Elternforum Kigakids

Mal ne Frage ...

Anzeige kindersitze von thule
Mal ne Frage ...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, ich habe jetzt schon von mehreren Seiten gehört, dass sie ihre Kinder über Mittag vom Kiga abholen müssen. Wie soll denn das funktionieren, wenn man nur eine halbe Stunde Mittagspause hat? Mein Sohn geht von 9-15 Uhr durchgehend in den Kiga und bekommt auch Mittagessen dort. In Berlin ist eine Mittagspause nicht üblich. Ist das nur hier so? Ciao Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anja, wir haben auch das Glück, dass unsere Kita Ganztagsplätze hat. Das ist aber an bestimmte Auflagen gebunden. So wie ich dass verstanden habe, muß die Kita über gesonderte Schlafräume für die Kinder verfügen, die ganztags betreut werden. Ebenso muß es wohl auch eine Küche und einen Speiseraum geben. Diese baulichen Gegenheiten finden sich nicht immer. Daher gibt es auch Kitas, die nur vormittags und nachmittags ein jeweils abgeschlossenes Betreuungsangebot haben. Ist natürlich für berufstätige Mütter/Väter weniger gut geeignet. Gruß, Joy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, bei uns ist es sogar so das der Kindergarten nur von 8- 12 Uhr auf hat, Nachmittagsbetreuung gibt es da garnicht. Das ist wirklich ziemlich daemlich aber das war der einzige KiGa der noch Plaetze frei hatte. Liebe Gruesse Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, usner Kiga hat von 7.30 - 12.30 Uhr und von 14-16 Uhr auf. Ich bring Max um 8/8:30 hin und hol ihn um 12:30 Uhr wieder ab. Da ich nur halbtags arbeite ist das super. Wenn er nachmittags geht, dann hab ich diese zwei Std. für den Haushalt oder für mich :-) Aber wenn ich wieder ganztags anfange, dann muss meine Mom einspringen. LG Danny.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm ich arbeite demnaechst auch halbtags, aber solche Oeffnungszeiten wuerden mir trotzdem nicht reichen, schliesslich habe ich ja auch noch die Fahrtzeit zum und vom Arbeitgeber. Zum Glueck gibt es hier in Hamburg solche Mittagspausen aber nicht, zumindest nicht die von mir besichtigten Einrichtungen (heissen auch alle Kita). Fuer mich ist absolut antiquiert. Als ZUSAETZLICHES Angebot fuer Hausfrauen/maenner ok, aber doch nicht als einzige Betreuungsmoeglichkeit im Ort. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo unsere Kita im BL Brandenburg hat auch von 6.30 Uhr bis 17.00Uhr geöffnet Montags bis Freitags. Ob die Kinder essen oder nicht entscheiden die Eltern haben mehrere Kinder die vor dem Mittag nach Hause gehen weil es denn Eltern zu teuer ist. Aber generell dürfen alle essen. Die Betreuungszeit richtet sich nach der Arbeit der Eltern. Kinder von den Eltern die zu hause sind dürfen bis 6 Std. täglich kommen, wobei die Std. die Eltern selbst bestimmen können.9.00- 15.00 oder 10.00- 16.00 usw. Wer bis 12.00 Uhr nicht abgeholt wird sprih kein Mittagskind ist, der geht dann schlafen oder ruhen, die Vorschulkinder bekommen in dieser Zeit eine Vorschulaufgabe müssen in unserer Kita nicht mehr schlafen, wünschen es die Eltern aber dann gehen auch sie ins Bett. Mittagsruhe ist von 12.00 bis 14.00 Uhr. Alle die aber bis 13.00 Uhr nicht einschlafen konntan dürfen dann aufstehen. Dann gibt s Vesper und dann die Nachm,ittagsgestaltung. Am Nachmittag kopmmen dann auch noch die Hortkinder dazu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich wohne in Unterfranken (Bayern). Hier ist man anscheinend der Meinung, daß eine Frau hinter den Herd gehört, denn die KiGa-Zeiten lassen sich kaum mit Arbeitszeiten verbinden. Alle KiGas hier in der Umgebung nehmen die Kinder von 8:00 bis 12:00 Uhr und wieder von 13:30 Uhr bis 16:15 Uhr. Die Frauen hier arbeiten entweder nicht oder die Großeltern holen die Kinder ab. Wer arbeiten möchte aber keine Betreuung für die Mittagszeit hat, hat Pech gehabt. Ich habe allerdings das Glück, daß es in unserem Kiga eine verlängerte Vormittagsgruppe gibt, ich kann Leonie ab 7:30 Uhr bringen und um 15:00 Uhr abholen. Sonst könnte ich nicht arbeiten gehen. Arbeitnehmerunfreundlich sind hier auch die Schließzeiten, der Kiga hat 2 Wochen üebr Weihnachten/Neujahr zu, 1 Woche zu Fasching und 4 Wochen im August! Soviel Urlaub hat kein Mensch. Für August darf ich mir jetzt wieder was einfallen lassen *grmpf* Liebe Grüße, Ivonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir sind in einem kleinen Dorf, da gibt es keine ganztagsbetreuung für Kinder, es arbeiten aber auch die wenigsten Mütter hier im Ort und wenn dann nur 3 Stunden so von 9.00 - 12.00 Uhr. In der nächstgrösseren Stadt gibt es auch eine ganztagsbetreuung, aber das ist mir zu weit weg vom Dorfgeschehen und meine Kinder sollen sich ja hier mit den Kindern anfreunden und nicht mit denen von der anderen Stadt. Und es funktioniert einwandfrei. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also hier in Thüringen (konkret Jena) kenne ich keinen Kindergarten, der über Mittag zu hat. Es gibt überall Mittagessen, das wird entweder selber gekocht oder geliefert, gegessen wird meist in den Gruppenräumen, und geschlafen auch in den Gruppenräumen. Unser Kiga hat von 6.30 Uhr bis 17.00 Uhr auf. Ohne Ganztagsbetreuung wäre ich als Alleinerziehende beruflich ja völlig aufgeschmissen, kann ich gar nicht nachvollziehen sowas.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

deshalb ja die begriffliche Unterscheidung in »Kindergarten« (vormittags, bzw. mittags geschlossen) und »Kindertagesstätte« (ganztags). Das alles hat wohl mit antiquierten Rollenverständnissen zu tun... Frau gehört an den Herd etc. Aber auch in viele ländliche Gegenden Westdeutschlands ist die Neuzeit eingezogen und viele Frauen wollen arbeiten gehen. Nur haben das die Verantwortlichen noch nicht begriffen und so gibt es vielerorts kein Ganztagesangebot (oder haben die Verantwortlichen das sehr wohl begriffen und es ist nur nicht gewollt, dass Frauen arbeiten? Denn - wo sollen die vielen Arbeitsplätze den herkommen?) Sei froh, dass du in einer Großstadt lebst. (Ohne jetzt alle anzugreifen, die in ländlichen Gegenden wohnen und gern zu Hause sind.) LG nine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Einrichtung die Mittagessen und Über-Mittag-Betreuung anbietet ist eine KITA alles andere ist ein Kindergarten. Meine Tochter geht in eine Einrichtung, die eine Kombination von beidem ist. Sie selbst besucht derzeit den Regelkindergarten, der hat die Zeiten 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Die meisten Regelkindergartenkinder gehen Nachmittags nicht in den Kiga. Unsere Tochter geht öfter Nachmittags, weil sie den KiGa liebt. Des weiteren bieten sie noch eine verlängerte Vormittagszeit an: 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr. Das ist ohne Mittagsverpflegung und ohne Ruhezeit. Da müssen die Kinder dann halt mehr zu Essen mitbringen. Ein Regelkindergartenkind, dessen Eltern den Regelkindergartenbeitrag zahlen, das bis 14.00 Uhr bleibt, darf Nachmittags dann nicht mehr kommen. Dann gibt es noch die Ganztagsbetreuung, die meine