Elternforum Kigakids

Mein Kind-ein Dieb?

Mein Kind-ein Dieb?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin total entsetzt und enttäuscht. Ich habe vorhin beim Ausziehen meiner 4,5 Jahre alten Tochter ein kleines Spielzeug gefunden. Ich habe sie darauf angesprochen, das Preisschild klebte noch, ich hatte es nicht gekauft. Sie gab sofort zu, es eingesteckt zu haben. Mir fehlten einfach die Worte. Sie erlebte gestern erst mit, wie in unserem Geschäft etwas gestohlen wurde und die Polizei kam. Der junge Mann wurde lange verhört und auch nicht gerade sanft behandelt. Sie hatte total Angst vor dem Dieb, aber nicht vor der Polizei. Sie ist ein aufgewecktes Mädchen, weiß genau, was richtig und falsch ist, ich hatte nie Probleme. Und ich nage nicht gerade am Hungertuch, sie bekommt immer mal was zwischendurch geschenkt. Und nun dies. Ich habe mit ihr darüber gesprochen, die Konsequenzen solch einer Tat dargelegt und ihr auch ein Verbot ausgesprochen. Sie nahm das alles relativ gelassen hin. Sie entschuldigte sich mehrmals und wollte, daß ich verzeihe, aber ich konnte das nicht, ich bin einfach entsetzt. Ich habe das Gefühl, ich kann mich nicht mehr auf sie verlassen, zumal sie mich in letzter Zeit ein paar Mal eiskalt angeschwindelt hat. Sie hat dann noch etwas geweint, weil sie Angst hatte, daß ich ins Gefängnic muß. Aber hat sie auch begriffen, um was es geht? Ich bin total verunsichert, sprachlos und extrem traurig. Was soll ich tun???? Herzlichen Dank, Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zunächst mal - nimm es bitte nicht ganz so tragisch. Es ist klar, daß ihr Handeln deutliche Konsequenzen erfahren muß, aber tragisch nehmen solltes du das nicht. Fast alle Kinder im Altern deiner Tochter stecken mal was ein. In diesem Alter versteht man noch nicht richtig, was stehlen ist. Die Kinder haben zwar ein diffuses Gefühl, daß es nicht so ganz richtig ist, etwas einfach mitzunehmen, aber sie sind doch mit den Regeln in unserer Gesellschaft noch gar nicht vertraut (sonst müßten sie ja nicht erzogen werden). Manchmal ist bei den Kindern das Verlangen, etwas zu besitzen einfach übermächtig. Sie hat sich falsch verhalten, aber wenn du sie jetzt zur "Diebin" abstempelst, der man nicht vertrauen kann, machst du euch beide todunglücklich und erreichst nur das Falsche (nämlich daß sie dir gegenüber nie mehr ein Felhverhalten zugeben wird). Hast du denn nie als Kind mal was mitgehen lassen? Ich hab das getan und hatte noch 5 Jahre später schlaflose nächte,weil meine Mutter einmal (!) gesagt hatte, sie würde mich grün und blau schlagen, wenn sie jemals erleben müßte, daß ich etwas klaue. Ich denke es muß einfach eine angemessene Reaktion erfolgen. Der erwischte Dieb bei euch hat einfach eine große Faszination auf deine Tochter ausgeübt - Kinder lieben es, wenn etwas aufregendes passiert. Und wahrscheinlich war sie einfach so in Gedanken daran, daß es halb unbewußt passiert ist. Eine angemessene Strafe wäre m.E., daß sie den geklauten Gegenstand vor deinen Augen wegwerfen muß, und noch einen Gegenstand aus ihrer Spielkiste zusätzlich. Sie soll lernen, daß man durch diebstähle etwas verliert - nicht gewinnt. Auf keinen Fall würde ich ihr zumuten, den Gegenstand zurückzugeben. Man soll von einem Kind nicht mehr Demut erwarten, als man als Erwachsener selbst an den Tag legen würde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hatten ähnliche Erfahrung nur nicht im Laden sonder im KiGa. Habe meiner Tochter zunächst ruhig und ohne Vorwürfe erklärt, warum man nicht klauen darf und erläutert, was wäre, wenn sie jmd bestiehlt. Das konnte sie nachvollziehen. Am nächsten Tag hat sie in meiner Anwesenheit aber völlig alleine im KiGa gebeichtet und das "Diebesgut" zurückgegeben. An deiner Stelle würde ich morgen versuchen den/die Filialleiter/in des Ladens in dem deine Tochter geklaut hat, telefonisch zu erreichen und die Geschichte erklären. Dann ginge ich mit ihr hin und sie muss es zurückgeben und sich entschuldigen. So ein "Gang nach Canossa" wirkt meines Erachtens mehr als langatmige Moralvorträge und das Ausmalen aller juristischen Konsequenzen. Trotzallem ist die Geschichte kein Beinbruch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Daß es eine deutlich spürbare Konsequenz geben muß ist klar, aber ich finde es unfair, Kinder härter zu bestrafen, als man selbst als Erwachsener bestraft würde. Jeder Erwachsene, den Gewissensbisse plagen, würde etwas Gestohlenes heimlich zurücklegen und von einem winzigen Kind erwartet man soviel Größe? Man sollte streng bei solchen Überschrietungen sein, aber man sollte sein Kind auch nicht vor anderen Menschen demütigen. Das Kind hat einem anderen etwas weggenommen? OK, dann wird ihm eben als Konsequenz auch etwas weggenommen, was es nie wieder bekommt. Das ist hart und konsequent. Aber es ist nicht demütigend- und das ist ein großer Unterschied.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

viel Gkück


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Heimlich zurückgeben würde ich nicht, weil ich nichts stehlen würde, also finde ich wichtig, dass das Kind weiss, dass Verhalten immer Konsequenz haben: gut oder schlecht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...das Kind hat doch eingesehen, und bittet um Verzeihung. Nun liegt es daran, selbst Größe zu beweisen und ohne Kind zum HÄndler zu gehen, das Spielzeug zu bezahlen und fertig (kriegt sie dann natürlich nicht). Warum, muss man es jetzt noch bloßstellen? Ich glaube auch nicht, dass das grundsätzlich etwas ändern wird. Sie würde sich vielleicth nächstes Mal geschickter anstellen, dass niemand den Diebstahl bemerkt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hol mal tief Luft - und lass sie gaaaanz langsam wieder raus. Na, besser *g*? Ne, im Ernst: ich kann deine Aufregung nicht nachvollziehen. Ich finde das absolut normal. Sie probieren es alle mal. Ich kann mich erinnern, als Kind auch mal Süßigkeiten geklaut zu haben (Mutprobe vor Mitschülern). Ich wurde nicht erwischt, es hat nie jemand mit mir geschimpft - aber ich hatte so ein schlechtes Gewissen, dass ich diesen Laden wochenlang nicht mehr betreten habe und Jahre später immer noch daran denken musste, wenn ich dort im Laden war. Allerdings war ich da schon älter (ca. 8J.)und wusste sehr genau, was ich tue. Mit 4,5 Jahren weiss deine Tochter das sicher noch nicht. Auch wenn sie abnickt, scheinbar verständig ist und dir in allem zustimmt, was das mein-dein-Thema angeht. Es ist einfach noch nicht im Kind gefestigt. Der Laden vermisst doch nichts, wenn sie z.B. eine Haarspange mitnimmt? Die haben doch sicher Dutzende und merken gar nicht, ob eine weniger da ist? So ähnliche Gedankengänge haben Kinder oft dazu. Und manchmal ist auch einfach die Versuchung zu groß für so kleine Kinder. Ein jeder Mensch hat Schwächen - gestehe sie auch deiner Tochter zu. Du solltest ihr schleunigst von Herzen verzeihen. Wie gesagt: ich denke, das machen fast alle mal durch. Du hast es ihr erklärt und sie sollte das Geklaute nicht behalten dürfen und damit hat sich's. Viele Grüsse, Rio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi nochmal, Canossagänge finde ich auch nicht gut, wenn sie denn erzwungen werden. Wenn deine Tochter sich traut dabeiszusein, wenn DU das Gstohlene nachträglich bezahlst und die Sache erklärst - dann schon. Aber ZWINGEN würde ich sie nicht dazu. Ich denke wie Marit - das ist demütigend und macht den Kindern Riesenangst. Es isr eine nicht angemessene, zu hohe Strafe für solch ein Vergehen. VG, Rio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schließe mich hier an. Ich glaube auch nicht, dass ein Kind in diesem Alter schon wirklich vorsätzlich stiehlt. Dein Entsetzen war ihr sicher Strafe genug, eine weitere "STrafe" fände ich nicht angemessen (auch nicht, dass sie noch einen Gegenstand von sich selber abgeben muss). Ich würde den Gegenstand zurückbringen, fertig. LG Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich denke auhc das du Ihr Verzeihen sollst, sie ist ja Noch ein Kind. Es giebt nichts schlimmeres als wenn ein KInd das Gefühl haben muss das es nicht geliebt wird! Sie hat sich Entschuldigt, also nimm sie in den Arm, und sage Ihr, das du Ihr wieder Vertrauen willst! Es ist wichtig das Kinder Lernen, das man durch eine Entshculdigung etwas wieder gut machen kann! Kinder Vertrauen ja uns Eltern auch immer wieder, wenn wir mal was falsch gemacht haben! Lg silvia