Elternforum Kigakids

Mathematik

Mathematik

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo. Gibts bei euch sowas wie *zusätzlichen* Mathematik"unterricht" im Kiga? Vorallem wer bietet dies dann an? Habt ihr eine Kraft die wöchentlich ein-oder zweimal zusätzlich kommt? Würdet ihr sowas begrüßen? Würdet ihr evtl. sogar einen kleinen Beitrag zahlen? Schon jetzt danke fürs antworten. Interessierte Grüße von Nele.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nööö giebts nicht nööö würde cih nichts zahlen KIGA ist zum spielen, und turnen und so da.. um Kind zu sein! silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nö, würd ich auch nichts extra für bezahlen. Ich denke es reicht vollkommen, wenn die Kinder ein bissel zählen können und die Uhr lesen können, wenn sie in die Schule kommen. Na ja, und solche Dinge, wie das wenn einer 4 Bonbons hat und der andere nur 2, dass das weniger ist, das merken sie auch so ;-) Was sollten die Kinder denn deiner Meinung nach dort lernen? Hättest du nicht bedenken, dass sie sich dann im ersten (oder/und) zweiten Schuljahr zu Tode langweilen? Liebe Grüße Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich wäre vollkommen dagegen, dass mein Kind im Kiga rechnen lerne - dafür ist die Schule da. Alles andere interessiert nicht - es ist nicht gut für Schulanfänger zu viel zu können (weis ich aus Erfahrung). Die Uhr lernen im Normalfall die Kinder in der 2. Klasse - wer sie schon früher kann ist super. Ich würde nicht dafür zahlen und nicht dafür stimmen, die Kinder sollen sich im Kiga auf ihre Fein- und Grobmotorik konzentrieren und alles andere ist Sache der Schule und wenn sie dann in der Schule sind ist es Sache der Schule und Eltern den Kindern rechnen beizubringen. Liebe Grüsse Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde auch, dass das völliger Unsinn ist, das hat im Kindergarten nichts suchen. Mein konnte zwar schon vor der Schule beliebig addieren und substrahieren und bis 30 oder so dividieren und multiplizieren, aber im Kindergarten hat nichts zu suchen. Er hat es zu Hause gelernt, weil es ihn halt interessiert hat und er immer wieder danach gefragt hat. Die Uhr kann er übrigens jetzt im 1. Schuljahr gut lesen. Das hat er praktisch von alleine gelernt, ab und zu mal gefragt. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass die Uhr erst so relativ spät dran kommt.. Meine Zwerge fragen ständig, wie spät es ist und sie kennen eben die Grundzüge. Also so auf volle und halbe Stunden mit jetzt 3 Jahren. Ich dachte immer, dass man die Uhr schon kann, wenn man in die Schule kommt *ups*. Dachte das wäre irgendwie Vorteilhaft, wenn man schon ne Uhr hat und dann weiss, wie lange eine Stunde dauert und solche Dinge.. Ich erinner mich dran, dass ich zur Einschulung von meinem Opa eine Uhr bekommen habe und ich weiss auch noch, dass ich sie schon lesen konnte. - Zumal meine Freundin und ich allein zur Schule gingen und wir uns sonst vermutlich endlos vertrödelt hätten *g* Dafür erinnere ich mich noch dran, dass ich am Tag der Einschulung verzweifelt lernen musste, mir die Schuhe selbst zu zu binden, da am ersten gleich Tag Sport war.... Und als Mädchen trug man "damals" halt noch diese niedlichen Lackschuhe und die waren immer nur mit Schnallen... LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.. Es wundert mich aber doch ein bisschen, nach dem ganzen Aufschrei, von allen Seiten, in Bezug auf den PISA"schock".. Danke fürs antworten! mfg, nele