Kinder wahrnehmen werden, wenn ich nächstes Jahr wieder arbeiten gehe. Dort sind die Zeiten von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr mit Mittagsverpflegung und Ruhezeit. Super finde ich, dass unser Kindergarten flexible Öffnugnszeiten hat und alle Formen anbietet. Das macht es den Müttern leichter die Kiga-Zeiten auf die Arbeitszeiten abzustimmen. LG Sandra & Co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das kann man so nicht sagen. Meine Große war im städt. Kiga und der hatte Ganztagsplätze von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Dann noch Halbtagsplätze bis 13.00 Uhr ohne Essen. Diese Kinder konnten jedoch ab 14.00 Uhr auch wiederkommen, was auch von einigen Eltern in Anspruch genommen wurde. Diese eine Stunde über Mittag kostete damals 30,-- Euro plus Essen. Mittagskinder haben um 12.00 Uhr gegessen und von 12.30 bis 14.00 Uhr geschlafen. Für diese Zeit wurde extra jemand eingestellt (für das Essen und die Betreuung). Bei der Kleinen, die auch in einen städt. KiGa geht, ist die Kernzeit von 8.00 bis 14.00 Uhr. Stundenzukauf ist jederzeit möglich. Hier in unserem Ort gibt es 5 Kindergärten (nicht Kita) und alle bieten Ganztagsbetreuung an. Wir wohnen übrigens in Südhessen. Gruß Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dürfen sich rein rechtlich KITA nennen. Alles anderen nur Kiga. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben einen KiGa mit flexiblen Öffnungszeiten! Die Regelöffnungszeit geht von 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Dann gibts noch eine Öffnungszeit von 7:30 UHr bis 13:30 Uhr, dafür am Nachmittag kein KiGa mehr. Die Kinder, die bis 13:30 Uhr bleiben, nehmen gegen 12:15 UHr gemeinsam ein zweites Frühstück ein. Bis letztes Jahr war unser KiGa eine KiTa und ein Hort. Trotz Umfragen und auch einiger Anmeldungen (Mindestanmeldung lag bei 9 Kindern) ging nur ein Kind in den Hort und nur 3 Kinder in den KiTa! Somit wurde die KiTa mit Hort wieder abgeschafft, da wohl kein Bedarf vorhanden war. Rundherum betrachtet haben aber die meisten Orte mindestens eine KiTa mit Öffnungszeiten bis 16:00 Uhr. In der Nachbarstadt gibts dann die KiTa mit Öffnungszeiten von 6:30 Uhr bis 18:30 Uhr, was natürlich vorbildlich ist! LG! Chris, deren Sohn bis 13:30 im KiGa ist und den Nachmittag mit Freunden verbringt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen auf in einem Dorf am Niederrhein (NRW). Unsere Kinder waren sind nicht im Dorf-KiGa, sondern in einem KiGa in der zugehörigen (Klein-)Stadt, da meine große erst mit 4 1/2 Jahren im Dorf-KiGa einen Platz bekommen hätte. Bei uns sind die Öffnungszeiten 7:30 - 12:30 und 14:30 - 16:45 Uhr, damit sind die Öffnungszeiten im Vergleich zum Dorf-KiGa schon lang. Da ich momentan Hausfau bin, geht mein Sohn meistens nur vormittags, meine Tochter ist mittlerweile in der Schule. Allerdings bietet unser KiGa auch "Über-Mittag-Plätze" an, d.h. die Kinder bleiben bis zum Nachmitag, sie bekommen ein warmes Essen (wird geliefert) und werden in der Mittagszeit betreut (können sich auch im Ruheraum ausruhen). Ich glaube, es gibt aber nur 10 solcher Plätze (von 140 insgesamt). LG Dorilys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei uns müssen die Kinder eigentlich um 12 Uhr abgeholt werden. Es sei denn sie haben bei der Anmeldung angegeben, daß sie eine Übermittagsbetreuung wünschen. Dann kann das Kind von 7:30 - 16:30 im KIGA bleiben und bekommt ein Mittagessen (das jedesmal extra kostet). So ist es im Münsterland. Grüße Yvonne