ihren Schulranzen mit in den KiGa nehmen um ihn dort zu zeigen. Ich habe mit ihr zuhause vereinbart,daß wir ihn mitnehmen,wenn ich sie hinbringe und ihn dann nach dem Zeigen gleich wieder mit nach hause nehme. Als wir noch zuhause waren war noch alles klar. Als ich sie dann im kiga nach dem Zeigen bat mir den Ranzen zu geben, machte sie ein riesiges Theater. Heute Mittag beim Abholen hat zum Glück der eine Ezieher auch noch mal ein ernstes Wort mit ihr geredet. Dann heute abend. Sie kam heute abend gegen 7 nach Hause. Ich sagte zu ihr sie soll sich umziehen weil wir dann essen wollten. Sie machte dann wieder Theater weil sie noch bis halb 8 draußen bleiben wollte. Als ich sagte nein, gings weiter mit dem theater.Als wir essen wollten war sie weg. sie ist ohne eine wort zu sagen einfach wieder raus gegangen. Ich könnte aus der nahen Vergangenheit noch mehrere Beispiele nennen aber das würde hier den Rahmen sprengen. Achso,was mir noch einfällt: Wenn ich ihr etwas sagen will (was sie tun oder lassen sollte) dann hält sie sich die Ohren zu!!! die kleine hört auch nicht richtig. Sie scheint sich ihrer stellung etwas zu sicher zu sein. Dabei sind mein Mann und ich allerdings nicht ganz unschuldig. Wahrscheinlich habe wir zulange zuviel durchgehen lassen, weil sie teilweise auch so komisch witzig war. Nun passiert es mir leider immer öfter, daß mir aus "Ohnmacht" die Hand zum Klaps auf den Po ausrutscht. Sch...! eigentlich wollte ich das nie!Was kann ich machen,damit die Kinder wieder etwas besser gehorchen als zur Zeit. Ich komme mir ja auch in der Öffentlichkeit blöd vor: Ich rede und rede und die Kinder interessiert es gar nicht. Da denken die anderen ja auch, ich hätte die Kinder nicht im Griff. Bitte um schnelle Hilfe! Danke! Und entschuldigung für den laaangen Text! Liebe Grüße Andrea Koch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Könnte es sein das du zuviel redest? Ich fordere meinen 3 x auf und wenn er dann nicht hört folgt eine Konsequenz. Nachdem 3. Mal zähle ich bis 3 und dann folgt sie wenn er nicht hört. Aber meist klappt es spätestens bei 3. Bei Trotzanfällen schick ich ihn z.b. auf sein Zimmer. Ich persönlich glaube das viel Reden in dem Alter noch nichts bringt die können das einfach noch nicht umsetzen. Also mal ein Beispiel von uns. Leon war bei seiner Freundin zum spielen. Ich wollte ihn abholen und er wollte noch nicht. Hab ihn dann 3 mal aufgefordert aufzuräumen, weil wir gehen wollen und wenn er es nicht macht das ich alleine gehe. Nach dem 3. Mal hab ich bis 3 gezählt und er hat dann zwar motzig aber doch aufgeräumt. Hab den Schlüssel in die Hand genommen und bin aufgestanden. Also die Regel funktioniert bei uns ganz gut. Hoffe konnte dir etwas helfen. Meiner ist 4 Jahre alt. Hab letztes Jahr damit ganz konsequent angefangen und seitdem läuft alles viel besser. LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Andrea, meine Tochter ist sechs und genau so, wie Du Deine Tochter beschreibst. Wenn ich ihr etwas sage, kommt die patzige Antwort: "Nö, Mama, das mach' ich jetzt nicht!", dazu werden die Arme feste vor dem Körper verschränkt und finster geguckt. Alles muss ausdiskutiert werden, kaum etwas funktioniert ohne sanfte Erpressung ("Wenn Du das jetzt nicht tust, können wir nachher auch jenes nicht tun..." etc.). Ich hasse das, aber anders geht es momentan bei uns nicht. Ich glaube, die Sechsjährigen machen gerade einen großen Entwicklungsschritt hin zu mehr Eigenständigkeit. Sie wollen sich nicht mehr alles vorschreiben lassen, sondern möglichst viel selbst entscheiden. Wahrscheinlich sollten wir ihnen das einfach mehr zugestehen, wo es nicht gefährlich ist oder schlimme Folgen hat (Ranzen im Kiga lassen), oder? Schließlich wünschen wir uns ja selbstständige Kinder und