Elternforum Kigakids

"Mein Kind ist in seiner Entwicklung sehr weit"

"Mein Kind ist in seiner Entwicklung sehr weit"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Diesen Satz lese ich hier oft, gerade im vorausgegangenen Thread kam er auch wieder 2x vor. Ich bin ja mal gespannt, ob ich eine Antwort auf meine Frage bekommen, denn ich gebe zu, sie ist etwas ketzerisch: Aber wieso seit ihr der Meinung, Euer Kind sei in der Entwicklung sehr weit? Woran macht Ihr das fest? GLG Robina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube dies in der Entwicklung recht weit bezieht sich zumeist auf den kognitiven Bereich. Ich kenne eine 5 jaehrige, die mich an eine Erwachsene erinnert. Lesen und schreiben ist im normalen Bereich (eher gut), aber sie ist irrsinnig vernuenftig. Mit diesem Kind kannst du sogar schon ironisch sein, sie versteht es. Du kannst voellig vernuneftig mit ihr diskutieren. Sie ist sehr diszipliniert, sprachlich ihrer Altersklasse weit voraus. Sie hoert klassische Musik, macht Ballet. Dieses Kind ist fuer mich weit. Defizit moeglicherweise im sozialen Bereich, aber nichts beangstigendes (man laesst sie oft nicht mitspielen). Die Erzieherin im Kiga hat in Elios Halbjahres Bericht geschrieben, dass er sehr weit ist (angeblich sei er am weitesten in seiner Klasse...naja). Ich bin fast vom Stuhl gefallen. Fuer mich war er immer eher zurueck, weil er in Beziehungen zu anderen Kindern immer noch oft instinktiv reagiert (Dinge aus der Hand reissen, hauen...). Er spricht problemlos drei Sprachen und kann Buchstaben und Zahlen erkennen. Vielleicht liegt es daran. Trotzdem haette ich nie von ihm gesagt er sei sehr weit... LG Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine freundin ihre tochter war auch so, ich fand es sehr sehr schade denn sie war KEIN kind mehr- sie hatte nichts mehr kindliches ansich- keine kindliche unbefangenheit mehr- das machte meine freundin eher traurig als stolz. zurück zuum thema- jannik ist sowohl grobmotorisch als auch feinmotorisch echt fit- aber weiter als andere 4 jährige-vielleicht minimal- dafür hinkt die sprache er spricht noch sehr undeutlich und verwaschen aber dafür quatscht er mehr als ich (und das soll was heißen) lg heidi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Heidi, ich weiss was du meinst. Warum sollte ich das persoenlich nehmen? Es geht nicht um meine Tochter (aber selbst wenn, waer das ok). Weisst du mein Sohn Elio (gerade 4) ist halt so ganz anders als dieses Maedchen. Er ist sehr impulsiv, schubst, reisst Dinge aus der Hand. Das ein oder andere Mal haben wir einen handfesten Disput, weil etwas einfach nicht geht. Er hoert dann erstmal gar nicht zu, poebelt auch mal (du bist ganz gemein und dumm ist dann sein Lieblingssatz). Das von mir beschriebene Maedchen, das ich fuer sehr weit halte macht all das nicht. Etwas geht nicht, du erklaerst, ok...kein Problem.Die Mutter ist manchmal auch etwas verstoert, denn dieses Maedchen entschuldigt sich auch permanent (Mama entschuldige, dass ich bei A. so viel ferngesehen habe, aber der Fernseher lief halt...). Und dann diese Disziplin... Wenn man einen etwas *raeusper* anstrengenden Sohn hat erblasst man da natuerlich schnell vor Neid... Aber ich weiss was du meinst und gebe dir Recht. Du weisst doch, das Gras des Nachbarn ist immer gruener... Eigentlich wollte ich auch nur ganz generell gesagt haben, das dieser Satz "ist schon sehr weit" sich halt zumeist auf den kognitiven Bereich bezieht (siehe mein Sohn, der von der Erzieherin fuer mich voellig unbegreiflich als "very mature" bezeichnet wurde...wie gesagt vermutlich weil er schon viele Buchstaben erkennen kann, seinen Namen schreibt und Zahlen kennt). Ich denke hier im Forum benutzt man diesen Zusatz, damit man sich ein besseres Bild machen kann. LG Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das gras des nachbarn ist immer grüner, auch ich habe gelernt oder lernen müßen das andere eltern NIEMALS stress haben, DIE ANDEREN ELTERN waren NIEMALS genervt KEIN anderes kind hat WUTANFÄLLE-JEDES kind schlief druch;nahezu JEDES kind hatte KEINE 3 monats-kolliken und JEDES kind ist WEITER als das eigene- man wird am anfang stuzig aber dann lächelt man nur noch darüber- ich bekomme oft von meinem mann mit (er ist nicht nur surfer sondern auch fußball trainer ) das die letrn der kinder meist mit (an der grenze zum drill) übertriebenen eifer dabei sind und die kinder teilweise richtig muffe haben was falsch zu machen- daher hat mein mann mal mit dem vereinsvorstand gesprochen und nun dürfen die eltern beim training nicht mehr dabei sein und beim spiel muß jeder der reinschreit 5€ in die manschaftskasse zahlen gestern war die weihnachtsfeier für den verein und glaube mir von 20 spielen in dieser saison sind sage und schreibe 1055€ zusammen gekommen- davon fahren die kind im sommer an die ostsee, das meine ich WAS WENN EIN KIND NICHT MEHR KIND IST ODER ES NICHT SEIN DARF??? ich finde es sehr sehr traurig- in deinem beispiel liegt es natürlich am wesen des kindes- dage´gen kann man nichts machen- aber möchtst du wirklich so ein kind haben- ioch glaube ich bin lieber eine racker mama als eine "hofdamen" mama lg heidi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Christiane: das Beispiel von dem Mädchen zeugt für mich eher davon, dass (neben sicher vorhandener Intelligenz) viel Drill dahinter steht, denn eine 5-jährige, die sich entschuldigt, weil sie fern sieht, kommt mir befremdlich vor. Ich wollte ja auch nur wissen, woran die Eltern es fest machen, dass ihr Kind weit ist. Ich finde solche Aussagen nämlich sehr schwer zu treffen, weil man ja oft gar nicht genau weiß, was andere Kinder tatsächlich können oder nicht können. Man sieht halt, wie sie sich bewegen und sprechen, aber das finde ich als Vergleichspunkte recht wenig, um zu beurteilen, ob mein Kind weiter ist als andere. Dass sich Dein Sohn im KiGa so gut präsentiert, freut mich sehr für Dich, weil Du ja immer sehr ehrlich von Deinen Sorgen mit ihm berichtest. GLG Robina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Robina, der Vater des Maedchens ist ein hochintelligenter Chinese. Das mit dem Drill ist schon richtig, nicht so wie man das bei uns kennt (siehe rabauken mamas Beispiel vom Training), viel subtiler. Der Vater des Maedchens wuerde niemals schreien. Aber er hat natuerlich seine festen Prinzipien, wie ein Kind zu sein hat. Die Mutter (eine Deutsche) vermittelt dem Kind auch sehr stark was sie erwartet (das ist der Mutter aber nicht immer bewusst) und das Maedchen hat neben hoher Intelligenz auch so feine Antennen, dass sie haargenau weiss, was die Mutter will und sich entsprechend verhaelt. Last not least hat dieses Maedchen einfach einen angeborenen sanften Charakter. Zu Elio: Ich war ehrlich ueberrascht vom Bericht des Kigas. Wobei dort auch auf die weiterhin eher niedrige Sozialkompentenz hingewiesen wurde. Er reagiert noch sehr schroff, wenn Kinder ihn zum Spielen auffordern und er haut auch durchaus noch mal zu, wenn das andere Kind nicht sofort begreift, dass er jetzt eben nicht will. Man kann aber sehen, dass es taeglich besser wird. Inzwischen hat er einen besten Freund mit dem er stundenlang wirklich schoen spielt. Wir treffen uns gelegentlich auch mal mit dem Maedchen weiter oben. Da ich aber jedes Mal unter Strom stehe (gerade bei ihr wuerde ich wollen, dass Elio sich schoen brav verhaelt), geht es genau mit ihr jedes Mal in die Hose. Wir treffen uns auch nicht gezielt (das habe ich abgebrochen, weil es unserer Beziehung-zwischen mir und meinem Sohn meine ich-nicht gut tat). Wir treffen uns beim Kindersport und gehen anschliessend zum gleichen Playground. Jedes Mal denke ich, Elio bitte nicht kreischen und die Zoepfe reissen...und jedes Mal kreischt er und reisst am Zopf...ahhhhhhhhhhhh. LG Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da machst Du was mit! Ich kann Dich verstehen, denn meine Tochter war ja bis ca. 2 3/4 bissig und hat überhaupt nicht abgegeben. Sie hat zwar in der Regel nur auf irgendwelche Verhalten anderer Kinder reagiert, aber schön war es trotzdem nicht. Ich habe auch immmer die Luft angehalten. Wir haben nie Kinder nach hause eingeladen und waren nur draußen. Zum Glück hat sie "die Kurve" etwas früher als Dein Süßer bekommen, denn