Elternforum Kigakids

Mein Sohn, das "schlimme" Kind...

Anzeige kindersitze von thule
Mein Sohn, das "schlimme" Kind...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wollte mal hier was loswerden. Hatte heute als ich meinen 51/2 Jahre alten Sohn vom Kindi abholte ein interessantes Ereignis. Ich hatte schon mal vor längerer Zeit geschrieben, daß mein Sohn sehr lebhaft ist, gerne was anstellt und auch mal seine Zornanfälle hat. Damals wollte er Freund von nem Jungen sein und die Mutter hatte uns immer abgeblockt, aber nie direkt was gesagt. Nun kam ich heute zum Abholen, da meinte doch der Junge "der Justin (meiner) darf nicht mehr mit mir nach Hause gehen, der hat einen schlechten Einfluß auf mich ". Ich konnte erst mal gar nix sagen und da war der Kleine auch schon weiter und meine kleine Tochter schrie auch grade. Ich fand das alles etwas amüsant, mein Sohn der Anstifter. Was sollte dem Jungen denn passieren, hat er jemanden umgebracht? Von alleine kann er das ja net haben, da muß wohl die Mama schon was zu ihm gesagt haben. In letzter Zeit, wir gehen immer zusammen bzw. mein Sohn mag halt immer auf ihn warten und dann fahren sie zusammen mit dem Roller oder Fahrrad. Jedenfalls "darf" der Junge in letzter Zeit nicht mehr mit meinem zusammen fahren. Er muß dann neben seiner Mama herfahren. Mit mir redet sie ja schon eh nie was, ist mir aber egal. Warte nur wegen meinem Sohn, weil der den Jungen halt mag. Sollte ich meinem Sohn sagen, daß die Mama von xy nicht will, daß er mit ihm spielt? Was den Heimweg betrifft, werden wir wohl wie bisher den gleichen Weg gehen, sofern die Kids zur gleichen Zeit abgeholt werden. Da muß sie halt zur nen anderen Zeit kommen. Bin echt baff über so nen Kommentar von nem 5 Jährigen, aber es amüsiert mich ungemein. Wußte nicht, daß es im Kindi schon "böse Einflüsse" gibt. Wahrscheinlich sieht man meinen Sohn schon als zukünftiger Krimineller, nur weil er halt nicht so "pflegeleicht" ist wie andere Kinder. Es ist schon so, daß meiner den anderen Jungen aufstachelt und gegenseitig auch. Die kaspern dann um die Wette und die andere Mama mag das halt nicht. LG Claudia ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also ich glaub ich würde die Mutter mal direkt fragen ob was konkretes vorgefallen ist von dem du nix weisst. Kaspern tut meiner auch, gerade wenn andere Kinder dabei sind. Ansonsten haben sie vielleicht was zusammen angestellt (kleinere Kinder geärgert, Tiere gequält)???? viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Danke für Deine Antwort. Ja, ich denke auch, daß ich sie mal drauf anspreche. Es ist ja nicht so, daß ich diese Frau zum Leben brauche, aber ich mag auch nicht, daß es unnötig Ärger gibt. (Den hatte ich schon mit nem anderen Vater, aber andere Geschichte). Die Sympathie war von ihrer Seite von Anfang an nicht da. Es war immer mehr "gedultetes" Spiel der beiden miteinander. Mein Sohn schreit gerne, kämpft, kaspert mit erfundenen Schimpfwörtern rum, ist zuweilen auch leichtsinnig, an sich für mich ein normaler lebhafter Junge. Er ist nicht immer leicht zu bändigen und ich habe oft auch meine Probleme mit ihm, aber das ist zu Hause und nicht im Kindi. Ich habe schon gemerkt, wenn die beiden zusammenstecken, daß sie sich blendend verstehen, außer der andere mag was nicht, dann wird gebrüllt. Die Mama mag keine Gewalt, greift gleich ein, wenn sich die Kids streiten und mag keinerlei Ausdrücke hören ... Für mich etwas übertrieben, aber das muß jeder selber wissen. Wir sind halt mal nicht so etepete und auf Leute, die nur aufs Äußere achten, da halten wir nicht viel davon. Wer mich nicht mag, der ist halt selber Schuld. Allerdings ist es halt schwer, daß einem Kind klar zu machen, daß es auch Menschen gibt, die einen nicht mögen. Vor allem dann, wenn er eigentlich einen richtigen Freund möchte. Ich kenne weitaus jüngere Kinder wie meiner die werfen nur so mit schlimmeren Wörtern um sich. Sein neues Wort ist grade Pfeife. Regt mich zwar auch auf, aber das vergeht wieder. Je mehr ichs verbiete, desto interessanter wird es. LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Claudia im Prinzip finde ich das klasse, dass Du das eher lustig findest. Und ich denke auch, dass das von der Mutter des anderen Kindes ausgeht. Und "böse" Einflüsse gibt es so natürlich nicht. Aaaaaber. :-) Vielleicht wäre es doch gut, wenn Du mal mit der Mutter des anderen Jungen sprichst? Wie RR schon sagte: vielleicht ist mal was konkretes vorgefallen? Vielleicht schlägt Dein Sohn wirklich mal (zu) sehr über die Stränge? In diesem Alter bzw. ab diesem Alter hat man es bei den Kids ja auch mit Sachen zu tun, die man selber nicht sieht, nicht erlebt, nicht direkt "steuern" kann. Aber man muss sich damit ernsthaft auseinander setzen. Ich schilder Dir das mal aus der entgegengesetzten Perspektive, nur als Erläuterung: Bei uns in der Nachbarschaft sind ein paar Kids, die echt "wild" sind. Das stört mich nicht weiter. Aber sie spielen eigentlich immer nur anrempeln, umschmeissen, wegnehmen. Echt. Zudem lassen die ihren Müll - viel Müll, weil viel Chips, Cola usw. - immer einfach dort liegen, wo sie grad sind (öffentlicher Rasen, der an unser Haus grenzt). Nachdem ich erst versucht habe, den Kids klar zu sagen, was geht und was nicht und nachdem ich versucht habe, mit den jeweiligen Eltern zu sprechen (war nichts zu machen, die interessierten sich null dafür, was die kids draußen treiben), alles ohne Erfolg...nach diesem allem also habe ich schlicht gesagt: nein, sohn, du spielst nicht mehr mit denen. Das ist mir zu blöd und zu anstrengend. Der "Einfluss" war nicht so sehr das Problem (obwohl, ehrlich, auch), vielmehr wollte ich echt nicht, dass mein Sohn nur Rüpel sein soll. Ist 'ne heikle Sache, ich weiß. Und natürlich gehören auch solche Kinder zu "uns". Und selbstverständlich ist auch mein Sohn gern mal wild, rauft sich mal oder was weiß ich. Geschenkt. Aber ich nehme den Umgang der Kids untereinander ziemlich ernst. Und versuche meine/unsere Regeln dort durchzusetzen, wo ich es kann. Deshalb finde ich das Gespräch mit den Eltern anderer Kids wichtig. Nochmal: das war ein Beispiel. ich unterstelle deinem sohn und auch dir nicht, dass er schlägt oder rummüllt oder sonstwas!! Aber mal nachhören, warum die Mutter das meint, das kann doch nicht schaden. Oder? Lg Paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Paulita, ja, ich werde die Mutter natürlich drauf ansprechen. Allerdings hoffe ich, daß ich mich dann auch zurückhalten kann, wenn sie mich angreift. Natürlich bekomme ich nicht immer alles mit, natürlich möchte auch ich ein "Vorzeigekind" haben. Das ist einfacher, eckt nirgends an und fällt v.a. nicht negativ auf. Aber es ist nun mal so, daß unser Sohn viel Aufmerksamkeit braucht und die sich wenn nötig auch leider negativ holt. Wenn andere da sind, Kinder vom Kindi, Verwandte, dann dreht er oft auf. Er kommt dann auch provozierend rüber. Er kennt schon seine Grenzen, aber er testet öfter als andere