Mitglied inaktiv
Guten Morgen! Hat jemand von Euch Meerschweinchen? Ich würde meinem Sohn, 4 1/2 J, zwei Schweinchen schenken, aber um sie ganz allein zu pflegen, wäre er noch ein bissl zu jung. Wieviel Aufwand macht so ein Schweinchen? (Wie oft wird der Stall gereinigt?) Und habt ihr Kinder in diesem Alter? Kommen sie gut mit den Schweinchen zurecht oder verlieren sie schnell das Interesse? Ich denke mir, meinem Sohn täte es jetzt sehr gut, sich um etwas zu kümmern. Er braucht irgendwie einen "Ausgleich" und ich könnte mir vorstellen, daß ein Meerschweinchen ihm dabei helfen könnte. Auf der anderen Seite ist er ein richtiges "Gassenkind", weshalb ich zwei Meerschweinchen haben möchte, falls er mal weniger Zeit hat. Was meint ihr? Lucia
Diese Überlegung gibt es bei uns auch schon seit 2 Jahren und wir haben noch keine geholt, da wir kaum zu Hause sind. Der Käfig muß alle 2-3 Tage gereinigt werden, zumindest die Toi-Ecken und Futter und Wassr jeden Tag erneuert werden. Dein Sohn wird das 1 Woche machen und dann ist es vorbei und er kuschlt nur noch ab und an mit den Tieren. Also mußt du dir bewußt sein,dass alle Arbeit an dir hängen bleibt. Lena ist jetzt 6,5 Jahre und wir haben es überlegt für den Herbst, wenn sie in der Schule ist. Gruß UTe
Hallo, wir haben vier Meerschweinchen. Man ist als Eltern natürlich ganz allein für sie zuständig, die Kids tun höchstens mal nach Lust und Laune etwas Löwenzahn hinein. Ich wusste das aber vorher und habe die Tiere ganz bewusst für die ganze Familie gekauft, also auch für uns Große. Aber: Meerschweinchen haben keine hohe Lebenserwartung und sind sehr empfindlich, was Infekte angeht. Sie bekommen auch bei perfekter Pflege leicht Infektionen und sind dann meist nicht mehr zu retten sondern sterben sehr schnell, trotz Tierarzt. Das ist sehr traurig, auch muss man dann (wenn es nur zwei sein sollen) wieder ein neues Tier besorgen, damit das eine nicht allein ist etc. Wir haben uns entschieden, nach unseren Jetzigen keine neuen Meerschweine mehr zu holen. Sie machen doch viel Arbeit, brauchen täglichen Auslauf, Krallen- und Fellpflege etc. Die Kinder interessieren sich schon bald nicht mehr arg dafür, sondern nur noch phasenweise nach Lust und Laune - aber eher selten. Der Reiz des Neuen hält bei Kindern nicht lange an. Auch ist es ja doch recht traurig für ein Tier, überwiegend unbeachtet in einem engen Käfig zu leben. Wenn Ihr trotzdem welche kaufen möchtet, sollte der Käfig eine Länge von etwa einem Meter haben (mindestens). Zusätzlich brauchen sie täglichen Freigang, im Sommer am besten im Garten. Kauft sie vom Züchter, denn die Tiere aus dem Geschäft sind oft mit Pilzen und hartnäckigen Milben infiziert und zudem sehr oft schon wieder trächtig. Viele Leute wissen nicht, dass bereits sehr kleine, nur sechs Wochen alte Tiere bereits zeugungs- und empfängnisfähig sind. Ich persönlich würde warten, bis Dein Sohn alt genug ist, um wirklich allein für ein Tier zu sorgen (ab zehn Jahre, manche Kinder früher). Dein Sohn wird sich in seinem jetzigen Alter nur kurz für die Tiere interessieren, das ist unsere Erfahrung und auch die von Freunden etc. Grüßle, Hexe
Wenn Du erst mal probieren willst, inwieweit sich dein Sohn kümmert und am Ball bleibt: ich habe gestern bei Jacko-o gesehen, dass man da Schmetterlingsraupen und Marienkäfereier bestellen kann. Nach ein paar Wochen entlässt man dann die Tierchen in die freie Natur... Sicher, ist nix zum Kuscheln, aber doch für einen 4,5 Jährigen auch sehr interessant... Ich war schon versucht, aber meine Kinder sind noch zu klein. Viele Grüße Petra
Hi, wir hatten als Kinder Meerschweinchen und ich finde die nicht geeignet für einen so kleinen Jungen. Es sei denn, Du kümmerst Dich primär um die. Ich würde auf jeden Fall wenn überhaupt zwei nehmen. Wenn Du Pech hast (falsches Geschlecht), dann kannst Du die nach 6 Monaten stapeln. Sie stinken und fiepen, aber sonst sind sie ganz süß. Gruß Tina
Hallo Wir haben 2 Meerschweinchen und es sind keine Kuscheltiere, sie haben auch keine Toilettenecke so es oben weiter geschrieben wurde. Meerschweinchen machen da wo sie gerade gehn und stehn. Wir haben den Käfig im Haus und der muß täglich gesäubert werden. Nicht ausgewaschen (das mache ich 1 mal in der Woche) aber fast das Streu muß gewechselt werden, da es sonst anfängt zu stinken. Meerschweinchen brauchen auch recht viel Auslauf, sie sollten täglich mehrere Stunden aus dem Käfig raus dürfen. Bei uns sind die Kinder nur für das Wasser zuständig, alles andere mache ich selber LG Marion mit Flo & Nessi
Hallo Habe selbst auch 2 Meerschweine: Die Kleinen Scheißer sind echt keine Kuscheltiere für Kleinkinder!! Sie wehren sich nicht und sind echt üblnehmerisch beim Fallen!! und nicht stubenrein Außerdem fellen sie das ganze Jahr bis 8Jahre hat man so ein Päärchen Kanninchen oder vielleicht eine Katze ist besser: 1. Größer 2. die Laufen weg, wenns ihnen nicht gefällt 3. Pflegeaufwand ist genauso groß 4. Außerdem kümmern sich Kinder eh nicht drum...Höchstens mal Füttern oder streicheln...Rest wird dein Problem!! Ich hatte mein erstes Meeri mit 10Jahren. Vorher hatten wir Stallkanninchen. Lg Ayla-Nadine
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..