Mitglied inaktiv
Hallo zusammen:-) Mein Sohn (6 Jahre alt) mag Malen überhaupt nicht. Ich muß ihn immer animieren etwas zu malen, oder auszumalen, er tut es einfach nur widerwillig.Selbst wenn ich mit dazu setze und wir zusammen malen, so hält er nicht lange durch. Die Erzieherin im KIGA meinte nun, er müsse viel mehr malen, damit er mit dem Stift richtig umgehen kann, es sei wichtig für die Schule nächstes Jahr. Was soll ich denn machen?Ich kann ihn doch nicht zwingen! Sonst ist er ein lieber, aufgeschlossener und wissbegieriger Kerl. Aber das Malen ist halt nicht seins. Wer hat ERfahrung und kann mir den einen oder anderen Tip geben?Hat er womöglich dann Schwierigkeiten in der Schule mit dem Stift umzugehen? LG Katharina
wenn er wissbegierig ist bieten sich die kleinen rätselblöcke an. da muss man den weg durch irrgärten finden, punkte zu einem bild verbinden, irgendwas einkreisen etc. es gibt teilweise sehr schöne dieser blöcke. vg, MF
Hallo und Danke für Deine Antwort. Da hast Du recht, diese Rätselblöcke liebt er, bei denen man Zahlen zu einem Bild verbinden muß, oder Bilder mit Fehlern zu suchen, das macht er gerne. Ich denke halt nicht jedes Kind malt gern, nur leider sehen das unsere Erzieherin anders, er "muß" das können sonst "kann er es in der Schule nicht". Da wird einem schon Angst und bange... LG Katharina
ich denke, wenn es nur um die stifthaltung geht gibt es auch andere wege, das zu lernen, da muss man keine panik schieben. mein sohn malt leider auch nicht sehr viel (wird bald 5). ich finde es aber eher schade wegen der vielen ausdrucksmöglichkeiten. allerdings meinte er neulich, die sowieso aus dem kindergarten hätte gesagt er malt nur krikelkrakel. nachdem ich ihm gesagt habe dass sie da dummes zeug gequatscht hat hat er was gemalt, also spielt so etwas ("ich kann das nicht") vielleicht auch eine rolle. denn auch malen will gelernt sein, und wenn ein kind nicht viel malt ist es natürlich "zurück", was ja wieder demotivierend sein kann. vielleicht merkt dein sohn auch dass er unbedingt malen "soll", so dass dieser unterschwellige druck ihm das malen zusätzlich etwas verleidet? mag er fingerfarben? vg, MF
Hallo, unser Sohn hat auch nicht gerne gemalt. Das hat sich schlagartig geändert als er eine spezielle Malvorlage bekam. Er steht nämlich total auf Spiderman und seitdem malt er auch Blankopapier total gerne und hat Riesenfortschritte in kurzer Zeit gemacht. Allerdings ist er erst 3 Jahre, aber vielleicht fehlt ihm auch nur ein Anreiz? Oder ein ganz besonders schöner Malstift? LG Bienchen
Mein Mittlerer (nun 8 Jahre) hat im Kiga ähnliches zu hören gekriegt :o((( Sein großer Bruder liebt(e) malen, mein Mittlerer hingegen malte nur komisches Zeug und dann noch in schwarz. Was haben wir mit ihm "Häuser malen" geübt , als es auf die U9 zuging. Das hat er dann auch super hingekriegt. Ab der Schule änderte es sich schlagartig. Seit dem malt er, das was er soll, wunderschön und krakelt auch beim Anmalen nicht drüber raus, sonst schimpft ja die Lehrerin. Er bekommt super Heftnoten ! Sein großer Bruder besuchte zudem noch in der hiesigen Jugendkunstschule einen Malkurs für 8jährige. Mein Mittlerer marschierte kurzerhand mit(mit 7) und zeichnete (mit Bleistift und Lineal) besser als sein großer Bruder *lach*. Nach einem halben Jahr hatten zwar beide keine Lust mehr, aber immerhin, es geht doch ! Nicht verrückt machen lassen. Er hatte (nun 2. Klasse) von Anfang an eine wunderschöne Handschrift und hat überhaupt keine Haltungsprobleme mit dem Bleistift, Kulli, bald auch Füller. Gib ihm doch einfach mal einen Kulli, dass finden unsere Jungs super spannend, warum weiss ich auch nicht. Lieber ein farblich ödes Bild als keins. Auch haben wir Bücher gekauft, in denen Schritt für Schritt erklärt wird, wie man bestimmte Tiere zeichnet. Gibt es sogar mit Monstern, Dinos... "Monster, Märchen, Dinos" zeichnen kinderleicht und "Ritter, Piraten, Gallier" auch zeichnen kinderleicht jeweils von Philippe Legendre Die fand der Mittlere dann sogar im Vorschulalter super !! Liebe Grüße Nina
o.T.
Hallo Viele Jungen malen nicht gern. Vielleicht mag dein Junge so ein Vorschulbuch zum ausfüllen (dann fühlt er sich richtig als Schulkind, wenn er Aufgaben lösen muss). Die kann er sich ja selbst in Spielzeugladen o. Buchladen aussuchen. Oder du versuchst es mal mit Wasserfarbe und er kann richtig schön herumpanschen. Ob Pinsel oder Stift, ist ja egal. Damit hat er dann nicht den Druck wie beim ausmalen oder Aufgaben lösen, dass was "richtig" sein muss. Er kann sich "künstlerisch" austoben. Oder besondere Sachen, wie auf großer Tapete, an die Wand oder "Weihnachtsmann-Briefe schreiben" anbieten... Wichtig: Nichts perfektes wollen! Lieben Gruß
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..