nunabuja
Morgen Zusammen, ich habe das Problem, dass meine Tochter auch nach 2 Jahren im KiGa kaum mit anderen Kindern spielt! Seit 01.08. sind neue Kinder dazu gekommen, die natürlich die volle Aufmerksamkeit der Erzieher beanspruchen, was dazu führt das meine Tochter alleine da steht, von den anderen Kinder gehänselt wird und möglichst nicht mehr in den Kiga möchte! Mein Mann und ich sind auch schon ein wenig verzweifelt, da es sich nach 2 Jahren nicht gebessert hat!
Für mich wäre dabei ganz wichtig zu klären: was tun denn die Erzieher um sie zu integrieren. Und was bedeutet "hänseln". In dem Alter ist es ja nicht so ungewöhnlich, dass Kinder noch viel nebeneinander her spielen bzw. der eine spielt eben lieber allein, der andere ist lieber mitten drin. Wenn sie sich aber sichtlich unwohl fühlt, nicht mehr in den Kiga will und tatsächlich dort gehänselt und ausgegrenzt wird, dann ist es notwenig mit den Erzieherinnen zu klären was man machen kann. Ggf. ist ein Gruppenwechsel notwendig. Wie ist es denn ausserhalb des Kigas? Spielt sie dann mit anderen Kindern oder ist sie auch da ängstlich. Dann wäre das ja nicht nur ein Kindergartenproblem, sondern man müßte eventuell generell schauen wie man sie darin unterstützen kann, sich besser auf soziale Situationen einzulassen und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Es fehlen also einige Infos um dir da richtig Tipps zu geben. Wünsche euch auf jeden Fall alles Gute!
Mein Sohn ist seit 1 Jahr in der Kita (er ist im Mai 3 geworden) und erst jetzt fängt er an so ganz langsam mit anderen zu spielen, aber wirklich nur ein wenig! Privat hat er nur uns als Familie, wir wohnen in der Pampa und irgendwie herrscht hier ganz furchtbarer Mangel an Kindern! All unsere Kinder (3) haben jeweils nur einen Spielpartner im selben Alter und das Treffen ist sehr selten, leider! In der Kita spielen alle und es ist sehr komisch zu sehen, dass er fast immer allein spielt. Die Erzieherin findet es immer toll wie er sich allein beschäftigen kann (zu Hause ist es das ganze Gegenteil!), aber wird langsam sozialer, jedoch ist er auch sehr auf seine Erzieherin fixiert. Er erzählte sehr oft mit wem er immer spielt, aber dann merkte ich, dass es gar nicht so war, sondern eher ein Wunschdenken. Sprech es an in der Kita, wenn sie leidet muss gehandelt werden! Bei uns ist es eher das Gegenteil, er mag es ruhig und verzieht sich eher in eine ruhige Ecke. Das ganze Gewusel um ihn herum ist ihm nicht geheuer. Auch hier ist zu Hause das ganze Gegenteil. Habe einen Kitajunge und einen komplett anderen Zuhausejunge! Aber er mag es so und wenn er mit anderen spielen möchte, gesellt er sich hinzu. Aber wie gesagt, sprich es an, ihr muss da etwas geholfen werden, damit sie die nächsten Kitajahre noch mag! Lg, Anna
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..