später auch selbstbewusste Erwachsene, die für sich einstehen können. Dass auch Deine Dreijährige ins selbe Horn stößt, ist einfach das Vorbild ihrer Schwester und ganz normal. Ich finde es wichtig, den Kindern dort ihren Willen zu lassen, wo es geht. Wo es nicht geht, kann man Kompromisse aushandeln, die dann aber auch durchgesetzt werden - Gezeter hin oder her. Das Gemotze der Kinder sollte man dabei nicht persönlich nehmen oder sauer darüber werden. Sie MÜSSEN sich so verhalten, Kinder testen ständig ihre Grenzen aus, das ist genetisch bei ihnen so angelegt. Auffällig und bedenklich wäre es, wenn ein Kind dies NICHT tun würde, sondern ständig lieb gehorchen würde. Solche Kinder sind bei Kinder-Psychologen gefürchtet, denn bei ihnen ist etwas schlimm schiefgelaufen, ihr Wille und ihre Selbstachtung wurden gewaltsam gebrochen. Da will ich doch lieber ein normales, freches Kind mit gesundem Abgrenzungsverhalten mir gegenüber... oder? :-) Liebe Grüße, gute Nerven und bleib gelassen, eh? ;-) Bonnie-Bee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Andrea, lies mal etwas weiter unten,mir geht es geneuso wie dir. *fühl dich gedrückt* ich weiß wie es dir geht!! LG Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wow, hast Du meine Mädchen bei Dir zuhause? Genau die gleichen Szenen spielen sich bei uns auch ab. Ich habe mir aber das Klapsen abgewöhnt und schicke sie stattdessen auf ihr Zimmer. Da müssen sie dann mal 15 Minuten bis eine Stunde schmollen, je nach Schwere des Vergehens. Meine Kleine mußte jetzt mal ohne Essen ins Bett, da ihr das Spielen wichtiger war. Sie hat schon nichts zum Mittag gegessen, weil sie schnell rauswollte. Nachmittags hat sie sich dann in der Nachbarschaft durchgeschnorrt und zum Abendessen wollte sie nicht reinkommen, da ihre Freundinnen noch nicht rein mußten. Wir haben dann zu Abend gegessen und um 20.00 Uhr habe ich sie eingefangen und mit Gewalt nach Hause geschleppt. Da hatte sie auf einmal Hunger. Ich habe ihr dann erklärt, daß sie leider das Abendbrot verpaßt habe und nun nichts mehr bekommen könnte. Ich habe ihr dann nur noch einen Becher Milch gegeben und dann mußte sie ohne Gute-Nacht-Geschichte (weil bereits sehr spät) ins Bett. Die Lektion hat sie verstanden, seitdem ist das Reinkommen zum Essen kein Thema mehr. Meine Große zickt auch nur rum. Aber ich lasse sie einfach auflaufen. Sie will sich nicht anziehen? Ok, dann muß sie im Schlafanzug in den Kindergarten! Sie will nicht Zähne putzen? Ok, es sind ihre Zähne, wenn sie so viele Plomben wie Mama im Mund haben will, bitte! Sie will nicht aufräumen? Ok, dann komme ich eben mit dem großen Plastiksack und räume auf. Und bei schweren Vergehen, Bedenkzeit in ihrem Zimmer. Diese Methode wirkt erstaunlich gut. Meistens geht es ohne komplettes Ausrasten meinerseits über die Bühne. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silvia, im Großen und Ganzen mache ich es ähnlich wie Du, denn mit ein bissel Konsequenz kann man wirklich einiges erreichen. Beim Zähneputzen stimme ich Dir absolut nicht zu. Ein Kind kann überhaupt nicht absehen, welche Schmerzen beim Zahnarzt und welche andere Unannehmlichkeiten (früher Zahnersatz, große Unkosten etc.) auf es zukommen, wenn es die Zähne nicht pflegt. Sein Vorstellungsvermögen reicht dafür nicht wirklich aus. Und bis es das merkt, ist es viele Jahre älter und bereits alles zu spät. Hier finde ich es daher wichtig, wenn man sich durchsetzt und auf jeden Fall zweimal täglich putzt - Gezeter hin oder her. Ich möchte den Körper meiner Tochter vor Schaden bewahren, auch wenn sie noch nicht einsieht, warum dies nötig ist. Wenn sie erwachsen ist, kann sie immer noch selbst entscheiden, ob sie ihre Zähne runieren möchte oder nicht. Bis dahin entscheide ich das. Liebe Grüße, hexe