Kinder. Ich denke, die Mutter hat grad eh mit ihrem Sohn zu kämpfen (privat, auch 2. Geschwisterchen), der oft auch frech ist und so will sie ihn halt nicht noch mehr aufgestachelt haben. Es ist auch so, daß mein Sohn noch ein Jahr im Kindi sein wird und die zwei werden wohl nächstes Jahr auch in die gleiche Klasse kommen. Ich mag ungern jetzt schon Streit säen, wo es keinen geben muß, nur weil jemand eine andere Meinung hat. Natürlich kann ich auch die andere Mutter verstehen, aber an sich sollte man doch offen sein und nicht seine Meinung über sein Kind kundtun. Das ist doch echt unterste Schiene und wahre Manipulation. Klar, ich würde meinem Sohn auch sagen, ich mag nicht, daß Du mit xy spielst, aber ich würde es ihm nicht verbieten, dann ist es doch viel interessanter. Davon abgesehen sind die Kids erst 5 Jahre alt und noch keine 15! Mein Sohn kann auch sehr fürsorglich sein, er teilt oft und will eigentlich nur gesehen werden. Tut das einer nicht, dann dreht er halt auf, dann wird er gesehen, leider im falschen Licht, aber dies ihm klarzumachen ist nicht besonders einfach. LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde die Mutter nicht darauf ansprechen. Du schreibst ja selbst, dass Dein Sohn gerne aufdreht und diese Mutter mag das halt nicht. Vielleicht ist es ihr im Moment einfach zu viel (wegen den Geschwisterchen wie Du selbst schreibst). Ich selbst hätte die liebste Freundin meiner Großen früher am liebsten auf den Mond geschossen. Die beiden (meine Tochter und diese Freundin) waren damals 5 und die Kleine noch kein Jahr. Die hatte damals nur blöde Ideen. Alles, was man normal spielen konnte, war ihr langweilig. Sie ist lieber vom Baum aus aufs Dach (unseres Schuppens) geklettert, oder hat meine Tochter zu sonst irgendwelchen Blödsinn angestiftet (hatten einmal mit den Memory-Karten das Zimmer tapeziert mit Pritt-Stift). Blödsinn hat sie wirklich immer nur mit dieser Freundin gemacht. Die Kleine war in der Zeit ständig krank und hatte zweimal Fieberkrämpfe und meine Nerven waren nicht die besten. Ich glaube, ich habe meiner Tochter damals auch mal etwas von wegen schlechter Einfluss gesagt. Manche Mütter mögen das eben nicht so gerne und deswegen sind sie doch nicht etepetete. Das ist dann im Moment einfach nur too much. Darüber reden wird nichts bringen, da die Mutter dann ja gezwungen ist, negatives über Deinen Sohn zu sagen und Du Dich dann natürlich ärgerst. Und bis die beiden in die Schule kommen, kann alles wieder ganz anders aussehen... Gruß Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde celmin hat Recht. Die andere Mutter ist halt völlig anders drauf als du. Wozu den Kontakt zu ihr suchen? Wenn du sagst, wer dich nicht mag, ist selber schuld, dann ist doch schon alles geklärt von deiner Seite, warum soll sie sich dir gegenüber rechtfertigen. Lass du doch die Jungs miteinander spielen wenn sie sich sehen, aber akzeptiere es, wenn sie ihren Sohn wegziehen will. Du brauchst deinem Sohn doch nicht sagen, dass die andere Mutter ihn nicht "mag"- Sag einfach: die möchte gerne gewisse Dinge gerne so und so haben und in unserer Familie sieht man diese Dinge nicht so eng. Das kommt positiv rüber, trifft zu, du kriegst keine negative Konfrontation und brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben, deinem Sohn eine Freundschaft vermasselt zu haben. LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Sei mir nicht böse, hast du mal dran gedacht mit ihm zu einer Erziehungsberatungsstelle zu gehen? Mit einem normalen lebhaften Kind hat das nicht viel zu tun. Viele Grüsse Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Danke für die rege Beteiligung. Also ich habe die Mutter heute morgen nicht angetroffen, ich glaube das Kind war auch nicht da. Ich hatte dann mal die Erzieherin gefragt, ob es einen Zwischenfall gegeben hätte zwischen den beiden. Es ist nun so: Mein Sohn hat als er in den Kindi kam sich gerne mit beißen gewehrt, wenn er nicht weiter wußte. Leider tut er das hin und wieder noch, aber sehr selten. Nun gab es vor ca. 2 Monaten einen Vorfall, indem sich mein Sohn bei besagtem Jungen mit beißen gewehrt hatte. Die zwei hatten sich um die Schaukel gestritten, meiner saß drauf der andere wollte auch, eins kam ums andere, der andere hat getreten, meiner leider gebissen. Seit diesem Vorfall gab es nix mehr, allerdings sind die zwei sich sehr ähnlich betr. Temperament, Turnen usw. Sie ziehen sich gegenseitig hoch und so schaut man, daß sie im Kindi eher getrennt spielen, weil es oft in Streiterei endet. Die Erzieherin meinte auch, die zwei gehen sich grade systematisch aus dem Weg und wenn einer doch was vom anderen will, dann greifen die Erzieherinnen ein und lenken ab. An sich tun sie das immer, wenn zwei Kinder sich ähnlich sind und Streitereien vorprogrammiert sind. Ich kann schon verstehen, daß sie den Kontakt nicht möchte, aber für den Nachhauseweg ist es doch nicht lange, vielleicht 5 Minuten Fußweg. Ich mag meinem Sohn nur ungern sagen, daß ihn die Mama von xy nicht mag und auch jetzt einen anderen Heimweg zu gehen, nur um dem Streit aus dem Weg zu gehen sehe ich nicht ein und könnte das auch nicht realisieren. Wenn beide zur gleichen Zeit abgeholt werden, dann will mein Sohn mit dem anderen spielen, zusammen mit dem Roller fahren, Radfahren. Das ist aber auch bei jedem anderem Kind so. Wenn ich ihn nun früher holen würde, dann ändert das auch nix, denn dann will er warten, wenn er sieht, daß der andere sein Fahrrad da hat. Mittlerweile bin ich mir unsicher, ob ich die Mutter wirklich ansprechen soll. Mehr als Smalltalk reden wir eh nicht miteinander. Jetzt sind ab Freitag 3 Wochen Ferien, da ist ja erst mal Ruhe. @ Kerstin B: Nein, eine Erziehungsberatung brauche ich nicht. Mittlerweile klappt das ganz gut daheim. Er hat auch Schwierigkeiten mit der Feinmotorik und bekommt jetzt Ergo. Ich denke nicht, daß er ADS hat, eher denke ich braucht er mehr Aufmerksamkeit als ich ihm immer geben kann. Am besten täte ihm ein fester Freund, aber den hat er leider noch nicht. Aber vielleicht findet sich das in der Schule, auch wenn dort der halbe Kindergarten hinkommt. Danke Claudia ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo was ich jetzt seltsam finde ist dass du schreibst die beiden gehen sich eigentlich aus dem Wege u. wenn einer doch was vom anderen will schreiten die Erzieherinnen ein u. lenken ab. - Sollten die da nicht besser helfen zu vermitteln? Ich meine man muss doch immer im Leben mit jemandem auskommen der so ist wie man selbst u. da kann man nicht sagen "geht nicht, also vermeiden wir es...." viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich meinte damit nicht ob er vielleicht ADS hätte. Ein Kindergartenfreund von meiner Tochter ist auch so "aufgedreht" und sie ist zur Erziehungsberatung gegangen und die haben ihr ganz toll geholfen u.a. warum er sich so verhält und ihr Tipps gegeben, die man super im Familienalltag umsetzen kann. Und ich muss ehrlich sagen, es ist schon viel besser geworden. Meine Tochter liebt ihren Kindergartenfreund sehr und am Anfang war ich sehr skeptisch, ob das gut geht. Man konnte sich keine Sekunde unterhalten und musste ständig aufpassen. Mittlerweile finden die beiden langsam zusammen und können miteinander auch spielen. Viele Grüsse Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Du, ich glaube ich hatte Dir damals auch schon mal geschrieben, ich habe ja auch ein sehr lebhaftes Kind - allerdings mit VERDACHT auf AD(H)S und wir waren bereits in Erziehungsberatung, Familienberatung und sind momentan in Ergotherapie, weil Simon sehr auffällig agressiv und laut spielt (also das agressiv eher auf das laut bezogen, er schreit so, er hat sich oft nicht unter Kontrolle oder haut grundlos andere Kinder, beißt sie usw.) Ich fand es immer sehr traurig, dass er im Kiga zwar schon beliebt war bei einigen Kindern, aber viele ihn auch gemieden haben, weil "der Simon immer so viel Quatsch macht" Komischerweise sagen das immer nur die Kids, die Eltern finden Simon zuckersüß und inzwischen hagelt es auch Einladungen. Dass er "so" ist, findet keiner großartig schlimm, ist halt ein Junge blabla - ich glaube, ICH mache mir von allen am meisten nen Kopf *g* Was ich eigentlich sagen wollte - trotz der Vorgeschichte mit meinem Sohn habe ich am WE tatsächlich meinem Kind den Kontakt mit einem Jungen verboten. Es ist der Sohn meines Nachbarn, er ist sechs Jahre alt (nicht der Nachbar - der Sohn *g*) ich nenne ihn mal S. Die Eltern von S sind geschieden und alle zwei Wochen ist S eben bei seinem Vater. Ich konnte den Jungen aus unerfindlichen Gründen von Anfang an nicht leiden, vielleicht auch, weil er einfach beim Umzug an meine Sachen ging, sie auspackte, sich an Schokolade vergriff, die eingepackt war und Spielzeug von meinem Sohn mitgehen ließ. Jedenfalls hatten wir am WE eine große Hausparty und da war eben auch der S dabei, der keine Situation und Gelegenheit ausließ, meinen Sohn zu hauen, zu ärgern, zu schubsen oder ihm zu drohen, ein Kindermörder würde ihn umbringen, wenn er noch einmal schreit. ER würde ihn umbringen, wenn er ihn noch einmal anfäßt. Er wäre ein Ekelpaket, würde stinken, würde noch in die Hose machen, wäre ein Vollidiot, ein Dummkopf usw. Er hat meinem Sohn auch mitm Deckel von einer Mülltonne aufn Kopf gehauen. Und so SAchen, das ist nur die Spitze des Eisberges. S hat es geschafft, im Haus alle Kinder/Freunde von Simon gegen diesen aufzuhetzen, so dass wir uns am Sonntag nur noch in der Wohnung verbarrikadiert haben, um Simon vor diesem Rotzlöffel zu schützen. Ich habe Simon einigermaßen kindgerecht versucht zu sagen, warum ich nicht möchte, dass er mit S spielt. Vorher haben wir immer gesagt "dann geht euch halt ausm Weg" - ich misch mich selten in solche Kinderkriege ein. Simon geht S ausm Weg, S allerdings sucht die Nähe um zu stänkern. Also habe ich gesagt, du merkst doch selbst, der S haut dich immer, der S lacht dich aus - wenn du SO mit ihm spielen möchtest, dann mach das. Simon wollte schon von sich aus nicht mehr mit dem Jungen spielen und hat ihm das auch so gesagt. Grundlage ist hier, dass beide Jungs sich nicht ausstehen können. Bei Dir ist es eher so, dass die Jungs sich anscheinend mögen, aber die Mutter das nicht möchte. Aus welchem Grund auch immer, vielleicht ist ihr kleiner Liebling ja ein eher Ruhiger und sich möchte sich das bewahren und hat Angst vor der Ansteckungsgefahr. In dem Fall würde ich direkt mit der Mutter reden, ich mein ein "der ist kein guter Umgang für mich" ist kein Tenor, der auf dem Mist eines Kindes gewachsen ist... Ich würde ihr sagen, dass Dir durchaus bewußt ist, dass Dein Sohn eben doch etwas lebhafter ist als die anderen, er aber sehr gern mit ihrem Sohn spielt und der ja anscheinend auch mit Deinem. Wovor sie genau Angst hätte... vielleicht stößt Du ja auf ein wenig Verständnis bei ihr. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sue! Danke für Deine Worte. Also das andere Kind ist kein ruhiges Kind, aber er kann auch mal ruhig sein, was meinem eher schwer fällt. Er versucht dann zu stören, damit er Aufmerksamkeit bekommt. In der Vergangenheit wurde er oft beschuldigt was getan zu haben, obwohl es nicht von ihm ausging, weil er leider früh negativ auffiel und so seinen "Stempel" weg hatte. Nun ist es mit dem Beißen & Co. viel besser geworden. Er kann auch jetzt besser sagen, nein,ich mag nicht. Er spielt auch gerne laut mit Fahrgeräuschen oder bei Schießereien & Co. Allerdings denke ich nicht, daß das auffällig ist, eher jungentypisch. Er hat ne Menge Energie, klettert gerne ist nur am toben. Sein neuestes sind grade Liegestützen. Im Verein ist er noch nicht, da haben wir noch nicht das passende gefunden. Ich denke einfach es ist so, daß die Mutter beißen total ablehnt (sehe ich genauso, sage ja nicht, daß das ok ist) und halt merkt, daß wenn ihr Sohn mit meinem zusammen ist der aufdreht und ihre "gute" Erziehung nicht mehr taugt, daß er sich zuviel Quatsch abschaut. Mag sein, ist ja ihre Meinung, fand es nur etwas komisch, daß das Kind sowas sagt. Es muß ja was gehört haben oder es ist geimpft worden (so kommt es mir vor, ja nicht mit Justin spielen). Normalerweise gibt es immer einen Nehmenden und einen Gebenden beim Spielen/Zusammensein. Bei den zwei will jeder nehmen und wenn nötig lautstark durchsetzen. Da ist halt nicht nur meiner laut, sondern der andere auch und wird auch mal zornig. Na ja, ich hoffe mal, daß die Ferien etwas Ruhe bringen. Leider gehen wir nicht weg, von daher wird es wohl etwas langweilig ohne Kids für ihn. LG Claudia ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, das ist ja genau das, was ich sage, die Mama hat Angst um ihr Kind (was aber im Grunde genommen genauso ist) Das mit den Spielgeräuschen kenne ich eben von meinem. Der spielt nicht einfach so Flugzeug, das Flugzeug stürzt in regelmäßigen Abständen mit Geschnaube, Gebrülle und Todesschreien ab. Das ist auch das, was den Kiga so nervt, dass Simon so dermaßen laut ist beim Spielen, dass kaum Ruhe in die Gruppe zu bekommen ist... Übrigens habe ich schon seine Ohren überprüfen lassen, weil ich dachte, er wäre taub :o) Ich möchte nicht die Schuld auf andere Kinder schieben, ich weiß ja, wie Simon ist und auch schon immer war. Aber es ist tatsächlich im Kiga durch die größeren Kinder schlimmer geworden. Nicht das Spielen ansich, Simon kann auch super allein und in Ruhe spielen, Puzzle zum Beispiel, das macht sehr gern und ausdauernd. Aber diese Kraftausdrücke - und das kommt dann eben noch dazu. Wie Du schon sagst, das Kind hat seinen Stempel weg und so ist es leider auch bei uns. Davon abgesehen, es wird immer auch mal ein Pärchen an Kindern geben, die nur nehmen oder nur geben, auch damit muss man leben, sowas kann man nicht sein Leben oder die Kindheit lang verhüten oder dem ausm Weg gehen, nur, weil man eben diesem Kind den Umgang verbietet... LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sicher hat die Mutter den Umgang