inzwischen hat sie diese Verhaltensweisen abgelegt. Hast Du denn schon mal aufgeschrieben, in welchem Situationen Elio so reagiert? Gibt es ein Verhaltensmuster? Bei uns war es so. Das hat mir geholfen, das Verhalten meiner Tochter zu akzeptieren und nicht jedes Mal vollkommen frustriert zu sein, wenn irgendwas geschehen ist. Und wegen dem Mädchen: ich denke, die Chinesen haben einfach eine andere Herangehensweise. Was man so liest und hört, sind sie einfach wahnsinnig diszipliniert und zielorientiert, was Bildung angeht. Ich meine das jetzt vollkommen wertfrei, da ich nicht beurteilen kann, ob den Kindern viel entgeht oder nicht (spontan würde man ja zu ersterem tendieren) und ob eventuelle Entbehrungen durch die persönliche Aufwertung im Falle guter Leistungen wett gemacht werden. GLG Robina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ein rein subjektiver Eindruck?? "Mein Kind ist in der Entwicklung sehr weit"soll ja eigentlich heissen:"Mein Kind ist weiter als die allermeisten anderen Kinder die im gleichen Alter sind",oder?*g* Waran macht man sowas fest??Im Prinzip kann mans garnicht festmachen(schon garnicht als Mutter des entsprechenden Kindes-denn Hand aufs Herz:welche Mutter denkt sich nicht(heimlich)dass das eigene Kind irgendwie"weiter" ist als die meisten anderen!? Oft ist dann die Enttäuschung gross wenn sich herausstellt:Ups-ist ja garnicht so! Und oft wir dann aber weiter die Ansicht"verteidigt":"Mein Kind ist weiter als..."-leider oft eher zum Nachteil des Kindes. Grad beim Thema Einschulung oft zu beobachten;o) LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke auch, das meiste davon ist einfach weil fast alle Mütter sehr stolz auf ihre Kinder sind - und einfach vorallem das Gute und Tolle sehen und einfach die Stärken ihrer Kinder ganz bewusst wahrnehmen und auch fördern. Ich habe 3 Jungs - und alle 3 sind richtig weit für ihr Alter. Aber wenn ich ganz ehrlich sind, halt auch nur in bestimmten Bereichen während sie in anderen Bereichen vielleicht eher langsamer sind. Halt ganz normale intelligente Kinder auf die ich absolut stolz bin und deren besondere Leistung in dem einen oder anderen Bereich ich auch mal rausstellen will. Übertrieben wird das ganze nur dann, wenn ich die Schwächen meiner Kinder gar nicht mehr wahrnehme und nicht sehe das jedes andere Kind diese Stärken auch hat und irgendwo etwas ganz Besonderes ist. Aber mich verwundert auch immer wieder wenn diese Vergleicherei losgeht, das sich manche Mütter scheinbar wirklich über die Leistungen ihrer Kinder definieren. Grüße Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke mir, dass man ja doch den täglichen Vergleich hat (KIGA, Turnen, Spielgruppe). Ich finde schon, dass man dann sieht, wie die anderen Kinder im gleichen Alter entwickelt sind, ist doch normal, dass man vergleicht, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wo die Kinder NICHT besonders weit sind, sondern evtl Defizite haben. Denn die werden a) ungerne von vielen gesehen und b) wenn man sie weiß gerne unter den Teppich gekehrt. gruß tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und ich glaube, das ist nicht übertrieben. für mich sagt die häufigkeit dieser aussage schon alles über ihren wahrheitsgehalt aus. ny152 (mutter eines kindes, das in einigen bereichen überdurchschnittlich entwickelt ist, in anderen bereichen unterdurchschnittlich entwickelt - unter dem strich also durchschnittlich entwickelt ist)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde sagen Valentina (3) ist in ihrer Entwicklung weit. Sie ist sehr sozial, sprachlih sehr fit und kann lesen, schreiben buchstabieren, rechnen von 1-10, singt lieder nach einem mal hören nach, motorisch auch ziemlich fit (kann fahrrad fahren ohne stützräde, lannge auf einem bei hüpfe, purzelbaum vorwärts und rückwärts.) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.....und mein Kind ist das zauberhafteste Wesen auf dieser Welt. Es kann einen Raum zum Strahlen bringen (wenn sie Lust hat). Sie bringt Menschen zum Lachen, mit ihrer bauernschlauen Logik. Sie tut, was sie kann, aber ich kontolliere es nicht. Die Beurteilung im Kindergarten ist positiv, was will ich mehr. Lesen, schreiben, rechnen.......damit muß sie sich noch früh genug rumplagen. Sie ist einfach ein Kind, mein Kind, und ich hoffen, daß ihr der Leistungsdruck noch eine Weile erspart bleibt. Gruß Moppel03


