Mitglied inaktiv
Huhu Ihr Lieben,seit einigen Wochen haben wir beobachtet, dass Jan (fast 4 J.) anfängt zu lügen.Sind keine Notlügen,z.B. wenn man etwas "verbrochen " hat,sondern so ne Art Rebellions-Lügen,z.B. rennt er zu meinem Mann und sagt, ich hätte ihn grad mit dem Hammer auf den Kopf geschlagen *kreisch*.Gestern dann die Retourkutsche: Jan kam diesesmal zu mir und meinte, Papa hätte ihn erst den Volleyball auf den Kopf gehauen und ihn dann mit dem Fuss getreten.Jan bringt das nur raus, wenn er sich über einen von uns geärgert hat.Er will ,dass man mit ihm etwas spielt,ich sage ..gleich... oder erst ,wenn ich die Küche aufgeräumt habe... und Jan nimmt das zum Anlass sofort zu rebellieren und diese Phantasiegeschichten zu erfinden.Was kann ich tun? Gibt es ein schönes Kinderbuch über Lügen? Kurz geschrieben.Bin über jeden Tip dankbar.
Mein Sohn ( 4 1/2 Jahre ) hat im moment auch diese Phase. Ich bin aber der Meinung das er das nur macht um sich damit interessant zu machen. Eigentlich kann er sich aber über mangelnde aufmerksamkeit nicht beklagen. Ich sage ihm dann in solchen Situationen, das ich das nicht schön finde und das ich enttäuscht bin. ich versuche viel mit ihm darüber zu reden und sagen ihm immer wieder wie lieb ich ihn habe und das er das lügen gar nicht nötig hat.
Hallo Janny, es ist völlig normal, dass Kinder im Kindergartenalter das Schwindeln anfangen. Es zeigt, dass sie auf dieser Reifungsstufe zu begreifen beginnen, dass es zwar eine reale Welt gibt. Dass man diese aber auch ein wenig umdeuten kann bzw. sich eine ganz andere Welt ausdenken kann. Es wäre eher bedenklich, wenn Euer junger "Lügenbold" diese Phase ausließe :-) Unsere Tochter ist übrigens vier und schwindelt auch immer mal wieder. Aber im Ernst: Auch wenn es normal ist, dass Kindern in diesem Alter die Phantasie durchgeht, kann man schon ein bissel gegensteuern, damit es nicht ausartet. Aber nicht, indem man ermahnt, doch nicht zu lügen. Sondern indem man zum Beispiel deutlich zeigt, dass man die Schwindelei bemerkt. Damit die Kinder lernen, zwischen Phantasie und Realität zu unterscheiden. Wenn Dein Sohn also wieder was Aufregendes zu berichten weiß, das offenbar direkt seiner Phatasie entspringt, könntest Du zum Beispiel sagen: "Das ist ja eine wirklich tolle Geschichte, die Du Dir da ausgedacht hast. Das klingt ganz schön spannend." Dabei kannst Du durch Deinen Tonfall durchblicken lassen, dass Du die Schwindelei durchschaut hast. Trotzdem wird Dein Sohn so nicht bloßgestellt oder gedemütigt. Schließlich ist es schön, sich Märchen und Geschichten auszudenken. Man darf sie aber dann nicht als Wahrheit zu verkaufen versuchen. Mit der Zeit lernen die Kids das. Liebe Grüße, Bonnie
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..