verboten, es war zwar nicht sehr geschickt wie sie es gemacht hat, aber das sei dahingestellt. Und von wegen "gute Erziehung ist dahin". Meine Kleine dreht auch auf, wenn der entsprechende Spielkamerad dabei ist. Um die Erziehung mache ich mir dabei keine Sorgen. Meine hat eine, die wird sie nicht durchs Spielen mit dem entsprechendem Kind verlieren oder sich was abschauen. Aber ich frage mich was das bringen soll. Sie spielen ja eh nicht miteinander, sondern machen nur Blödsinn. Was hat sie davon, wenn sie mit ihm spielt? Das er einen Freund hat, die wegen seines Verhaltens eh sehr dünn gesät sind. Ich finde es bemerkenswert, wie manche Eltern sich darauf rausreden, das ihr Kind halt so ist und man es nicht ändern kann und der Rest der Welt soll sich bitteschön anpassen. Viele Grüsse Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also, ich finde nicht, daß ich behaupte, mein Kind ist so und andere soll(t)en sich anpassen! Ich finde nur, man sollte nicht vorschnell urteilen. Aber da denkt wohl jeder anders. Fakt ist, wenn man kein "Normkind" hat fällt man auf, ob es nun zu überdreht oder viel zu ruhig ist. Das erstere hat halt leider oft einen negativen Beigeschmack, wobei mein Sohn niemanden ernsthaft verletzt oder schlimm beschimpft, da sind es mehr Phantasiewörter und von den wirklich schlimmen kennt er sehr wenig und dann wohl auch nicht die Bedeutung, es ist für ihn eher ein rumgekasper. Nun ja, jedenfalls kam ich heute mittag in den Kindi und die Erzieherin meinte, sie waren kurz davor aneinander geraten. Es scheint wirklich so zu sein, daß die zwei nicht miteinander können grade. Da stichelt der eine, da ärgert der andere, solange bis es Knatsch gibt. Ich konnte das gut selber beobachten in der Garderobe. Da war der andere Junge schon beim Umziehen und ist mit dem Schuh auf meinen los, der hat den anderen gekitzelt ... Die andere Mutter hat alles sofort unterbunden, ich habe sie auch nicht auf die Worte ihres Sohnes angesprochen, das war mir ein unpassender Zeitpunkt. Der andere Junge war auch sehr frech zu seiner Mutter, hat sie nachgeahmt, als sie ihm gesagt hat, er soll aufhören. Das amüsierte mich etwas (ich weiß ich bin unmöglich), aber genau das gleiche Verhalten hatte ich bei meinem vor ein paar Monaten und der Junge ist etwa 1/2 Jahr jünger als meiner. Ich will hier meinen Sohn bestimmt nicht überbeschützen und sagen, daß er keine Schuld hat, weil er doch so lebhaft nicht und halt nicht anders kann. Er braucht seine Grenzen, aber als ich kam, da hatte er mit nem anderen Jungen so schön gespielt, zwar auch lebhaft, aber es war ausgeglichen und die hatten sich nicht gleich in den Haaren. Das hat mich heute echt gefreut und auch, daß die Streitereien mit dem anderen Jungen nicht nur von meinem Sohn ausgehen. LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mit dem "Norm"-Kind kannst du recht haben. Und ich bin froh das ich eins habe. Und wäre das nicht der Fall würde ich mir jede erdenkliche Hilfe holen. Vielleicht bin ich vorschnell, aber wenn ich mir deine Beiträge durchlese und du schon selber bemerkst, das gewisse Dinge nicht in Ordnung sind und du dich dann aber selber beruhigst in dem du sagst "er kann halt einfach nicht" oder "er braucht doch nur einen Freund" dann glaube ich bis du mit der jetztigen Situation selber nicht zufrieden, oder? Aber das musst du wissen. Du kennst dein Kind am besten. Apropos, vielleicht ist es wirklich besser, wenn die zwei auseinander gehalten werden. Viele Grüsse Kerstin