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schön gesagt, das Gleich ging mir durch den Kopf... Und Du hast es ausgesprochen. Ich habe mein Kind noch nie mit anderen verglichen, dass was er kann, kann er, was noch nicht, lernt er gewiss noch. Und was und wann andere Kinder können habe ich noch nie gefragt. LG Pat und her Sunshine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deine Aussage geht so ein bißchen in Richtung dessen, was ich auch empfinde - jedenfalls, wenn ich hier im Forum lese. Auch im Entwicklungsforum steht ständig dieser Satz und ich frage mich, ob "weit" dann nicht doch einfach den Durchschnitt entspricht ;-) Ich bin gespannt, ob noch mehr Antworten kommen. GLG Robina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Sie ist sehr sozial, sprachlih sehr fit und kann lesen, schreiben buchstabieren, rechnen von 1-10, " Wenn Deine Tochter jetzt schon alles kann, was sie eigentlich erst in der Schule lernt, wie machst Du das dann in der Schule? Ich denke mal, sie wird sich zu Tode langweilen. LG Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das geht mit der Schule, wenn man die passende Lehrerin bekommt und das Kind ein klein wenig mitspielt. Wir haben uns jetzt draufhin geeinigt, dass sie die Aufgaben mitmachen muss, wenn sie schneller ist und die Lehrerin merkt, sie stört, gibts schwerere Aufgaben. Leseaufgaben gibt es auch extra lange texte und nicht die Anfangs-leseübungen. Und eines soll man nicht vergessen, die 1. klasse soll Spass machen - meine ist Glücklich, auch wenn es oft langweilig ist, weils trotzdem soooo viele interessante Dinge gibt. Wir haben eine gute lehrerin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry wenn ich da etwas Zweifel an der Wahrheit habe, aber ein Kind das mit 3 schon lesen, buchstabieren und schreiben kann, müsste wohl ein Wunderkind sein. Solche Sachen glaub ich eigentlich erst, wenn ich es selbst gesehen habe, denn wie auch im Bereich "schlafen " (Mein Kind schläft 14 Stunden am Stück durch- deines nicht ?") wird hier viel geflunkert und übertrieben. Solltest du wirklich ein so intelligentes Kind haben- Tschuldigung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine hat genau am 3. Geburtstag mit schreiben und lesen angefangen ich bekam einen zettel mit OMA MAMA PAPA drauf hingelegt Ihr erster Wunschzettel zu Weihnachten mit 3 3/4 Jahren http://foto.arcor-online.net/palb/alben/32/1011932/1280_3461643635393932.jpg Sie hat natürlich lautgetreu geschrieben und macht das heute mit 5 jahren immernoch. Inzwischen haben sich ihre Interessen verlagert. Sie rechnet wie ein Weltmeister, plus, minus, mal und sie spielt inzwischen wahnsinnig gerne und gut Klavier. Für uns normal, da wir sie schon immer so kannten - ihre Kinderärztin staunt jedesmal. Deswegen ist sie noch lange kein Wunderkind, sie ist halt nur anders, liebt es aber genau wie jedes andere Kind mit 5 Jahren Polly Pocket , Lego und Playmobil zu spielen. Andere kinder mögen sie auch sehr , es sind nur oft die anderen mütter, die den Umgang verbieten....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, leider ist es auch oft so, dass man als Mutter eines "Wunderkindes" nicht ernst genommen oder belächelt wird. Aber z.B. bei meiner Kleinen, die vom Kinderpsychologen als hochbegabt eingestuft wurde, ist es nunmal so, dass sie: - mit 2 alle Buchstaben in groß und klein konnte und zwar hat sie sie sich selbst beigebracht mit dem Lerncomputer einer Freundin - mit 3 Mama, Papa, Oma, Opa und ihren Namen schreiben konnte - mit 3,5 alle Buchstaben schreiben kann - mit 3,5 im 10-15er Bereich plus und minus rechnet. Und ja, sie hat mit 8 Wochen durchgeschlafen und von da an ca. 20 Stunden am Tag bis sie in den Kiga kam. Natürlich glaubt das keiner, aber was soll ich machen? Sie ist nunmal so und ich werde das auch fördern und nicht "wegen der anderen" unterdrücken. Genauso gern spielt sie ja dennoch mit gleichaltrigen und älteren Kindern, ist sozial gut entwickelt - und trotzt auch mal :-) Sie hat viele Freunde, liebt ihr Spielzeug und ihr zu Hause und ist im Kindergarten ganz "normal" 3-jährig. Und wenn sie mag, ist sie mit ihren 3 Jahren aber auch schonmal eher 5-6jährig ... dann ist es halt so und sie wird auch so angenommen. Gott sei Dank! Viele Grüße Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo es ist ja schön, dass Deine Tochter so viel kann, aber auf welcher Grundlage kann man sie als hochbegabt bezeichnen? Gibt es da für 3-jährige schon Kriterien? GLG Robina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, er hat sich stundenlang mit ihr beschäftigt, sie beobachtet, mit ihr gespielt und sich mit ihr unterhalten. Was es noch nicht gibt für dieses Alter sind Intelligenztest, bei denen die Begabung dann halt auch an einer Zahl fest gemacht werden kann. Das gibt es laut meinen Infos so ab 5 oder 6 Jahren. LG Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und warum warst Du beim Psychologen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meist bekomme ich das von anderen Müttern zu hören, deren Kinder gleichalt sind oder ein halbes Jahr älter. Ich für meinen Teil würde aber behaupten, daß Sohnemann (wird Ende Januar 3) sich ganz normal entwickelt, nur eben andere Interessen hat als seine gleichaltrigen Freunde. er puzzelt für sein Leben gerne und Puzzels mit 40 oder 50 Teilen stellen für ihn selten ein Problem dar. Dafür kann er nicht Memory spielen- das widerrum können andere 2,5 Jährige schon. Er kann schon richtige Gesichter malen, Zahlen und Buchstaben lesen, isst mit Messer und Gabel. Dafür gibts bestimmt wieder x Dinge, die andere schon können und er noch nicht. Ich denke auch, man muss das alles von verschiedenen Seiten betrachten, ich für meinen Fall würde nun nicht behaupten, daß mein Kleiner überdurchschnittlich weit in seiner Entwicklung wäre, sondern einfach nur andere Bereiche bevorzugt. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich denke mal, dass an dem, was Du sagst, viel dran. Leider hat ja bisher bis auf eine Ausnahme noch keine Mutter gepostet, die von ihrem Kind behauptet, es sei in der Entwicklung sehr weit. Die Antworten der meisten laufen ja auf Ähnliches hinaus: in einem oder mehreren Bereichen weiter, in andern weniger weit. Ich weiß halt bis heute nicht, was der Durchschnitt ist, weil ich, obwohl ich Kontakt zu vielen Kindern habe und einige gut kenne, nicht genau weiß, was diese in anderen Bereichen können. Und ehrlich: mich interessiert es jedenfalls nicht aus Gründen des Konkurrenzdenkens. GLG Robina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiss nur, daß mich dieses ganze "Oh kuck mal, was der Joshua schon kann"-Getue nervt, gerade auch weil viele andere Mütter damit ihre eigenen Kinder "herunterziehen" und ich denke für diese Kinder ist das ziemlich deprimierend. Ich denke mal, viele Mütter behaupten einfach, ihr kind sei sehr weit (weiss net, ist vielleicht eine andere Umschreibung für "Mein Kind ist Hochintelligent ?") weil sie entweder angeben und die Aufmerksamkeit auf sich ziehen wollen oder weil sie keine Vergleichsmöglichkeiten haben. Hmmm....aber was der Durchschnitt ist ? Keine Ahnung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eher aus reinen zufall oder durch ständiges zusammen sein. wenn ich sage das jannik motorisch recht fit ist,dann meine ich damit er ist etwas fitter ist als die kinder die wir ständig um uns herum erleben,was nicht heißt das er motorisch vioel weiter ist als ALLE anderen kinder die ER und nicht WIR so kennen,denn die kita kids kenne ich natürlich nicht so gut wie unsere nachbarskinder, aber das sind dann dinge die ich eher durch zufall herausgefundne habe als durch ständiges vergleichen,denn davor hüte ich mich-spreche mich aber nicht gänzlich davon frei,selbst wenn es unterbewußt ist. aber ich erlebe auch das ich finde das jannik sprachlich nicht so fit ist,daher andere kinder wieder deutlich besser zu verstehen sind, wäre es ein konkurrenzdenken meinerseits würde ich die logopäden abklappern(obwohl vielleicht gar nicht nötig,da jannik einfach noch gar nicht soweit ist) viele "mein kind ist weiter" erfahrungen oder eindrücke entstehen durch das tägliche erleben im beisein mit anderen kindern ein beispiel- wir haben einen spielplatz vor der tür- wippe rutsche klettergerüst, das übliche eben- jannik will über die wippe balancieren ohne festhalten ok ich stehe ja daneben, er steigt also rauf auf die unten liegende sitzfläche und balanciert sich rüber selbst als die wippe kippte balancierte er sich aus und schaffte dann auch die abgekippte seite sein freund fabian (bis auf 2 tage gleich alt) wollte das auch, er schaffte nicht mal den stand auf dem sitz ohne festhalten bzw er fiel sofort wieder runter ich hielt ihn fest und er schaffte keine 2 schritte ohne zu fallen- ok dachte ich das lernst du noch sagte ich. was dann aber auffiel war das fabian sagte: ja aber jannik kann das auch, ist schon doof wenn man das nicht kann-ich fragte ihn wer sagt denn sowas?? er sagte: mama ich schüttelte den kopf und dachte noch gleich im selben moment : naja fabian den satz den du eben sagtest,hätte jannik so nie deutslcih und klar sagen können das kannst du wieder besser, da ich das konkurrenzdenken aber nicht unter den kindern noch schüren wollte DACHTE ICH DAS NUR denn wo fängt es an -wo hört es auf lg heidi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

konkurenzkampf unter müttern mehr zum thema arme Welt. ein sehr interessanter artikel in dem ich mich in der einen oder anderen sache schon wieder erkannt habe wer zeit hat- bitte lesen lg heidi http://sz-magazin.sueddeutsche.de/index.php?id=110&tx_ttnews[catSelection]=0&tx_ttnews[tt_news]=3294&cHash=534c5eca5f


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sage ja mein Kind ist weiter als die meisten seiner Altersklasse. Woran ich das festmache? Also erstmal er ist 3,5 Jahre alt. Angefangen zu Sprechen hat er mit gut 11 Monaten heute hat er einen schier unerschöplichen Wortschatz und redet meist gramatikalisch korrekt in ganzen Sätzen. Laufen konnte er mit grad nem Jahr. Er kann alle Buchstaben und Zahlen bis 20 Erkennen und benennen, seine lust daran kam von ganz alleine er fragte einfach was ist das. Puzzeln kann er mit bis zu 60 Teilen in einer geschindigkeit das ICH nicht mitkomme, mehr Teile brauchen länger und er verliert die lust. Auf dem PC kann er seinen Namen, mama, papa und unsere Namen schreiben(Tippen) und so sachen wie Auto, Haus einfach Worte halt. Er rechnet im bereich bis 10, kommt z.b. zu mir mama guck in der rechten han habe ich 4 Teile und links 3 Teile sind 7 teile oder??? Geschichten, Lieder etc erzählt er nach 2 mal Hören nach. Er macht gerne Musik und Sport. Reitet und kümmert sich selbstständig um seine Meerschweinchen(nicht weil er soll und auch nicht immer aber Futter und Wasser vergisst er nie). Im Sozialenbereich ist er im Kindergarten eher schlichtend und versucht sich anzupassen, ich denke das liegt daran das er früh gemerkt hat das andere Kinder nicht so drauf sind wie er und deswegen auch ablehnung erfahren hat. Im Spiel mit seinem besten Freund dagegen ist er ein Typischer 3 Jähriger(gott sei Dank). Spiele sind seine große Leidenschafft und das Basteln und Malen(da ist er glatt besser wie ich ich bin im Malen echt ne Niete). Außerdem Kocht und Backt er gerne und merkt sich sogar Rezepte. Er kennt alle Automarken und erkennt sie an dem Symbol am Auto. Er weiß wo Rechts und Links ist, Oben und Unten usw. Ich könnte ewig weiter machen... Aber soll ich Euch was sagen. Ich wünscht er wäre ein ganz normaler 3 Jähriger. Denn auch als Mutter erfährt man ablehnung wenn die Leute merken wie pfiffig so ein kleines Kerlchen ist und man wird als Drill Mutter hingestellt etc. Fürs Kind ist es wie gesagt auch nicht leicht und im Alltag für mich auch nicht, haben oft ein beschäftigungs Problem(bei schlechtem Wetter) wenn es schön ist sind wir draußen. Ich bin froh das er jetzt im Kindergarten ist und dort(wir wohnen in Belgien) auch schon Französisch und englisch lernt so ist er ausgelasteter und nicht mehr so unleidlich wie die letzte Zeit vor dem KiGa..... Was ich sagen will ist es ist nicht alles Gold was glänzt........


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde mal behaupten, daß das nichts besonderes ist mit 3,5 Jahren, sondern daß du einen ganz normalen Knirps hast, der eben vielen Hobbies nachgeht. Rechnen im Zahlenraum bis 10 können viele aus Joshuas Kigagruppe (sind 2 und 3-jährige) schon, wenn sie die Dinge vor sich sehen. Also auch nix abnormales... Automarken kennt meiner nicht, dafür alle figuren von Bob Baumeister und div. Dinosaurier. Andere aus seiner Gruppe wissen dafür wie die verschiedenen Vögel oder die Beläge auf der Pizza heissen ;-) LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na dann bin ich ja froh!!!! Ich Robins KiGa Gruppe und auch in unserem sonstigen umkreis kann es keins der Kinder. Die meisten können nicht mal gescheit gradeaus Reden.(hört sich gemein an ich weiß) Man hat halt auch nur den Vergleich mit den kids die so "immer" um einen rumschwirren......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke halt, es kommt auch stark darauf an, in welchem Umfang die Kinder gefördert und gefordert werden. Bei uns im Kiga wird schon viel mit Zahlen und Buchstaben gemacht- halt kindgerecht. Und den Zwergen macht es Spaß. ich denke das ist gerade der Grund, warum sie sich das so fix merken können. das Projekt nennt sich Lernwerkstatt und wird erst seit einem Jahr gemacht. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich poste jetzt auch mal als Mama, deren Kind "sehr weit" ist, auch wenn meine Tochter inzwischen in die Schule geht. Zuallererst muß ich sagen, daß meine Tochter in dem schon erwähnten "kognitiven" Bereich sehr weit ist, im sozial-emotionalen Bereich aber ziemlich hinterherhinkt, motorisch ist sie denk ich im Durchschnitt. Warum ich der Meinug bin, mein Kind sei sehr weit? Das kam eigentlich so nach und nach, durch die Reaktionen von "Außenstehenden". Der erste Kommentar in die Richtung kam von der Krankengymnastin meiner Tochter: "Das ist ja unglaublich, sie erkennt sich schon im Spiegel". Meine Tochter war da 8 Mon. alt. Auch ihre Sprachentwicklung war ziemlich schnell. Erste Worte mit 8 Mon., 2 Wortsätze mit knapp 1 1/2, auch mit 1 1/2 alle erkannte sie Farben (auch grau, silber, lila etc.). Mit 2 hat sie richtige Sätze gesprochen, also auch mit richtiger Grammatik. Ich fand das gar nicht sooo "weit", aber den Kinderarzt hat es bei der VU vom Hocker gehaun. Die nächsten Kommentare kamen im Kiga: "S. erkennt Mengen bis 10 auf einen Blick!!!". Da war meine Tochter keine 4 und ist ständig mit den Vorschulkindern aneinandergeraten, weil sich verständlicherweise kein Vorschulkind von einem nicht mal 4jährigen "Zwerg" gern in die Aufgaben reinpfuschen läßt, schon gar nicht, wenn der "Zwerg" noch in die Hose macht, die Anzahl von den Knöpfen aber schon rausposaunt bevor das Vorschulkind fertiggezählt hat. Meine Tochter konnte übrigens NICHT lesen und auch nicht wirklich rechnen als sie in die Schule kam. Trotzdem hat mich die Lehrerin auch schon nach ein paar Wochen darauf angesprochen, daß meine Tochter im kognitiven Bereich unglaublich weit sei. WIE WEIT meine Tochter war, erlebe ich jetzt bei meinem Sohn, der sich total durchschnittlich entwickelt. Daß meine Tochter so weit ist, hab ich selbst lang gar nicht wirklich bemerkt, eben weil die Entwicklungsbandbreite sehr groß ist und sie in den Spielgruppen z. B. immer die Älteste und dabei auch recht zurückgezogen war. Jetzt könnte man sich auch die Frage stellen, warum hier so viele posten, weil ihr Kind so weit ist. Ich denke das hat mehrere Gründe: 1. postet man oft Sachen, die einen einfach freuen oder Sachen, die total schief laufen und bei den unerfreulichen Bereichen wohl oft auch nicht, weil es einem peinlich ist oder man Angst hat angegriffen zu werden. WIRKLICHE Entwicklungsprobleme postet man wohl auch weniger im Kindergartenforum. 2. gibt es in unserem System viele Möglichkeiten Kinder zu fördern, die in irgendeinem Bereich etwas zurück sind. Kindern die in der Entwicklung weiter sind wird spezielle Förderung meist verwehrt, sie sind ja eh schon so gut. Man steht da oft allein auf weiter Flur und kann sich irgendwie nirgens Rat holen. Überall heißt es: "Was wollen sie, ihr Kind ist doch fit", das hilft aber weder dem unterforderten Kind noch den Eltern. Erst wenn das Kind anderweitig auffällig wird, kommt was in Gang, damit das Kind lernt sich "anzupassen". Gegen die Langeweile wird aber auch dann meist nichts unternommen, sondern nur an dem "auffälligen" Verhalten rumgedocktert. 3. ist natürlich auch noch die Frage, ob dieses Forum wirklich den "Durchschnitt" darstellt. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

falls das nicht schon geschrieben wurde, dass jedes kind - wirklich JEDES kind - auf irgendeinem sektor seinen altergenossen und von mir aus auch den älteren voraus ist... ABER dass man als mama gern sagt "mein kind ist so wahnsinnig weit für sein alter..." meinem sohn haben sie z.b. bei der u8 "überdurchschnittliche bis hochgradige intelligenz" vorher gesagt, was totaler schwachsinn ist... er mag in einen sachen "besser" oder "weiter" sein als andere - nur wirds mit sicherheit auch irgendwo in diesem land kinder geben, die gleiche fähigkeiten haben - in diesem fall relativiert sich das ganz schnell wieder... simon hat seine stärken im puzzeln. er machte ab dem 3. lebensjahr (er ist jetzt vier) ohne vorlage puzzle mit 150 teilen und mehr und das in 10 min. das ware auch im kiga aufgefallen. na und? dafür malte er grottenschlecht (was jetzt durch die ergo besser geworden ist, also eigentlich mal er sehr gut inzwischen) sein sozialverhalten ist ein desaster. in der sprache ist er auch nicht so weit wie andere kinder in seinem alter. er malt inzwischen buchstaben, die aber kein wort ergeben. einmal hat er seinen namen geschrieben (in der ergo) wobei ich denke, dass das wirklich zufall war. die einzigen wörter, die er "lesen" kann sind nina, simon und mama. aber ich denke auch einfach deswegen, weil er sie oft genug sieht und weil ich ihm auch oft gesagt habe, da steht das und das... das sehe ich dann eher als "wiedererkennen" - wie mit einem auto bzw. einer automarke. selbst wenn man als erwachsener ein wort z.b. auf arabisch sieht, das den eigenen namen bedeutet, und das immer und immer wieder - dann erkennt man das auch wieder, oder? mit LESEN hat das für mich nichts zu tun. ich habe lieber ein kind, was ein kind ist als so einen neunmalklugen bauernschlau *g* - tschuldigung. lg sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich müsst es ja nicht glauben. aber ich stoppe mein kind eben nicht und wenn sie lesen rechnen, schreiben oder was auch immer lernen möchte, dann zeig ich es ihr auch. sie kommt in eine montessori schule und ich denke nicht dass sie sich zu Tode langweilen wird. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, man kann in bestimmten Bereichen schon sagen, dass das Kind weiter ist als andere, denn jedes Kind ist eben irgendwo weiter als die Otto-normal-Kinder. Also sage ich mal voller Selbstbewusstsein: "Meine Kinder sind weiter als andere!" :) (Habe ich irgendiwe noch nie gesagt...) Nur sind sie eben nur in manchen Bereichen überdurchschnittlich. Eigentlich sind alle meine Kinder im logischen Bereich weiter. Also logisches Denken liegt ihnen, Sprache und alles andere nicht... ^^ Ich kann noch eine Story bringen: Eine Frau, mit der ich mal in der Schule war, hatte gleichzeitig mit meiner jetzt 6-jährigen ein Kind im KiGa. Sie sagte ja immer, ihre Tochter wäre so weit. Einmal war das Kind bei uns und ich dachte nur: "Oh, mein Gott!" Alles, was ich von ihr gesehen habe, konnte sie nicht. Und trotz ihres Alters wurde sie NICHT eingeschult, weil die Schule es für richtig hielt, dass sie noch ein Jahr im KiGa bleibt. *lach* Liebe Grüße, Steinchen69