Mitglied inaktiv
Hallo, liebe Mamis, vielleicht könnt ihr mir helfen, ich bin mit meinem Sohn beim Thema "sauber werden" langsam ratlos. Er ist 3 1/2 Jahre alt, geht seit September in den Kiga. Mit 3 Jahren etwa habe ich ihn zuhause meist ohne Windel lassen können und seinen "Stinker" hat er immer ins Töpfchen gemacht. Mit dem piseln ging es schon des öfteren daneben. Aber seit er im Kiga ist, macht er wieder komplett in die Hose und ich kann ihn nicht ohne Windelslips hinbringen. Ich kann ihn nicht davon überzeugen, dort auf die Toilette zu gehen. Die Erzieherinnen gehen schon mit ihm und helfen da mit, aber er macht dann gar nichts. Und zuhause macht er ebenfalls wieder alles in die Windel. Nur sehr selten geht er freiwillig auf den Topf. Kann mir jemand helfen? Meine Mutti sagt immer, das ich sowieso zu spät mit dem Töpfchentraining angefangen habe und das ich ihm keine Windel anziehen soll. Nur, dann macht er mir trotzdem ständig rein und ich habe nur noch Wäscheberge. Bin da echt langsam ratlos. Geht es jemanden auch so ? Oder hat jemand eine Lösung für mich? Ich bin für jede Antwort dankbar. Liebe Grüße von Jutta mit Maximilian.
sauber. Ich habe irgendwann beschlossen das Thema völlig zu ignorieren und nur gelobt, wenn einer auf dem Topf war. Und siehe da, nach ein paar Monaten ist es jetzt so gut wie erledigt. Ich muss nur unterwegs noch Trainingswindeln nehmen, weil der eine der beiden auf kein fremes Klo geht und auch nicht mal schnell ins Gebüsch pieseln mag. Ach ja und ich hab statt der üblichen Unterhosen mal so Boxershorts bei H&M geholt. Damit ging es dann viel besser, weil die nicht so eng anleigen und somit nicht so sehr das Gefühl von Windel vermitteln (außerdem fiel einem meiner Zwerge der Penis immer auf der Seite raus *grins* Das Problem haben wir damit auch erledigt)
Hallo, sorry aber wenn ich das Wort schon höre. Das wird wohl auch das Problem deines Sohnes sein! Lass doch das Thema ganz weg! Also mach das Thema nicht mehr zum Thema! Ich hab es so gemacht: Als Luca 1 Jahr war. Habe ich ein Töpfchen gekauft und habe es ins Bad gestellt. So das war´s!!! Ich habe zu diesem Thema NIE! etwas gesagt oder getan! Luca war mit 2 1/2 Jahren tagsüber trocken und seit seinem dritten Geburtstag wollte er!!! nachts keine Windel mehr und es ging noch nie etwas daneben. Du musst dir das so vorstellen: In jedem Kind steckt eine kleine Zeituhr. Auf dieser Uhr sind bestimmte Tage eingespeichert. Das eine Kind lernt mit 11 Monaten zu laufen das nächste erst mit 15 Monaten. Bei dem 15 Monate alten Kind haben die Eltern Monate lang versucht das KInd zum Laufen zu motivieren. Es ständig an der Hand geführt usw. Aber es war eben einfach noch nicht der spezielle Tag, der für dieses spezielle Kind als der Tag des Laufen-lernens "eingespeichert" war! Genauso ist es beim Sauber werden. Du bist sicherlich schon so besorgt, dass du unbewußt z.B. vermehrt fragst musst du nicht auf´s Klo? Das verunsichert nur! Bitte verstehe nicht falsch was ich geschrieben habe! Es ist nicht als Vorwurf gemeint. Jeder hat so seine Bereiche bei seinem Kind wo er unbewußt nicht positiv auf sein Kind einwirkt auch wenn man das in der Phase denkt. Geht mir auch so. Aber so tolle Sprüche von der Oma wie zu spät mir dem Töpfchentraining usw. sind einfach total überholt! Wie gesagt jedes Kind hat sein Entwicklungsraster und kann diese besonderen Tage im Leben nur stolz erleben, wenn es ohne Beeinflussung plötzlich ganz von alleine etwas neues kann! Du hast aber auch geschrieben, dass dein Kind schonmal sauber war oder? Du solltest natürlich ausschliessen, dass irgend jemand im Kiga deinen Sohn dann z.B. ausschimpft wenn es in die Hose geht. Sollte zwar selbstverständlich sein ist es aber leider oft nicht! Und wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest gehe zum Kinderarzt. Vielleicht ist ja auch eine Blasenschwäche der Grund?! Es kommt übrigens sehr häufig vor, dass Kinder, die neu in den Kiga kommen und schon sauber waren, plötzlich wieder einnässen. Nämlich deswegen, weil sie total verträumt die ganze neue Umgebung, die vielen Kinder usw. erleben und die Blase vor lauter spielen einfach nicht mehr fühlen. Ich kann dir nur raten mach dir nicht so viele Sorgen und Gedanken und mach mal einfach garnix! In 20 Jahren interessiert es niemanden mehr, ob dein Kind mit 3 oder 4 Jahren sauber war! LG Elke
Hallo Jutta, ganz so wie Elke hätte ich es jetzt nicht ausgedrückt ;-)), aber bin inzwischen auch ihrer Meinung. Inzwischen ... Bei meiner Nr. 1 hat seinerzeit nichts geholfen; er wollte/konnte nicht zu Toilette Töpfchen und vermutlich habe ich mich und ihn mit dem Thema total verrückt gemacht. Mit knapp 4 war es dann so weit und das auch erst, nachdem ich einfach nichts mehr gesagt habe. Sei froh über die Erzieherinnen im KiGa !! Unsere haben ein Riesentheater gemacht, daß ich das Kind mit Windel in den KiGa geschickt habe und sich geweigert, eine Windel zu wechseln. Selbiger Sohn war übrigens auch erst mit knapp 6 nachts windelfrei. Das war dann aber gar kein Problem für mich und ihn : Er hat seine Windelhosen angezogen und irgendwann blieben sie halt trocken. Nr. 2 und 3 waren dann problemlos und von alleine mit 2 bzw. 3 trocken, Nr. 4 zeigt mit knapp 3 noch kein Interesse. Na und ? Es ist egal; diese "Sauberkeit" bzw. ihr Fehlen macht ein Kind nicht besser oder schlechter und ist kein Gradmesser für Intelligenz oder Können von Kind - und Mutter ;-). Versuche einfach, Dir keinen Kopf darum zu machen. Gruß Julia
Mein Sohn war auch mit dreeinhalb noch nicht "trocken" oder "sauber" (ich fand ihn nie nass oder schmutzig - schon diese Wortwahl ist Hohn) Ich war auch ungeduldig und habe aber auf meine Mutter gehört, die sagte: bloß nicht thematisieren! Sie hat Recht behalten und ich kann es Dir auch nur empfehlen. Zwei Monate später verlangte mein Sohn, keine Windel tagsüber zu tragen. Ich habe sie ohne große Freude oder irgendwelchen anderen Gefühlsausbrüchen weggelassen und ihn gebeten, mir Bescheid zu geben, wenn er aufs Klo muss und Hilfe braucht. Eine Woche später wollte er auch nachts die "dicke Hose" nicht mehr - bei meiner Tochter fast das gleiche, nur dass bei ihr deutlich öfter was daneben ging, aber wir haben nie ein Aufheben darum gemacht. Auch der Kindergarten macht da überhaupt keine Probleme. Ein nasses Kind wird einfach und unauffällig umgezogen und gut ist. Also lass ihm einfach die Ruhe und die Zeit und thematisiere das nicht. Gruß Tina
Na, geht er schon auf die Toilette?" Das ist eine beliebte Frage von Müttern und Schwiegermüttern. Schließlich sind ihre Kinder ja schon mit einem Jahr trocken gewesen... Aber nicht nur die eigenen Mütter, sondern auch das Umfeld kann diesbezüglich sehr nervig sein. Ab dem 2. Lebensjahr des Kindes geht es meistens los... "Unser Phillipp braucht tagsüber keine Windel mehr. Und was macht Max?" Max macht noch in die Hose. Und das noch ziemlich lange. Die Mutter von Max wird langsam ungeduldig. Da Max überhaupt keine Anstalten macht, versucht sie einfach, seine Windel wegzulassen. Ohne Erfolg. Max macht sich in die Hose und meldet sich noch nicht einmal. Möchtest du nicht mal auf Toilette? "Nein!" Max weigert sich beharrlich. Also bekommt Max seine Windel wieder um. „Trocken werden“ - das Thema bestimmt nach wie vor den Alltag in vielen Familien mit kleinen Kindern. Die Erwartung, dass ein Kind bereits mit einem Jahr trocken ist, gibt es zwar nur noch selten, aber wenn das Kind zu Beginn des Kindergartenalters noch Windeln braucht oder einnässt, geraten Eltern oft unter Druck. Und mit ihnen das Kind. Dabei kann es vier bis fünf Jahre dauern, bis das Kind zur perfekten Blasenkontrolle in der Lage ist. Die Tatsache, dass viele Kindergärten nur "trockene" Kinder aufnehmen, vereinfacht die Sache nicht unbedingt. Das Gefühl für Harndrang entwickelt sich erst zwischen dem 1. und 2. Lebensjahr. Erst dann kann das Kind die Körpersignale, die von der stark gefüllten Blase ausgehen, überhaupt wahrnehmen. Das heißt aber nicht, dass es von nun an auf die Toilette gehen kann. Wichtige Nervenbahnen, die die perfekte Kontrolle der Blasenschließmuskeln ermöglichen, entwickeln sich erst im 2. und 3. Lebensjahr. Geduld ist also gefragt und eine positive Begleitung der einzelnen Entwicklungsschritte. Rückfälle sind auf dem Weg zum trockenen Kind dabei völlig normal. Gerade vor und während Krankheiten, bei Aufregung oder aus Spieleifer machen Kinder wieder in die Hose. Und oft klappt nachts das noch nicht, was tagsüber schon lange unproblematisch ist. Damit das Kind lernen kann, auch nachts beim Harndrang zur Toilette zu gehen, hilft es nicht, es zu wecken oder ihm weniger zu trinken zu geben. Denn nur, wenn das Kind auch eine volle Blase hat, kann es lernen, damit umzugehen. Lassen Sie nachts einfach noch eine Windel um. Meist kommt das Kind von ganz allein mit dem Wunsch, auch Nachts keine Windel mehr haben zu wollen Und! Lassen Sie sich nicht beirren, wenn es bei Ihrem Kind längern dauern sollte. Gibt es Probleme mit dem Kindergarten, sollten Sie ein persönliches Gespräch mit den Erzieherinnen führen oder sich ggf. einen anderen Kindergarten suchen. Einnässen wird frühestens ab dem 5. Lebensjahr ein Problem. Wenn das Kind dann häufig einnässt, sollte man zum Kinderarzt gehen. Der prüft, ob organische Ursachen vorliegen oder kann Tipps zu Hilfsangeboten geben. Quelle:hoppsalla Informatiomsportal für Familien
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?