Mitglied inaktiv
Hallo, wollte mal wissen, ab wann den eure Kinder eine Sonne malen konnten. oder haben sie vorher irgendetwas anderes gemalt? Ab wann haben sich eure Kinder überhaupt fürs malen interressiert? LG k_s_Maus
Meine ist jetzt 2 und war schon immer sehr an Farben interessiert (sie kann auch schon lange alle Farben benennen). Sie nimmt sich einen gelben Stift, malt damit wild auf dem Blatt hin und her und erklärt dann dass sei die Sonne.
Gilt das? (Zwei Minuten spaeter erzaehlt sie dann naemlich es sei der Mond, oder Nikkis gelbe Tasse ).
LG Katia
Hallo! Ben ist fast 4 1/2 und wenn er eine Sonne malt, kann man das schon erkennen. Aber das Interesse an malen und basteln ist eher gering. Im Kiga macht er mit, gezwungener Maßen, zu Hause kann ich ihn kaum dazu bewegen. Ich denke, es kommt auch aufs Kind an.. LG Anne
Meine Tochter wird im August 3Jahre alt und malt schon ich glaube seid 4 oder 5Monaten die Kreise einer nach dem andern. Und bestimmt seid 2Monaten immer einen Kreis mit den Sonnenstrahlen drummherum. Ich frage nur weil ich dachte eine Sonne malen die Kinder im KIndergarten erst so mit knapp 4Jahren. Ich sitze schon über meinen Büchern und stöbere nach. Hatte Kinderpflegerin gelernt, kann mich nur gerade an dieses Thema nicht mehr erinnern. Die Farben kennt sie auch schon alle. Findet sie auch schon langweilig immer die Farben zu bennen... Sie fängt mittlerweile schon an zu zählen 1 bis 9 kann sie ohne einen Fehler... Sie will auch schon immer Ihren Namen schreiben. Ich soll ihn vorschreiben damit sie nachschreiben kann. Also schreib ich "ISABELL" Und sie schreibt auch schon das I E LL . Ist sie schon zu weit oder sind eure Kids mit noch nicht 3Jahren auch so???
Ich glaube es liegt einfach am Interesse. Niklas (bald 4) hat bis vor einigen Wochen nichts (!) Erkennbares gemalt, jetzt gab es zum ersten Mal ein Gesicht Farben erkennen konnte er dagegen schon vor seinem 2. Geburtstag. Namen schreiben fing mit 3 an, mittlerweile zählt er bis 100, auf englisch bis 20 (woher auch immer) und seit unserem Urlaub in Spanien auf spanisch bis 10. Addition und Subtraktion im 10er-Bereich ist ebenfalls kein Problem.
meine hat das auch schon in dem Alter gemacht. Du wirst sehen, sie können eine zeitlang ganz viel.............und dann "schwupps" kommt ne neue Gehirnwindung dazu und plötzlich ist wieder was weg. Kleiner Tip: wirf die Bücher weg, Kinder wollen nicht einkategorisiert werden ;-)
Also bei mir in der Kiga gruppe malen die Mädels in dem alter auch schon ganz erkennbare Dinge.. Eine Sonne ist ja sozusagen relativ einfach, weil alle Kinder irgendwann die Phase haben Kreise zu malen, und daraus entwickelt sich dann wie bei Deiner TOchter eine Sonne.. Es interessiert sie, sie macht das gerne, also kann sie das auch gut.. Malen können Kinder dann gut, wenn sie sich darin üben. und Malen ist nunmal nicht jedermanns Sache.. Mein Sohn ist fünfeinhalb. er hat noch nie, und wird wohl auch nie gerne malen. Er kann, wenn er wirklich lust hat, tolle Sachen malen, Schiffe, Menschen, und so weiter.. Feuerwehrautos.. Aber am liebsten malt er schatzkarten. Endlose Linien mit Kreuzen. Malen hat ihn nie interessiert, und er hat es sozusagen, eher selten geübt. Dafür schreibt er für sein Leben gerne, sucht sich Zeitungen, wo er Buchstaben abschreiben kann und so weiter.. Das hängt wirklich mit dem Interesse zusammen, und Mädels malen meist einfach lieber.. aber an der Sonne zu sagen, ob sie schon zu weit ist, das finde ich etwas weit hergegriffen.. Manchmal sind Kinder in einigen Dingen schneller, dafür hinken andere hinterher, das relativiert sich dann auch mal wieder..
Hi
unsere Tochter hat mit 2 Jahren angefangen zu malen. Erkennen kann man darauf eher wenig, natürlich sieht sie das anders und sagt einem immer was da zu sehen ist
Sie mag es am liebsten wenn wir mitmalen und sagt uns dann was wir malen sollen. Inzwischen malt sie außer striche auch noch Kreise.
LG
Roxy
Hallo, meine konnte schon mit 2 oder kurz davor eine Sonne malen. Sie konnte auch schon einige Zahlen mit 2 schreiben. Erkennen und bennen konnte sie sie schon kurz vor 2. Ebenso die Buchstaben. Das war ihr Gebiet. Jetzt ist sie bald 4 und malt schon alle möglichen Dinge, die man auch erkennen kann. Sie schreibt ihren Namen und auch jeden anderen, wenn man ihr buchstabiert. Zählen kann sie auch mind. bis 70. Leichte Rechenaufgabe (5-3 etc.) löst sie auch schon ohne Finger:-) Sie kann auf Englisch bis 12 zählen und übersetzen. Sie konnte auch schon die Farben auf Englisch, dies hat sie allerdings wieder verlernt. Die Farben konnte sie mit 1,5 Jahren sicher benennen und hat einfach unglaublich gut gesprochen. Dafür kann sie dann aber andere Dinge vielleicht nicht ganz so gut. Früher als die Kleinen gerade anfingen zu plappern, fiel sie schon sehr auf - mittlerweile haben da alle nachgeholt. Du sieht, in dem Alter gibt es viele Spannbreiten von dem, was noch unter Normal fällt. LG
Da müßte ich nachgucken, aber ich glaube, 2 war er noch nicht. Mit 3 haben wir eine Ergotherapie angefangen (aber aus anderem Grund) - danach gings rund hier mitm Malen. Jedes Kind ist da verschieden, wir haben auch einen Vierjährigen im Haus, der heute noch so malt als hätte er das erste Mal einen Stift in der Hand. Da kommt alles bei raus, nur keine Sonne, kein Auto, nichts. LG Sue
Hallo, das ist einfach sehr unterschiedlich. Mein Sohn hat mit 3 noch nichts erkennbares gemalt, mit 3,5 dann Zahlen, Buchstaben und geometrische Formen. Sein erster Kopffüssler und erkennbare Gegenstände kamen mit 4 1/4. Meine Tochter malt Kopffüssler seit sie 2,5 ist. Sonnen malt sie auch (weiß nicht seit wann, auf jeden Fall bevor sie 3 war, sie ist vor einem Monat 3 geworden), nur nennt sie sie nicht so. Sie malt halt einfach einen Kreis und beschließt dann, nicht oben Haare und unten Beine dran zu machen, sondern ringsrum Striche. Sie "schreibt" auch, allerdings keine Buchstaben sondern Zickzack-Linien. Meine Tochter hat sich sehr früh für's Malen interessiert. Sie konnte noch nicht laufen (mit vielleicht 14 Monaten) und stand ausdauernd an der Tafel und malte bestimmt 15 Minuten lang. Für meinen Sohn dauerte malen bis er 3,5 war immer höchstens 1 Minute, da wurde also nur schnell mit einem einzigen Stift was gekrizelt. Erst als er erste Buchstaben erkennbar hingekriegt hat wurde er ausdauernder. Die Farben konnten beide bevor sie 2 waren. Trotzdem ist meinem Sohn beim malen die Farbe meist egal, meine Tochter probiert alle mal aus, manchmal malt sie aber auch bewusst nur in rosa oder lila. Über den Entwicklungsstand der Kinder sagt das herzlich wenig. "Zu weit" können Kinder ohnehin nicht sein. Wichtig ist eigentlich nur, dass sie bis zur Einschulung lernen, einen Stift richtig zu halten und gut verwenden zu können. LG Linda
meine tochter hatte die u7a u. da "musste" sie die sonne malen.
ich meine, wenn das viele kinder noch nicht können, warum wird das dann beim kia erwartet, mit 3j.?
hab mal gelesen das Kinder in dem Alter "planlos" malen und erst später benennen wonach es aussieht. Meine Tochter (3 1/2) malt auch eher so und ist dabei sehr kreativ im "benennen" und ein Bild wandelt sich permanent (was als Sonne begann kann als Auto oder Tier oder was auch immer enden). Ich denke man sollte Kindergartenkinder ohne Druck malen lassen sonst verdirbt man die Kreativität und die Lust, bewertet wird in der Schulzeit noch genug!!! Meine Tochter malt seit ca. 1 Jahr (so was wie) Sonnen und seit kurzem "Kopffüßler" (inzwischen auch manchmal mit zur 2 Füßen ;-) Sie malt immer freiwillig so ein bis zwei mal die Woche daheim und im Kindergarten wahrscheinlich fast täglich, wenn sie nicht ständig draußen sind.
Die letzten 10 Beiträge
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen