Mitglied inaktiv
... Weil wir ab September eine Grippe bekommen,und aus unserer Gruppe geht eine von 2 Vollzeitkräften in die Grippe und dafür kommen zwei 20 Stunden Kräfte Tja, so ist das eben, und wisst ihr wie wir das erfahren haben? Über einen Aushang am schwarzen Brett. Ist das nicht klasse? Meinem Sohn geht es in seinem Kiga so gut, es gab in dem Jahr seit er dort ist keinerelei Beschwerden, weder von ihm noch von Seiten des Kigas. Es werden viele Ausflüge unternommen, die ERzieherinnen sind suuuper lieb, das Mittagessen schmeckt usw usw. Aber die Komunikation ist unter aller Kanone. Elterngespräche finden nicht statt, nur zwischen Tür und Angel. Und sobald sich irgendwas ändert ect. wird ein Zettel geschrieben, und das wars dann. Am 26.06. konnten wir anonym einen Fragebogen ausfüllen und abgeben. Da hab ich die o.g. Sachen auch vermerkt, aber bis heute gibt es null Reaktion darauf. Und ich weiß von min. 4 anderen Müttern das die es ebenfalls so gemacht haben. Bin mit meiner Meinung also nicht allein.
So jetzt hab ich mir meinen Ärger auch mal von der Seele geschrieben. Lieben dank für´s Lesen
Daniela
Hallo, also es ist zwar nicht schön, wie es kommuniziert wird/wurde. Bei uns gibt es für so etwas Elterngespräche / Elternabende, aber tragisch finde ich es nun nicht gerade. Es hätte auch eine Erzieherin schwanger werden können und als Ersatz kommen zwei Teilzeitkräfte... Immerhin, es bleibt doch eine Bezugserzieherin erhalten. Und neue Erzieherinnen haben bestimmt auch neue Ideen, das kann durchaus eine Bereicherung sein. Also erst mal abwarten und sehen wie es wird. Die Kommunikationsstrategie würde ich allerdings schon noch mal ansprechen / versuchen zu ändern. LG PS: Echt interessant, dass du jetzt schon weisst, dass ihr im September krank sein werdet. Du meinst bestimmt Krippe oder?
Hallo, ja, ich habe auch erst mal gestutzt, als ich Grippe gelesen habe. Es ist natürlich eine Krippe... Das die Kommunikation nur so läuft, ist natürlich nicht schön. Aber ansonsten würde ich auch erst mal abwarten. Weißt du, in dem Kindergarten, in dem ich arbeite, ist erst vor 10 Monaten eine Gruppenleiterin schwanger geworden. Daraufhin wurde intern die Stelle besetzt, aber es kam dann eine neue Zweitkraft in die Gruppe. 6 Monate später war die Leiterin schwanger, die Stelle wurde auch intern besetzt und die Zweitkraft der einen Gruppe, in der ich tätig bin, übernahm den Posten. Daraufhin wurde eine neue Zweitkraft eingestellt. Noch mal 2 Monate später war die Gruppenleiterin der gleichen Gruppe schwanger. Die Stelle wird auch intern besetzt, aber für die Gruppe heißt es zwei neue Erzieherinnen und meine Wenigkeit mit ansich nur 10,5 Stunden. Und alle schwangeren Erzieherinnen mussten von heute auf morgen zu Hause bleiben, weil sie einen bestimmten Immunschutz nicht hatten. Klar, die Eltern waren schon aufgewühlt, aber so ist das nun mal in einem Frauenberuf. Und wir haben noch drei weitere Kolleginnen, die früher oder später auch Kinder wollen. Somit hört der Wechsel erst mal nicht auf. Für die Kinder ist es oftmals gar nicht so tragisch, wie von den Eltern vermutet. Sie gewöhnen sich sehr schnell an die neue Situation. Von daher würde ich erst mal abwarten. Gruß Birgit
mein Sohn hat mal den Kiga gewechselt, er war in seinem neuen Kiga vom ersten Tag voll drin. Die Erzieherin meinte, es ist als wäre er schon immer hier.
Ich glaube Kinder haben gar nicht so ein großes Problem damit, wenn die Erzieherinnen wechseln, die sind da ziemlich flexibel
Ich finde den Aushang am schwarzen Brett völlig o.k. Dafür ist es ja da. Wie hättest du denn informiert werden wollen? Ein persönliches Gespräch über die Tatsache, ein Elternabend, das, was am schwarzen brett hängt schriftlich? Du schreibst, dass du ansonsten zufrieden bist. Wenn du am 26.06. einen Fragenbogen ausgefüllt hast, muss nicht heute schon eine Rückmeldung erfolgt sein. Bis wann sollten die Bögen abgegeben werden? Anschließend müssen sie ausgewertet werden usw. Da kann also sicher noch was kommen an Reaktionen. Euch alles Gute für das neue Kindergartenjahr!
Hi Daniela. gibts denn keine Elternabende bei euch? Hätte auch erwartet, dass das dort mitgeteilt wird. Aber vielleicht war es eine kurzfristige Entscheidung. Was die Einzelgespräche angeht, Tür-und-Angelgespräche sind bei uns eigentlich auch der Standard, extra Elterngespräche gibt es eigentlich nur einmal im Jahr (wobei auf Anfrage auch zwischendurch z.B. bei speziellen Problemen). Zum Glück bleibt ja zumindest eine Erzieherin bei euch. Und vielleicht sind die anderen auch ganz nett? Meine Tochter kam bisher mit Erzieherwechseln gut klar, gerade bei gut eingewöhnten Kindern spielt das nicht mehr so eine grosse Rolle (es sei denn, die neuen sind wirklich Schreckschrauben, aber das wollen wir ja nicht hoffen).
Hallo, erstmal sorry für den Rechtschreibfehler :-( Klar hätte ich einen Elternabend/Gespräch für sinnvoller gehalten, da hätte man nämlich gleich die beiden "neuen" Damen vorstellen können (ich kenne sie nur vom Sehen, noch nie ein Wort mit den beiden gewechselt) Aber es stimmt, wenn eine schwanger werden würde wäre es das gleiche. Von der Seite hab ich es noch nicht gesehen. Ich denke meinem Sohn wird es nichts ausmachen, es ist nur wieder die Mama die sich zuviele Sorgen / Gedanken macht. Danke euch für die vielen Antworten. Liebe Grüße Daniela
Ach ja, wegen dem Fragebogen: da war am 26. Abgabeschluss. Vielleicht hören wir ja nach den Sommerferien was davon
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen