Stöffe
Hallo an alle. Ich habe ein großes Problem. Meine Tochter ist 4 1/2 Jahre und spricht sehr schlecht. Sie überschlägt sich regelrecht beim Sprechen und dadurch versteht man sie kaum bis gar nicht. Es ist auch nicht immer so. Manchmal ist es sogar ganz gut. Wenn sie versucht einem etwas zu erklären, dann braucht sie ewig bis das erste wort raus kommt. Es tut mir in der Seele weh :( Zum Logopäden gehen wir schon. Die Aussprache einzelner Wörter ist jetzt super. Kann Ergotherapie oder so helfen? Bitte helft mir. Es tut mir so leid für sie :( Liebe Grüße
Hallo an alle. Ich habe ein großes Problem. Meine Tochter ist 4 1/2 Jahre und spricht sehr schlecht. Sie überschlägt sich regelrecht beim Sprechen und dadurch versteht man sie kaum bis gar nicht. Es ist auch nicht immer so. Manchmal bis selten ist es sogar ganz gut. Wenn sie versucht einem etwas zu erklären, dann braucht sie ewig bis das erste Wort raus kommt. Es tut mir in der Seele weh :( Zum Logopäden gehen wir schon. Die Aussprache einzelner Wörter ist jetzt super. Kann Ergotherapie oder so helfen? Bitte helft mir. Es tut mir so leid für sie :( Liebe Grüße
Einfach weiter Logopädie weitermachen. Lies ihr viel vor, das ist gut für den Wortschatz. Hol dir Wimmelbücher und lass dir von ihr was zu den Bildern erzählen.
Klingt wie: wenn sie sehr aufgeregt ist, kann sie nicht so schnell sprechen wie denken? Oder ist es mehr Stottern? Beides ist in dem Alter häufig, bei beidem hilft m. E. am ehesten Ruhe und zu versuchen, ihr das Gefühl zu geben, beim Sprechen nicht schnell sein zu müssen. Probier mal, ob viel singen hilft (fester Rhythmus) oder Fingerspiele. Ergo kann auch noch mehr Streß machen. Was sagt denn die Logopädin? Grüße, Jomol
Sie redet schneller als sie denkt. Beim singen hat sie kaum Probleme. Die Logopädin meinte, dass sie zu viel im Kopf hat. Sie merkt sich alles und kann zu allem riesen Geschichten erzählen. Ich werde mal mehr singen mit ihr. Beim HNO hole ich auch nen Termin. die Logopädin hat auch einen Test mit ihr gemacht ob sie die Laute auch richtig versteht. Alles top. ich gehe morgen mit ihr mal zum Kinderarzt und lasse sie beim HNO durchchecken. Irgendwas muss man ja machen können :(
Seid Ihr mal beim HNO gewesen?
Da hole ich jetzt nen Termin.
Es wundert mich, dass die Logopädin nicht helfen konnte. Denn genau dies gehört ja zu ihren Aufgaben. Undeutliches, zu schnelles Haspeln ist auf jeden Fall etwas, dass in den logopädischen Bereich gehört. Ich würde eventuell nochmal zu einem anderen Logopäden gehen. Mein Sohn spricht nämlich auch so undeutlich und überschnell, und unser Logopäde arbeitet mit ihm auch daran, nicht nur an einzelnen Wörtern. LG
Mit den einzelnen Wörtern hatten wir angefangen. Jetzt üben sie, langsames und deutliches Sprechen. Beim Logopäden gibt es wohl kaum Probleme. An einen Wechsel hab ich auch schon gedacht.
warum muss alles Therapiert werden??? Sind es die bekannten Buchstaben die sie nicht sprechen kann ??? Weis nur nicht mehr welche es waren. Auch meine Jungs haben extrem undeutlich gesprochen - ich habe sie meistens verstanden - andere haben nachgefragt - Logopädie hatte keiner von beiden - und mit eintritt in die Schule war auch die Sprache klar und sie hatten einen großen Wortschatz. Sie ist Jung - es will so viel auf einmal raus - das ist doch normal und muss nicht Therapiert werden!!! Lass sie doch einfach Kind sein - es wird schon werden - wenn keine gesundheitlichen Störungen vorliegen. Gruß Birgit
Das ist mir alles klar. "Therapie" ist das letzte was ich möchte, aber mit 4 1/2 Jahren sollte man sie wenigstens verstehen können. Es tut mir für sie so leid. Es sprudelt alles so schnell aus ihr raus und wenn sie versucht langsamer zu reden, dann dauert es ewig. Für sie muss das doch auch schlimm sein wenn sie nicht verstanden wird :(
danke du sprichst mir aus der seele. endlich mal jemand der meine meinung teilt
Ich?
Die letzten 10 Beiträge
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten